Primäre Farbe

Primäre Farben sind Sätze von Farben, die verbunden werden können, um eine nützliche Reihe von Farben zu machen. Für menschliche Anwendungen werden drei primäre Farben gewöhnlich verwendet, da menschliche Farbenvision trichromatic ist.

Für die zusätzliche Kombination von Farben, als in der Überschneidung auf geplante Lichter oder in CRT-Anzeigen, sind die primären normalerweise verwendeten Farben rot, grün, und blau. Für die abziehende Kombination von Farben, als im Mischen von Pigmenten oder Färbemitteln, solcher als im Druck, sind die normalerweise verwendeten Vorwahlen, Purpurrot zyan und gelb, obwohl der Satz von rot, Gelb, Blau unter Künstlern populär ist.

Sieh RGB Modell, CMYK Farbenmodell und RYB-Farbenmodell für mehr auf diesen populären Sätzen von primären Farben färben.

Jede Wahl von primären Farben ist im Wesentlichen willkürlich; zum Beispiel hat ein früher fotografischer Farbenprozess, Autochrom, normalerweise orange, grüne und violette Vorwahlen verwendet. Jedoch, wenn negativen Beträgen einer Farbe nicht erlaubt wird, wird die Tonleiter durch die Wahl von Vorwahlen eingeschränkt.

Die Kombination irgendwelcher zwei primären Farben schafft eine sekundäre Farbe.

Die meistens verwendeten zusätzlichen Farbenvorwahlen sind die sekundären Farben der meistens verwendeten abziehenden Farbenvorwahlen, und umgekehrt.

Biologische Basis

Primäre Farben sind nicht ein grundsätzliches Eigentum des Lichtes, aber sind häufig mit der physiologischen Antwort des Auges verbunden, um sich zu entzünden. Im Wesentlichen ist Licht ein dauerndes Spektrum der Wellenlängen, die durch das menschliche Auge, einen unendlich-dimensionalen Stimulus-Raum entdeckt werden können. Jedoch enthält das menschliche Auge normalerweise nur drei Typen von Farbenempfängern, genannt Kegel-Zellen. Jeder Farbenempfänger antwortet auf verschiedene Reihen des Farbenspektrums. Menschen und andere Arten mit drei solchen Typen von Farbenempfängern sind als trichromats bekannt. Diese Arten antworten auf den leichten Stimulus über eine dreidimensionale Sensation, die allgemein als eine Mischung von drei primären Farben modelliert werden kann.

Bevor die Natur der Farbmessung und Sehphysiologie, Wissenschaftler wie Thomas Young, James Clark Maxwell gut verstanden wurde, und Hermann von Helmholtz verschiedene Meinungen darüber ausgedrückt hat, was die drei primären Farben sein sollte, um die drei primären Farbempfindungen des Auges zu beschreiben. Young hat ursprünglich rot, grün, und violett vorgehabt, und Maxwell hat sich violett zu blau geändert; Helmholtz hat "ein ein bisschen purpurfarbiges Rot, einen vegetation-grünen, ein bisschen gelblich (Wellenlänge ungefähr 5600 zehnte Meter), und ein ultramarin-blauer (ungefähr 4820)" vorgeschlagen. Im modernen Verstehen entsprechen die menschlichen Kegel-Zellen keinen echten primären Farben.

Arten mit verschiedenen Zahlen von Empfänger-Zelltypen würden Farbenvision haben, die eine verschiedene Zahl von Vorwahlen verlangt. Zum Beispiel, für Arten bekannt als tetrachromats, mit vier verschiedenen Farbenempfängern, würde man vier primäre Farben verwenden. Da Menschen nur zu 380 Nanometern (violett) sehen können, aber tetrachromats kann ins ultraviolette zu ungefähr 300 Nanometern sehen, wird diese vierte primäre Farbe für tetrachromats im kürzeren Wellenlangenbereich gelegen.

