Machtspruch von Kenilworth

Der Machtspruch von Kenilworth, ausgegeben am 31. Oktober 1266, war eine Verkündigung, die entworfen ist, um die Rebellen des Krieges der Barons mit der königlichen Regierung Englands zu versöhnen. Nach dem freiherrlichen Sieg in der Schlacht von Lewes 1264 hat Simon de Montfort Kontrolle der königlichen Regierung genommen, aber in der Schlacht von Evesham im nächsten Jahr wurde Montfort, und König Henry III getötet, der wieder hergestellt ist, um zu rasen. Eine Gruppe von Rebellen hat in der Zitadelle des Schlosses Kenilworth jedoch ausgehalten, und ihr Widerstand hat sich hart erwiesen zu zerknittern.

Eine Belagerung des Schlosses wurde angefangen, aber durch den päpstlichen Interventionskönig Henry hat später von einem versöhnlicheren Pfad Besitz ergriffen. Eine Kommission wurde ernannt, eine Einordnung aufzurichten, die für beide Seiten annehmbar sein würde. Der resultierende Machtspruch von Kenilworth hat den Rebellen das Recht angeboten, verwirkte Stände zu Preisen abhängig von ihrem Niveau der Beteiligung am Aufruhr zurückzukaufen. Nach dem anfänglichen Widerstand wurden die Begriffe schließlich akzeptiert. Vor dem Sommer 1267 wurde das Land beruhigt, und dieser Geist der Versöhnung würde bis zu den 1290er Jahren dauern. Der Machtspruch von Kenilworth wurde später ins Statut von Marlborough vereinigt.

Hintergrund

In der Schlacht von Lewes 1264 hatten die rebellischen Barons, die von Simon de Montfort geführt sind, den königlichen genommenen und Armeegefangenen von König Henry III vereitelt. Für das nächste Jahr waren die Zügel der Regierung in den Händen von Montfort, aber seine Unterstützung hat bald begonnen zu zerbröckeln. Am 4. August 1265 hat Montfort einer Armee ins Gesicht gesehen, die von Prinzen Edward (der spätere König Edward I) und der mächtige Graf von Gloucester geführt ist, der kürzlich zur royalistischen Seite in der Schlacht von Evesham desertiert hatte. Der Kampf ist auf einen ganzen königlichen Sieg hinausgelaufen; Montfort wurde getötet, und König Henry III wurde zur Vollmacht wieder hergestellt.

Ein Teil der rebellischen Kräfte hat jedoch ausgehalten, und ihre Zitadelle war das eigentlich unüberwindliche Schloss Kenilworth. Im Sommer 1266 wurde eine Belagerung des Schlosses begonnen, aber die Anstrengung hat sich sinnlos erwiesen. Es gab Gerüchte, dass der Sohn von Montfort Simon eine Invasion Englands von der Normandie plante, und das die Hoffnung war, dass die Rebellen daran gehangen haben. Es war in dieser Situation, dass der päpstliche Legat Ottobuono Fieschi seinen Einfluss genommen hat, um den König eine versöhnlichere Politik verfolgen zu lassen. Im August hat der König ein Parlament an Kenilworth aufgefordert, wo die Belagerung andauernd war. Er hat mehrere Grafen, Barons und Bischöfe beauftragt, einen Vertrag der Versöhnung zu entwerfen.

Der Machtspruch von Kenilworth

Die Kommission wurde vom Parlament geschaffen, drei Bischöfe und drei Barons ernennend, die dann einen mehr Bischof, zwei Grafen und noch drei Barons ausgewählt haben.

Das Endkomitee hat aus den Bischöfen von Exeter, Bad und Bohrlöchern, Worcester und St. David, die Grafen von Gloucester und Hereford und sechs Barons bestanden. Dieses Komitee wurde bis zum Allerheiligen (am 1. November) gegeben, um Bestimmungen für eine Ansiedlung zu präsentieren. Das Ergebnis, das als der Machtspruch von Kenilworth bekannt ist, wurde am 31. Oktober 1266 bekannt gegeben.

