James Thurber

James Grover Thurber (am 8. Dezember 1894 - am 2. November 1961) war ein amerikanischer Autor, Karikaturist und hat Witz gefeiert. Thurber war für seine Cartoons und Novellen, veröffentlicht hauptsächlich in Der in seinen zahlreichen Büchern dann gesammelten New-Yorker-Zeitschrift am besten bekannt. Einer der populärsten Humoristen seiner Zeit hat Thurber die komischen Frustrationen und Seltsamkeit von gewöhnlichen Leuten gefeiert.

Leben

Thurber ist in Columbus, Ohio, Charles L. Thurber und Mary Agnes (Mame) Fisher Thurber am 8. Dezember 1894 geboren gewesen. Beide seiner Eltern haben außerordentlich seine Arbeit beeinflusst. Wie man sagt, ist sein Vater, ein sporadisch angestellter Büroangestellter und geringer Politiker, der davon geträumt hat, ein Rechtsanwalt oder ein Schauspieler zu sein, die Inspiration für die kleine, furchtsame für viele seiner Geschichten typische Hauptfigur gewesen. Thurber hat seine Mutter als ein "geborener Komiker" und "eines der feinsten komischen Talente beschrieben ich denke, dass ich jemals gewusst habe." Sie war ein praktischer Spaßvogel bei einer Gelegenheit, die vorgibt, verkrüppelt zu werden, und einem Heiler-Wiederaufleben beiwohnt, nur aufzuspringen und sich geheilt öffentlich zu verkündigen.

Thurber hatte zwei Brüder, William und Robert. Einmal, während er ein Spiel von William Tell gespielt hat, hat sein Bruder James im Auge mit einem Pfeil geschossen, und Thurber hat dieses Auge verloren. Diese Verletzung würde ihn später veranlassen, fast völlig blind zu sein. Unfähig in der Kindheit, an Sportarten und Tätigkeiten wegen seiner Verletzung teilzunehmen, hat er eine kreative Einbildungskraft entwickelt, die er in seinen Schriften geteilt hat. Neurologe V.S. Ramachandran schlägt vor, dass die Einbildungskraft von Thurber durch Syndrom von Charles Bonnet, eine neurologische Bedingung teilweise erklärt werden kann, die komplizierte Sehhalluzinationen in sonst geistig gesunden Leuten verursacht, die ein Niveau des Sehverlustes ertragen haben.

Von 1913 bis 1918 hat Thurber Der Ohio Staatlichen Universität beigewohnt, wo er ein Mitglied der Studentenvereinigung von Phi Kappa Psi war. Er hat nie die Universität absolviert, weil seine schlechte Sehkraft ihn davon abgehalten hat, einen obligatorischen ROTC Kurs zu nehmen. 1995 wurde er einem Grad postum zuerkannt.

Von 1918 bis 1920, am Ende des Ersten Weltkriegs, hat Thurber als ein Codebüroangestellter für die Abteilung des Staates, zuerst in Washington, D.C gearbeitet. und dann an der amerikanischen Botschaft in Paris, Frankreich. Nachdem dieser Thurber zu Columbus zurückgekehrt ist, wo er seine Schreiben-Karriere als ein Reporter für die Absendung von Columbus von 1921 bis 1924 begonnen hat. Während eines Teils dieser Zeit hat er aktuelle Bücher, Filme und Spiele in einer wöchentlichen Säule genannt "Kredos und Kuriosität nachgeprüft," ein Titel, der später einer postumen Sammlung seiner Arbeit gegeben würde. Thurber ist auch nach Paris in dieser Periode zurückgekehrt, wo er für Chicago Tribune und andere Zeitungen geschrieben hat.

1925 hat er sich zu Greenwich Village in New York City bewegt, einen Job als ein Reporter für den New Yorker Abendposten bekommend. Er hat sich dem Personal Des New-Yorkers 1927 als ein Redakteur mit der Hilfe seines Freund- und Mitnew-Yorker-Mitwirkenden E.B. White angeschlossen. Seine Karriere als ein Karikaturist hat 1930 begonnen, als White einige von den Zeichnungen von Thurber in einem Abfalleimer gefunden hat und sie für die Veröffentlichung vorgelegt hat; White hat - in einigen dieser früheren Zeichnungen mit Tinte geschwärzt, um sie sich besser für die Zeitschrift vermehren zu lassen, und hat einige Jahre später tiefe Reue ausgedrückt, dass er solch eine Sache gemacht hatte. Thurber würde sowohl seine Schriften als auch seine Zeichnungen Dem New-Yorker bis zu den 1950er Jahren beitragen.