Viele Vögel und marsupials sind tetrachromats, und es ist darauf hingewiesen worden, dass einige menschliche Frauen tetrachromats ebenso sind, eine verschiedene Extraversion der Langwelle (L) Kegel-Typ habend.

Die Maximalantwort von menschlichen Farbenempfängern ändert sich sogar unter Personen mit "der normalen" Farbenvision; in nichtmenschlichen Arten ist diese polymorphe Schwankung noch größer, und es kann gut anpassungsfähig sein.

Die meisten Säugetiere außer Primaten haben nur zwei Typen von Farbenempfängern und sind deshalb dichromats; zu ihnen gibt es nur zwei primäre Farben.

Es würde falsch sein anzunehmen, dass die Welt "leicht gefärbt" zu einem Tier (oder Mensch) mit etwas anderem aussieht als der menschliche Standard von drei Farbenempfängern. Zu einem Tier (oder Mensch) geboren dieser Weg würde die Welt normal dazu aussehen, aber die Fähigkeit des Tieres, Farben zu entdecken und zu unterscheiden, würde von diesem eines Menschen mit der normalen Farbenvision verschieden sein. Wenn ein Mensch und ein Tier beider Blick auf eine Naturfarbe, sie es als natürlich sehen; jedoch, wenn beider Blick auf eine Farbe, die über primäre Farben, solcher als auf einem Farbenfernsehschirm wieder hervorgebracht ist, der Mensch es als das Zusammenbringen der Naturfarbe sehen kann, während das Tier nicht tut, seitdem die primären Farben gewählt worden sind, um menschlichen Fähigkeiten anzupassen.

Zusätzliche Vorwahlen

Medien, die ausgestrahlte Lichter verbinden, um die Sensation einer Reihe von Farben zu schaffen, verwenden das zusätzliche Farbensystem. Gewöhnlich sind die primären verwendeten Farben rot, grün, und blau.

Fernsehen und anderer Computer und Videodisplays sind ein allgemeines Beispiel des Gebrauches von zusätzlichen Vorwahlen und dem RGB-Farbenmodell. Die genauen für die Vorwahlen gewählten Farben sind ein technologischer Kompromiss zwischen den verfügbaren Leuchtmassen (einschließlich Rücksichten solcher, wie gekostet, und Macht-Gebrauch) und das Bedürfnis nach dem großen Farbendreieck, um eine große Tonleiter von Farben zu erlauben. Die ITU-R BT.709-5/sRGB Vorwahlen sind typisch.

Das zusätzliche Mischen des roten und grünen Lichtes erzeugt Schatten des Gelbs, Oranges, oder braun. Das Mischen grün und blau erzeugt Schatten von Zyan, und das Mischen rot und blau erzeugt Schatten des Purpurrots, einschließlich des Purpurrots. Das Mischen nominell gleicher Verhältnisse der zusätzlichen Vorwahlen läuft auf Graustufen oder weiß hinaus; der Farbenraum, der erzeugt wird, wird genannt ein RGB färben Raum.

CIE 1931 färbt sich Raum definiert monochromatische primäre Farben mit Wellenlängen von 435.8 nm (violett), 546.1 nm (grün) und 700 (rote) nm. Die Ecken des Farbendreiecks sind deshalb auf dem geisterhaften geometrischen Ort, und das Dreieck ist fast so groß, wie es sein kann. Kein echtes Anzeigegerät verwendet solche Vorwahlen als die äußersten Wellenlängen, die für das violette und rote Ergebnis in einer sehr niedrigen Leuchtleistungsfähigkeit verwendet sind.

