Bonampak

Bonampak ist eine alte archäologische Mayaseite im mexikanischen Staat Chiapas. Die Seite ist ungefähr südlich von der größeren Seite von Yaxchilan, unter dem Bonampak eine Abhängigkeit und die Grenze mit Guatemala war. Während die Seite in Bezug auf die räumliche oder architektonische Größe nicht allzu eindrucksvoll ist, ist es für mehrere Wandmalereien, am meisten besonders diejenigen weithin bekannt, die innerhalb der Struktur 1 (Der Tempel der Wandmalereien) gelegen sind. Der Aufbau der Struktur-Daten der Seite zur Frühen Klassischen Periode (c. N.Chr. 580 bis 800).

Die Seite, in der Nähe von einem Tributpflichtigen des Flusses Usumacinta liegend, wurde zuerst von Nichtmaya 1946 von zwei amerikanischen Reisenden, Herman Charles (Carlos) Frey und John Bourne gesehen. Die Amerikaner wurden nach den Ruinen von der lokalen Lacandon Maya geführt, die noch die Seite besucht hat, um in den alten Tempeln zu beten. Kurz danach wurde einem Fotografen, Giles Healey, die riesige Malerei gezeigt, die die Wände von einem von drei Zimmern der Struktur bedeckt. Die Bilder zeigen die Geschichte eines einzelnen Kampfs und seines siegreichen Ergebnisses.

Geschichte

Vogel-Jaguar am Anfang des 5. Jahrhunderts hat gegen K'inich Tatb'u Skull I in Yaxchilan gekämpft, und hat seine Freiheit verloren. Andere Edelmänner wurden in einem späteren Krieg gegen den Jaguar I des Knoten-Auges festgenommen. In 514 wurde Jaguar I des Knoten-Auges selbst Gefangener (von Herrscher C von Piedras Negras) genommen, Bonampak eine Atempause gebend; aber danach 526 hat sein Nachfolger K'inich Tatb'u Skull II Bonampak wieder angegriffen und hat mehr Herren festgenommen.

Bonampak durch 600 CE war ein Satellit von Yaxchilan geworden. In dieser Zeit hat der ajaw von Yaxchilan Yajaw Chan Muwaan I als Herr in Bonampak installiert. Nachfolgender ajawob hat die Seite wieder aufgebaut, um an der Metropole zu orientieren. C. 790 CE, König von Yaxchilan Shield Jaguar III hat die Installation von Chan Muwaan II beaufsichtigt, und hat Handwerker von Yaxchilano angestellt, um ihrer in der "Struktur I" 's Wandmalereien zu gedenken. Bonampak ist mit Yaxchilan im 9. Jahrhundert zusammengebrochen.

Tempel der Wandmalereien

Was häufig Den Tempel der Wandmalereien genannt wird (Struktur 1) ist ein langes schmales Gebäude mit 3 Zimmern oben auf einer niedrig gegangenen Pyramide-Basis. Die Innenwände bewahren die feinsten Beispiele der klassischen Mayamalerei, sonst bekannt nur von Töpferwaren und gelegentlichen kleinen welken Bruchstücken. Durch einen glücklichen Unfall ist Regenwasser ins Pflaster des Daches auf solche Art und Weise gesickert, um die Innenwände mit einer Schicht des ein bisschen durchsichtigen Kalzium-Karbonats zu bedecken. Kurz nach der Entdeckung von Healy hat die Einrichtung von Carnegie eine Entdeckungsreise zu Bonampak gesandt. Die Wände wurden mit Leuchtpetroleum gemalt, das die Schicht über die Bilder provisorisch durchsichtig gemacht hat, dann wurden die Wandmalereien umfassend und völlig fotografiert, und Doppelbilder wurden von zwei verschiedenen Künstlern gemacht. 1996 hat eine Mannschaft von der Yale Universität Das Bonampak Dokumentationsprojekt begonnen, das das Bilden einer noch ausführlicheren Studie, fotografischer Aufzeichnung und Fortpflanzung der Wandmalereien eingeschlossen hat.

