Am 18. Dezember

Ereignisse

  • 1878 - Die Familie von Al-Thani wird die Herrscher des Staates Qatars
  • 1888 - Richard Wetherill und sein Bruder entdecken im Gesetz die alten Indianerruinen des Klippe-Palasts in Mesa Verde.
  • 1892 - Premiere-Leistung Des Nussknacker-Balletts durch Pyotr Ilyich Tchaikovsky in St.Petersburg.
  • 1898 - Gaston de Chasseloup-Laubat bricht den ersten offiziell anerkannten Landgeschwindigkeitsrekord in Jeantaud elektrisches Auto.
  • 1900 - Der Obere Ferntree Sinkkasten zur Gembrook Schmalspur (2 ft 6 in oder 762 Mm) Eisenbahn (jetzt die Paffende Eisenbahn von Billy) in Viktoria wird Australien für den Verkehr geöffnet.
  • 1912 - Der Piltdown Mann, später entdeckt, eine Falschmeldung zu sein, wird von Charles Dawson bekannt gegeben.
  • 1916 - Erster Weltkrieg: Der Kampf von Verdun endet, wenn deutsche Kräfte unter Generalstabschef Erich Von Falkenhayn von den Franzosen vereitelt werden, und 337,000 Unfälle ertragen.
  • 1917 - Die Entschlossenheit, die die Sprache des Achtzehnten Zusatzartikels enthält, um Verbot zu verordnen, wird durch den USA-Kongress passiert.
  • 1932 - Die Chikagoer Bären vereiteln die Portsmouth Spartaner 9-0 im allerersten NFL Meisterschaft-Spiel. Wegen eines Schneesturms wird das Spiel vom Feld von Wrigley bis das Chikagoer Stadion, dem Feld bewegt, das lange misst.
  • 1935 - Die Lanka Sama Samaja Partei wird in der Ceylon gegründet.
  • 1944 - Zweiter Weltkrieg: 77 B-29 Superfestung und 200 andere Flugzeuge der amerikanischen Vierzehnten Luftwaffe bombardieren Hankow, China, eine japanische Versorgungsbasis.
  • 1956 - Japan schließt sich den Vereinten Nationen an.
  • 1958 - Projekt-KERBE, der erste Nachrichtensatellit in der Welt, wird gestartet.
  • 1966 - Mondepimetheus des Saturns wird von Richard L. Walker entdeckt.
  • 1969 - Todesstrafe im Vereinigten Königreich: Die Bewegung von Innenminister James Callaghan, dauerhaft der Mord (Abschaffung der Todesstrafe) Gesetz 1965 zu machen, das Todesstrafe in England, Wales und Schottland für den Mord (aber nicht für alle Verbrechen) auf die Dauer von fünf Jahren provisorisch aufgehoben hatte.
  • 1971 - Kapitol-Riff-Nationalpark wird in Utah gegründet.
  • 1972 - Krieg von Vietnam: Präsident Richard Nixon gibt bekannt, dass die Vereinigten Staaten das Nördliche Vietnam in der Operation Linebacker II, eine Reihe von Weihnachten-Bombardierungen verpflichten werden, nachdem Friedensgespräche mit dem Nördlichen Vietnam auf dem 13. zusammengebrochen sind.
  • 1973 - Sowjetisches Soyuz Programm: Soyuz 13, hat durch Kosmonauten Valentin Lebedev und Pyotr Klimuk zu Mannschaft gehört, wird von Baikonur in der Sowjetunion gestartet.
  • 1973 - Die islamische Entwicklungsbank wird gegründet.
  • 1978 - Die Dominica schließt sich den Vereinten Nationen an.
  • 1987 - Larry Wall veröffentlicht die erste Version der Programmiersprache von Perl.
  • 1989 - Die Europäische Gemeinschaft und die Sowjetunion schließen einen Vertrag auf dem Handel und der kommerziellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
  • 1996 - Oakland, Schulausschuss von Kalifornien passiert eine Entschlossenheit, offiziell "afroamerikanisches Englisch" eine Sprache oder Dialekt erklärend.
  • 1997 - HTML 4.0 wird vom Konsortium des World Wide Web veröffentlicht.
  • 1999 - NASA stürzt sich in Bahn die Erde-Plattform, die fünf Erdbeobachtungsinstrumente, einschließlich ASTER, CERES, MISR, MODIS und MOPITT trägt.