Neue Entwicklungen in primären Farben

Farbenpraxis-Technologie wird mit der Farbentheorie-Wissenschaft nützlich gegenübergestellt, weil Wissenschaft vollkommene Bedingungen annimmt, wohingegen gewerblich verfügbare Produkte eindrucksvolle Ergebnisse zu erschwinglichen Preisen liefern müssen. In praktischen auf aktiv-leichten Pixeln gestützten Anzeigen erzeugt das Zusammensetzen roter und grüner Punkt-Quellen eindrucksvolle und klare Gelbs nicht. So fangen die folgende Generation des Fernsehens und Computeranzeigen an, eine vierte "Vorwahl" des Gelbs häufig in einem vier Punkt-Quadratpixel-Gebiet hinzuzufügen.

Diese Hinzufügung, viel wie die Paletten von Malern vor einem Jahrhundert, erweitert außerordentlich die Tonleiter des wahrgenommenen Farbenraums einschließlich der Reihe des Lichtes gegen die Dunkelheit der Unähnlichkeit.

Sogar die vierprimäre Technologie erreicht die Reihe von Farben noch nicht, die das menschliche Auge in der täglichen Erfahrung (wie definiert, durch die beispielbasierte Schätzung genannt die Zeigestock-Tonleiter) mit 4-primären GEFÜHRTEN Prototypen sieht, die normalerweise ungefähr 87 % und 5-primären Prototypen ungefähr 95 % zur Verfügung stellen; mehrere Unternehmen, einschließlich Samsung und Mitsubishi, haben GEFÜHRTE Anzeigen mit fünf oder sechs "Vorwahlen" demonstriert, oder Farbe hat Punkt-Licht-Quellen pro Pixel GEFÜHRT.

Eine neue akademische Literaturrezension behauptet, dass eine Tonleiter von 99 % mit der 5-primären GEFÜHRTEN Technologie erreicht werden kann.

Während Technologie, für eine "natürliche" Tonleiter zu erreichen, scheint, griffbereit zu sein, bleiben andere Probleme, zum Beispiel affordability, dynamische Reihe, Helligkeit. So erforscht Industrie noch ein großes Angebot an "primären" energischen leichten Quellen (pro Pixel) mit der Absicht, die Fähigkeit zur menschlichen Farbenwahrnehmung innerhalb eines weit gehend erschwinglichen Preises zu vergleichen. Ein Beispiel einer potenziell erschwinglichen aber doch unbewiesenen aktiven leichten Hybride legt einen Schirm LED über einen leichten Plasmaschirm, jeden mit verschiedenen "Vorwahlen". Weil sowohl GEFÜHRTE als auch Plasmatechnologien viele Jahrzehnte alt (Plasmapixel sind, die zu den 1960er Jahren zurückgehen), und weil Verkäufe verging auf einer Milliarde sind, sind beide so erschwinglich geworden, dass sie verbunden werden konnten.

Die Frage dessen, was Vorwahlen - in Bezug auf den praktischen Gebrauch ist - scheint, sich von der jahrhundertealten Theorie bis Marktkonkurrenz mit Vorwahlen als Wettbewerbseigenschaften bewegt zu haben. Seitdem Verbesserungen in der aktiven Farbenanzeigetechnologie ähnlich der Geschwindigkeit von Verbesserungen im Computerverarbeiter und den Erinnerungen geworden sind, ist es angemessen darauf hinzuweisen, dass aktive leichte Oberflächen fast als als passive Farbenbehandlungen auf verfertigten Gegenständen und der gebauten Umgebung üblich werden konnten.

Jedoch, bis Gentechnologie die meisten Menschen mit einer Extrafarbe perceptual Biologie versorgt, wird die Wahl der Fachsprache fortsetzen, vom Zusammenhang des Gebrauches abzuhängen: drei Vorwahlen für die Biologie der menschlichen Farbenwahrnehmung und wahrscheinlich mehrere mehr marktdefinierte "Vorwahlen" für die Wahlen von normalen Leben.

Abziehende Vorwahlen

Medien, die widerspiegeltes Licht und Farbstoffe verwenden, um Farben zu erzeugen, verwenden die abziehende Farbenmethode des Farbenmischens.

