Cristofano Malvezzi

Cristofano Malvezzi (getauft am 28. Juni 1547 - am 22. Januar 1599) war ein italienischer Organist und Komponist der späten Renaissance. Er war einer der berühmtesten Komponisten in der Stadt Florenz während einer Zeit des Übergangs zum Barocken Stil.

Malevezzi ist in Lucca geboren gewesen. Von 1551 hat er in Florenz gelebt, Medicis von 1562 dienend. Er hat mehrere Organist-Posten in der Stadt gehalten, und hat auch Schüler, unter ihnen Jacopo Peri unterrichtet, der häufig als der Erfinder der Oper betrachtet wird. Von 1573 hat er den doppelten Posten des Maestros di cappella an der Kathedrale sowie an S Giovanni Battista gehalten, der die höchste Position für einen Musiker in der Stadt war. Unter seinen Arbeiten sind drei Bücher von Madrigalen, ein Buch von ricercars, aber nur zwei heilige Zusammensetzungen — eine neugierige Weglassung für einen mit der Kirche so nah verbundenen Komponisten.

Wegen seiner Tätigkeit in Florenz der zahlreiche intermedi, den er für den Medici und die anderen Mitglieder der Aristokratie, seine Hingabe eines Buches von ricercars Graf Giovanni de' Bardi und die Hingabe eines Buches von Madrigalen Emilio de' Cavalieri geschrieben hat, ist es wahrscheinlich, dass er ein Mitglied der Florentine Cameratas, die Gruppe von progressiven Musikern und Dichtern war, die, im Versuchen, die Musik des alten Griechenlands zu erfrischen, den ersten monody und schließlich die erste Oper geschaffen haben. Das wird durch die Tatsache verstärkt, dass er viel von der Musik für den La Pellegrina intermedi von 1589 zusammengesetzt hat, der von der Camerata sorgfältig entworfen wurde. Ob er ein Teil der vertrauten Gruppe war, war seine Musik unter dem am besten bekannten in Florenz. Eine der großartigsten Zusammensetzungen der Zeit, einer riesigen Einstellung von O fortunato giorno, den er für einen kostspieligen für eine aristokratische Ehe beabsichtigten intermedio zusammengesetzt hat, ist für dreißig getrennte stimmliche in sieben räumlich getrennte Chöre geteilte Teile. Einige seiner Madrigale werden im monodic Stil geschrieben, der weiter eine mögliche Verbindung mit der Camerata einbezieht.

Der Bruder von Malvezzi Alberigo waren (ungefähr 1550-1615) auch ein

Organist und Komponist.

Verweisungen und weiterführende Literatur

  • "Cristofano Malvezzi," im Neuen Wäldchen-Wörterbuch der Musik und Musiker, Hrsg. Stanley Sadie. 20 vol. London, Macmillan Publishers Ltd., 1980. Internationale Standardbuchnummer 1-56159-174-2

Links


Martin Short / Entdeckter Strandläufer
Impressum & Datenschutz