George Emil Palade

George Emil Palade (am 19. November 1912 - am 8. Oktober 2008) war ein rumänischer Zellbiologe. Beschrieben als "der einflussreichste Zellbiologe jemals" 1974 wurde er dem Nobelpreis in der Physiologie und Medizin, zusammen mit Albert Claude und Christian de Duve zuerkannt. Der Preis wurde für seine Neuerungen in der Elektronmikroskopie und Zelle fractionation gewährt, der zusammen die Fundamente der modernen molekularen Zellbiologie gelegt hat. die bemerkenswerteste Entdeckung, die der ribosomes des endoplasmic reticulum ist - den er zuerst 1955 beschrieben hat.

Palade hat auch die amerikanische Nationale Medaille der Wissenschaft in Biologischen Wissenschaften erhalten, um für Entdeckungen eines Gastgebers von grundsätzlichen, hoch organisierten Strukturen in lebenden Zellen" 1986 "den Weg zu bahnen, und wurde vorher zu einem Mitglied der Nationalen US-Akademie der Wissenschaft 1961 gewählt.

Lebensbeschreibung

George Emil Palade ist am 19. November 1912 in Iaşi, Rumänien geboren gewesen; sein Vater war ein Professor der Philosophie an der Universität, und seine Mutter war ein Lehrer der Höheren Schule. George E. Palade hat seinen M.D. 1940 von der Schule von Carol Davila der Medizin, in Bukarest, Rumänien erhalten. Er war ein Mitglied der Fakultät dort bis 1946, als er in die Vereinigten Staaten für Postdoktorstudien gegangen ist. Dort hat er sich Prof. Albert Claude am Institut von Rockefeller für die Medizinische Forschung angeschlossen.

1952 ist Palade ein naturalisierter Bürger der Vereinigten Staaten geworden. Er hat am Institut von Rockefeller (1958-1973) gearbeitet, und war ein Professor an der Yale akademischen Medizinischen Fakultät (1973-1990) und Universität Kaliforniens, San Diegos (1990-2008). An UCSD war Palade Professor der Medizin im Wohnsitz, der in der Abteilung der Zellularen & Molekularen Medizin, sowie einem Dekan für Wissenschaftliche Angelegenheiten (emeritiert) ist (Emeritiert), in der Schule der Medizin an La Jolla, Kalifornien.

1970 wurde er dem Preis von Louisa Gross Horwitz von der Universität von Columbia zusammen mit dem Co-Sieger von Renato Dulbecco des 1974-Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin "für Entdeckungen bezüglich der funktionellen Organisation der Zelle zuerkannt, die Samenereignisse in der Entwicklung der modernen Zellbiologie waren" hat sich auf seine vorherige Forschung bezogen, die am Institut von Rockefeller für die Medizinische Forschung ausgeführt ist. Sein Vortrag von Nobel, geliefert am 12. Dezember 1974, wurde betitelt: "Intrazelluläre Aspekte des Prozesses der Protein-Sekretion", veröffentlicht 1992 durch das Nobelpreis-Fundament,

. Er wurde zu einem Ehrenmitglied der rumänischen Akademie 1975 gewählt. 1988 wurde er auch zu einem Ehrenmitglied der amerikanisch-rumänischen Kunstakademie und Wissenschaften (ARA) gewählt.

Palade war der erste Vorsitzende der Abteilung der Zellbiologie an der Yale Universität. Jetzt wird der Vorsitzende der Zellbiologie an Yale die "Professur von George Palade" genannt.

Am Institut von Rockefeller für die Medizinische Forschung hat Palade Elektronmikroskopie verwendet, um die innere Organisation solcher Zellstrukturen als ribosomes, mitochondria, Chloroplasten, der Apparat von Golgi und andere zu studieren. Seine wichtigste Entdeckung wurde gemacht, während man eine experimentelle als eine Pulsverfolgungsanalyse bekannte Strategie verwendet hat. Im Experiment sind Palade und seine Kollegen im Stande gewesen, eine vorhandene Hypothese zu bestätigen, dass ein sekretorischer Pfad besteht, und dass der Raue ER und der Apparat von Golgi zusammen fungieren.

Er hat sich auf Weibel-Palade Körper konzentriert (eine Lagerung organelle einzigartig zum endothelium, Faktor von von Willebrand und verschiedene Proteine enthaltend), den er zusammen mit dem schweizerischen Anatomen Ewald R. Weibel beschrieben hat.

Palade wird von seiner Frau Marilyn Farquhar, einem Zellbiologen an der Universität Kaliforniens, San Diegos überlebt.

Forschungszeichen: Die Mitarbeiter von Palade und nähern sich in den 1960er Jahren

Der folgende ist ein kurzes Exzerpt aus der Autobiografie von Palade, die in den Preis-Dokumenten von Nobel erscheint

"In den 1960er Jahren habe ich die Arbeit am sekretorischen Prozess-Verwenden in der Parallele oder in der Folge zwei verschiedene Annäherungen fortgesetzt. Das erste hat sich exklusiv auf die Zelle fractionation verlassen, und wurde in der Kollaboration mit Philip Siekevitz, Lewis Greene, Colvin Redman, David Sabatini und Yutaka Tashiro entwickelt; es hat zur Charakterisierung der zymogen Körnchen und zur Entdeckung der Abtrennung von sekretorischen Produkten im cisternal Raum des endoplasmic reticulum geführt. Die zweite Annäherung hat sich in erster Linie auf radioautography verlassen, und ist mit Experimenten auf intakten Tieren oder Bauchspeicheldrüsenscheiben verbunden gewesen, die in der Kollaboration mit Lucien Caro und besonders James Jamieson ausgeführt wurden. Diese Reihe von Untersuchungen hat einen guten Teil unserer aktuellen Ideen auf der Synthese und intrazellulären Verarbeitung von Proteinen für den Export erzeugt. Eine kritische Rezension dieser Linie der Forschung wird im Vortrag von Nobel präsentiert.".

Man bemerkt auch, dass der Nobelpreis in der Chemie 2009 Drs zuerkannt wurde. Venkatraman Ramakrishnan, Thomas A. Steitz und Ada E. Yonath "für Studien der Struktur und Funktion des ribosome", entdeckt von Dr George Emil Palade.

Siehe auch

Quellen

Links


Liste von Begräbnissen im Tal der Könige / Amerikanischer Weg 26
Impressum & Datenschutz