  • 2002 - 2003 Rückruf von Kalifornien: Dann hat der Gouverneur Kaliforniens Gray Davis gibt bekannt, dass der Staat einem Rekordhaushaltsdefizit von $ 35 Milliarden gegenüberstehen, grob die Zahl verdoppeln würde, während seiner Wiederwahlkampagne einen Monat früher berichtet.
  • 2005 - Der Bürgerkrieg im Tschad beginnt, wenn Rebell-Gruppen, die angeblich unterstützt sind, indem sie an den Sudan grenzen, eine Offensive in Adré ergreifen.
  • 2006 - Die erste von einer Reihe von Überschwemmungen schlägt Malaysia. Die Zahl der Todesopfer der ganzen Überschwemmung ist mindestens 118 mit mehr als 400,000 versetzten Menschen.

Geburten

  • 1507 - Ōuchi Yoshitaka, der japanische Kriegsherr (d. 1551)
  • 1602 - Simonds d'Ewes, englischer Antiquitätenhändler und Politiker (d. 1650)
  • 1610 - Charles du Fresne, sieur du Cange, französischer Philologe (d. 1688)
  • 1620 - Heinrich Roth, deutscher sanskritischer Gelehrter (d. 1668)
  • 1661 - Christopher Polhem, schwedischer Wissenschaftler und Erfinder (d. 1751)
  • 1662 - James Douglas, der 2. Herzog von Queensberry, schottischer Politiker (d. 1711)
  • 1707 - Charles Wesley, englischer Methodist hymnist (d. 1788)
  • 1725 - Johann Salomo Semler, deutscher Historiker und Bibel-Kommentator (d. 1791)
  • 1734 - Jean-Baptiste Rey, französischer Leiter und Komponist (d. 1810)
  • 1778 - Joseph Grimaldi, englischer Clown (d. 1837)
  • 1825 - Charles Griffin, der amerikanische General (d. 1876)
  • 1825 - John S. Harris, amerikanischer Politiker (d. 1906)
  • 1835 - Lyman Abbott, amerikanischer Autor (d. 1922)
  • 1847 - Augusta Holmès, französischer Komponist (d. 1903)
  • 1849 - Henrietta Edwards, kanadischer Frauenrecht-Aktivist (d. 1931)
  • 1851 - Graciano López Jaena, philippinischer Redner und Satiriker (d. 1896)
  • 1856 - Herr J. J. Thomson, englischer Hofdichter von Physiker und Nobel (d. 1940)
  • 1860 - Edward MacDowell, amerikanischer Komponist und Pianist (d. 1908)
  • 1861 - Lionel Monckton, englischer Komponist für das Musiktheater (d. 1924)
  • 1863 - Franz Ferdinand, Erzherzog Österreichs (d. 1914)
  • 1870 - Saki, englischer Schriftsteller (d. 1916)
  • 1873 - Francis Burton Harrison, amerikanische politische Figur (d. 1957)
  • 1878 - Joseph Stalin, Führer der Sowjetunion (d. 1953)
  • 1879 - Paul Klee, Maler schweizerischen Ursprungs (d. 1940)
  • 1882 - Richard Maury, amerikanischer naturalisierter argentinischer Ingenieur (d. 1950)
  • 1886 - Ty Cobb, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1961)
  • 1888 - Dame Gladys Cooper, englische Schauspielerin (d. 1971)
  • 1888 - Robert Moses, amerikanisches Publikum arbeitet Beamter (d. 1981)
  • 1890 - Edwin Armstrong, amerikanischer Erfinder (d. 1954)
  • 1897 - Fletcher Henderson, amerikanischer Arrangeur und Komponist (d. 1952)
  • 1899 - Peter Wessel Zapffe, norwegischer Autor und Philosoph (d. 1990)
  • 1904 - George Stevens, amerikanischer Filmregisseur (d. 1975)
  • 1907 - Bill Holland, amerikanischer Auto-Renner (d. 1984)
  • 1907 - Lawrence Lucie, amerikanischer Jazzgitarrenspieler (d. 2009)
  • 1908 - Paul Siple, amerikanischer Antarktischer Forscher (d. 1969)
  • 1908 - Celia Johnson, englische Schauspielerin (d. 1982)
  • 1910 - Abe Burrows, amerikanischer Dramatiker (d. 1985)
  • 1910 - Eric Tindill, Rugby von Neuseeland und Kricket internationaler Spieler und Schiedsrichter/Schiedsrichter (d. 2010)
  • 1911 - Jules Dassin, amerikanischer Filmregisseur (d. 2008)
