Die Seelenrührstäbe

Eine der populärsten und einflussreichen Evangelium-Gruppen des 20. Jahrhunderts waren die Seelenrührstäbe Pioniere in der Entwicklung des Quartett-Stils des Evangeliums und, ohne es, in der Entwicklung der Soulmusik, doo wop, und dem Motown-Ton, etwas von der weltlichen Musik zu beabsichtigen, die viel zum Evangelium Schulden gehabt hat.

Die Gruppe wurde von Roy Crain gebildet, der sein erstes Quartett gestartet hatte, das in einem Jubiläum-Stil, 1926 in der Dreieinigkeit, Texas gesungen hat. Am Anfang der 1930er Jahre nachdem hat sich Crain nach Houston bewegt, er hat sich einer vorhandenen Gruppe angeschlossen unter der Bedingung, dass es seinen Namen in "die Seelenrührstäbe ändert." Der Name "Seelenrührstäbe" trägt aus der Beschreibung von einem der früheren Quartette von Roy Crain als "herzergreifend". Unter den Mitgliedern dieser Gruppe war R.H. Harris, der bald sein Musikführer geworden ist. Die als ein Jubiläum-Quartett gebildeten Seelenrührstäbe, haben ihren Ton, unter Einfluss vieler harter Evangelium-Sänger wie Mahalia Jackson und Schwester Rosetta Tharpe umgestaltet.

Rebert Harris, auch von der Dreieinigkeit, Texas, hat mehrere Änderungen den Seelenrührstäben gebracht, die Evangelium-Quartett betroffen haben, das allgemein singt. Er hat einen Fistelstimme-Stil verwendet, der seine vorangegangenen Ereignisse in der afrikanischen Musik hatte, aber der dem populären Jubiläum-Singen-Stil der Zeit neu war. Er hat für die "Schwingen-Leitung" den Weg gebahnt, in der zwei Sänger den Job teilen würden, das Lied zu führen, Virtuose-Sängern erlaubend, die emotionale Intensität des Liedes zu vergrößern, weil die Leitung zwischen ihnen gegangen ist, ohne die vier Teil-Harmonie zu stören. Diese Neuerung hat die Seelenrührstäbe, während noch genannt, ein Quartett dazu gebracht, fünf Mitglieder zu erwerben; spätere Gruppen würden nicht weniger als sieben haben, aber noch sich als "Quartette" betrachten, die sich mehr auf ihren Stil bezogen haben als ihre Zahl.

Die Seelenrührstäbe haben andere wichtige Änderungen in jenen Jahren vorgenommen: das Improvisieren der Lyrik, Singen in der verzögerten Zeit und Wiederholen von Wörtern im Vordergrund sowohl als eine rhythmische als auch als emotionale Unterstützung für die Leitungssänger. Die Seelenrührstäbe zusammen mit anderen Quartett-Darstellern, fallen gelassen der "plattfüßige" Stil von Jubiläum-Quartetten vor ihnen und ausgebreitet ihr Repertoire von spirituals und traditionellen Kirchenliedern zu den neueren Evangelium-Zusammensetzungen. Die Gruppe hat auch die starren Maßnahmen gelöst, die Jubiläum-Quartette bevorzugt hatten, um individuellen Sängern innerhalb der Gruppe mehr Raum für die individuelle Entwicklung zu erlauben.

1936 hat Alan Lomax die Seelenrührstäbe für die Bibliothek des amerikanischen Musik-Projektes des Kongresses unter dem Aladdin Plattenlabel registriert. Sie haben sich später nach Chicago bewegt, wo sie eine wöchentliche Radioshow (WIND) mit anderen berühmten Gruppen einschließlich des Goldenen Tor-Quartetts und Der Berühmten Blauen Eichelhäher-Sänger übertragen. Da der Evangelium-Quartett-Stil des Singens populärer geworden ist, würden Gruppen in Konkurrenzen genannt "Liedkämpfe" leisten, um weiter die Beliebtheit des Genres zu vergrößern.