Thurber ist zweimal verheiratet gewesen. 1922 hat Thurber Althea Adams geheiratet. Die Ehe wurde beunruhigt und hat in der Scheidung im Mai 1935 geendet. Adams hat Thurber sein einziges Kind, seine Tochter Rosmarin gegeben. Thurber hat im Juni 1935 Helen Wismer wieder geheiratet.

Er ist 1961 im Alter von 66 Jahren wegen Komplikationen von Lungenentzündung gestorben, die nach einem an seinem Haus ertragenen Schlag gefolgt ist. Seine letzten Wörter, beiseite vom wiederholten Wort "God", waren "Gott segnen... Verdammter Gott," gemäß Helen Thurber.

Ein jährlicher Preis, der Thurber Preis, begonnen 1997, beachtet hervorragende Beispiele des amerikanischen Humors. 2008 hat Die Bibliothek Amerikas die New-Yorker-Geschichte von Thurber "Eine Art Genie" für die Einschließung in seine Zwei-Jahrhunderte-Retrospektive des amerikanischen Wahren Verbrechens ausgewählt.

Zwei seiner Wohnsitze sind auf dem amerikanischen Nationalen Register von Historischen Plätzen: das Thurber Haus in Ohio und das Haus von Sanford-Curtis-Thurber in Fairfield County, Connecticut.

Thurber war ein großer Geliebter von Hunden, und hat sich weit in Hund-Shows mit mehreren Pudeln beworben.

Karriere

Einzigartig unter literarischen amerikanischen Hauptzahlen ist er ebenso weithin bekannt für seine einfachen, surrealistischen Zeichnungen und Cartoons geworden. Sowohl seinen Sachkenntnissen wurde vorwärts durch die Unterstützung, als auch Kollaboration mit, Mitnew-Yorker-Mitarbeiter E. B. White geholfen, der darauf bestanden hat, dass die Skizzen von Thurber selbstständig als künstlerische Ausdrücke stehen konnten. Thurber würde fortsetzen, sechs Deckel und zahlreiche klassische Illustrationen für Den New-Yorker zu ziehen.

Schriftsteller

Viele seiner Novellen sind humorvolle erfundene Lebenserinnerungen von seinem Leben, aber er hat auch dunkleres Material, wie "Die "Peitsche Schlechter Wille"," eine Geschichte des Wahnsinn und Mords geschrieben. Seine am besten bekannten Novellen sind "Der Hund, Der Leute" und "Die Nacht Gebissen hat, ist das Bett Gefallen"; sie können in Meinen Lebenszeiten und Schweren Zeiten, der kreativen Mischung der Autobiografie und Fiktion gefunden werden, die sein "Ausbruch"-Buch war. Unter seinen anderen Klassikern sind "Das Heimliche Leben von Walter Mitty,", "Der Sitz der Amerikanischen Spottdrossel", "Einige Hamburger", "Der Größte Mann in der Welt" und, "Wenn Bewilligung an Appomattox Getrunken Hatte". Der Mann Mittleren Alters auf dem Fliegenden Trapez hat mehrere Novellen mit einer angespannten Unterströmung der Heiratsdissonanz. Das Buch wurde das Jahr seiner Scheidung und Wiederverheiratung veröffentlicht.

Seine 1941-Geschichte "Konnten Sie Es Nachschlagen" ungefähr ein Drei-Fuß-Erwachsene, der wird bringt in, in einem Baseball-Spiel spazieren zu gehen, wird gesagt, eine Inspiration für das Glanzstück von Bill Veeck mit Eddie Gaedel mit den Brauns von St. Louis 1951 gewesen zu sein. Veeck hat eine ältere Herkunft für das Glanzstück gefordert, aber war sicher der Geschichte von Thurber bewusst.

Zusätzlich zu seiner anderen Fiktion hat Thurber mehr als fünfundsiebzig Fabeln geschrieben, von denen die meisten in Fabeln für Unsere Zeit & Berühmte Gedichte Illustriert (1940) und Weiteren Fabeln für Unsere Zeit (1956) gesammelt wurden. Diese haben sich gewöhnlich dem Fabel-Genre im Ausmaß angepasst, dass sie kurz waren, anthropomorphe Tiere als Hauptcharaktere gezeigt haben, und mit einer Moral als ein tagline geendet haben. Eine Ausnahme zu diesem Format war seine berühmteste Fabel, "Das Einhorn im Garten", der einen vollmenschlichen Wurf abgesehen vom Einhorn gezeigt hat, das nicht gesprochen hat. Die Fabeln von Thurber waren in der Natur und den Sitten gedient als punchlines aber nicht Rat dem Leser satirisch. Seine Geschichten haben auch mehrere Buchlänge-Märchen, wie Die Weißen Rehe (1945), Die 13 Uhren (1950) und Der Wunderbare O (1957) eingeschlossen. Der Letztere war eine von mehreren der von Marc Simont illustrierten Arbeiten von Thurber.

