Arsphenamine

Arsphenamine, auch bekannt als Salvarsan und 606, sind ein Rauschgift, das verwendet wurde, in den 1910er Jahren beginnend, Syphilis und trypanosomiasis zu behandeln.

Es ist eine Organoarsenic-Zusammensetzung, und war der erste moderne chemotherapeutic Agent.

Geschichte

Sahachiro Hata hat die antisyphilitische Tätigkeit dieser Zusammensetzung 1909 im Laboratorium von Paul Ehrlich während eines Überblicks über Hunderte von kürzlich synthetisierten organischen Arsenical-Zusammensetzungen entdeckt. Ehrlich hatte theoretisiert, dass durch die Abschirmung vieler Zusammensetzungen ein Rauschgift mit der antimikrobischen Tätigkeit entdeckt werden konnte. Die Mannschaft von Ehrlich hat ihre Suche nach solch einer "magischen Kugel" unter chemischen Ableitungen des gefährlich toxischen Rauschgifts atoxyl begonnen. Das war die erste organisierte Mannschaft-Anstrengung, die biologische Tätigkeit einer Leitungszusammensetzung durch systematische chemische Modifizierungen, die Basis für fast die ganze moderne pharmazeutische Forschung zu optimieren.

Arsphenamine wurde "606" ursprünglich genannt, weil es in der sechsten Gruppe von für die Prüfung synthetisierten Zusammensetzungen sechst war; es wurde von Hoechst AG unter dem Handelsnamen Salvarsan 1910 auf den Markt gebracht. Salvarsan war das erste organische antisyphilitische, und eine große Verbesserung über die anorganischen Quecksilberzusammensetzungen, die vorher verwendet worden waren. Es wurde als ein gelbes, kristallenes, hygroskopisches Puder verteilt, das in Luft hoch nicht stabil war. Diese bedeutsam komplizierte Regierung, weil das Rauschgift in mehreren hundert Millilitern destilliertes, steriles Wasser mit der minimalen Aussetzung aufgelöst werden musste, um zu lüften, um eine für die Einspritzung passende Lösung zu erzeugen. Wie man dachte, wurden einige der Salvarsan zugeschriebenen Nebenwirkungen durch das unpassende Berühren und die Verwaltung verursacht, Ehrlich verursachend, der fleißig gearbeitet hat, um Methoden zu standardisieren, zu beobachten, "ist der Schritt vom Laboratorium bis die Bettkante des Patienten... außerordentlich mühsam und von der Gefahr voll."

Das Laboratorium von Ehrlich hat einen mehr auflösbaren (aber ein bisschen weniger wirksam) arsenical Zusammensetzung, Neosalvarsan (neoarsphenamine) entwickelt, der leichter war sich vorzubereiten, und es ist verfügbar 1912 geworden. Diese Arsenical-Zusammensetzungen sind mit der beträchtlichen Gefahr von Nebenwirkungen gekommen, und sie wurden als Behandlungen für Syphilis in den 1940er Jahren durch Penicillin verdrängt.

Nach dem Verlassen des Laboratoriums von Erlich hat Hata parallele Untersuchung der neuen Arzneimittel in Japan fortgesetzt.

Mechanismus

Die Bakterie, die Syphilis verursacht, ist ein spirochete, Treponema pallidum. Arsphenamine ist für spirochetes nicht toxisch, bis es zu einer aktiven Form durch den Körper umgewandelt worden ist.

Struktur

Von der Entdeckung von Salvarsan bis neulich wurde es geglaubt, dass die Struktur eine As=As Doppelbindung gezeigt hat. Jedoch, 2005, hat eine umfassende geisterhafte Massenanalyse gezeigt, dass die wirkliche Struktur höchstwahrscheinlich eine Mischung des zyklischen trimer und eines pentamer sein wird. Die revidierte Struktur zeigt Als als einzelne Obligationen, nicht Doppelbindungen.

Siehe auch

Die magische Kugel von Dr Ehrlich, 1940 Film über die Suche von Ehrlich, um ein Heilmittel für syphillis zu finden


Benmont Schlei / Brian Setzer
Impressum & Datenschutz