Wolkenrückstrahlvermögen

Wolkenrückstrahlvermögen ist ein Maß des Rückstrahlvermögens einer Wolke - höhere Werte bedeuten, dass die Wolke mehr Sonnenstrahlung widerspiegelt, oder mehr Radiation übersandt wird.

Wolkenrückstrahlvermögen ändert sich von weniger als 10 % bis mehr als 90 % und hängt von Fall-Größen, flüssigem Wasser- oder Eisinhalt, Dicke der Wolke und dem Zenit-Winkel der Sonne ab. Je kleiner die Fälle und das größere der flüssige Wasserinhalt, desto größer der Wolkenrückstrahlvermögen, wenn alle anderen Faktoren dasselbe sind.

Niedrige, dicke Wolken (wie stratocumulus) widerspiegeln in erster Linie eingehende Sonnenstrahlung, es veranlassend, einen hohen Rückstrahlvermögen zu haben, wohingegen hohe, dünne Wolken (wie Ranke) dazu neigen, es der Oberfläche zu übersenden, aber dann aus dem Amt schied Infrarotradiation zu fangen, es veranlassend, niedrigen Rückstrahlvermögen zu haben. Es trägt zum Treibhauseffekt bei.


Klimamodell / Wolke
Impressum & Datenschutz