Vielfacher myeloma

Vielfacher myeloma (von griechischem myelo-, Knochenmark), auch bekannt als Plasmazelle myeloma oder die Krankheit von Kahler (nach Otto Kahler), ist ein Krebs von Plasmazellen, ein Typ des Leukozyten, der normalerweise dafür verantwortlich ist, Antikörper zu erzeugen. In vielfachem myeloma wachsen Sammlungen von anomalen Plasmazellen im Knochenmark an, wo sie die Produktion von normalen Blutzellen stören. Die meisten Fälle von myeloma zeigen auch die Produktion eines Paraproteins — ein anomaler Antikörper, der Niereprobleme verursachen kann. Auf Knochen-Verletzungen und hypercalcemia (hohe Kalzium-Niveaus) wird auch häufig gestoßen.

Myeloma wird mit Blutproben (Serum-Protein-Elektrophorese, Serum freie kappa/lambda leichte Kettenfeinprobe), Knochenmark-Überprüfung, Urinprotein-Elektrophorese und Röntgenstrahlen allgemein beteiligter Knochen diagnostiziert. Wie man allgemein denkt, ist Myeloma treatable, aber unheilbar. Vergebungen können mit Steroiden, Chemotherapie, proteasome Hemmstoffe (z.B bortezomib), immunomodulatory Rauschgifte (IMiDs) wie Thalidomid oder lenalidomide und Stammzelle-Verpflanzungen veranlasst werden. Strahlentherapie wird manchmal verwendet, um Schmerz von Knochen-Verletzungen zu reduzieren.

Myeloma entwickelt sich in 1-4 pro 100,000 Menschen pro Jahr. Es ist in Männern üblicher, und aus unbekannten Gründen ist zweimal in Afroamerikanern so üblich, wie es in weißen Amerikanern ist. Mit der herkömmlichen Behandlung ist Mittelüberleben 3-4 Jahre, die zu 5-7 Jahren erweitert oder mit fortgeschrittenen Behandlungen länger werden können. Vielfacher myeloma ist die zweite allgemeinste hematological Bösartigkeit in den Vereinigten Staaten (nach non-Hodgkin lymphoma), und setzt 1 % aller Krebse ein.

Zeichen und Symptome

Weil viele Organe durch myeloma betroffen werden können, ändern sich die Symptome und Zeichen außerordentlich. Ein mnemonischer hat manchmal gepflegt sich zu erinnern, dass die allgemeine Vierbiteinheit (vier Teile) vielfachen myeloma KRABBE ist: C = Kalzium (erhoben), R = Nierenmisserfolg, = Anämie, B = Knochen-Verletzungen. Myeloma hat viele mögliche Symptome, und alle Symptome können wegen anderer Ursachen sein. Sie werden hier in der abnehmenden Ordnung des Vorkommens präsentiert.

Knochen-Schmerz

Knochen-Schmerz von Myeloma schließt gewöhnlich den Stachel und die Rippen ein, und verschlechtert sich mit der Tätigkeit. Beharrlicher lokalisierter Schmerz kann einen pathologischen Knochen-Bruch anzeigen. Die Beteiligung der Wirbel kann zu Rückenmark-Kompression führen. Knochen-Krankheit von Myeloma ist wegen des Überausdrucks des Empfänger-Aktivators für den Kernfaktor κ B Ligand (RANKL) durch das Knochenmark stroma. RANKL aktiviert osteoclasts, der Wiedereberesche-Knochen. Die resultierenden Knochen-Verletzungen sind lytic (Ursache-Depression) in der Natur und werden am besten in einfachen Röntgenbildern gesehen, die "geschlagene" resorptive Verletzungen (einschließlich des "Pfeffertopfs" Äußeres des Schädels auf der Röntgenografie) zeigen können. Die Depression des Knochens führt auch zur Ausgabe von Kalzium ins Blut, hypercalcemia und seine verbundenen Symptome führend.

Infektion

Die allgemeinsten Infektionen sind Lungenentzündungen und pyelonephritis. Allgemeine Lungenentzündung pathogens schließt S. pneumoniae, S. aureus ein, und K. pneumoniae, während üblich, pathogens das Verursachen pyelonephritis schließen E. coli und andere mit dem Gramm negative Organismen ein. Die größte Risikoperiode für das Ereignis der Infektion ist in den anfänglichen wenigen Monaten nach dem Anfang der Chemotherapie. Die vergrößerte Gefahr der Infektion ist wegen des geschützten Mangels. Obwohl das immunoglobulin Gesamtniveau normalerweise in vielfachem myeloma erhoben wird, die Mehrheit der Antikörper sind unwirksame monoclonal Antikörper von der clonal Plasmazelle. Eine ausgewählte Gruppe von Patienten mit dokumentiertem hypogammaglobulinemia kann aus Ersatz immunoglobulin Therapie einen Nutzen ziehen, um die Gefahr der Infektion zu reduzieren.