Die Prosa von Thurber für Den New-Yorker und die anderen Treffpunkte hat auch zahlreiche humorvolle Aufsätze eingeschlossen. Ein Lieblingsthema, besonders zum Ende seines Lebens, war die englische Sprache. Stücke auf diesem Thema schlossen "Das Verbreiten ein 'von Ihnen Wissen'," welcher machte den Übergebrauch dieses Paares von Wörtern im Gespräch herunter, "Der Neue Vocabularianism," "War Was Haben Sie Es Vor, Brillig?" und viele andere. Die kurzen Stücke von Thurber, ob Geschichten, Aufsätze oder etwas zwischen, "Straßenanzüge" durch Thurber und den Personal Des New-Yorkers genannt geworden sind. Thurber hat eine biografische Biografie über den Gründer und Herausgeber des New-Yorkers, Harold Ross, genannt Die Jahre mit Ross (1958) geschrieben.

Thurber hat auch eine fünfteilige New-Yorker-Reihe, zwischen 1947 und 1948 geschrieben, eingehend das Radioseifenoper-Phänomen untersuchend, das auf dem nah-unveränderlichen Hören und der Forschung im Laufe derselben Periode gestützt ist. Fast kein Element dieser Programme ungeprüft, einschließlich ihrer Schriftsteller, Erzeuger, Förderer, Darsteller und Zuhörer gleich verlassend, hat Thurber die Reihe in seiner Anthologie, Das Biest in Mir und die Anderen Tiere (1948) laut des Abteilungstitels "Soapland" neu veröffentlicht. Die Reihe war einer der ersten, um solch ein Knall-Kulturphänomen eingehend und mit gerade genug Spuren des Witzes von Thurber zu untersuchen, um es mehr zu machen, als gerade ein nüchternes Stück dessen, was später recherchierenden Bericht genannt würde.

Karikaturist

Während Thurber im Stande gewesen ist, seine Cartoons auf die übliche Mode in den 1920er Jahren und 1930er Jahren zu skizzieren, hat seine scheiternde Sehkraft später verlangt, dass er sie auf sehr großen Platten von Papier mit einem dicken schwarzen Farbstift gezogen hat (auch, auf schwarzem Papier mit der weißen Kreide, von der sie fotografiert wurden und die Farben für die Veröffentlichung umgekehrt). Unabhängig von der Methode sind seine Cartoons, wie bemerkt, als seine Schriften geworden; sie haben ein unheimliches, wackliges Gefühl besessen, das scheint, seine idiosynkratische Ansicht auf dem Leben widerzuspiegeln. Er hat einmal geschrieben, dass Leute gesagt haben, dass es ausgesehen hat, dass er sie unter Wasser gezogen hat. (Dorothy Parker, zeitgenössisch und Freund von Thurber, hat seine Cartoons gekennzeichnet als, den "Anschein von ungebackenen Plätzchen zu haben.") war Die letzte Zeichnung, die Thurber im Stande gewesen ist zu vollenden, ein Selbstbildnis im gelben Farbstift auf schwarzem Papier, das auf dem Deckel am 9. Juli 1951, Ausgabe des Time Magazines erschienen ist. Dieselbe Zeichnung ist auch auf dem Schutzumschlag Des Thurber Albums (1952) erschienen.

Dramatisierungen

Thurber hat sich mit Universitätsschulkameraden (und Schauspieler/Direktor) Elliot Nugent zusammengetan, um zu schreiben, dass ein Major Broadway komisches Drama des Endes der 1930er Jahre, Des Tieres Männlichen Geschlechts geschlagen hat, das in einen Film 1942 gemacht wurde, Henry Fonda, Olivia de Havilland und Jack Carson in der Hauptrolle zeigend. 1947 hat Danny Kaye den Titelcharakter im Heimlichen Leben von Walter Mitty, ein Film gespielt, der wenig hatte, um mit der ursprünglichen Novelle zu tun, und den Thurber gehasst hat. 1951 hat Zeichentrickfilm-Studio Vereinigte Produktion Amerikas eine bevorstehende Eigenschaft bekannt gegeben, die von der Arbeit von Thurber, betitelten Männern, Frauen und Hunden treu zu kompilieren ist. Jedoch war der einzige Teil der ehrgeizigen Produktion, die schließlich veröffentlicht wurde, der UPA Cartoon Das Einhorn im Garten (1953).

