Fernmeldewesen in Mauritius

Fernmeldewesen hatte einen frühen Anfang in Mauritius, mit der ersten Telefonverbindung installiert 1883 sieben Jahre nach der Erfindung des Telefons. Im Laufe der Jahre haben sich das Netz und die Telefonie verbessert. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts haben die schnelle Entwicklung und Konvergenz der Information und Fernmeldetechnologien eine ICT Industrie auf der Insel zusammen mit vielen von der Regierung zur Verfügung gestellten Anreizen verursacht. Die Regierung hat so zum Ziel, den ICT Sektor die 5. Säule der Wirtschaft von Mauritian und Mauritius die Insel Cyber zu machen.

Geschichte

1883 wurde grundlegende Telefonie in Mauritius nur sieben Jahre nach der Erfindung des Telefons eingeführt. Die erste Telefonverbindung wurde zwischen dem Kolonie-Gouverneur-Wohnsitz in Reduit und Regierungshaus im Hafen Louis aufgestellt. Das Telefonnetz wurde durch die Elektrizität und Telefonabteilung bis 1956 aufrechterhalten. Von diesem Datum hat die Fernmeldeabteilung diese Verantwortung übernommen.

1893 wurde Mauritius nach Sansibar über ein telegrafisches Unterseebootkabel verbunden, das von Rodrigues 1901 gefolgt ist.

Vor der Unabhängigkeit des Landes und bis 1985 wurden internationale Kommunikationen per Telegramm und Radio, eine private britische Gesellschaft geführt. Von 1985 hat Overseas Telecommunications Services, die nachher Mauritius Telecom Limited geworden ist, übernommen.

Central Information Systems Division (CISD), früher bekannt als Data Processing Division (DPD), wurde 1971 geschaffen. Der CISD ist heutzutage für die Regierungslohnliste ES Systeme, RegierungsE-Mail, Wartung aller Regierung/Abteilungs-Websites und technischer Unterstützung verantwortlich.

1987 wurde ein zweiter Standard B Erdstation und ein Innensatellitennetz mit Rodrigues und den Außeninseln installiert. Dass dasselbe Jahr ein X.25 Paket Geschalteter Datenaustausch auch installiert wurde.

Im Juli 1988 wurde die staatliche Abteilung des Fernmeldewesens privatisiert, um Mauritius Telecommunications Services (MTS) zu werden. Mit der Privatisierung wurden nationale und internationale Tätigkeiten verschmolzen, um Mauritius Telecom Ltd. zu bilden

Das 1988-Fernmeldegesetz hat den Rechtsrahmen gegründet, um Telekommunikationsdienstleistungen in einem staatlichen Monopol zu befriedigen.

National Computer Board (NCB) wurde auch 1988 durch das Nationale Vorstandsgesetz (Nr. 43) aufgestellt, um der Regierung die Formulierung von nationalen Policen für die Entwicklung von IHM Sektor zu beraten und ES Kultur im Land zu fördern.

1989 wurde Central Informatics Bureau (CIB) geschaffen, wessen Hauptfunktionen waren, Automatisierung innerhalb des Öffentlichen Dienstes zu planen und zu koordinieren.

State Informatics Limited wurde auch 1989 am Anfang aufgestellt, um in der Automatisierung des Öffentlichen Dienstes zu helfen.

Vor 1997 wurde das Ministerium der Information und des Fernmeldewesens geschaffen, um Policen bezüglich der Entwicklung des ICT Sektors zu formulieren und durchzuführen. Der CISD und CIB sind Abteilungen innerhalb dieses neuen Ministeriums geworden.

Jedoch, im Anschluss an die Einigkeit auf dem Handel mit Dienstleistungen (REVOLVER) am WTO, wurde das 1988-Fernmeldegesetz durch durch das Fernmeldegesetz von 1998 ersetzt, der den Rechtsrahmen zur Verfügung gestellt hat, um das Erscheinen eines freien und demokratisierten Fernmeldemarktes auf der Insel zu ermöglichen. Diese Tat hat auch Mauritius Telecommunications Authority (MTA) als ein Durchführungskörper für den Fernmeldesektor geschaffen.

Mit der Entwicklung der Information und Kommunikationstechnologien wurde das Fernmeldegesetz von 1998 durch das Gesetz von Information and Communication Technologies von 2001 ersetzt. Der MTA wurde nachher von der Autorität von Information and Communication Technologies (ICTA) ersetzt.

Allgemeine Statistik

Telefone - Hauptanschlüsse im Gebrauch:

359,000 (2005)

Telefone - beweglich zellular:

940,000 (2007) (77 % der Bevölkerung)

Telefonsystem:

kleines System mit dem guten Dienst

häuslich:

in erster Linie Mikrowellenradiorelaisstamm-System

international:

internationale Vorwahl - 230; Satellitenerdstation - 1 Intelsat (der Indische Ozean); neue Mikrowellenverbindung zur Wiedervereinigung; HF Sprechfunkgerät verbindet sich zu mehreren Ländern; Faser Sehseekabel stellt (SAT-3/WASC/SAFE) Konnektivität nach Europa und Asien zur Verfügung

Radiosendungsstationen:

AM 4, FM 9, Kurzwelle 0 (2002)

Radios:

420,000 (1997)

Fernsehrundfunkstationen:

2 (plus mehrere Wiederholende) (1997)

Fernsehen:

258,000 (1997)

Internetdienstleister (ISPs):

4 (2008)

Internetbenutzer:

180,000 (2005)

Internationale Vorwahl (Spitzenniveau-Gebiet): MU

Breitbandinternetzugang

Mauritius hat mehrere Maschinenbediener wie Mauritius Telecom, Nomade, Mahanagar Telephone Mauritius Limited (MTML) & Emtel. Jeder Maschinenbediener verwendet eine verschiedene Technologie, um Internetzugang zur Verfügung zu stellen. Nomade macht von WiMax Gebrauch, MTML verwendet CDMA 2000, und Emtel verwendet HSDPA (3.5G).

Das Monopol wird von Mauritius Telecom (MT) behalten, die Verbindungsaufbau & ADSL Dienstleistungen über vorhandene Telefonverbindungen zur Verfügung stellt.

Zeichen und Verweisungen

Links


Wirtschaft Mauritius / Transport in Mauritius
Impressum & Datenschutz