Freundlichere Überraschung

Überraschung von Kinder, auch bekannt als ein Ei von Kinder oder, im ursprünglichen Italiener, Kinder Sorpresa, sind Süßigkeiten, die von der italienischen Gesellschaft Ferrero verfertigt sind. Ursprünglich beabsichtigt für Kinder hat es die Form eines schokoladenbraunen Eies, das ein kleines Spielzeug häufig enthält, Zusammenbau verlangend.

Übersicht

Überraschung von Kinder ist 1972 in Italien als Kinder Sorpresa entstanden. Das deutsche Wort "Kinder" im Namen ist geschehen, weil 1967 die deutsche Tochtergesellschaft von Ferrero Schokolade von Kinder ("Kinderschokolade") in den deutschen Markt, und 1968 eingeführt hat, dass Produkt nach dem heimischen Italien von Ferrero eingeführt wurde, die "Freundlichere" Marke dort vor der Einführung der Schokolade-Eier von Kinder Sorpresa gründend. Überraschungseier von Kinder wurden in den deutschen Markt 1974 eingeführt, und viele Jahre lang war das der größte Markt für das Produkt.

Die Spielsachen werden sowohl von Innenentwerfern als auch von äußerlichen freien Mitarbeitern (zum Beispiel der französische Künstler André Roche entworfen, der in München gestützt ist), und haben durch viele Gesellschaften weltweit, wie Produzioni Editoriali Aprile, eine kleine Gesellschaft verfertigt, die in Turin, Italien gestützt ist, das geführt und von zwei Brüdern, Ruggero und Valerio Aprile gegründet ist.

Freundlichere Eier werden überall auf der Welt verkauft, der Vereinigten Staaten ausschließend, wo 1938 Bundesessen, Rauschgift und Kosmetisches Gesetz einbettende "nichtnahrhafte Sachen" in Süßigkeiten verbietet. Zusätzlich hat die Verbraucherprodukt-Sicherheitskommission einen Rückruf auf den Eiern 1997 (größtenteils über Importgeschäfte) wegen kleiner Spuren der Leitung im Plastik ausgegeben.

In Europa sind sie ein geringes Kultphänomen unter Erwachsenen geworden. Es gibt sogar einen Markt eines blühenden Sammlers für die Spielsachen. Das ist in Deutschland besonders wahr, wo der Hersteller Spielsachen der höheren Qualität einschließt als diejenigen, die anderswohin verfügbar sind. Es gibt viele Typen von Spielsachen verfügbar, aber einige der populärsten bei Sammlern schließen die unbeständige Reihe von kleinen handgemalten Zahlen ein (einige müssen versammelt werden), die, wie man sagt, in jedem siebenten Ei sind (Anzeige-Slogan: "Jetzt in jedem siebten Ei"); Cartoon-Charaktere (manchmal genannt "Stock erscheint", der eine falsche Übersetzung des deutschen "Steckfiguren" ist); Metallzahlen und Puzzles. Saisoneier werden um die Urlaube, wie die Kinderhort-Sammlungen der beschränkten Ausgabe eingeführt (solche Charaktere wie die drei Könige, Baby Jesus, und geordneten Hof-Tiere zeigend), gefunden um Weihnachten und die riesigen, die an Easter gefunden sind (äußerst populär in Italien).

Eine relativ neue Neuerung, die durch das Advent des Internets ausgelöst ist, ist die Einführung von "Internetüberraschungen". Das Begleiten des Spielzeugs ist ein kleiner Zettel, der einen "Magicode" enthält. Dieser Code gibt Zugang zu Spielen an der Website von Magic Kinder, einigen für das Herunterladen, einigen, um online zu spielen.

Klassifikation und Identifizierung

Das Klassifizieren und das Identifizieren Freundlicherer Überraschungsspielsachen sind eine ziemlich komplizierte Übung. Es gibt mehrere verschiedene Linien, und mehrere verschiedene numerierende Systeme sind im Laufe der Jahre verwendet worden. Bis zu den 1990er Jahren wurden die Spielsachen selten überhaupt numeriert, der Identifizierung schwierig machen kann (obwohl einige frühe Spielsachen, besonders handgemalte Figürchen, Ferrero kennzeichnen lassen). Freundlichere Geschichte kann in zwei Perioden weit gehend gespalten werden: Vor2004 und nach 2004. Die vor2004 Spielsachen wurden von Ferrero gemacht. Aber 2004 hat eine Luxemburger Gesellschaft genannt MPG (der für Magic Production Group eintritt) Spielzeugproduktion übernommen, obwohl Ferrero fortsetzt, Freundlichere Überraschungsschokolade zu machen. Vor 2004, aber nach 1990, erscheinen drei verschiedene Linien:

Vor2004: Deutsche Linie

Die deutsche Linie von Überraschungsspielsachen von Kinder wurde nur in Deutschland vor 1992, und in Deutschland und Österreich nach 1992 verkauft. Im Allgemeinen wird diese Linie von Fans von Kinder als höher seiend qualitativ als andere Linien betrachtet. Die Instruktionspapiere für deutsche Spielsachen sind ziemlich groß und enthalten gewöhnlich den Namen der Reihe auf einer Seite, und oft, den Namen des Spielzeugs auf der anderen Seite, das auch die Montageanleitungen hat. Außerdem hat jedes deutsche Papier eine sechsstellige Zahl, die zum spezifischen Spielzeug einzigartig ist. Die Spielsachen selbst haben diese Zahlen nicht, aber lassen fast immer Ferrero kennzeichnen. Es scheint nicht, jedes besondere Muster zum deutschen numerierenden System zu geben, aber die erste Ziffer ist immer entweder 6 oder 7.

Vor2004: Europäische Westlinie

Bis zum Anfang der 2000er Jahre wurde diese Linie (gemacht durch das Ferrero Italien) verkauft und in allen Ländern außer Deutschland, Österreich und Ländern verteilt, wo Freundlichere Überraschungseier (wie die USA) ungesetzlich oder einfach nicht verfügbar sind. Ungefähr von 2001 jedoch wurde es hauptsächlich nach Westeuropa, Japan und Hongkong eingeschränkt. Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieser Linie ist der Gebrauch "K Zahlen" (z.B K96 Nr. 1), die sowohl auf den Spielsachen als auch auf Instruktionspapieren gefunden werden. Die zwei Ziffern nach dem K vertreten das Jahr des Problems, während die nachfolgende Zahl die Zahl des spezifischen Spielzeugs ist. So würde K96 Nr. 1 zum Beispiel Spielzeugnr. 1 in der 1996 ausgegebenen Reihe sein. Spielsachen mit "K Zahlen" werden manchmal "K Spielsachen" genannt. Die Spielsachen neigen dazu, weniger hoch entwickelt zu sein, als diejenigen in der deutschen Linie. Die Papiere sind auch grundlegender. Sie werden im Wesentlichen Streifen verlängert, die die Spielsachen im Satz auf einer Seite zeigen und Montageanleitungen für das spezifische Spielzeug auf dem anderen haben. Verschieden von den deutschen Papieren haben sie fast nie jedes Schreiben auf ihnen. Die "K" Papiere wurden durch einen getrennten weißen Streifen von Papier mit einer Standardsicherheit begleitet, die auf vielen Sprachen warnt. Die erste bekannte "K" Reihe war K91, während das letzte K04 war, nach dem MPG ein nagelneues numerierendes System eingeführt hat.

In den letzten Jahren hat es auch Fortpflanzung von älteren K Spielsachen gegeben, die Sammler von Kinder oft darauf verweisen, wie "umarbeitet". Diese "arbeiten um" zuerst ist in Polen erschienen, aber hat sich bald zu anderen osteuropäischen Ländern und schließlich nach Kanada, Mexiko, Südamerika, Australien und Neuseeland ausgebreitet. Sie haben sehr ähnliche Papiere zu den ursprünglichen Ausgaben, aber das Numerieren ist ein bisschen verschieden. Zum Beispiel wird ein "umgearbeitete" von K93 Nr. 81 einfach "Nr. 81" numeriert. Sowohl die Spielsachen als auch Papiere haben das hat das Numerieren verändert. Arbeitet um sind bei Sammlern nicht sehr populär, aber nach ihnen wird dennoch durch completists gesucht.

