1892 in der Musik

Ereignisse

  • Am 28. April - ist Kullervo durch Jean Sibelius premiered.
  • Am 26. Mai - wird Eine Bildsäule von Felix Mendelssohn Bartholdy, durch Werner Stein, an der Kirche von St. Thomas, Leipzig gewidmet. Entfernt von den Nazis in den 1930er Jahren wird es 2008 wiedergewidmet.
  • Am 24. September - Öffnung des "Theaters Unter Bastelraum-Linde" in Berlin mit der Operette von Adolf Ferron Sterben Daphne und Gaul und das Ballett von Haßreiter Einfassung in Bild und Tanz.
  • Am 26. September - kommt Antonín Dvořák in die USA an, um seinen Posten als der künstlerische Direktor des Nationalen Konservatoriums der Musik aufzunehmen.
  • Am 18. Dezember (am 6. Dezember O.S.) - Iolanta durch Pyotr Ilyich Tchaikovsky ist premiered in St. Petersburg.
  • "Nachdem der Ball" die ersten Notenblätter wird, um mehr als 1 Million Kopien (für einen einzelnen Herausgeber in einem einzelnen Jahr) zu verkaufen
  • Erik Satie setzt seine ersten Stücke in seinem eigenen compositional System zusammen.
  • Sergei Diaghilev absolviert das Sankt-Petersburger Konservatorium.
  • Die Symphonie von Anton Bruckner Nr. 8 im C Minderjährigen ist premiered in Wien mit Hans Richter, der führt.

Veröffentlichte volkstümliche Musik

  • "Nach dem Ball" w.m. Charles K. Harris
  • "Die Pflanzung" w. Charles H. Hoyt M Percy Gaunt
  • "Vati Würde Mich ein Bow Wow" w.m nicht Kaufen. Joseph Tabrar
  • "Daisy Bell" (auch bekannt als "Ein Rad, das Für Zwei gebaut ist") w.m. Harry Dacre
  • "Flanagan" w.m. C. W. Murphy & William Letters
  • "Zukunft Frau 'Awkins" durch Albert Chevalier
  • "Die Heilige Stadt" w. Frederick Edward Weatherly M Stephen Adams
  • "März von La Sultana Turkish" M Fred Linden
  • "Liebestraum Notturno" M Virginia Field
  • "Molly Und ich Und Das Baby" w.m. Harry Kennedy
  • "Mein Altes Niederländisch" w. Albert Chevalier M Charles Ingle
  • "Mein Schätzchen Der Mann Im Mond" w.m. James Thornton
  • "Die Süßeste Geschichte hat Jemals" w.m Erzählt. R. M. Stults
  • "Die Virginia Skedaddle" w.m. Monroe H. Rosenfeld

Registrierte volkstümliche Musik

  • "Vati würde mich ein Wauwau" - Dan W. Quinn nicht kaufen
  • "Die Pflanzung" - Dan W. Quinn

Klassische Musik

  • Johannes Brahms - Intermezzo-Opus Nummer 117
  • Alexander Glazunov - Schnur-Quintett in Einem Major (Opus 39)
  • Gustav Mahler - Das himmlische Leben (später vereinigt in seine vierte Symphonie)
  • Miguel Marqués - El Centinelo
  • Carl Nielsen - die erste Symphonie
  • Joseph Parry - Saul von Fußwurzel (Oratorium)
  • Sergei Rachmaninoff - Einleitung im C-sharp Geringen und Klavier-Konzert Nr. 1 im F-sharp Minderjährigen, Op. 1
  • Max Reger - Cello-Sonate Nr. 1, Opus 5
  • Alexander Scriabin - Klavier-Sonate Nr. 1 im F Minderjährigen, Opus 6
  • Josef Suk - Ständchen für Schnuren in E flachem größerem
  • Alexander von Zemlinsky - Symphonie in D geringem

Oper

  • Herman Bemberg - Elaine
  • Karel Bendl - Dite Tabora
  • Alfredo Catalani - La Wally
  • Gialdino Gialdini - ich erwarteter soci premiered am 24. Februar am Teatro Brunetti, Bologna
  • Umberto Giordano - Mala Vita
  • Isidore de Lara - Das Licht Asiens
  • Ruggiero Leoncavallo - ich Pagliacci
  • Jules Massenet - Werther
  • Adolf Neuendorff - der Minnesänger
  • World's Fair Colored Opera Company, mit dem gestalteten Sänger, Sopran Matilda Sissieretta Jones war die ersten afroamerikanischen Darsteller, um am Saal von Carnegie zu erscheinen

Ballett

Musiktheater

  • Blauäugige Susan durch George Robert Sims
  • Wiederaufleben "von Dorothy" London
  • "Dienstmädchen Marian" (wiederbetitelte Version von "Robin Hood") Londoner Produktion
  • "Dienstmädchen Marian" (Fortsetzung "Robin Hood") Produktion von Broadway

Spitzenerfolge

  • "Gleiten, Kelly, Gleiten" durch George J. Gaskin
  • "Sally in unserer Allee" durch das Manhansett Quartett

Geburten

Todesfälle

  • Am 10. Januar - Heinrich Dorn, deutscher Leiter, Komponist, und Journalist (geborener 1804)
  • Am 13. Februar - Lambert Massart, Geiger (geborener 1811)
  • Am 20. Februar - Róza Csillag, Opernsänger (geborener 1832)
  • Am 11. März - Caroline Reinagle, Pianist, Komponist und Schriftsteller (geborener 1818)
  • Am 20. März - Arthur Goring Thomas, Komponist (geborener 1850) (Selbstmord)
  • Am 22. April - Édouard Lalo, Komponist (geborener 1823)
  • Am 2. Mai - Wilhelm Rust, Komponist (geborener 1822)
  • Am 6. Mai - Ernest Guiraud, Komponist (geborener 1837)
  • Am 18. August - Jules Perrot, Balletttänzerin (geborener 1810)
  • Am 19. August - František Zdeněk Skuherský, Komponist, Lehrer und Musik-Theoretiker (geborener 1830)
  • Am 24. September - Patrick Gilmore, Kapellmeister und Komponist (geborener 1829)
  • Am 24. Oktober - Robert Franz, Komponist (geborener 1815)
  • Am 28. Oktober - Felix Otto Dessoff, Leiter und Komponist (geborener 1835)
  • Am 4. November - Hervé, Organist und Komponist (geborener 1825)
  • Am 19. November - Antonio Torres Jurado, Gitarrenschöpfer (geborener 1817)
Datum unbekannter
  • Adolf Rzepko, polnischer Komponist, Oboist, Chor- und Orchesterleiter, und Pianist (geborener 1825)
  • Henry Christian Timm, Pianist, Leiter und Komponist (geborener 1811)

Schickes Metall / Wurzel der Einheit
Impressum & Datenschutz