Als Zweiter Weltkrieg begonnen hat, ist es schwieriger für viele Evangelium-Quartett-Gruppen geworden, ein Leben zu machen. Das ist auf viele Quartette hinausgelaufen, die ein Leben durch das Tun "lebender Leistungen an Kirchen, Schulen und Nachbarschaft-Zentren," (Rubin) machen. Trotz der Wirtschaftslage, im Laufe der 40er Jahre und in die 50er Jahre führend, sind viele Evangelium-Quartett-Gruppen im Stande gewesen, ihre Karrieren erfolgreich zu verfolgen. Das nationale Reisen des Rührstabs der Seele hat sie ein noch größeres Publikum gewonnen, als sie die emotionale Glut geliefert haben, die populäre Jubiläum-Gruppen, wie Das Goldene Tor-Quartett, nicht getan haben.

Die Seelenrührstäbe haben mit Spezialisierungsaufzeichnungen unterzeichnet, wo sie mehrere Spuren, einschließlich "Nach und nach" und "In dieser Schrecklichen Stunde" registriert haben. Harris, das populärste Mitglied der Gruppe, hat bald jedoch aufgehört, um eine neue Gruppe zu bilden. Er wurde auf der Leitung von Paul Foster dann vom unbekannten Sam Cooke kurz ersetzt.

Im Rückblick ist Sam Cooke einem vollkommenen und offensichtlichen Ersatz für Harris ähnlich, aber er hatte einige ziemlich große Schuhe, um sich zu füllen. Sam hat hart gearbeitet, um mit dem stimmlichen Stil von Harris wettzueifern. Harris behauptet, Zeitausbildung Sam Cooke ausgegeben zu haben, um sein Ersatz zu sein, aber das wird von mehreren Quellen diskutiert. Unter Sam Cooke haben Die Seelenrührstäbe eine Änderung des Images erlebt: Cooke war jung und hatte eine sexuellere Anwesenheit auf der Bühne. Sam Cooke war "der erste Sänger, um eine jüngere Menge sowie die älteren schreienden Heiligen," (Heilbut) zu bringen.

Eine der ersten Singlen mit Cooke war "Jesus Gave Ich Wasser,", ein Haupterfolg, der den Seelenrührstäben massiven Beifall gebracht hat. Thomas L. Breuster wurde von Bob King und, kurz, Julius Cheeks ersetzt. Als Cooke 1957 abgereist ist, um eine Karriere in der Popmusik zu verfolgen, war das Seelenrührstab-Hervorragen im Evangelium im Wesentlichen zu Ende, obwohl eine kurze Periode des Erfolgs mit Johnnie Taylor (ein wirksamer mimische von Cooke) die Gruppe einige Zeit gestützt hat. Verschiedene Aufstellungen haben fortgesetzt, zu bereisen und im Laufe der letzten Hälfte des Jahrhunderts zu einem kleinen und folgendem ergebenem zu registrieren. Die Gruppe — und alle seine Mitglieder — wurden in die Ruhmeshalle des Rock 'n' Rolls 1989 als einer der Frühen Einflüsse des Felsens, und in die Ruhmeshalle von Vocal Group 2000 eingeweiht.

Weiterführende Literatur

  • Tony Heilbut, Der Evangelium-Ton: Gute Nachrichten und Schlechte Zeiten. Rampenlicht-Ausgaben, 1997, internationale Standardbuchnummer 0-87910-034-6.
  • Horace Clarence Boyer, Wie Süß der Ton: Das Goldene Zeitalter des Evangeliums. Elliott und Clark, 1995, internationale Standardbuchnummer 0-252-06877-7.
  • Jerry Zolten, Großer Gott' Mächtig!: Die Kochgeschirr-Kolibris - das Feiern Des Anstiegs der Seelenevangelium-Musik, Presse der Universität Oxford, 2003, internationale Standardbuchnummer 0-19-515272-7.
  • Michael Corcoran, "Überall in Der Karte: Wahre Helden der Musik von Texas". Austin: Universität Texas, 2005.
  • Peter Guralnick, "Traumboogie: Der Triumph von Sam Cooke". New York: Wenig, Braun und Gesellschaft, 2005.
  • Hrsg. von Rachel Rubin, "amerikanische Volkstümliche Musik". Amherst: Universität Massachusetts, 2001.
  • Daniel Wolff "Senden Sie Mich". New York: William Morrow und Gesellschaft, 1995.

Links


Nervensystem von Autonomic / Lauch Faircloth
Impressum & Datenschutz