Meine Welt und erwünscht darin

Meine Welt und Willkommen darin ist eine In den USA hergestellte halbstündige Situationskomödie, die auf dem Humor und den Cartoons von James Thurber gestützt ist. Es hat William Windom als John Monroe, ein Thurber ähnlicher Schriftsteller und Karikaturist in der Hauptrolle gezeigt, der für eine Zeitschrift arbeitet, die nah Dem New-Yorker, genannt Den Manhattanite ähnelt. Schief, fantasievoll und curmudgeonly, Monroe beobachtet und äußert sich über Leben, zum bemusement seiner ziemlich vernünftigen Frau Ellen (Joan Hotchkis) und intelligente, infrage stellende Tochter Lydia (Lisa Gerritsen). Die häufigen Wachträume und Fantasien von Monroe basieren gewöhnlich auf dem Material von Thurber. Meine Welt — Und Willkommen darin (bemerken Sie geringe Schwankung aus dem Fernsehtitel) ist der Name eines Buches von illustrierten Geschichten und Aufsätze auch durch James Thurber.

Die Fernsehreihe hat eine Jahreszeit auf NBC 1969-1970 geführt. Es wurde von Mel Shavelson geschaffen, der geschrieben hat und die Versuchsepisode geleitet hat und einer der Hauptschriftsteller der Show war. Sheldon Leonard war Produzent. Ein anderer der Erzeuger der Show, Danny Arnolds, co-wrote oder geleiteter zahlreicher Episoden, und ist sogar als Weihnachtsmann in der "Versammlung Um die Fahne erschienen."

Quellen

Die meisten Episoden öffnen sich mit Monroe, der vor dem Haus vom Cartoon von Thurber "Nach Hause" ankommt, der im ursprünglichen Cartoon ein Gesicht einer Frau auf einer Seite davon hat. In der Show wird das Haus am Anfang hausgestaltet. Das Gesicht der Frau wird häufig belebt, um zu erscheinen, weil Ellen etwas John sagt. Das "Haus"-Haus, ohne das Gesicht, wird als ein Herstellen-Schuss überall in den Episoden verwendet. Andere Thurber Cartoons werden über den Kurs der Reihe manchmal in der öffnenden Folge manchmal später in der Episode ähnlich belebt. Die Episode "Cristabel" beginnt mit Monroe, der oben auf einer Cartoon-Hundehütte, einer Verweisung auf den non-Thurber Schnüffelnden Cartoon-Charakter lügt. Der Zeichentrickfilm für die Reihe war durch DePatie-Freleng Unternehmen. Humorist Henry Morgan hatte eine wiederkehrende Rolle als ein Humor-Schriftsteller für Den Manhattanite, der, wie man sagte, auf dem wahren Humoristen/Schauspieler Robert Benchley basiert hat. Harold J. Stein hat den Redakteur gespielt, mit dem Monroe häufig uneins über den Cartoon-Inhalt ist. Ein weiblicher Schriftsteller, der in einer Episode erschienen ist, hat auch lose auf Dorothy Parker basiert. Gast-Sterne haben Lee Meriwether, Paul Ford, Joe Besser, Ray Walston, Craig Stevens, Danny Bonaduce, Talia Britische Grafschaft (als Talia Coppola), Cindy Williams, James Gregory und Noam Pitlik eingeschlossen.

Lebende Handlungsanpassungen des Schreibens von Thurber sind eine andere Show-Heftklammer. Zum Beispiel "Basiert die Versammlung Um die Fahne,", in dem Monroe eine sehr große Fahne als ein Geschenk kauft, lose auf einem genannten Stück von Thurber, "gibt Es eine Zeit für Fahnen." Ein Ereignis mit einem Polizisten in "Christabel" ist eine fast wortwörtliche Abschrift der Geschichte von Thurber "Das Topas-Manschettenknopf-Mysterium". Fabeln für Unsere Zeit sind eine andere Quelle, als, wenn John Monroe ein Einhorn im Zurückhof, einer Verweisung auf "Das Einhorn im Garten" sieht. Viele der Episode-Titel werden von den Fabeln von Thurber für Unsere Zeit (z.B, "Der Würger und die Backenhörnchen") und andere Schriften ("Regeln für eine Glückliche Ehe" und noch viele) genommen.

Beiseite von seiner offensichtlichen Ähnlichkeit mit Thurber selbst basiert John Monroe auf einem der Charaktere von Thurber, wer in mehreren Novellen einschließlich "Herrn Monroe erschienen ist, Meint, dass das Fort" und "Der Monroes ein Terminal Finden." Monroe und seine Familie sind zuerst zum Fernsehen in einer 1959 Alcoa Theatre/Goodyear Theater-Produktion genannt "Cristabel (Das Heimliche Leben von John Monroe)", auch geschrieben von Melville Shavelson gekommen. Der Hund Cristabel wurde nach einem Hund Thurber genannt, hat seiner Tochter gegeben.

Trotz des liberalen Gebrauches von "Zeichnungen, Geschichten, inspirierten Stücken und Dingen, die Beule in der Nacht durch James Thurber" (wie festgesetzt, in den öffnenden Krediten) gehen, enthält die Show auch Charakter und Geschichte-Elemente, die wenig oder nichts zur Arbeit von Thurber Schulden haben. Zum Beispiel gibt es keine Basis von Thurber für Monroe, und Tochter Lydia, die Schach überall in "Kleinen Mädchen spielt, Sind Zucker & Gewürz - Und Nicht Immer Nett!" Obwohl Material von Thurber darum gewebt wird, ist die Handlung der Geschichte der Episode selbst ziemlich herkömmliche Situationskomödie.

Episode-Liste

Preise

Meine Welt und Willkommen darin hat zwei Emmy Awards 1970 gewonnen:

  • Hervorragende fortlaufende Leistung durch einen Schauspieler in einer Hauptrolle in einer Komödie-Reihe (William Windom)
  • Hervorragende Komödie-Reihe

Auch berufen für:

  • Hervorragendes Zu-Stande-Bringen in jedem Gebiet von Kreativen Künsten ("Versammlung ' Round the Flag Boys" - spezielle fotografische Effekten).

Buch

Das ähnlich betitelte Buch von James Thurber, Meiner Welt — Und Willkommen darin, wurde 1942 von Harcourt, Geschweifter Klammer und Gesellschaft veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe ist internationale Standardbuchnummer 0-89190-269-4. Teil Eine dieser Sammlung enthält 22 geordnete Novellen von Thurber und humorvolle Aufsätze, viele von ihnen illustriert mit seinen Cartoons. Teil Zwei besteht aus einer acht Teil-Komiker-Biografie über Frankreich, geschrieben 1937 und 1938 ungefähr zwanzig Jahre, nachdem Thurber zuerst dorthin in der Nähe vom Beschluss des Ersten Weltkriegs angekommen ist.

Der Ton dieser Stücke erstreckt sich vom fröhlichen Wortspiel und Dialekt ("Was Meinen Sie, dass Es Brillig War?") zur literarischen Satire ("Das Mordmysterium von Macbeth") zum psychologischen Entsetzen ("Die "Peitsche Schlechter Wille"" und "Ein Freund Alexander"). Die berühmteste Geschichte ist "Das Heimliche Leben von Walter Mitty", der wenig Ähnlichkeit mit dem Film hat, der Danny Kaye in der Hauptrolle zeigt.

Keine der Geschichten im Buch ist über die Familie von Monroe, wie gesehen, in der Fernsehreihe.

Links


Georgette Heyer / Unas
Impressum & Datenschutz