Peter Stuyvesant

Peter Stuyvesant (c.1612 - August 1672), gedient als der letzte holländische Generaldirektor der Kolonie von Neuem Netherland von 1647, bis es provisorisch den englischen 1664 abgetreten wurde, nach denen es das umbenannte New York war. Er war eine Hauptzahl in der frühen Geschichte New York Citys.

Die Ausführungen von Stuyvesant als Generaldirektor haben eine große Vergrößerung für die Ansiedlung des Neuen Amsterdams außer dem südlichen Tipp Manhattans eingeschlossen. Unter den von der Regierung von Stuyvesant gebauten Projekten waren die Schutzwand auf Wall Street, dem Kanal, der die Broad Street und Broadway geworden ist.

Obwohl herkömmlich verwiesen, auf in Englisch heute als "Peter Stuyvesant" war der Vorname von Stuyvesant wirklich "Pieter" oder "Petrus"; "Peter" wird in historischen Aufzeichnungen nicht gefunden.

Leben und Karriere

Stuyvesant ist in Peperga, Friesland in den Niederlanden, Balthazar Johannes Stuyvesant, einem Minister, und Margaretha Hardenstein 1612 geboren gewesen. Er ist in Scherpenzeel aufgewachsen. Er hat Sprachen und Philosophie in Franeker studiert, und hat sich West India Company 1635 angeschlossen, und war Direktor der Kolonie von Dutch West India Company von Curaçao von 1642 bis 1644.

Im April 1644 hat er die von den Spaniern gehaltene Insel des Heiligen Martin angegriffen und hat den niedrigeren Teil seines rechten Beines zu einer Kanonenkugel verloren. Er ist in die Niederlande zurückgekehrt, wo sein rechtes Bein amputiert und durch einen Holzhaken ersetzt wurde. Vermutlich wurde Stuyvesant der Spitzname "Altes Silberbein" gegeben, weil er einen Stock von Holz gesteuert voll mit Silberbändern als ein prothetisches Glied verwendet hat.

Im Mai 1645 wurde er von Dutch West India Company ausgewählt, um Willem Kieft als Generaldirektor der Neuen Netherland Kolonie zu ersetzen. Er ist ins Neue Amsterdam am 11. Mai 1647 angekommen. Im September 1647 hat er einen Beratungsrat von Neun Männern als Vertreter der Kolonisten ernannt.

Er hat Judith Bayard geheiratet (c. 1610-1687) 1645. Sie ist in Breda, der Schwester von Samuel Bayard aus Amsterdam geboren gewesen, der mit Anna Stuyvesant, seiner Schwester verheiratet gewesen ist. Sie hat ihn zurück zur Gesundheit im Anschluss an den Verlust seines rechten niedrigeren Beines am Heiligen Martin und der nachfolgenden Rückkehr in die Niederlande gesäugt, um sich zu erholen. Petrus und Judith hatten einen Sohn, Nicolaes Willem Stuyvesant (1648-1698), wer Maria Beeckman, die Tochter von Willem Beeckman geheiratet hat.

Stuyvesant ist beteiligt an einem Streit mit Theophilus Eaton, dem Gouverneur der Neuen Hafen-Kolonie über die Grenze der zwei Kolonien geworden. 1648 hat ein Konflikt zwischen ihm und Brant Aertzsz van Slechtenhorst, dem Beauftragten von patroonship Rensselaerwijck angefangen. Stuyvesant hat behauptet, dass er Macht über Rensselaerwijck trotz spezieller Vorzüge hatte, die Kiliaen van Rensselaer in den patroonship Regulierungen von 1629 gewährt sind.

1649 hat Stuyvesant zum Fort Orange mit einer militärischen Eskorte marschiert und hat Häusern befohlen, niedergerissen zu werden, um eine bessere Verteidigung des Forts im Falle eines Angriffs von den Indianern zu erlauben. Als Van Slechtenhorst abgelehnt hat, hat Stuyvesant ein Bataillon gesandt, um seine Ordnungen geltend zu machen. Die Meinungsverschiedenheit, die gefolgt ist, ist auf die Gründung von Beverwijck hinausgelaufen.

Im September 1650 hat eine Sitzung der Beauftragten an Grenzen in Hartford, Connecticut stattgefunden. Die Grenze wurde zur Unzufriedenheit der Neun Männer eingeordnet, die erklärt haben, dass "der Gouverneur weg genug Territorium gefundenen fünfzig Kolonien jedes Fünfzig-Meile-Quadrat abgetreten hatte." Stuyvesant hat dann gedroht, den Rat aufzulösen. Ein neuer Plan der Selbstverwaltungsregierung wurde in den Niederlanden eingeordnet, und der Name "das Neue Amsterdam" wurde am 2. Februar 1653 offiziell erklärt. Stuyvesant hat eine Rede für die Gelegenheit gemacht, sagend, dass seine Autorität unvermindert bleiben würde.

