Aram Khachaturian

Aram Ilyich Khachaturian (; am 1. Mai 1978) war ein prominenter sowjetischer armenischer Komponist. Die Arbeiten von Khachaturian waren häufig unter Einfluss der klassischen russischen Musik und armenischen Volksmusik. Er ist wegen des Adagios von Spartacus und Phrygia von seinem Ballett Spartacus, und für den "Säbel-Tanz" von seinem Ballett Gayane und das Adagio von demselben Ballett am berühmtesten, das viel in Filmen seit seinem ersten Gebrauch in Stanley Kubrick verwendet ist.

Leben

Aram Ilyich Khachaturian ist in Tiflis, das Kaiserliche Russland (jetzt Tbilisi, Georgia) zu einer armen armenischen Familie geboren gewesen. Sein Vater war ein Buchbinder. In seiner Jugend wurde er durch die Musik fasziniert, die er um ihn gehört hat, aber zuerst hat er Musik nicht studiert oder gelernt, sie zu lesen.

1920, als Armenien eine sowjetische Republik erklärt wurde, hat sich Khachaturian einem Propaganda-Zug angeschlossen, Armenien bereisend, das von georgisch-armenischen Künstlern bevölkert ist. Im nächsten Jahr ist er nach Moskau gereist, um sich seinem Bruder, dem Regisseur des Zweiten Moskauer Kunsttheaters anzuschließen. Obwohl er fast keine Musikausbildung hatte, hat Khachaturian solches großes Talent gezeigt, dass er auf das Institut von Gnessin eingelassen wurde, wo er Cello unter Sergey Bychkov, und später Andrey Borysyak studiert hat. 1925 hat Michail Gnessin eine Zusammensetzungsklasse am Institut von Gnessin angefangen, dem sich Khachaturian angeschlossen hat.

1929 hat er zum Moskauer Konservatorium übergewechselt, wo er unter Nikolai Myaskovsky (Zusammensetzung) und Sergei Vasilenko (Orchesterbearbeitung) studiert hat, 1934 graduierend. In den 1930er Jahren hat er den Komponisten Nina Makarova, einen Studienkollegen von der Klasse von Myaskovsky geheiratet. 1951 ist er Professor am Staat Gnessin Musikalisches und Pädagogisches Institut (Moskau) und das Moskauer Konservatorium geworden. Er hat auch wichtige Posten an der Vereinigung der Komponisten gehalten, Stellvertretender Vorsitzender des Moskauer Zweigs 1937, dann ernannt zu Vizepräsidenten des Organisationskomitees von sowjetischen Komponisten 1939 werdend. 1939 hat er sein Ballett-Glück zusammengesetzt, das später ins Ballett Gayane nachgearbeitet wurde.

Der Komponist hat sich der kommunistischen Partei der Sowjetunion 1943 angeschlossen. Jedoch ist er provisorisch von der offiziellen Bevorzugung 1948 gefallen. Es war das Symphonische Gedicht, später hat die Dritte Symphonie betitelt, die offiziell Khachaturian der Zorn der Partei verdient hat. Komischerweise hat Khachaturian die Arbeit als eine Huldigung zum Kommunismus geschrieben: "Ich habe die Art der Zusammensetzung schreiben wollen, in der das Publikum mein ungeschriebenes Programm ohne eine Ansage fühlen würde. Ich habe gewollt, dass diese Arbeit die Heiterkeit der sowjetischen Leute und Stolz in ihrem großen und mächtigen Land ausgedrückt hat." Vielleicht, weil Khachaturian keine Hingabe oder Programm-Zeichen eingeschlossen hat, haben seine Absichten fehlgeschlagen.

Andrei Zhdanov, Sekretär des Zentralausschusses der kommunistischen Partei, hat die so genannte Verordnung von Zhdanov 1948 geliefert. Die Verordnung hat Shostakovich, Prokofiev, Khachaturian und andere sowjetische Komponisten als "Formalist" und "antipopulär" verurteilt. Die drei genannten Komponisten waren bis dahin bereits feststehend als die so genannten "Kolosse" der sowjetischen Musik geworden, Weltruf als einige der Hauptkomponisten des 20. Jahrhunderts genießend. Dennoch wurden alle drei angeklagten Komponisten gezwungen, sich öffentlich zu entschuldigen.

Die Verordnung hat Khachaturian tief betroffen: "Diejenigen waren tragische Tage für mich... Ich wurde auf dem Kopf so ungerecht geschlagen. Meine bereuende Rede auf dem Ersten Kongress war unaufrichtig. Ich wurde zerquetscht, zerstört. Ich habe ernstlich gedacht, Berufe zu ändern."