Vor2004: Argentinische/brasilianische Linie

Diese Linie hat nur in den frühsten Jahren des 21. Jahrhunderts nach Ferrero begonnen Argentinien ist ein viel größerer Spieler auf der Freundlicheren Überraschungsszene geworden." Argentinische" Spielsachen, weil sie allgemein bekannt sind, sind grundsätzlich K Spielsachen, aber mit einigen bedeutenden Unterschieden zu ihren europäischen Westkollegen. Die argentinische Linie wird in Südamerika, Mexiko, Kanada, Australien und Neuseeland verteilt. Es wird auch in Brasilien verkauft, aber brasilianische Papiere sind von den argentinischen Standardversionen (sieh unten) verschieden. Obwohl die "argentinische" Linie größtenteils der europäischen Westlinie ähnelt, gibt es häufig Unterschiede darin, wie die Spielsachen gemacht werden. Zum Beispiel, wo ein europäisches Westtier oder Charakter-Spielzeug die Augen darauf malen lassen würden, würde die argentinische Entsprechung Augenaufkleber haben. Einige argentinische Spielsachen sind sogar exklusiv gewesen und haben nie in der europäischen Westlinie veröffentlicht. Zum Beispiel hat das Puzzle K01 Nr. 122 numeriert wurde nur jemals in der argentinischen Linie veröffentlicht und hat nie in der europäischen Westlinie herausgekommen. Danach wird folglich von europäischen Freundlicheren Überraschungssammlern ganz hoch gesucht. In neueren Jahren war eine Reihe von Puzzles, die auf dem Hotel Monster handgemalte Reihe gestützt sind, auch zur argentinischen Linie exklusiv.

Bis zu 2004 haben argentinische Papiere die Spielzeugreihe und Montageanleitungen auf derselben Seite gezeigt, während die Gegenseite die mehrsprachige Sicherheit enthalten hat, die warnt, der auf einem völlig getrennten Papier in der europäischen Westlinie gedruckt wird. Am Anfang sind die Papiere von ziemlich schlechter Qualität gewesen und sind leicht gerissen, aber von der K02 Reihe vorwärts wurden sie ein bisschen dick gemacht, obwohl sie noch eher weniger robust waren als ihre europäischen Kollegen.

Nach 2004: Europäische MPG Linie

Nachdem MPG die Produktion von Freundlicheren Überraschungsspielsachen übernommen hat, wurden die deutschen und europäischen Linien verschmolzen, so dass dieselben Spielsachen jetzt in allen europäischen Ländern verteilt wurden. Das numerierende System wurde geändert, wie die Spielsachen und Papiere waren. Statt einer "K" Zahl oder sechsstelliger Zahl hatten alle Spielsachen jetzt einen neuen Typ der Zahl. Im ersten MPG Jahr wurden Spielsachen C-x numeriert (z.B. C-1, c-2 usw.). In der zweiten MPG Jahreszeit wurde der C durch einen S ersetzt (so wurden Spielsachen jetzt s-1, s-2 und so weiter numeriert). In der dritten und aktuellen Jahreszeit von MPG Spielsachen ist S durch 2S (2S-1, 2S-2 usw.) ersetzt worden. Die Papiere wurden etwas größer gemacht. Die Spielsachen hatten das neue Numerieren und ein MPG-Zeichen statt Ferrero ein.

Aber obwohl die Spielzeuglinien verschmolzen wurden, haben die Papiere einige bedeutende Regionalunterschiede behalten. Deutsche Papiere enthalten noch den Reihe-Namen, und häufig den Spielzeugnamen in Deutsch. Europäische Westpapiere haben kein Schreiben, aber enthalten wirklich ein Firmenzeichen von Magicode. Osteuropäische Papiere sind als europäische Westpapiere ziemlich gleich, aber haben kein Firmenzeichen von Magicode.

Nach 2004: Argentinische/brasilianische MPG Linie

Trotz der Fusion der deutschen und europäischen Linien setzt es fort, eine getrennte argentinische Linie zu geben. MPG Spielsachen werden in diese Linie eingeschlossen, aber haben manchmal Unterschiede zu ihren europäischen Kollegen, am meisten namentlich in ihren Aufklebern und den Papieren. Die neuen argentinischen Papiere sind viel größer als vorher. Tatsächlich sind sie dieselbe Größe wie die europäischen Papiere. Auf einer Seite zeigen sie die Spielsachen in der Reihe. Die Rückseite hat zwei verschiedene Teile: Die Montageanleitungen (über die Spitze) und die mehrsprachige Sicherheit, die (Boden Hälfte) warnt. Die brasilianischen Papiere sind ziemlich gleich, aber die Sicherheitswarnungsabteilung ist gelb aber nicht weiß. Interessanterweise sind einige "K" Spielsachen (hauptsächlich von der K04 Reihe, sondern auch einer Reihe von Schnellbooten von der K01 Reihe) in der argentinischen/brasilianischen Linie mit MPG-artigen größeren Papieren veröffentlicht worden. Eine andere neugierige Eigenschaft der argentinischen Linie ist die Ausgabe einer kleinen Zahl davon gewesen "arbeitet" alter deutscher Spielsachen "um". Die Papiere sind im ursprünglichen argentinischen vor2004 Stil, aber haben die deutschen sechsstelligen Zahlen. Die Spielsachen sind als die deutschen Originale ziemlich gleich, aber in einigen Fällen sind die Farben geändert worden.