Der primäre Punkt des Machtspruchs war die Wiederherstellung der königlichen Autorität. Die Bestimmungen Oxfords, das auf dem König gezwungen worden war, wurden verstoßen, und es wurde verständlich gemacht, dass die Ernennung von Ministern völlig ein königliches Vorrecht war. König Henry hat der Reihe nach Magna Charta und die Urkunde des Waldes wiederbestätigt. Maßnahmen wurden ergriffen, um auf die zunehmende Verehrung von gefallenem Simon de Montfort zu verzichten, den einige bereits anfingen, als einen Märtyrer und einen möglichen Heiligen zu denken.

Die Rebellen waren vorher, und ihr in die Hände des Königs genommenes Land völlig enterbt worden. Der Machtspruch hat stattdessen eine Entschuldigung erweitert, und hat Land ihren vorherigen Eigentümern, Anteil auf der Zahlung von bestimmten Strafen wieder hergestellt, die zum Niveau der Beteiligung am Aufruhr proportional waren. Es war traditionell, Land auf zehnmal seinen jährlichen Ertrag zu schätzen, und die meisten Rebellen wurden nachher an der Hälfte dieses Betrags bestraft: fünfmal der jährliche Ertrag ihrer Länder.

Robert Ferrers, Graf des Derby, wurde insbesondere für seine Hauptbeteiligung am Aufruhr, und für ihn ausgesucht das Vielfache war sieben aber nicht fünf. Dasselbe ist für Henry de Hastings der Fall gewesen, der der Kommandant des Schlosses Kenilworth war. Diejenigen, die am Kämpfen mit sich nicht teilgenommen hatten, aber andere angeregt hatten, sich gegen den König zu erheben, wurden am zweijährigen Wert bestraft, während diejenigen, die dazu gezwungen worden waren zu kämpfen, oder hat nur eine Nebenrolle gespielt, musste den Wert eines Jahres ihres Landes bezahlen. Die Verhandlungen von den Geldstrafen wurden königlichen Unterstützern zuerkannt, von denen einige bereits Teilen des Landes der Rebellen zuerkannt worden waren, und es jetzt zurückgeben mussten.

Nachwirkungen

Feindschaften haben mit der Veröffentlichung des Machtspruchs nicht geendet. Die Garnison an Kenilworth hat sich geweigert, die Begriffe gegeben und in Aussicht gestellt bis zum 14. Dezember zu akzeptieren, als Beraubung sie gezwungen hat sich zu ergeben. Im April 1267 war der Graf von Gloucesterwho sowohl zum königlichen Sieg an Evesham als auch zum Zeichnen von Dictumturned gegen den König zentral gewesen. Er hat die Londoner City besetzt, und hat sich als der Meister des enterbten aufgestellt. Nachdem Verhandlungen, die mit sowohl Edward als auch Ottbuono Gloucester verbunden sind, nachgegeben haben, und vor dem Juni eine Ansiedlung erreicht wurde. Gloucester hatte eine Änderung zu den Bedingungen des Machtspruchs gezwungen, wodurch den enterbten erlaubt wurde, ihre Länder wieder zu erlangen, bevor sie ihre Geldstrafen aber nicht danach bezahlt hatten; eine Einordnung, die Erstattung viel leichter gemacht hat. Im Sommer dieses Jahres hat sich Prinz Edward an der Insel von Ely bewegt, wo der letzte von den Rebellen noch in Aussicht gestellt, und sie in die Vorlage unter den Rebellen geneigten Begriffen gezwungen hat.

Im November 1267 hat sich Parlament an Marlborough getroffen. Hier wurde eine wichtige Bestimmung ausgegeben, der bekannt der Geschichte als das Statut von Marlborough werden würde. Dieses Statut hat die Klauseln des Machtspruchs von Kenilworth vereinigt, der sich mit der Wiederherstellung der königlichen Macht und Versöhnung zwischen den Treugesinnten und den Rebellen befasst hat. Das Statut von Marlborough ist eine Basis für die königliche Regierung und die Beziehung zwischen dem König und seinen Themen, und als solcher geworden der Machtspruch hat von in der englischen grundgesetzlichen Geschichte gelebt.