In der Nähe vom Ende seines Lebens, 1960, ist Thurber schließlich im Stande gewesen, seinen langjährigen Wunsch zu erfüllen, auf der Berufsbühne zu sein, indem er sich in 88 Leistungen der Revue Ein Karneval von Thurber gespielt hat (der den Titel seines 1945-Buches, Des Karnevals von Thurber zurückwirft), gestützt auf einer Auswahl an den Geschichten von Thurber und Cartoon-Überschriften. Thurber ist in der Skizze "Datei erschienen, und Vergessen Sie," erfundene Ähnlichkeit seinem Herausgeber diktierend. Thurber hat einen speziellen Tony Award für die angepasste Schrift des Karnevals gewonnen.

1961 hat die Episode "Das Heimliche Leben von James Thurber" auf der Anthologie-Reihe von CBS, Der Show von DuPont mit June Allyson gelüftet. Adolphe Menjou ist im Programm als Fitch erschienen, und Orson Bean und Sue Randall haben John und Ellen Monroe porträtiert. Eine volle Reihe, die auf den Schriften von Thurber und Leben genannt Meine Welt gestützt ist, und Willkommen darin wurde auf NBC in 1969-70 übertragen, William Windom als die Zahl von Thurber in der Hauptrolle zeigend. Die Show hat einen 1970-Preis von Emmy als die beste Komödie-Reihe des Jahres gewonnen, und Windom hat eine Emmy ebenso gewonnen. Der Zeichentrickfilm der Cartoons von Thurber auf Meiner Welt und Willkommen darin hat zum 1972-Film von Jack Lemmon Der Krieg Zwischen Männern und Frauen geführt, der mit einer belebten Übergabe der klassischen Antikriegsarbeit von Thurber "Die Letzte Blume schließt." Windom hat fortgesetzt, Material von Thurber in einer Einzelbühne-Show durchzuführen.

Populäre Kultur

  • Fernsehfernsehsprecher Keith Olbermann hat eine Tradition begonnen, Exzerpte von den Novellen von Thurber als das letzte Segment seines MSNBC Programms Count-Down mit Keith Olbermann an den Freitagen zu lesen, den er "Freitage mit Thurber genannt hat." Er hat das auf dem Vorschlag seines sterbenden Vaters Theodore getan, dem er viele der Geschichten in seinem Krankenhaus-Bett gelesen hat. Am 21. Januar 2011 hat Olbermann die MSNBC Endausgabe des Count-Downs mit einem Lesen von einer der Arbeiten von Thurber beendet, "Der Scotty, Der Zu viel Gewusst hat". Die Geschichte endet mit der Moral: "Es ist besser, einige der Fragen gestellt zu haben, als, alle Antworten zu wissen." Seit dem 24. Juni 2011 hat Olbermann das "Freitage mit Thurber" Tradition auf dem Count-Down fortgesetzt, jetzt im Aktuellen Fernsehen gesandt. Olbermann liest die Geschichten mit dem Segen der Familie von Thurber, und seine Sendungen haben Interesse an der Arbeit von Thurber unter seinem Publikum wiederbelebt.

Bibliografie

Bücher

Ist
  • Geschlecht Notwendig? oder Warum Sie Sich auf Die Weise Fühlen, dass Sie (Veralberung von sexuellen Psychologie-Handbüchern, mit E. B. White), 1929, 75. anniv. Ausgabe (2004) mit dem Vorwort von John Updike, internationale Standardbuchnummer 0-06-073314-4 Tun
  • Die Eule im Dachboden und den Anderen Komplikationen, den 1931
  • Das Siegel im Schlafzimmer und den Anderen Kategorien, den 1932
  • Meine Lebenszeiten und Schwere Zeiten, 1933 internationale Standardbuchnummer 0-06-093308-9
  • Der Mann Mittleren Alters auf dem Fliegenden Trapez, 1935
  • Lassen Sie Ihre Meinung Allein! und Andere Mehr oder weniger Inspirierte Stücke, 1937
  • Die Letzte Blume, 1939, hat internationale 2007-Standardbuchnummer 978-1-58729-620-8 neu aufgelegt
  • Das Tier Männlichen Geschlechts (Bühne-Spiel), 1939 (mit Elliot Nugent) und Drehbuch, das Henry Fonda in der Hauptrolle zeigt, der von Stephen Morehouse Avery geschrieben ist
  • Fabeln für Unsere Zeit und Berühmte Gedichte Illustriert, 1940 internationale Standardbuchnummer 0-06-090999-4
  • Meine Welt und Willkommen darin, 1942 internationale Standardbuchnummer 0-15-662344-7
  • Viele Monde, (Kinder) 1943
  • Männer, Frauen, und Hunde, 1943
  • Der Große Quillow, (Kinder) 1944
  • Der Thurber Karneval (Anthologie), 1945, internationale Standardbuchnummer 0-06-093287-2, internationale Standardbuchnummer 0-394-60085-1 (Moderne Bibliotheksausgabe)
  • Die Weißen Rehe, (Kinder) 1945
  • Das Biest in Mir und die Anderen Tiere, 1948 internationale Standardbuchnummer 0 15 610850 X
  • Die 13 Uhren, (Kinder) 1950
  • Das Thurber Album, 1952
  • Das Land Thurber, 1953
  • Die Hunde von Thurber, 1955
  • Weitere Fabeln Für Unsere Zeit, 1956
  • Der Wunderbare O, (Kinder) 1957
  • Warnungen und Ablenkungen (Anthologie), 1957
  • Die Jahre Mit Ross, 1959 internationale Standardbuchnummer 0-06-095971-1
  • Ein Thurber Karneval (Bühne-Spiel), 1960
  • Laternen und Lanzen, 1961