Beschränkte Ausgaben

Zusätzlich zu den regelmäßigen einlösbaren Spielsachen enthalten Freundlichere Überraschungsreihen allgemein spezielle Sätze der beschränkten Ausgabe. Diese Sätze neigen dazu, sich außerordentlich zwischen Ländern mit vielen Schwankungen in Spielsachen zu ändern, aber mehr besonders Papiere, die dazu neigen, zu den spezifischen Ländern einzigartig zu sein, in denen die Sätze veröffentlicht werden. Einige Sätze werden in vielen Ländern veröffentlicht, während andere nur in ein oder zwei ausgegeben werden. Einige Typen von beschränkten Ausgaben werden unten besprochen.

Handgemalte Figürchen

Handgemalte Figürchen sind feste Spielsachen, die allgemein Zusammenbau nicht verlangen. Sie sind bei Sammlern sehr populär. Sie können in zwei Typen weit gehend geteilt werden: Tierthemen und Cartoon-Charaktere. Einer der frühsten bekannten handgemalten Sätze ist die Schlumpf Super Miniparade (Super Minischlumpf-Parade), ausgegeben in Deutschland 1983. Handgemalte vor 1990 ausgegebene Sätze neigen dazu, besonders sehr hoch gesucht zu werden, wenn, als im Fall mit den Schlümpfen, sich andere Sammler-Gruppen auch interessieren. Die frühsten Sätze wurden nur in Deutschland und Italien veröffentlicht, aber ungefähr nach 1993 wurden sie in vielen verschiedenen Ländern mit zu jenen Ländern einzigartigen Papieren veröffentlicht. Trotzdem, eine kleine Zahl von Sätzen wurden nur in Deutschland veröffentlicht, während andere (wie die 1994-Panda-Partei) in mehreren europäischen Ländern, aber nicht Deutschland ausgegeben wurden. Es ist schön zu sagen, dass einige Sätze breiteren Vertrieb gesehen haben als andere. Zum Beispiel das "Glückliche Flusspferd" - Charaktere, geschaffener 1987 besonders für das Freundlichere Überraschungsei durch den französischen Entwerfer André Roche, sind nicht weniger erschienen als in 8 deutschen Reihen, dem populärsten von ihnen, "Der Hipperium" (eine Verulkung der "Star Wars" - Trilogie gewesen, die von George Lucas autorisiert ist) und die "Glückliche Flusspferd-Talent-Show," hat in mehr als 20 europäischen Ländern als eine Spöttelei der weltweit populären Fernsehgussteil-Shows präsentiert. Bis zum Advent des MPG Zeitalters wurden handgemalte Sätze nicht numeriert. Jedoch haben MPG Sätze der beschränkten Ausgabe MPG Zahlen sowohl auf den Spielsachen als auch auf Papieren.

"Steckfiguren"

Die Spielsachen, die in Deutschland als "Steckfiguren" bekannt sind, basieren in erster Linie auf Cartoon-Charakteren. Einige englisch sprechende Sammler nennen sie "Stock-Zahlen", der eine richtige Übersetzung ist, wenn nur er 'Stock' als im 'Stock mit Leim' oder 'Affix' verwendet. Was durch diesen Begriff gemeint wird, ist, dass das Figürchen sind, die in der Bastelsatz-Form innerhalb des Eies kommen. So verschieden von handgemalten Figürchen sind sie kein einziges Stück, aber müssen versammelt werden. Als mit handgemalten Figürchen jedoch wurden sie in Deutschland nur ursprünglich ausgegeben. In den europäischen und argentinischen Linien wurden sie K Zahlen zugeteilt, aber neigen dazu, härter zu sein, zu finden als andere "K" Spielsachen und können einer ähnlichen Prämie zu handgemalten Figürchen befehlen. Das trifft besonders auf die frühen deutschen Ausgaben zu, die gewöhnlich auf Charakteren von Disney wie Mickymaus und Donald Duck basiert haben. Charaktere von Hanna-Barbera wie Der Flintstones- und Jogi-Bär haben dazu geneigt, in der "K" Reihe zu zeigen, obwohl es auch zwei Erdnuss-Sätze (im K94 und der K00 Reihe) und zwei Schlumpf-Sätze (im K97 und der K02 Reihe) gab.