  • 1912 - Benjamin O. Davis der Jüngere. der amerikanische General (d. 2002)
  • 1913 - Alfred Bester, amerikanischer Autor (d. 1987)
  • 1913 - Ray Meyer, amerikanischer Basketball-Trainer (d. 2006)
  • 1916 - Douglas Fraser, amerikanischer Gewerkschaftler schottischen Ursprungs (d. 2008)
  • 1927 - Roméo LeBlanc, 25. Generalgouverneur Kanadas (d. 2009)
  • 1928 - Mirza Tahir Ahmad, Kalif der Ahmadiyya moslemischen Gemeinschaft (d. 2003)
  • 1929 - Gino Cimoli, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1929 - Józef Kardinal Glemp, Grundsätzlicher Erzbischof, der Warschaus emeritiert
ist
  • 1930 - Elch Skowron, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1931 - Allen Klein, der amerikanische Geschäftsbetriebsleiter des Rock 'n' Rolls (d. 2009)
  • 1931 - Alison Plowden, englischer Historiker (d. 2007)
  • 1932 - Roger Smith, amerikanischer Schauspieler
  • 1933 - Arthur Leigh Allen, amerikanischer verdächtigter Serienmörder (d. 1992)
  • 1933 - Lonnie Brooks, amerikanischer Musiker
  • 1934 - Boris Volynov, sowjetischer Kosmonaut
  • 1935 - Jacques Pépin, der französische Chef
  • 1936 - Malcolm Kirk, englischer Berufsringer (d. 1987)
  • 1938 - Chas Chandler, englischer Musiker (Die Tiere) (d. 1996)
  • 1938 - Joel Hirschhorn, amerikanischer Songschreiber und Komponist (d. 2005)
  • 1943 - Alan Rudolph, amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1945 - Jean Pronovost, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1946 - Steve Biko, südafrikanischer Antirassentrennungsaktivist (d. 1977)
  • 1946 - Steven Spielberg, amerikanischer Filmregisseur
  • 1947 - Leonid Yuzefovich, russischer Verbrechen-Fiktionsschriftsteller
  • 1948 - Edmund Kemper, amerikanischer Serienmörder
  • 1948 - Bill Nelson, englischer Musiker (Bist-Bebop Luxus-)
  • 1948 - Laurent Voulzy, französischer Sänger und Komponist
  • 1949 - David A. Johnston, amerikanischer volcanologist (d. 1980)
  • 1949 - Terry Hertzler, amerikanischer Dichter
  • 1950 - Gillian Armstrong, australischer Filmregisseur
  • 1950 - Randy Castillo, amerikanischer Drummer (Ozzy Osbourne) (d. 2002)
  • 1950 - Sarath Fonseka, der ehemalige Kommandant der Armee von Sri Lanka und ein ehemaliger Chef der Verteidigung Sri Lankas.
  • 1950 - Heinz-Josef Kehr, deutscher Footballspieler
  • 1950 - Leonard Maltin, amerikanischer Filmkritiker
  • 1952 - John Leventhal, Musiker, Erzeuger, Songschreiber, und Aufnahme-Ingenieur, hat sich mit Rosanne Cash verheiratet
  • 1953 - Elliot Easton, amerikanischer Gitarrenspieler (Die Autos)
  • 1953 - Khas-Magomed Hadjimuradov, tschetschenischer Liedermacher
  • 1954 - John Booth, der britische laufende Fahrer
  • 1954 - Ray Liotta, amerikanischer Schauspieler
  • 1956 - Ron White, amerikanischer Komiker
  • 1957 - Jonathan Cainer, englischer Astrologe
  • 1958 - Geordie Walker, Engländer schaukeln Musiker und führen Gitarrenspieler für das Postpunkrock-Band, das Witz Tötet
  • 1958 - Julia Wolfe, amerikanischer Komponist
  • 1960 - Kazuhide Uekusa, japanischer Wirtschaftswissenschaftler
  • 1961 - Brian Orser, Kanadier bemalt Schlittschuhläufer
  • 1961 - Leila Steinberg, amerikanischer Dichter, Künstler-Betriebsleiter
  • 1962 - Renaldo Lapuz, amerikanischer Sänger philippinischen Ursprungs
  • 1963 - Norman Brown, amerikanischer Musiker
  • 1963 - Karl Dorrell, Trainer des American Footballs
  • 1963 - Greg D'Angelo, amerikanischer Musiker (Weißer Löwe)