Das Bild-Datum von 790 und wurde als Freskomalerei ohne Nähte im Pflaster gemacht, das anzeigt, dass jedes Zimmer in einer einzelnen Sitzung während der kurzen Zeit gemalt wurde, dass das Pflaster feucht war. Sie zeigen die Hand eines Master-Künstlers mit einigen fähigen Helfern. Die drei Zimmer zeigen eine Reihe von wirklichen Ereignissen mit dem großen Realismus. Die ersten Shows, die von Priestern und Edelmännern, eine Zeremonie ankleiden, um ein Kind als ein edler Erbe, ein Orchester zu kennzeichnen, das Holztrompeten, Trommeln, und andere Instrumente und Edelmänner spielt, die sich in der Diskussion beraten. Das zweite Zimmer zeigt eine Kriegsszene, mit Gefangenen genommen, und dann den Gefangenen, mit ritual blutenden Fingern, gesetzt vor einem reich gekleideten Chaan Muwaan II, Yaxchilano "Gouverneur" von Bonampak. Es wird gewöhnlich gewagt, dass die Gefangenen zum Menschenopfer bereit sind, obwohl das in den Wandmalereien nicht wirklich gezeigt wird. Das dritte Zimmer zeigt eine Zeremonie mit Tänzern in feinen Kostümen, die Masken von Göttern, und dem Herrscher und seinen Familienstock-Nadeln in ihre Zungen im Ritualaderlass tragen. Der hieroglyphische Begleittext datiert auf die Szene und gibt die Namen der Hauptteilnehmer.

Die in Bonampak verwendete Freske-Malerei-Technik ist ein drei Schritt-Prozess. Ein Umriss wurde im Rot über einen Mantel des Stucks gemacht, und dann wurden die flachen Räume mit Farben von Mineralursprüngen gefüllt. Diese Farben haben die Farben des Blaus, rot, der Sepia, gelb, malvenfarbig, purpurrot und grün übernommen. Der letzte Schritt war, die Zahlen im Schwarzen zu entwerfen. Das Endprodukt war schön und gut angepasst. Stilisierte Zahlen, die Götter, Drachen und andere mythologische Wesen vertreten, wurden durch planetarische Hieroglyphen und chronologische Inschriften begleitet.

Professor Mary Miller von Yale, der eine umfassende Studie der Wandmalereien geführt hat, hat "Vielleicht kein einzelnes Kunsterzeugnis aus den alten Neuen Weltangeboten eine so komplizierte Ansicht von der vorhispanischen Gesellschaft geschrieben, wie die Bilder von Bonampak tun. Keine andere Arbeit zeigt so viele Maya-Sprache, die mit dem Leben des Gerichtes beschäftigt ist und in solchem großem Detail gemacht ist, die Wandmalereien von Bonampak eine einmalige Quelle machend, um antike Gesellschaft zu verstehen."

Heutige Bedingungen

Während Touristen Bonampak besuchen können, ist es eine ziemlich schwierige und entfernte Reise von überall her sonst, und die Wandmalereien sind viel weniger sichtbar als in den Fotographien von den 1940er Jahren. Keiner Blitz-Fotografie wird innerhalb des Tempels der Wandmalereien erlaubt. Heute kann eine gute Idee von den Wandmalereien durch den Besuch der umfassenden Fortpflanzung des Tempels im Nationalen Museum der Anthropologie & Geschichte in Mexiko City gewonnen werden.

Seit dem Aufbau der Grenzautobahn durch die mexikanische Regierung am Anfang der 1990er Jahre ist Bonampak für Touristen viel zugänglicher.

Siehe auch

  • Liste von Pyramiden von Mesoamerican
  • Fischflosse

Referenzen

Veröffentlichungen

Sotomayor, Arturo. Dos Sepulcros en Bonampak. Juarez, Mexiko: Ediciones Libreria del Prado. [1949]

Staines, Leticia. Coord. De la Fuente, Beatriz. Dir. Wandmalerei von La pintura prehispánica en México II. Maya von Área.

Tomo I. Bonampak. Catálogo

http://132.248.9.9/libroe_2007/0931807_4/Index.html

Tomo II. Bonampak. Estudios

http://132.248.9.9/libroe_2007/0931807_5/Index.html

Instituto de Investigaciones Estéticas, UNAM. México. 1998

Außenverbindungen


Alexander Farnese, Herzog Parmas / Schalttafel
Impressum & Datenschutz