Doubs

Doubs (Arpitan: Synchronisiert) ist eine Abteilung das Franche-Comté Gebiet des östlichen nach dem Fluss Doubs genannten Frankreichs.

Geschichte

Schon im 13. Jahrhundert haben Einwohner der nördlichen zwei Drittel von Doubs die Sprache des Franc-Comtois, ein Dialekt von Langue d'Oïl gesprochen. Einwohner des südlichen Drittels von Doubs haben ein Dialekt der Sprache von Arpitan gesprochen. Beide Sprachen haben mit Französisch, der offiziellen Sprache des Gesetzes und Handels koexistiert und haben fortgesetzt, oft in ländlichen Gebieten ins 20. Jahrhundert gesprochen zu werden. Sie werden beide noch heute, aber nicht auf einer täglichen Basis gesprochen.

Doubs war als ein Portal in die Schweiz durch den Pass an Joux wichtig. Viele berühmte Menschen, einschließlich Mirabeau, Toussaint Louvertures und Heinrich von Kleists, wurden im Château de Joux eingesperrt.

Doubs ist eine der ursprünglichen 83 Abteilungen, die während der französischen Revolution am 4. März 1790 geschaffen sind. Es wurde von einem Teil der ehemaligen Provinz von Franche-Comté geschaffen. Die Präfektur (Kapital) ist Besançon.

1793 wurde die Republik Mandeure durch Frankreich angefügt und hat sich in die Abteilung vereinigt. Dieser Bezirk wurde zwischen verschiedenen Territorien und Abteilungen in den folgenden Verwaltungsumbildungen und Kriegen passiert, aber wurde zu Doubs 1816 wieder hergestellt, als das ehemalige Fürstentum von Montbéliard auch zur Abteilung hinzugefügt wurde.

Jedoch wurde die Kommune von Cerneux-Péquignot durch den Bezirk von Neuchâtel in Form vom 1814-Vertrag Paris angefügt, und seitdem schweizerisches Territorium geblieben ist.

Zwischen dem Misserfolg Frankreichs in der Schlacht von Waterloo und November 1818 wurde Doubs ins von österreichischen Truppen besetzte Gebiet eingeschlossen.

Victor Hugo, Gustave Courbet, und Auguste und Louis Lumière sind unter den berühmten in Doubs geborenen Leuten.

Erdkunde

Doubs ist ein Teil des aktuellen Gebiets von Franche-Comté und wird von den französischen Abteilungen von Jura, Haute-Saône, und Territoire de Belfort und den schweizerischen Bezirken von Vaud, Neuchâtel und Jura umgeben.

Die Abteilung wird durch die Berge von Jura beherrscht, die sich östlich von Besançon erheben.

Politik

Der Präsident des Allgemeinen Rats ist Claude Jeannerot der Sozialistischen Partei.

Demographische Daten

Die Einwohner der Abteilung werden Doubistes genannt.

Wirtschaft

Die Doubs Abteilung ist zur gleichen Zeit der grünste und das am meisten industrialisierte in Frankreich.

Es ist der Geburtsplatz des selbstfahrenden Herstellers Peugeot.

Tourismus

Das Schloss von Joux und Besançon ist wichtige Reisebestimmungsörter.

Bibliografie

  • Hoffmann, Michael, Stirbt französischen Konservativen in der katholischen Provinz Parteigenese und politische Kultur im Doubs (1900-1930) (Frankfurt am Main u.a. Peter Lang, 2008) (Moderne Geschichte und Politik, 22).

Siehe auch

  • Arrondissements der Abteilung von Doubs
  • Bezirke der Abteilung von Doubs
  • Kommunen der Abteilung von Doubs

Links

Präfektur-Website Allgemeine Ratswebsite

Evander von Pallene / Busiris (griechische Mythologie)
Impressum & Datenschutz