Petrus wurde jetzt in die Niederlande befohlen, aber die Ordnung wurde bald unter dem Druck von den Staaten Hollands und der Stadt Amsterdam widerrufen. Stuyvesant hat sich gegen einen Angriff vorbereitet, indem er den Bürgern befohlen worden ist, einen Abzugsgraben vom Nordfluss bis den Ostfluss zu graben und eine Befestigung aufzustellen.

1653 hat eine Tagung von zwei Abgeordneten von jedem Dorf in Neuem Netherland Reformen gefordert, und Stuyvesant hat dass Zusammenbau befohlen, sich zu zerstreuen, sagend: "Wir leiten unsere Autorität vom Gott und die Gesellschaft ab, nicht von einigen unwissenden Themen."

1655 ist er in den Delaware Fluss mit einer Flotte von sieben Behältern und ungefähr 700 Männern gesegelt und hat die Kolonie des Neuen Schwedens in Besitz genommen, das "Neuer Amstel umbenannt wurde." In seiner Abwesenheit wurde das Neue Amsterdam von Indianern, während des "Pfirsich-Krieges" angegriffen.

1657 hat Stuyvesant, der volle religiöse Freiheit in der Kolonie, und besonders die Anwesenheit von Quäkern nicht geduldet hat, die öffentliche Folter von Robert Hodgson, einem 23-jährigen Quäker-Bekehrten bestellt, der ein einflussreicher Prediger geworden war. Stuyvesant hat dann eine Verordnung gemacht, die durch die Geldstrafe und Haft, gegen jeden strafbar ist, für schuldig erklärt von vor Anker gehenden Quäkern. Diese Handlung hat zu einem Protest von den Bürgern der Spülung, Königinnen geführt, die gekommen sind, um als der Errötende Protest bekannt zu sein, der von einigen ein Vorgänger zur Bestimmung der USA-Verfassung über die Freiheit der Religion in der Verfassung betrachtet ist. Die Freiheit der Religion wurde auch geprüft, als sich Peter Stuyvesant geweigert hat, Juden vom Nördlichen Brasilien zu erlauben, sich dauerhaft im Neuen Amsterdam (ohne Pässe) niederzulassen und sich der vorhandenen Gemeinschaft von Juden (mit Pässen von Amsterdam) anzuschließen. Die Entscheidung von Stuyvesant wurde nach dem Druck von den Direktoren von Dutch West India Company aufgehoben; infolgedessen hat Stuyvesant jüdischen Einwanderern erlaubt, in der Kolonie zu bleiben, so lange ihre Gemeinschaft unabhängig war, aber - mit der Unterstützung der Gesellschaft - hat ihnen verboten, eine Synagoge zu bauen, sie zwingend, in einem privaten Haus zu beten. Das ist früheren Anstrengungen gefolgt, Juden erforderlich "auf eine freundliche Weise zu haben", von der Kolonie wegzugehen. Wie er dem Amsterdamer Raum von Dutch West India Company 1654 geschrieben hat, hat er dass "die betrügerische Rasse, - solche verhassten Feinde und Gotteslästerer des Namens von Christus gehofft, - nicht erlaubt zu werden, weiter diese neue Kolonie anzustecken und zu beunruhigen."

1664 hat Charles II aus England seinem Bruder, James II aus England, einer großen Fläche des Landes nachgegeben, das Neuen Netherland eingeschlossen hat. Vier englische Schiffe, die 450 Männer tragen, die von Richard Nicolls befohlen sind, haben die holländische Kolonie gegriffen. Am 30. August 1664 hat George Cartwright dem Gouverneur einen Brief gesandt, der Übergabe fordert. Er hat "Leben, Stand und Freiheit allen versprochen, die der Autorität des Königs gehorchen würden." Stuyvesant hat einen Vertrag in seinem Haus von Bouwerij am 9. September 1664 unterzeichnet. Nicolls wurde Gouverneur erklärt, und die Stadt war das umbenannte New York City. Stuyvesant hat bürgerliche Rechte und Freiheit der Religion in den Artikeln der Kapitulation erhalten. Die holländischen Kolonisten haben hauptsächlich der holländischen Reformierten Kirche, einer strengen kalvinistischen Bezeichnung gehört. Die Engländer waren anglikanisch, an der Römisch-katholischen Kirche theologisch näher.

1665 ist Stuyvesant in die Niederlande gegangen, um zu seinem Begriff als Gouverneur zu berichten. Auf seiner Rückkehr hat er den Rest seines Lebens auf seiner Farm von zweiundsechzig Acres außerhalb der Stadt, genannt den Großen Bouwerie ausgegeben, außer dem die Wälder und Sümpfe des Dorfes Haarlem gestreckt hat. Ein Birne-Baum, den er angeblich von den Niederlanden 1647 gebracht hat, ist an der Ecke von der 13. Straße und der 3. Avenue bis 1867 geblieben, fast zum letzten Früchte tragend. Das Haus wurde durch das Feuer 1777 zerstört. Er hat auch ein Exekutivherrenhaus des Steins genannt Whitehall gebaut. Er ist im August 1672 gestorben, und sein Körper wurde in der Ostwand der Kirche von St. Markus in der Pflanzung begraben, die auf der Seite der Familienkapelle von Stuyvesant sitzt.