Der Geist des Friedens und der durch den Machtspruch von Kenilworth gegründeten Versöhnung hat für den Rest der Regierung von Henry III und in die 1290er Jahre gedauert. 1270 hat Prinz Edward das Land verlassen, um auf dem Kreuzzug im Heiligen Land zu gehen. Als sein Vater 1272 gestorben ist, hat sich Edward in einer genug sicheren Position gefühlt, bis 1274 vor dem Zurückbringen nach Hause zu warten, um den Thron zu fordern.

Quellen

  • Maddicott, J. R. (1994), Simon de Montfort, Cambridge: Universität von Cambridge Presse. Internationale Standardbuchnummer 0521374936.
  • Powicke, F. M. (1947), König Henry III und der Herr Edward: Die Gemeinschaft des Bereichs im dreizehnten Jahrhundert, Oxfords: Presse von Clarendon.
  • Powicke, F. M. (1953), Das Dreizehnte Jahrhundert: 1216-1307, Oxford: Clarendon. Internationale Standardbuchnummer 0192852493.
  • Prestwich, Michael (1988), Edward I, London: Methuen Londoner internationale Standardbuchnummer 0413281507.
  • Prestwich, Michael (2005), Plantagenet England: 1225-1360, Oxford: Presse der Universität Oxford. Internationale Standardbuchnummer 0198228449.
  • Rothwell, H. (Hrsg.). (1975), englische Historische Dokumente III, 1189-1327, London, Eyre & Spottiswoode. Internationale Standardbuchnummer 0413233103.

Weiterführende Literatur

  • Altschul, M. (1965), Eine Freiherrliche Familie im Mittelalterlichen England: Der Clares, 1217-1314, Baltimore, die Presse von Johns Hopkins.
  • Marke, P.A. (2003), Könige, Barons und Richter: Das Bilden und die Erzwingung der Gesetzgebung im Dreizehnten Jahrhundert England, Cambridge: Universität von Cambridge Presse. Internationale Standardbuchnummer 0521372461.
  • Zimmermann, D.A. (1996), Die Regierung von Henry III, London: Hambledon. Internationale Standardbuchnummer 1852850701.
  • Denholm-Young, N. (1947), Richard aus Cornwall, Oxford: Blackwell.
  • Jacob, E.F. (1925), Studien in der Periode von Freiherrlicher Reform und Aufruhr, 1258-1267, Oxford, Clarendon Press.
  • Knowles, C.H. (1982), "Die Wiederansiedlung Englands nach dem Krieg der Barons", Transaktionen der Königlichen Historischen Gesellschaft, 5. ser. 32.
  • Knowles, C.H. (1986), "Hat die Bestimmung für die Familien von Montfortians nach dem Kampf von Evesham", in P.R. Coss und S.D. Lloyd (Hrsg.) enterbt. Das dreizehnte Jahrhundert England I, Woodbridge: Boydell.
  • Lewis, A. (1939), "Roger Leyburn und das Pazifizieren Englands, 1265-7", englische Historische Rezension, 54.
  • Lloyd, T.H. (1986), "Gilbert de Clare, Richard aus Cornwall und dem Kreuzzug von Herrn Edward", Nottingham Mittelalterliche Studien, 31.
  • Maddicott, J.R. (1986), "Edward I und die Lehren der freiherrlichen Reform: Kommunalverwaltung, 1258-80", in P.R. Coss und S.D. Lloyd (Hrsg.). Das dreizehnte Jahrhundert England I, Woodbridge: Boydell.
  • Treharne, R.F. (1932), der freiherrliche Plan der Reform, Manchesters: Universität von Manchester Presse.

David Beatty, 1. Earl Beatty / Londoner Hafenviertel
Impressum & Datenschutz