Nierenmisserfolg

Nierenmisserfolg kann sich sowohl akut als auch dauernd entwickeln. Es ist allgemein wegen hypercalcemia (sieh oben). Es kann auch wegen des röhrenförmigen Schadens von der Ausscheidung von leichten Ketten, auch genannt Proteine von Bence Jones sein, die als das Syndrom von Fanconi (Typ II röhrenförmige Nierenazidose) erscheinen können. Andere Ursachen schließen glomerular Absetzung von amyloid, hyperuricemia, wiederkehrende Infektionen (pyelonephritis) und lokale Infiltration von Geschwulst-Zellen ein.

Anämie

Die in myeloma gefundene Anämie ist gewöhnlich normocytic und normochromic. Es ergibt sich aus dem Ersatz des normalen Knochenmarks durch das Eindringen von Geschwulst-Zellen und Hemmung der normalen roten Blutzellproduktion (hematopoiesis) durch cytokines.

Neurologische Symptome

Häufige Probleme sind Schwäche, Verwirrung und Erschöpfung wegen hypercalcemia. Kopfweh, Sehänderungen und retinopathy können das Ergebnis der Hyperviskosität des Bluts abhängig von den Eigenschaften des Paraproteins sein. Schließlich kann es radicular Schmerz, Verlust der Darm- oder Blase-Kontrolle (wegen der Beteiligung des Rückenmarks geben, das zu Schnur-Kompression führt) oder Handwurzeltunnel-Syndrom und anderes Nervenleiden (wegen der Infiltration von peripherischen Nerven durch amyloid). Es kann Querschnittslähmung in späten Präsentieren-Fällen verursachen.

Diagnose

Untersuchungen

Die Anwesenheit der unerklärten Anämie, Nierefunktionsstörung, einer hohen Erythrocyte-Ablagerungsrate (ESR), lytic Knochen-Verletzungen, hat Beta 2 microglobulin erhoben, und/oder ein hohes Serum-Protein (hat besonders globulins erhoben, oder immunoglobulin) kann weitere Prüfung veranlassen. Das globulin Niveau kann in feststehender Krankheit normal sein. Ein Arzt wird um Protein-Elektrophorese des Bluts und Urins bitten, der die Anwesenheit eines Paraproteins (monoclonal Protein oder M Protein) Band, mit oder ohne die Verminderung des anderen (normalen) immunoglobulins (bekannt als geschützter paresis) zeigen könnte. Ein Typ des Paraproteins ist das Protein von Bence Jones, das ein Harnparaprotein ist, das aus freien leichten Ketten (sieh unten) zusammengesetzt ist. Quantitative Maße des Paraproteins sind notwendig, um eine Diagnose zu gründen und die Krankheit zu kontrollieren. Das Paraprotein ist ein anomaler vom Geschwulst-Klon erzeugter immunoglobulin. Sehr selten ist der myeloma nichtsekretorisch (immunoglobulins nicht erzeugend).

In der Theorie kann vielfacher myeloma alle Klassen von immunoglobulin erzeugen, aber Paraproteine von IgG sind am üblichsten, von IgA und IgM gefolgt. IgD und IgE myeloma sind sehr selten. Außerdem kann Licht und oder schwere Ketten (die Bausteine von Antikörpern) in der Isolierung verborgen werden: κ- oder λ-light Ketten oder einige der fünf Typen von schweren Ketten (α-, γ-, δ-, ε- oder μ-heavy Ketten).

Zusätzliche Ergebnisse schließen ein: Ein erhobenes Kalzium (wenn osteoclasts Knochen brechen, Kalzium in den Blutstrom veröffentlichend), erhobenes Serum creatinine wegen der reduzierten Nierenfunktion, die hauptsächlich wegen Würfe der Paraprotein-Absetzung in der Niere ist, obwohl der Wurf auch ganzen immunoglobulins, Tamm-Horsfall Protein und Albumin enthalten kann.

Workup

Der workup von verdächtigtem vielfachem myeloma schließt einen Skelettüberblick ein. Das ist eine Reihe von Röntgenstrahlen des Schädels, des axialen Skelettes und der proximalen langen Knochen. Tätigkeit von Myeloma erscheint manchmal als "lytic Verletzungen" (mit dem lokalen Verschwinden des normalen Knochens wegen der Resorption), und auf dem Schädel-Röntgenstrahl als "geschlagene Verletzungen" (Pfeffertopf-Schädel). Kernspinresonanz-Bildaufbereitung (MRI) ist empfindlicher als einfacher Röntgenstrahl in der Entdeckung von lytic Verletzungen, und kann Skelettüberblick besonders ersetzen, wenn Wirbelkrankheit verdächtigt wird. Gelegentlich wird ein CT-Ansehen durchgeführt, um die Größe des weichen Gewebes plasmacytomas zu messen. Knochen-Ansehen ist normalerweise nicht jedes zusätzlichen Werts im workup von myeloma Patienten (keine neue Knochen-Bildung; Lytic-Verletzungen, die nicht gut auf dem Knochen-Ansehen vergegenwärtigt sind).