Trotz dieser brandig werdenden Episode ist Khachaturian zur offiziellen Bevorzugung zurückgekehrt. Er hat zahlreiche Zustandpreise sowohl vorher als auch nach der Verordnung von Zhdanov erhalten: zum Beispiel, vier Preise von Stalin (1941, 1943, 1946 und 1950), ein Preis von Lenin (1959), ein Staatspreis von UDSSR (1971), und der Titel des Helden der Sozialistischen Arbeit (1973). Khachaturian hat fortgesetzt, wieder als Sekretär des Ausschusses der Vereinigung der Komponisten zu dienen, 1957 anfangend, und war auch ein Abgeordneter im fünften Obersten Soviet der Sowjetunion (1958-1962).

Khachaturian ist in Moskau am 1. Mai 1978 gerade knapp an seinem 75. Geburtstag gestorben. Er wurde in Yerevan, Armenien zusammen mit anderen ausgezeichneten Armeniern begraben, die armenische Kunst zugänglich für die ganze Welt gemacht haben. 1998 wurde er geehrt, indem er auf dem armenischen Papiergeld (50 Schluck) erschienen ist.

Sein Neffe war Karen Khachaturian (1920-2011).

Musik

Die Arbeiten von Khachaturian schließen Konzerte für die Geige ein (manchmal hat in einer Komponist-sanktionierten Einordnung für die Flöte gehört), Cello und Klavier sowie Konzert-Rhapsodien für dieselben Instrumente. Diese drei Konzerte wurden für die Mitglieder eines berühmten sowjetischen Klavier-Trios geschrieben, das zusammen von 1941 bis 1963 geleistet hat: David Oistrakh, Geige; Sviatoslav Knushevitsky, Cello; Lev Oborin, Klavier. Das Klavier-Konzert hat ursprünglich einen frühen Teil für den flexatone eingeschlossen, und war seine erste Arbeit, um ihn Anerkennung im Westen zu gewinnen. Die drei Symphonien von Khachaturians werden Arbeiten mit dem dritten geändert, das Teile für fünfzehn zusätzliche Trompeten und Organ enthält. Die am größten erkletterten Arbeiten des Komponisten sind die Ballette Spartacus und Gayane, von denen beide die wohl bekannteste Musik von Khachaturian mit Gayane enthalten, der in seinem Schlußakt zeigt, was leicht seine berühmteste Musik, der "Säbel-Tanz" ist.

Er hat auch mehrere Soloklavier-Arbeiten, einschließlich der Tokkata in der E-Wohnung gering, und zwei Alben der Musik für Kinder geschrieben (Opp. 62 und 100). Das Album von Kindern, Buch 1, zuerst veröffentlicht 1947, enthält glatten und melodischen 1926 ursprünglich zusammengesetzten Andantino; dieses Stück ist als Ivan Sings allgemein bekannt, der von acht von zehn Stücken stammt, die ursprünglich als Abenteuer von Ivan sammeln werden. Das Album von Kindern, Buch 2, zuerst veröffentlicht 1964, schließt eine Fuge zusammengesetzt 1928, und ein schnell durchschrittenes programmatic Stück genannt Zwei Komische Diskutierte Tantchen ein, der manchmal als Zwei Damen übersetzt wird, die Klatschen. Er hat auch etwas Filmmusik und beiläufige Musik für Spiele wie die 1941-Produktion der Maskerade von Michail Lermontov, des "Walzers" zusammengesetzt, von dem durchgeführt und oft registriert worden ist.

Die filmische Qualität seiner Musik für Spartacus wurde klar gesehen, als das "Adagio von Spartacus und Phrygia" als das Thema für eine populäre BBC-Drama-Reihe, Die Onedin Linie während der 1970er Jahre verwendet wurde. Seitdem ist es einer der populärsten von allen klassischen Stücken für Zuschauer des Vereinigten Königreichs geworden. Joel Coen Die Hudsucker Vertretung hat auch prominent Musik von Spartacus und Gayane (der "Säbel-Tanz" eingeschlossen) gezeigt. "Das Adagio" von Gayane wurde im Film von Stanley Kubrick unter anderen Filmen verwendet. Er war auch der Komponist für die Zustandhymne der armenischen sowjetischen Sozialistischen Republik, deren Melodie eine der fünf aktuellen Wahlen ist, die folgende Zustandhymne Armeniens zu werden. Der Höhepunkt von Spartacus wurde auch in Caligula (Film) verwendet und.

Vermächtnis und Einfluss

Obwohl er darin geboren gewesen ist, was jetzt Georgia ist und der grösste Teil seines Lebens in Russland gelebt hat, ist Aram Khachaturian eine ikonische Zahl für Generationen von armenischen Komponisten gewesen. Die meisten seiner Arbeiten werden mit jahrhundertealten Motiven der armenischen Kultur gesättigt. Seine Arbeiten haben für neue Stile und mutige Erforschungen den Weg geebnet, obwohl sein eigener Stil vom Regime nah kontrolliert wurde. Khachaturian hat junge Komponisten dazu ermuntert, mit neuen Tönen zu experimentieren und ihre eigenen Stimmen zu finden. Seine bunte Orchesterbearbeitungstechnik, die von Shostakovich und anderen in der Vergangenheit bewundert ist, wird noch für seine Frische und Lebenskraft von modernen Komponisten bemerkt. Der Einfluss von Khachaturian kann in fast allen Tendenzen von armenischen klassischen Traditionen, ob im symphonischen oder der Kammermusik verfolgt werden.