Postume Bücher

  • Kredos und Kuriosität, 1962 (Hrsg. Helen W. Thurber)
  • Thurber & Company, 1966 (Hrsg. Helen W. Thurber)
  • Ausgewählte Briefe von James Thurber, 1981 (Hrsg. Helen W. Thurber & Edward Weeks)
  • Das Abholen von Sich: James Thurber beim Schreiben und Schriftsteller, Humor und Er, 1989 (Hrsg. Michael J. Rosen)
  • Thurber Auf dem Verbrechen, 1991 (Hrsg. Robert Lopresti)
  • Leute Haben Mehr Spaß Als Irgendjemand: Ein Hundertjähriges Feiern von Zeichnungen und Schriften durch James Thurber, 1994 (Hrsg. Michael J. Rosen)
  • James Thurber: Schriften und Zeichnungen (Anthologie), 1996, (Hrsg. Garrison Keillor), Bibliothek Amerikas, internationale Standardbuchnummer 978-1-883011-22-2
  • Die Hund-Abteilung: James Thurber auf Jagdhunden, Scotties und Unterhaltung von Pudeln, 2001 (Hrsg. Michael J. Rosen)
  • Die Briefe von Thurber, 2002 (Hrsg. Harrison Kinney, mit Rosmarin A. Thurber)

Novellen

  • "Das heimliche Leben von Walter Mitty
  • "Die Nacht das Bett ist gefallen
  • "Das Einhorn im Garten"
  • "Die Motte und der Stern"
  • "Die Kaninchen, die alle Schwierigkeiten" verursacht
haben
  • "Sie Konnten Es", 1941 Nachschlagen
  • "Der Sitz der Amerikanischen Spottdrossel", 1942
  • "Das Brechen Winships", 1945
  • "Einige Hamburger"
  • "Der größte Mann in der Welt"
  • "Wenn Bewilligung an Appomattox" getrunken hatte
  • "Die Prinzessin und der Zinnkasten"
  • "Der Hund, der Leute" Gebissen
hat
  • "Die Dame auf 142"
  • ""Der Scotty, der zu viel" gewusst
hat
  • "Die Nacht der Geist hineingebracht"

Siehe auch

  • New-Yorker-Zeitschrift Digitalarchiv. Auszüge von 1,758 Novellen von Thurber, Gedichte, Cartoons und Kommentare.
  • Fabel
  • Der Kampf der Geschlechter (1959-Film) gestützt auf "Dem Sitz der Amerikanischen Spottdrossel"
  • Walter Mitty als ein Ausdruck
  • Sitz der amerikanischen Spottdrossel als ein Ausdruck

Lebensbeschreibungen von Thurber

  • Bernstein, Burton. 1975. Thurber. William Morrow & Co.
  • Fensch, Thomas. 2001. Der Mann, Der Walter Mitty War: Das Leben und die Arbeit von James Thurber.
  • Grauer, Neil A. 1994. Erinnern Sie sich an Gelächter: Ein Leben von James Thurber. Universität der Presse von Nebraska.
  • Kinney, Harrison. 1995. James Thurber: Sein Leben und Zeiten. Henry Holt & Co.

Literaturrezension

  • Holmes, Charles S. 1972. Die Uhren Von Columbus: Die Literarische Karriere von James Thurber Atheneum.

Links


J. Edgar Hoover / James Cagney
Impressum & Datenschutz