Traditionell

RYB (rot, gelb, und blau) ist ein historischer Satz von abziehenden primären Farben. Es wird in erster Linie in der Kunst- und Kunstausbildung verwendet, besonders malend. Es datiert moderne wissenschaftliche Farbentheorie zurück.

RYB setzen die primären Farben in einem Farbenrad eines Malers zusammen; die sekundären Farben VOG (violett, orange, und grün) setzen eine andere Triade zusammen. Triaden werden durch 3 gleich weit entfernte Farben auf einem besonderen Farbenrad gebildet; weder RYB noch VOG sind auf einem perceptually gleichförmigen Farbenrad gleich weit entfernt, aber sind eher definiert worden, um im RYB Rad gleich weit entfernt zu sein.

Maler haben lange mehr als drei "primäre" Farben in ihren Paletten verwendet — und einmal als rot, gelb, blau, und grün betrachtet, um die vier Vorwahlen zu sein. Rot, gelb, blau, und grün werden noch als die vier psychologischen primären Farben, obwohl rot, weit betrachtet, gelb, und blau werden manchmal als die drei psychologischen Vorwahlen, mit dem Schwarzen und Weiß gelegentlich hinzugefügt als ein Viertel und fünft verzeichnet.

Während des 18. Jahrhunderts, weil sich Theoretiker der wissenschaftlichen Experimente von Isaac Newton mit dem Licht und den Prismen, rot, gelb, und blau bewusst geworden sind, ist die kanonischen primären Farben — vermutlich die grundsätzlichen Sinnesqualitäten geworden, die in der Wahrnehmung aller physischen Farben und ebenso in der physischen Mischung von Pigmenten oder Färbemitteln vermischt werden. Diese Theorie ist Lehrsatz trotz reichlicher Beweise geworden, dass rote, gelbe und blaue Vorwahlen alle anderen Farben nicht mischen können, und in der Farbentheorie bis zu den heutigen Tag überlebt haben.

Das Verwenden rot, gelb, und blau als Vorwahlen gibt eine relativ kleine Tonleiter nach, in der, unter anderen Problemen, bunte Grüne, Zyans und Purpurrot unmöglich sind sich zu vermischen, weil rot, gelb, und blau um ein perceptually gleichförmiges Farbenrad nicht gut unter Drogeneinfluss sind. Deshalb verwenden moderne drei - oder vierfarbiges Druckverfahren, sowie Farbfotografie, zyan, gelb, und Purpurrot als Vorwahlen stattdessen. Die meisten Maler schließen Farben in ihre Paletten ein, die von gelben, roten und blauen Farben nicht gemischt werden können, und so innerhalb des RYB-Farbenmodells nicht passen. Einige, die wirklich eine dreifarbige Palette verwenden, wählen für das gleichmäßiger Zyan unter Drogeneinfluss, Gelb, und Purpurrot, das von Druckern verwendet ist, und andere malen mit 6 oder mehr Farben, um ihre Tonleitern breiter zu machen. Das Zyan, Purpurrot, und gelb verwendet im Druck sind manchmal als "blauer Prozess," "Prozess rot," und "gelber Prozess bekannt."

CMYK färben Modell oder vierfarbigen Druck

In der Druckindustrie, um die unterschiedlichen Farben die abziehenden zyanen Vorwahlen zu erzeugen, wird Purpurrot, und gelb zusammen im Verändern von Beträgen angewandt. Bevor die Farbe zyan nennt und Purpurrot in der üblichen Anwendung waren, waren diese Vorwahlen häufig als blau-grün und purpurrot, oder in einigen Kreisen als blau und rot beziehungsweise bekannt, und ihre genaue Farbe hat sich mit der Zeit mit dem Zugang zu neuen Pigmenten und Technologien geändert.