Komponisten, die besonders unter Einfluss Aram Khachaturians waren, schließen ein:

  • Alexander Arutiunian
  • Arno Babajanian
  • Tigran Mansurian
  • Edgar Hovhannisyan
  • Edward Manukyan
  • Loris Tjeknavorian

Als ein Leiter hat Khachaturian mehrere kommerzielle Aufnahmen einschließlich 1953 gemacht, von seiner zweiten Symphonie mit dem Nationalen Philharmonischen Orchester, 1963 Stereoaufnahme der Symphonie mit dem Wiener Philharmonie-Orchester und EMI Aufnahmen von Gefolgen von Gayane und Masquerade und seinem Geige-Konzert 1954 (mit David Oistrakh als Solist) mit dem Philharmonia Orchester registrierend. Er hat später Stereoaufnahmen des Geige-Konzertes (wieder mit Oistrakh), die zweite Symphonie 1977 auf dem russischen Scheibe-Etikett und der Musik von Gayane gemacht. Einige seiner Aufnahmen sind auf der CD neu aufgelegt worden.

Ehren und Preise

  • Held der sozialistischen Labour Party (1973)
  • Drei Ordnungen von Lenin (1939, 1963, 1973)
  • Ordnung der Oktoberrevolution (1971)
  • Ordnung der Roten Schlagzeile der Labour Party, zweimal (1945, 1966)
  • Medaille "Für die Tapfere Labour Party im Großen Patriotischen Krieg 1941-1945"
  • Medaille "Im Gedenken des 800. Jahrestages Moskaus"
  • Medaille "Für die Verteidigung des Kaukasus"
  • Medaille "Für die Verteidigung Moskaus"
  • "Für die Tapfere Arbeit. Des 100. Jahrestages der Geburt von Vladimir Ilyich Lenin" zu gedenken
  • Der Künstler von Leuten der UDSSR (1954)
  • Der Künstler von Leuten von RSFSR (1947)
  • Der Künstler von Leuten von armenischem SSR (1955)
  • Der Künstler von Leuten Georgias (1963)
  • Der Künstler von Leuten Aserbaidschans SSR (1973)
  • Geehrter Künstler des RSFSR (1944)
  • Geehrter Künstler von armenischem SSR (1938)
  • Geehrter Arbeiter von Künsten des usbekischen SSR (1967)
  • Lenin Prize (1959) - für das Ballett "Spartacus"
  • Staatspreis von UDSSR (1971) - Musik für die Triade-Konzert-Rhapsodie für Geige und Orchester, Cello, Klavier
  • Preise von Stalin:

:second-Klasse (1941) - Konzert für die Geige und das Orchester

:first-Klasse (1943) - für das Ballett "Gayane"

:first-Klasse (1946) - für die Zweite Symphonie

:first-Klasse (1950) - für die Musik zum zweiteiligen Film "Der Kampf von Stalingrad"

  • Ordnung der "Wissenschaft und Kunst", 1. Grad (1961, Vereinigte arabische Republik) - für seine hervorragende Musikkarriere
  • Gedächtnismedaille des 25. Jahrestages des Zugangs zum Thron-Shahin-Schah des Irans (1965)
  • Geehrter Künstler der polnischen Volksrepublik - für Dienstleistungen zur polnischen Kultur
  • Arzt von schönen Künsten (1965)
  • Staatspreis des armenischen SSR (1965)

Bemerkenswerte Studenten

  • Aziz El-Shawan
  • Andrei Eshpai
  • Vyacheslav Grokhovsky
  • Mark Minkov
  • Alexey Rybnikov
  • Tolib Shakhidi
  • Mikael Tariverdiev
  • Enrique Ubieta
  • Anatol Vieru

Arbeiten

Die Arbeiten von Khachaturian messen eine breite Reihe von Musiktypen, einschließlich Ballette, Symphonien, Konzerte und zahlreicher Filmhunderte ab.

Siehe auch

  • Hausmuseum von Aram Khachaturian

Weiterführende Literatur

  • Ehrenburg, I., Khachaturian, A. und Pomerantsev, V. (1953). "Drei sowjetische Künstler auf den gegenwärtigen Bedürfnissen nach der sowjetischen Kunst." Sowjetische Studien, 5 (4), 427-434.
  • Shneerson, Grigory. (1959). Aram Khachaturyan (Xenia Danko, Trans.). Moskau: Fremdsprachiges Verlagshaus.
  • Yuzefovich, V. (1985). Aram Khachaturyan (N. Kournokoff & V. Bobrov, Trans.). New York: Sphinx-Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-8236-8658-2.

Referenzen

Links


James Cross / Kindersexualtourismus
Impressum & Datenschutz