  • 1963 - Pauline Ester, französischer Sänger
  • 1963 - Allan Kayser, amerikanischer Schauspieler
  • 1963 - Charles Oakley, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1963 - Brad Pitt, amerikanischer Schauspieler
  • 1964 - Stein Cold Steve Austin, amerikanischer Berufsringer
  • 1964 - Don Beebe, Spieler des American Footballs
  • 1964 - Robson Green, englischer Schauspieler und Sänger
  • 1965 - Shawn Christian, amerikanischer Schauspieler
  • 1965 - Mick Collins, amerikanischer Musiker (Der Gories, Der Dirtbombs)
  • 1965 - Fawna MacLaren, amerikanisches Modell und Schauspielerin
  • 1966 - Makiko Esumi, japanische Schauspielerin
  • 1966 - Mille Petrozza, deutscher Sänger (Kreator)
  • 1966 - Gianluca Pagliuca, italienischer Footballspieler
  • 1967 - Toine van Peperstraten, der holländische Sportjournalist
  • 1968 - Mario Basler, deutscher Footballspieler
  • 1968 - Mark Cooper, englischer Footballspieler
  • 1968 - Rachel Griffiths, australische Schauspielerin
  • 1968 - Alejandro Sanz, spanischer Sänger
  • 1968 - Casper Van Dien, amerikanischer Schauspieler
  • 1968 - Nina Wadia, britische Schauspielerin und Komiker
  • 1969 - Santiago Cañizares, spanischer Footballspieler
  • 1969 - Justin Edinburgh, englischer Footballspieler
  • 1969 - Akira Iida, der japanische laufende Fahrer
  • 1970 - Anthony Catanzaro, amerikanisches Fitnessmodell
  • 1970 - DMX, amerikanischer Rapper und Schauspieler
  • 1970 - Lucious Harris, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1970 - Miles Marshall Lewis, amerikanischer Autor
  • 1970 - Giannis Ploutarhos, griechischer Sänger
  • 1970 - Victoria Pratt, kanadische Schauspielerin und Fitnessmodell
  • 1970 - Fernando Solabarrieta, der chilenische Journalist
  • 1970 - Cowboy Troy, amerikanischer Rapper
  • 1970 - Rob Van Dam, amerikanischer Berufsringer
  • 1970 - Johnny Yeo, englischer Künstler
  • 1971 - Barkha Dutt, der Indianerjournalist
  • 1971 - Noriko Matsueda, japanischer Komponist
  • 1971 - Arantxa Sánchez Vicario, spanischer Tennisspieler
  • 1972 - Trevor Chowning, amerikanischer Maler
  • 1972 - Rah Digga, amerikanischer Rapper
  • 1972 - Raymond Herrera, amerikanischer Drummer (Angst-Fabrik) und Unternehmer
  • 1974 - Bill Duggan, amerikanischer Fernsehschauspieler und Gastgeber
  • 1974 - Eurojunge, norwegischer Musiker (Turbonegro)
  • 1975 - Sia Furler. Australischer Sänger
  • 1975 - David O'Doherty, irischer Komiker
  • 1975 - Trish Stratus, kanadischer Berufsringer
  • 1975 - Masaki Sumitani, japanischer Komiker
  • 1975 - Vincent van der Voort, Niederländisch schleudert Spieler
  • 1976 - Koyuki, japanische Schauspielerin und Modell
  • 1977 - José Acevedo, dominikanischer Baseball-Spieler
  • 1977 - Ryan Scott Ottney, der amerikanische Journalist und Schriftsteller des komischen Buches
  • 1978 - Daniel Cleary, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1978 - Ali Curtis, amerikanischer Fußballspieler
  • 1978 - Katie Holmes, amerikanische Schauspielerin
  • 1979 - Mamady Sidibe, Footballspieler von Malian
  • 1979 - Eric Escobar, puerto-ricanischer Berufsringer
  • 1979 - Carlos, portugiesischer Footballspieler
  • 1980 - Christina Aguilera, amerikanischer Sänger
  • 1980 - Heinz Inniger, schweizerischer snowboarder
  • 1980 - Benjamin Watson, Spieler des American Footballs
  • 1981 - Joshua Dallas, amerikanischer Schauspieler
  • 1981 - Jens Schmidt, deutscher Rugby-Spieler
