John James Rickard Macleod

John James Rickard Macleod FRS (am 6. September 1876 - am 16. März 1935) war ein schottischer Arzt und Physiologe. Er wurde als einer der Co-Entdecker des Insulins bemerkt und hat den Nobelpreis für diese Entdeckung zuerkannt.

Lebensbeschreibung

Macleod ist an Clunie, Perthshire, Schottland geboren gewesen. Er war der Sohn des Hochwürdigen. Robert Macleod.

1898 hat er seinen medizinischen Grad von der Universität von Aberdeen erhalten und ist seit einem Jahr an der Universität Leipzigs zur Arbeit gegangen. 1899 wurde er zu Demonstranten der Physiologie an der Londoner Medizinischen Krankenhaus-Fakultät ernannt, und 1902 wurde er zu Vortragendem in der Biochemie in der Schule ernannt. 1903 wurde er zu Professor der Physiologie daran ernannt, was jetzt Fall Westreserveuniversität an Cleveland, Ohio genannt wird. 1918 wurde er zu Professor der Physiologie an der Universität Torontos, Kanada gewählt. 1928 ist er zur Universität von Aberdeen als Regius Professor der Physiologie zurückgekehrt, wo er bis zu seinem Tod 1935 geblieben ist. Er wird im Friedhof Allenvale, Aberdeen begraben.

Die Hauptarbeit von Macleod war auf dem Kohlenhydrat-Metabolismus und seinen Anstrengungen mit Frederick Banting, und Charles Best in der Entdeckung des Insulins hat gepflegt, Zuckerkrankheit zu behandeln. Als dieser Banting und Macleod dem Nobelpreis für die Medizin 1923 gemeinsam zuerkannt wurden. Macleod wurde Hälfte des Nobelpreises für die Entdeckung des Insulins zuerkannt, wenn auch viele Menschen (einschließlich Bantings) öffentlich darauf bestanden haben, dass die Beteiligung von Macleod minimal war und die Arbeit von Best notwendig gewesen war. Jedoch war es der Forschungsplan von Macleod, und sein Vorschlag, um intravenös einzuspritzen, hat Bauchspeicheldrüse zu depancreatinized Hunden degeneriert, die schließlich zur erfolgreichen Isolierung des Insulins geführt haben. Es gibt zurzeit eine Meinungsverschiedenheit bezüglich der Rolle von Banting und Best im Versuchen, Macleod und seinen Kollegen James Collip aus den Geschichtsbüchern 'auszuschreiben'. Der Empfang von Macleod der Nobelpreis über Best war zurzeit umstritten (sieh Nobelpreis-Meinungsverschiedenheiten). Er hat elf Bücher, einschließlich Neuer Fortschritte in der Physiologie (1905) geschrieben; Zuckerkrankheit: seine Pathologische Physiologie (1925); und Kohlenhydrat-Metabolismus und Insulin (1926).

Macleod hat sein Preis-Geld von Nobel mit James Collip geteilt.

Das Auditorium des Medizinischen Wissenschaftsgebäudes an der Universität Torontos wird nach J.J.R. Macleod genannt. 2005 hat Diabetes UK seine Büros in London zu Ehren von J.J.R. Macleod genannt.

Siehe auch

  • Nicolae Paulescu
  • Liste des Falls Westleute

Links


Judah / Jackson, die Mississippi
Impressum & Datenschutz