Eine Knochenmark-Biopsie wird gewöhnlich durchgeführt, um den Prozentsatz des durch Plasmazellen besetzten Knochenmarks zu schätzen. Dieser Prozentsatz wird in den diagnostischen Kriterien für myeloma verwendet. Immunohistochemistry (besondere Zelltypen mit Antikörpern gegen Oberflächenproteine Flecken verursachend), kann Plasmazellen entdecken, die immunoglobulin im Zytoplasma und gelegentlich auf der Zelloberfläche ausdrücken; Myeloma-Zellen sind normalerweise CD56, CD38, CD138 positiv und CD19 und CD45 Verneinung. Cytogenetics kann auch in myeloma zu prognostischen Zwecken, einschließlich eines myeloma-spezifischen FISCHES und Virtuellen Karyotype durchgeführt werden.

Andere nützliche Laborversuche schließen quantitatives Maß von IgA, IgG, IgM (immunoglobulins) ein, um nach geschütztem paresis und 2-microglobulin Beta zu suchen, der prognostische Auskunft gibt. Auf der peripherischen Blutschmiere wird die rouleaux Bildung von roten Blutzellen allgemein gesehen, obwohl das nicht spezifisch ist.

Die neue Einführung eines kommerziellen immunoassay für das Maß von freien leichten Ketten bietet potenziell eine Verbesserung in der Überwachung des Krankheitsfortschritts und der Antwort auf die Behandlung besonders an, wo das Paraprotein schwierig ist, genau durch die Elektrophorese zu messen (zum Beispiel in der leichten Kette myeloma, oder wo das Paraprotein-Niveau sehr niedrig ist). Anfängliche Forschung weist auch darauf hin, dass das Maß von freien leichten Ketten auch, in Verbindung mit anderen Anschreibern, für die Bewertung der Gefahr des Fortschritts von monoclonal gammopathy der unentschiedenen Bedeutung (MGUS) zu vielfachem myeloma verwendet werden kann.

Diese Feinprobe, das Serum freie leichte Kettenfeinprobe, ist kürzlich von der Internationalen Myeloma Arbeitsgruppe für die Abschirmung, Diagnose, Prognose und Überwachung der Plasmazelle dyscrasias empfohlen worden.

Die Prognose von myeloma ändert sich weit abhängig von verschiedenen Risikofaktoren. Die Mayo Klinik hat sich entwickelt ein Risikoschichtungsmodell hat Mayo Schichtung für Myeloma und Risk-adapted Therapy (mSMART) genannt, der Patienten in den risikoreichen und die Standardgefahr-Kategorien teilt. Patienten mit dem Auswischen des Chromosoms 13 oder hypodiploidy durch herkömmlichen cytogenetics, t (4; 14), t (14; 16), oder, wie man betrachtet, haben 17p-durch molekulare genetische Studien, oder mit einem hohen Plasmazellbeschriften-Index (3 % oder mehr) risikoreichen myeloma.

Diagnostische Kriterien

2003 hat sich die Internationale Myeloma Arbeitsgruppe über diagnostische Kriterien für symptomatischen myeloma, asymptomatic myeloma und MGUS geeinigt (monoclonal gammopathy der unentschiedenen Bedeutung), der nachher 2009 aktualisiert wurde:

  • Symptomatischer myeloma:
  • # Clonal Plasmazellen> 10 % auf Knochenmark-Biopsie oder (in jeder Menge) in einer Biopsie von anderen Geweben (plasmacytoma)
  • # Ein monoclonal Protein (Paraprotein) entweder im Serum oder in Urin (außer in Fällen von wahrem nichtsekretorischem myeloma)
  • # haben sich Beweise des Endorgan-Schadens zusammenhängend mit der Plasmazellunordnung (verwandte Organ- oder Gewebeschwächung, ROTI gefühlt, der allgemein auf durch das Akronym "KRABBE" verwiesen ist):
  • #* HyperCalcemia (korrigiertes Kalzium> 2.75 mmol/L)
  • #* Nierenunzulänglichkeit, die myeloma zuzuschreibend
ist
  • #* Anämie (Hämoglobin
  • # Clonal Plasmazellen> 10 % auf Knochenmark-Biopsie UND
  • # KEINE myeloma-zusammenhängende Organ- oder Gewebeschwächung
  • Monoclonal gammopathy der unentschiedenen Bedeutung (MGUS):
  • # Serum-Paraprotein
  • Bühne I: β-microglobulin (β2M)

Fehde / Moondog
Impressum & Datenschutz