Eadwig

Eadwig, seltener Edwy (941? - Am 1. Oktober 959), manchmal mit einem Spitznamen bezeichnete Vollmesse oder die Messe, war König Englands von 955 bis zu seinem Tod vier Jahre später. Der älteste Sohn von König Edmund und Ælfgifu von Shaftesbury, Eadwig wurde durch den Adel gewählt, um seinem Onkel Eadred als König nachzufolgen. Seine kurze Regierung wurde durch andauernde Konflikte mit seiner Familie, thegns, und besonders der Kirche, Unter Führung des Heiligen Dunstan und Erzbischofs Odo gekennzeichnet.

Fehde mit Dunstan

Gemäß einer Legende hat die Fehde mit Dunstan am Tag der Heiligung von Eadwig begonnen, als er gescheitert hat, einer Sitzung von Edelmännern beizuwohnen. Als Dunstan schließlich den jungen Monarchen gefunden hat, tollte er mit einer Adligen genannt Æthelgifu herum und hat sich geweigert, mit dem Bischof zurückzukehren. Rasend gemacht dadurch hat Dunstan Eadwig zurück geschleppt und hat ihn gezwungen, auf das Mädchen als eine "Dirne" zu verzichten. Später begreifend, dass er den König provoziert hatte, ist Dunstan zum offenbaren Heiligtum seines Klosters geflohen, aber Eadwig, der von Æthelgifu angeregt ist, ist ihm gefolgt und hat das Kloster geplündert. Obwohl Dunstan geschafft hat zu flüchten, hat er sich geweigert, nach England bis den Tod von Eadwig zurückzukehren. Die zeitgenössische Aufzeichnung der angelsächsischen Chronik meldet den Zugang von Eadwig und Dunstan, der aus England flieht - aber erklärt nicht, warum Dunstan geflohen ist. So könnte dieser Bericht einer Fehde zwischen Eadwig und Dunstan entweder auf einem wahren Ereignis eines politischen Streites für die Macht zwischen einem jungen König und mächtigen Kirchbeamten basiert haben, die den König haben kontrollieren wollen, und wer später diese Legende ausgebreitet hat, um seinen Ruf zu schwärzen, oder es eine städtische Legende sein konnte; die Chronik erzählt auch von Odo, der die Ehe des Königs auf dem Boden beiseite legt, Eadwig und seine Frau wurden "zu verbunden".

Die Rechnung des Streites mit Dunstan und Cynesige, der Bischof von Lichfield am Krönungsbankett wird in der angelsächsischen Chronik und in der späteren Chronik von John von Worcester registriert und wurde von der Position von Dunstan unterstützenden Mönchen geschrieben. Das fragliche "Herumtollen" hat aus Eadwig (dann nur 16) bestanden, weg vom Bankett mit Ælfgifu und ihrer Mutter Æthelgifu seiend. Er hat später Ælfgifu geheiratet, der scheint, die Schwester von Æthelweard der Chronist gewesen zu sein.

Æthelweard beschreibt sich als der Enkel des "Enkels" von König Æthelred I. Eadwig war der Sohn von König Edmund das Großartige, der Enkel von König Edward der Ältere, Urenkel von König Alfred das Große, und deshalb war der große große Neffe von König Æthelred I. Eadwig und Ælfgifu deshalb die dritten einmal entfernten Vetter.

Aufhebung der Ehe

Die Aufhebung der Ehe von Eadwig und Ælfgifu ist darin ungewöhnlich es hat gegen ihren Willen stattgefunden, der klar politisch von den Unterstützern von Dunstan motiviert ist. Die Kirche hat zurzeit jede Vereinigung innerhalb von 9 Graden der Blutsverwandtschaft als blutschänderisch betrachtet. In einer Bevölkerung 1 1.5 Millionen Menschen wären die meisten Ehen innerhalb Englands zurzeit leer gewesen, aber nur unter der Aristokratie würde ein voller Stammbaum bekannt sein. Die Beziehung von Edgar mit seiner Frau war genau dasselbe als Eadwig und die Blutsverwandtschaft von Königin Elizabeth II, und Prinz Philip ist ein bisschen näher.

Abteilung des Königreichs

Dunstan, während im Exil unter Einfluss der Benediktiner Flanderns und eines pro-Dunstans, Pro-Benediktinerpartei geworden ist, hat begonnen, sich um das Gebiet von Athelstan Half-King des Östlichen Englands zu formen, das den jüngeren Bruder von Eadwig Edgar unterstützt.

Vereitelt durch die Auferlegung des Königs und unterstützt von Erzbischof Odo hat Thanes von Mercia und Northumbria ihre Treue dem Bruder von Eadwig Edgar geschaltet. In 957 aber nicht sehen das Land in den Bürgerkrieg hinuntersteigen, eine Vereinbarung wurde unter den Edelmännern getroffen, durch die das Königreich entlang der Themse mit Eadwig geteilt würde, der Wessex und Kent im Süden und Entscheidung von Edgar im Norden behält.

Geschenke des Landes

Eadwig ist für seine bemerkenswerte Wohltat im Weggeben des Landes bekannt. In 956 allein setzen seine sechzig sonderbaren Geschenke des Landes ungefähr 5 % aller echten angelsächsischen Urkunden zusammen. Kein bekanntes Lineal in Europa hat diese jährliche Summe vor dem zwölften Jahrhundert verglichen, und seine Zessionen werden der politischen Unsicherheit glaubhaft zugeschrieben.

Eadwig ist in einem jungen Alter in 959, in Verhältnissen gestorben, die unbekannt bleiben. Ihm wurde von seinem Bruder Edgar das Friedliche nachgefolgt, wer das Königreich wieder vereinigt hat.

Siehe auch

Haus des Stammbaums von Wessex

Friedrich Engels / Montpelier
Impressum & Datenschutz