Papst Marcellus I

Papst Marcellus I, als Papst vom Mai oder Juni 308 bis 309 dienend, hat Papst Marcellinus nach einem beträchtlichen Zwischenraum nachgefolgt. Unter Maxentius wurde er aus Rom in 309 wegen der Aufregung verbannt, die durch die Strenge der Buße verursacht ist, die er Christen auferlegt hatte, die unter der neuen Verfolgung verstrichen hatten. Er ist dasselbe Jahr gestorben, durch Papst Eusebius nachgefolgt werden. Seine Reliquien sind unter dem Altar von San Marcello al Corso in Rom. Sein drittklassiger Festtag wird am 16. Januar in der außergewöhnlichen Form des römischen Ritus behalten.

Regierung als Papst

Für einige Zeit nach dem Tod von Marcellinus in 304 hat die Verfolgung von Diocletian mit der unverminderten Strenge weitergegangen. Nach dem Verzicht auf Diocletian in 305 und den Zugang in Rom von Maxentius zum Thron von Caesars im Oktober des folgenden Jahres haben die Christen des Kapitals wieder vergleichenden Frieden genossen. Dennoch sind fast zwei Jahre gegangen, bevor ein neuer Bischof Roms gewählt wurde. Dann in 308, gemäß dem Catalogus Liberianus, hat Papst Marcellus zuerst von seinem Büro Besitz ergriffen: "Fuit temporibus Maxenti ein Lernen. X und Maximiano usque schlagen consulatum X und septimum an". Diese abgekürzte Benachrichtigung soll gelesen werden:" Ein Lernen. Maximiano Herculio X und Maximiano Galerio VII [308] Usque-Posten lernen. Maxim. Herc. X und Maxim. Galer. VII [309]". An Rom hat Marcellus die Kirche in der größten Verwirrung gefunden. Die Treffpunkte und einige der Grabstätten der Gläubigen waren beschlagnahmt worden, und das gewöhnliche Leben und die Tätigkeit der Kirche wurden unterbrochen. Hinzugefügt dazu waren die Uneinigkeit innerhalb der Kirche selbst, verursacht durch die Vielzahl von schwächeren Mitgliedern, die während des langen Zeitraumes der aktiven Verfolgung und später Unter Führung eines Renegaten gesunken waren, gewaltsam hat gefordert, dass sie die Religionsgemeinschaft wiedereingelassen werden sollten, ohne Buße zu tun.

Gemäß Liber Pontificalis hat Marcellus die Landregierung der Kirche in fünfundzwanzig Bezirke (tituli) geteilt, über jeden einen presbyter ernennend, wer zur Vorbereitung der Konfirmanden für die Taufe gesehen hat und die Leistung der öffentlichen Buße geleitet hat. Der presbyter wurde auch verantwortlich für das Begräbnis der Toten und für die Feiern gemacht, die der Todesfälle der Märtyrer gedenken. Der Papst hatte auch eine neue Grabstätte, den Cœmeterium Novellœ auf Über Salaria (gegenüber der Katakombe von St. Priscilla), angelegt. Der Liber Pontificalis (Hrsg. Duchesne, ich, 164) sagt:" Hic fecit cymiterium Novellae über Salaria und XXV titulos in urbe Roma constituit Quasidiœcesis propter baptismum und pœnitentiam multorum qui convertebantur ab paganis und propter sepulturas martyrum". Am Anfang des siebenten Jahrhunderts gab es wahrscheinlich fünfundzwanzig Titelkirchen in Rom; sogar zugebend, dass, vielleicht, der Bearbeiter von Liber Pontificalis diese Zahl auf die Zeit von Marcellus verwiesen hat, gibt es noch eine klare historische Tradition zur Unterstutzung seiner Behauptung, dass die kirchliche Regierung in Rom von diesem Papst nach der großen Verfolgung reorganisiert wurde.