Vermächtnis

  • Stuyvesant und seine Familie waren große Grundbesitzer im nordöstlichen Teil des Neuen Amsterdams, und der Name von Stuyvesant wird zurzeit mit dem Unterkunft-Komplex des Stuyvesant Town sowie dem Stuyvesant Square, einem Park im Gebiet vereinigt. Seine Farm, genannt den "Bouwerij" - das holländische Wort des siebzehnten Jahrhunderts für die Farm - war die Quelle für den Namen der Straße von Manhattan Die Pflanzung, und die Kapelle, die der langen Annäherungsstraße von Bouwerie (jetzt die Stuyvesant Street) gegenübersteht, ist die Kirche von St. Markus in der Pflanzung geworden. Die zeitgenössische Nachbarschaft von Bedford-Stuyvesant, Brooklyn schließt Stuyvesant Höhen ein und behält seinen Namen. Auch genannt nach ihm sind die kleinen Dörfer von Stuyvesant und Stuyvesant Falls in der Grafschaft von Columbia, New York, wo Nachkommen der frühen holländischen Kolonisten noch leben, und wo die holländische Reformierte Kirche ein wichtiger Teil der Gemeinschaft, sowie Einkaufszentren, Jacht-Klubs und anderen Gebäude und Möglichkeiten überall im Gebiet bleibt, wo die holländische Kolonie einmal war. Bescheidener wurde Peter Island in den britischen Reinen Inseln auch nach Stuyvesant während der Regierung von Dutch West India Company dieses Territoriums genannt.
  • Stuyvesant war ein großer Gläubiger an der Ausbildung. 1660 wurde er zitiert, sagend dass "Nichts von größerer Wichtigkeit ist als die frühe Instruktion der Jugend." 1661 hatte das Neue Amsterdam eine Grundschule, zwei freie Grundschulen, und hatte 28 Master der Schule lizenziert. Um die Hingabe von Stuyvesant zur Ausbildung und der gesetzlich-kulturellen Tradition des neuen Amsterdams der Toleranz unter Stuyvesant zu beachten, wurde die Stuyvesant Höhere Schule in Manhattan nach ihm genannt.
  • Der letzte direkte Nachkomme von Pieter Stuyvesant, um seinen Nachnamen zu tragen, war Augustus van Horne Stuyvesant der Jüngere., wer ein Junggeselle 1953 im Alter von 83 Jahren in seinem Herrenhaus auf 2 East 79. Straße gestorben ist. Rutherford Stuyvesant, das 19. Jahrhundert New Yorker Entwickler und seine Nachkommen werden auch von Pieter Stuyvesant, jedoch Rutherford Stuyvesant hinuntergestiegen, hat seinen Namen von Stuyvesant Rutherford 1863 geändert, um die Begriffe eines Willens zu befriedigen.

In der populären Kultur

  • Peter Stuyvesant ist der Hauptgegner im 1938-Musical von Kurt Weill-Maxwell Anderson Knickerbocker Urlaub, in dem er das Lied "Lied im September" singt. In der Bühne-Produktion wurde er von Walter Huston porträtiert; in der viel-veränderten 1944-Filmversion wurde er von Charles Coburn in seiner einzigen singenden Rolle porträtiert.
  • In ist Peter Stuyvesant einer der Führer der holländischen Kolonien. Adriaen van der Donck ist der andere mögliche holländische Führer. Im Computerspiel Colonization von Sid Meier kann Stuyvesant zum Kontinentalkongress gewählt werden, dem Spieler erlaubend, Zollämter zu bauen, die Handel mit dem Mutter-Land automatisieren.
  • Stuyvesant war eine Schlüsselfigur im belgischen Cartoon Suske en Wiske in der Episode 269, "De Stugge Stuyvesant".
  • Das alte Zeitradio zeigt, dass die Taverne von Duffy eine Episode hatte, die ein kürzlich entdecktes Tagebuch von Stuyvesant als ein Anschlag-Gerät verwendet hat.
  • Eine Zigarettenmarke durch Reichstabak wird Peter Stuyvesant genannt. Diese Zigaretten sind in Australien, Griechenland, Neuseeland, Sambia und Südafrika populär.
  • In den 1978 neuartigen Frauen von Charles Bukowski erbricht sich der Hauptcharakter, Henry Chinaski, auf dem Begräbnis-Gewölbe-Deckel von Peter Stuyvesant vor einem Dichtungslesen an der Kirche von St. Markus.

Siehe auch

  • Adriaen van der Donck
ZeichenBibliografie
  • Jaap Jacobs (2005), Neuer Netherland: Eine holländische Kolonie im Siebzehnten Jahrhundert Amerika. Leiden: Meerbutt Akademische Herausgeber, ISBN90 04 12906 5.
  • Matthew Frye Jacobson (1998), Weiße einer verschiedenen Farbe: Europäische Einwanderer und die Alchimie der Rasse.

Links


Paradoxe Absicht / Phish
Impressum & Datenschutz