Sergio Tofano

Sergio Tòfano (das geborene Rom, Italien, am 20. August 1883 - am 28. Oktober 1973) war ein italienischer Schauspieler, Direktor, Dramatiker, Szene-Entwerfer und Illustrator.

1909 hat Tofano sein erstes Äußeres auf der Bühne mit Ermete Novelli gemacht, hat sich dann der Gesellschaft von Virgilio Talli (1913-1923) angeschlossen. Er hat sich bald als ein komischer Schauspieler spezialisiert, seiner Rolle eine neue Anmut und Kompliziertheit gebend. Er hat mit anderen berühmten Schauspielern und Direktoren gearbeitet: Dario Niccodemi (1924-1927); Luigi Almirante und Giuditta Rissone (1927-1930), Elsa Merlini, Vittorio De Sica, Evi Maltagliati, Gino Cervi usw. Während jener Jahre hat er seine berühmten Leistungen als Arzt Knock im Spiel von Jules Romains, und als Professor Toti im Pensaci von Luigi Pirandello, Giacomino gemacht!. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat er mit den wichtigsten Direktoren, wie Luchino Visconti und Giorgio Strehler gearbeitet.

1917 hat Tofano, für eine Zeitschrift von Kindern, Il Corriere dei Piccoli, einen berühmten Charakter, Signor Bonaventura erfunden, dessen Abenteuer seit mehr als vierzig Jahren gedauert haben.

Filmography

  • La segretaria privata, dir. durch Goffredo Alessandrini (1931)
  • La telefonista, dir. durch Nunzio Malasomma (1932)
  • La ragazza dal livido azzurro, dir. durch E.W.Emo (1933)
  • Paprika, dir. durch Carl Boese (1933)
  • O la borsa o la vita, dir. durch Carlo Ludovico Bragaglia (1933)
  • Seconda B, dir. durch Goffredo Alessandrini (1934)
  • Lohengrin, dir. durch Nunzio Malasomma (1936)
  • Ich erwarteter misantropi, dir. durch Amleto Palermi (1937)
  • Stasera alle undici, dir. durch Oreste Biancoli (1937)
  • Ich figli del marchese Lucera, dir. durch Amleto Palermi (1938)
  • Inventiamo l'amore, dir. durch Camillo Mastrocinque (1938)
  • Jeanne Doré, dir. durch Mario Bonnard (1938)
  • Eravamo sette sorelle, dir. durch Mario Mattoli (1938)
  • Follie del secolo, dir. durch Amleto Palermi (1939)
  • Papà pro una Motte, dir. durch Mario Bonnard (1939)
  • Le sorprese del divorzio, dir. durch Guido Brignone (1939)
  • Una famiglia impossibile, dir. durch Carlo Ludovico Bragaglia (1940)
  • Validità giorni dieci, dir. durch Camillo Mastrocinque (1940)
  • Giù il sipario, dir. durch Raffaello Matarazzo (1940)
  • La granduchessa si diverte, dir. durch Giacomo Gentilomo (1940)
  • Idillio Budapest, dir. durch Giorgio Ansoldi (1941)
  • Il signore ein doppio petto, dir. durch Flavio Calzavara (1941)
  • Turbamento, dir. durch Guido Brignone (1941)
  • Anime in tumulto, dir. durch Giulio Del Torre (1941)
  • Cenerentola e il signor Bonaventura, anche soggetto e regia (1942)
  • La maschera e il volto, dir. durch Camillo Mastrocinque (1942)
  • La guardia del corpo, dir. durch Carlo Ludovico Bragaglia (1942)
  • Se io fossi onesto, dir. durch Carlo Ludovico Bragaglia (1942)
  • Il fidanzato di mia moglie, dir. durch Carlo Ludovico Bragaglia (1943)
  • Quarta pagina, dir. durch Nicola Manzari (1943)
  • Gian Burrasca, anche regia (1943)
  • Il cavaliere del sogno, dir. durch Camillo Mmastrocinque (1946)
  • Fabiola, dir. durch Alessandro Blasetti (1949)
  • Abbiamo vinto! dir. durch Robert A. Stemmle (1950)
  • Napoleone, dir. durch Carlo Borghesio (1950)
  • Tempos von Altri, dir. durch Alessandro Blasetti (1952)
  • Puccini, dir. durch Carmine Gallone (1952)
  • L'ingiusta condanna, dir. durch Giuseppe Masini (1952)
  • La fiammata, dir. durch Alessandro Blasetti (1952)
  • Il paese dei campanelli, dir. durch Jean Boyer (1953)
  • Il cardinale Lambertini, dir. durch Giorgio Pastina (1954)
  • Casa Ricordi di Carmine Gallone (1954)
  • Porta un bacione ein Firenze, dir. durch Camillo Mastrocinque (1955)
  • La bella di Roma, dir. durch Luigi Comencini (1955)
  • Andrea Chenier, dir. durch Clemente Fracassi (1955)
  • Ich sogni nel cassetto, dir. durch Renato Castellani (1956)
  • Il re di Poggioreale, dir. durch Duilio Coletti (1961)
  • La costanza della ragione, dir. durch Pasquale Festa Campanile (1965)
  • Pater von Il di famiglia, dir. durch Nanni Loy (1967)
  • Partner, dir. durch Bernardo Bertolucci (1968)
  • Toh, è morta la nonna! dir. durch Mario Monicelli (1969)
  • Contestazone generale, dir. durch Luigi Zampa (1970)
  • La colonna infame, dir. durch Nelo Risi (1973)
  • Rugantino, dir. durch Pasquale Festa Campanile (1973)

Cesare Zavattini / Die 1540er Jahre v. Chr.
Impressum & Datenschutz