Die Arbeit des Papstes wurde jedoch durch die Meinungsverschiedenheiten schnell unterbrochen, zu denen die Frage des Wiedereintritts des lapsi in die Kirche geführt hat. Betreffs dessen sammeln wir ein Licht von der poetischen Huldigung, die von Damasus im Gedächtnis seines Vorgängers zusammengesetzt ist und über sein Grab gelegt ist (De Rossi, "Inscr. Christus. urbis Romæ", II, 62, 103, 138; vgl. Idem, "Roma sotterranea", II, 204-5). Damasus bezieht sich dieser Marcellus wurde als ein schlechter Feind durch das ganze abtrünnige betrachtet, weil er darauf bestanden hat, dass sie die vorgeschriebene Buße für ihre Schuld durchführen sollten. Infolgedessen sind ernste Konflikte entstanden, von dem etwas beendet im Blutvergießen und jedem Band des Friedens gebrochen wurde. An der Spitze dieses Bandes von Andersdenkenden war ein Renegat, der den Glauben sogar vor dem Ausbruch der Verfolgung bestritten hatte. Tyrannischer Maxentius hat den Papst greifen lassen und hat ins Exil gesandt. Das hat am Ende 308 oder der Anfang 309 gemäß den Durchgängen stattgefunden, die oben von Catalogus Liberianus zitiert sind, der die Länge des Pontifikats als nicht mehr als ein Jahr, sechs (oder sieben) Monate und zwanzig Tage gibt. Marcellus ist kurz nach dem Verlassen Roms gestorben, und wurde als ein Heiliger verehrt.

Verehrung

Sein Festtag war am 16. Januar, gemäß Depositio episcoporum von Chronography 354 und jede andere römische Autorität. Dennoch ist es nicht bekannt, ob das das Datum seines Todes ist oder dieses des Begräbnisses von seinem bleibt, nachdem diese vom unbekannten Viertel zurückgebracht worden waren, bis das er verbannt worden war. Er wurde in der Katakombe von St. Priscilla begraben, wo sein Grab durch die Reiserouten zu den Gräbern der römischen Märtyrer als vorhanden in der Basilika von St. Silvester (De Rossi, Roma sotterranea, ich, 176) erwähnt wird.

Ein "Passio Marcelli" des fünften Jahrhunderts, der in die legendäre Rechnung des Martyriums von St. Cyriacus eingeschlossen wird (vgl Acta Sanct. Januar, II, 369), und wird von Liber Pontificalis gefolgt, gibt eine verschiedene Rechnung des Endes von Marcellus. Gemäß dieser Version war der Papst von Maxentius erforderlich, der bei seiner Reorganisation der Kirche wütend gemacht wurde, um seine Episkopaldignität beiseite zu legen und ein Angebot den Göttern zu machen. Auf seiner Verweigerung wurde er verurteilt, als ein Sklave an einer Station auf der öffentlichen Autobahn (catabulum) zu arbeiten. Am Ende neun Monate wurde er vom Klerus befreit; aber eine Matrone genannt Lucina, die ihr Haus Über Lata angehabt hat, der von ihm als "titulus Marcelli" gewidmet ist, wurde er wieder zur Arbeit verurteilt, sich um die Pferde zu kümmern, die in die Station gebracht sind, in dem niedrigem Beruf er gestorben ist.

All das ist wahrscheinlich, die Verweisung auf die Wiederherstellung der kirchlichen Tätigkeit durch Marcellus allein legendär eine historische Basis zu haben. Die in den Versen von Damasus verbundene Tradition scheint viel würdiger des Glaubens. Das Bankett von St. Marcellus, dessen Name bis jetzt von der Kirche an in der obengenannten Legende erwähntem Rom geboren wird, wird noch am 16. Januar gefeiert. Es muss noch die eigenartige Ansicht von erwähntem Mommsen geben, dass Marcellus nicht wirklich ein Bischof, aber ein einfacher römischer presbyter war, für wen die kirchliche Regierung während des letzten Teils der Periode der freien Stelle des päpstlichen Stuhls begangen worden ist. Gemäß dieser Ansicht, am 16. Januar war wirklich das Datum des Todes von Marcellus, der folgende Bewohner des Stuhls, der Eusebius (Neues Archiv, 1896, XXI, 350-3) ist. Diese Hypothese hat jedoch keine Unterstützung gefunden.

  • Liber Pontificalis, Hrsg. Louis Duchesne, ich, 164-6; vgl Einführung, xcix-c; Acta SS. Januar, II, 369
  • Joseph Langen, Geschichte der Römischen Kirche I, 379 sqq.
  • Paul Allard, Histoire des persécutions, V, 122-4
  • Louis Duchesne, Histoire ancienne de l'Église, II, 95-7.

Referenzen

Links


Papst Marinus II / Papst Marcellus II
Impressum & Datenschutz