Das Mischen gelb und zyan erzeugt grüne Farben; das mit dem Purpurrot gelbe Mischen erzeugt Rots, und das sich vermischende Purpurrot mit Zyan erzeugt Niedergeschlagenheit. In der Theorie, gleiche Beträge aller drei Pigmente mischend, sollte grau erzeugen, schwarz hinauslaufend, wenn alle drei in der genügend Dichte angewandt werden, aber in der Praxis neigen sie dazu, schlammige braune Farben zu erzeugen. Deshalb und Tinte und Abnahme-Trockner-Zeiten zu sparen, wird ein viertes Pigment, schwarz, häufig zusätzlich zu Zyan, Purpurrot, und gelb verwendet.

Das resultierende Modell ist das so genannte CMYK-Farbenmodell. Die Abkürzung tritt zyan ein, Purpurrot, gelb, und Schlüssel — schwarz wird die Schlüsselfarbe, eine Schnellschrift für die Schlüsseldruckplatte genannt, die das künstlerische Detail eines Images gewöhnlich in schwarzer Tinte beeindruckt hat.

In der Praxis neigen Farbstoff-Mischungen in wirklichen Materialien wie Farbe dazu, komplizierter zu sein. Hellere oder mehr durchtränkte Farben können mit natürlichen Pigmenten statt des Mischens geschaffen werden, und natürliche Eigenschaften von Pigmenten können das Mischen stören. Zum Beispiel schafft das Mischen des Purpurrots und grün im Acryl ein Dunkelzyan — etwas, was nicht geschehen würde, wenn der sich vermischende Prozess vollkommen abziehend wäre.

Im abziehenden Modell, weiß zu einer Farbe, ob durch das Verwenden von weniger Farbstoff oder durch das Mischen in einem reflektierenden weißen Pigment wie Zinkoxyd beitragend, ändert den Farbton der Farbe nicht, aber reduziert wirklich seine Sättigung. Abziehender Farbendruck arbeitet am besten, wenn die Oberfläche oder das Papier, oder in der Nähe davon weiß sind.

Ein System der abziehenden Farbe hat keine einfache chromaticity Tonleiter, die dem RGB Farbendreieck, aber einer Tonleiter analog ist, die in drei Dimensionen beschrieben werden muss. Es gibt viele Weisen, sich solche Modelle mit verschiedenen 2. chromaticity Räumen oder in 3D-Farbenräumen zu vergegenwärtigen.

Psychologische Vorwahlen

: Hauptartikel: Gegner-Prozess. Siehe auch: Naturfarbe-System, Einzigartige Farbtöne

Der Gegner-Prozess ist eine Farbentheorie, die feststellt, dass das menschliche Sehsystem Information über die Farbe durch die Verarbeitung von Signalen von Kegeln und Stangen auf eine gegnerische Weise interpretiert. Die drei Typen von Kegeln haben ein Übergreifen in den Wellenlängen des Lichtes, auf das sie antworten, so ist es für das Sehsystem effizienter, Unterschiede zwischen den Antworten von Kegeln, aber nicht jedem Typ der individuellen Antwort des Kegels zu registrieren. Die Gegner-Farbentheorie weist darauf hin, dass es drei Gegner-Kanäle gibt: rot gegen grün, blau gegen gelb, und schwarz gegen weiß. Antworten auf eine Farbe eines Gegner-Kanals sind gegen diejenigen der anderen Farbe gegnerisch. Die besonderen von einem Beobachter betrachteten Farben, die Konzepte rot, gelb, grün, blau, weiß, und schwarz einzigartig vertretend zu sein, könnten "psychologische primäre Farben" genannt werden, weil jede andere Farbe in Bezug auf eine Kombination von diesen beschrieben werden kann.

Siehe auch

  • Farbentheorie
  • Farbenrad
  • Sekundäre Farbe
  • Tertiäre Farbe
  • Sehwahrnehmung

Zeichen und Verweisungen

Außenverbindungen


Allgemeine Gleichgewicht-Theorie / Swastika
Impressum & Datenschutz