Brucite

Brucite ist die Mineralform von Magnesium-Hydroxyd mit dem chemischen Formel-Mg (OH). Es ist ein allgemeines Modifizierungsprodukt von periclase in Marmor; eine niedrige Temperatur Hydrothermalader-Mineral in umgestalteten Kalksteinen und chlorite Schiefern; und gebildet während serpentinization von dunites. Brucite wird häufig in Verbindung mit schlangenförmigem, Kalkspat, aragonite, Dolomiten, Magnesit, Hydromagnesit, artinite, Talk und chrysotile gefunden. Bemerkenswerte Positionen schließen das Chrombergwerk von Holz, Steinbruch von Cedar Hill, Grafschaft von Lancaster, Pennsylvanien ein.

Entdeckung

Brucite wurde zuerst 1824 beschrieben und für den Entdecker, amerikanischen Mineralogen, Archibald Bruce (1777-1818) genannt. Eine faserige Vielfalt von Brucite wird Nemalite genannt. Es kommt in Fasern oder Latten vor, die gewöhnlich vorwärts [1010], aber manchmal [1120] kristallene Richtungen verlängert sind.

Industrieanwendungen

Brucite wird als ein Flamme-Verzögerungsmittel verwendet, weil er sich thermisch zersetzt, um Wasser auf eine ähnliche Weise zu Aluminiumhydroxyd und Mischungen von huntite und Hydromagnesit zu veröffentlichen. Es setzt auch eine bedeutende Quelle von Magnesium für die Industrie ein.

Magnesiaangriff von Zement und Beton

Wenn Zement oder Beton zu nicht die unwesentliche Konzentration des Mg z.B ausgestellt werden, wenn diese Materialien im anhaltenden Kontakt mit Seewasser oder Salzwasser verlassen werden, schlägt sich Mg (OH) unter den hohen PH-Bedingungen nieder, die im Zement porewater vorherrschen. Der neoformation von brucite, einem mitteilsamen Material, veranlasst mechanische Betonung im gehärteten Zementteig und ist für die Bildung von Spalten und Rissen im Beton verantwortlich.

Der Gebrauch des Dolomiten als Anhäufung im Beton kann auch den Magnesiaangriff verursachen und sollte vermieden werden.

Siehe auch

Liste von Mineralen
  • Liste von Mineralen genannt nach Leuten
  • Zement
  • Beton
  • Portlandite, Kalifornien (Ohio)

Links


Puyo Puyo (Videospiel) / Paul Leduc (Filmregisseur)
Impressum & Datenschutz