Metallzahlen

Es hat viele Sätze von Metallzahlen, die Mehrheit von ihnen gegeben, Soldaten seiend, die seit Ende 1970 ausgegeben sind. Die meisten von diesen wurden in Deutschland ausgegeben, aber einige haben ihren Weg zur europäischen Westlinie gefunden, wo sie "K" Zahlen zugeteilt wurden. Der letzte bekannte Metallzahl-Satz in der "K" Linie war eine Reihe mittelalterlicher in der K98 Reihe befreiter Zahlen. Es hat keine ausgegebenen Metallzahlen gegeben, seitdem MPG die Fertigung von Freundlicheren Überraschungsspielsachen übernommen hat.

Verbot verkäuflich oder Import in die Vereinigten Staaten

Während Eier von Kinder in Kanada seit 1975 verfügbar gewesen sind, ist dem Produkt in die Vereinigten Staaten aus mehreren Gründen nie erlaubt worden. 1993 Ferrero Group (der Schöpfer von Eiern von Kinder) angewandt, um die Eier in den USA verkaufen zu lassen, aber wurde wegen eines Verbots dagegen umgekehrt, einen ungenießbaren Artikel innerhalb eines essbaren Gegenstands zu haben. (Produkte wie Cracker Jack, die ungenießbare Spielsachen in demselben Paket enthalten, sind dem Verbot Mehr kürzlich nicht unterworfen, die US-Verbrauchsgüter-Sicherheitskommission hat 2008 beschlossen, dass das Produkt der Anforderung der kleinen Teile für Spielsachen für Kinder im Alter von drei nicht entsprochen hat, ein Ersticken und Erstickungsgefahr in kleinen Kindern schaffend. Von 1991 bis 1998 sind mindestens 4 Kinder um die Welt am Ersticken nach dem Schlucken des Spielzeugs innerhalb des Eies von Kinder gestorben.

Am 10. Januar 2011 wurde es berichtet, dass ein Ei von Kinder von einem Auto einer Frau während einer zufälligen Inspektion gegriffen wurde, während man in die Vereinigten Staaten von Kanada eingegangen ist. Sie wurde informiert, dass das Holen des Eies in die Vereinigten Staaten auf eine Geldstrafe von 300 $ hinauslaufen konnte. Beschlagnahmen wie diese und sogar das Verbot des Produktes selbst, sind auf politischem blogs und Webforen als ein Beispiel einer übereifrigen Anwendung des Gesetzes und eines Eindringens auf die persönliche Freiheit zitiert worden. Das Grundprinzip gegen ein Verbot des Produktes nimmt auch die Form an, dass Todesfälle zu wenige dafür gewesen sind, um als eine ernste Gefahr betrachtet zu werden. Zusätzlich wird das Argument gemacht, dass es einen konsequenten Standard im Platz geben sollte, weil mehrere schlechtere Gefahren nicht geregelt werden.

Andere Freundlichere Überraschungsei-Typen

Zusätzlich zum Hauptanschluss von Eiern von Kinder werden riese-große als "Maximode-Eier bekannte Eier von Kinder" auch verfertigt. Sie schließen Spielsachen ein, die größer sind als die regelmäßig-großen.

In wärmeren Klimas, solcher als in Italien während des Sommers, werden Eier von Kinder wegen zu hoher Temperaturen nicht verkauft; der Kinder Merendero kann dann den Platz des Eies von Kinder während dieser Perioden nehmen. Sie werden unter dem Namen von Kinder Joy in Österreich, Brasilien, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Griechenland, Indien, Kroatien, Indonesien, Israel, Polen, Rumänien, der Slowakei, Spanien, Taiwan, Hongkong, Portugal, Kolumbien, Südafrika, Singapur, Malaysia, Argentinien, der Ukraine, Kamerun, den nahöstlichen und verschiedenen lateinamerikanischen Ländern verkauft.

Videospiele

Es hat zwei Freundlichere Überraschungsvideospiele gegeben. Sie sind:

  • Entdecken Sie eine Welt des Wunders (Ein Bildungsspiel, das zum Nationalen Lehrplan-Kurs geschneidert ist, die bevorstehende Freundlichere Überraschungsspielzeugreihe zeigend. Das wurde Schulen im Vereinigten Königreich angeboten.)
  • K.S.-n-Kickin

Referenzen

Links


Hans Holbein (Begriffserklärung) / Boojum
Impressum & Datenschutz