  • 1983 - Darren Carter, englischer Footballspieler
  • 1983 - Andy Fantuz, kanadischer Footballspieler
  • 1985 - Tara Conner, amerikanischer Schönheitswettbewerber (Miss USA)
  • 1985 - Natalie Gal, russisches Mannequin
  • 1985 - Hana Soukupová, tschechisches Supermodell
  • 1986 - François Hamelin, kanadischer kurzer Spur-Geschwindigkeitsschlittschuhläufer
  • 1986 - Usman Khawaja, australischer Kricketspieler
  • 1987 - Miki Ando, Japaner bemalen Schlittschuhläufer
  • 1987 - Ayaka, japanischer Sänger
  • 1987 - Fernando Jara, Panamaer manipuliert
  • 1987 - Sneha Ullal, Indianerschauspielerin
  • 1989 - Ashley Benson, amerikanische Schauspielerin
  • 1990 - James Lawrie, Nördlicher irischer Footballspieler
  • 1992 - Bridgit Mendler, amerikanische Schauspielerin und Sänger

Todesfälle

  • 821 - Theodulf, Bischof von Orléans
  • 1133 - Hildebert, französischer Schriftsteller (b. 1055)
  • 1290 - König Magnus I aus Schweden (b. 1240)
  • 1442 - Pierre Cauchon, der französische katholische Bischof (b. 1371)
  • 1476 - Vlad III Impaler (b. 1431)
  • 1495 - König Alfonso II von Naples (b. 1448)
  • 1591 - Marigje Arriens, holländische verdächtigte Hexe (b. ca. 1520)
  • 1692 - Veit Ludwig von Seckendorff, deutscher Staatsmann (b. 1626)
  • 1737 - Antonio Stradivari, italienischer Geige-Schöpfer (b. 1644)
  • 1787 - Francis William Drake, der britische Admiral und der Landgouverneur (b. 1724)
  • 1787 - Soame Jenyns, englischer Schriftsteller (b. 1704)
  • 1799 - Jean-Étienne Montucla, französischer Mathematiker (b. 1725)
  • 1803 - Johann Gottfried Herder, deutscher Schriftsteller (b. 1744)
  • 1829 - Jean-Baptiste Lamarck, französischer Wissenschaftler (b. 1744)
  • 1843 - Thomas Graham, Herr Lynedoch, britischer Staatsmann (b. 1748)
  • 1848 - Bernard Bolzano, böhmischer Mathematiker und Priester (b. 1781)
  • 1869 - Louis Moreau Gottschalk, amerikanischer Komponist und Pianist (b. 1829)
  • 1880 - Michel Chasles, französischer Mathematiker (b. 1793)
  • 1892 - Richard Owen, englischer Biologe (b. 1804)
  • 1922 - Carl Meyer, britischer Bankier und abbauender Magnat (b. 1851)
  • 1927 - Ram Prasad Bismil, Indianerrevolutionär (b. 1897)
  • 1936 - Andrija Mohorovičić, Austro-Hungarian-born kroatischer Seismologe (b. 1857)
  • 1950 - Johnny Hyde, amerikanischer Talent-Agent russischen Ursprungs (b. 1895)
  • 1968 - Joan Tabor, amerikanischer Film und Fernsehschauspielerin (b. 1932)
  • 1971 - Bobby Jones, amerikanischer Golfspieler (b. 1902)
  • 1971 - Diana Lynn, amerikanische Schauspielerin (b. 1926)
  • 1973 - Allamah Rasheed Turabi, pakistanischer Redner und Philosoph (b. 1908)
  • 1974 - Harry Hooper, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1887)
  • 1975 - Theodosius Dobzhansky, ukrainischer Genetiker (b. 1900)
  • 1977 - Michio Nishizawa, japanischer Baseball-Spieler (b. 1921)
  • 1980 - Alexei Kosygin, sowjetischer Politiker und Premier (b. 1904)
  • 1982 - Hans-Ulrich Rudel, der deutsche Pilot (b. 1916)
  • 1984 - Aris Maliagros, griechischer Schauspieler (b. 1895)
  • 1985 - Xuân Diu, vietnamesischer Dichter (b. 1916)
  • 1987 - Konrad "Conny" Plank, Deutsch registriert Erzeuger und Musiker (b. 1940)
  • 1990 - Anne Revere, amerikanische Schauspielerin (b. 1903)
  • 1990 - Paul Tortelier, französischer Cellist und Komponist (b. 1914)
  • 1991 - George Abecassis, der englische Fahrer der Formel 1 (b. 1913)
  • 1992 - Mark Goodson, amerikanischer Quizsendungserzeuger (b. 1915)
  • 1993 - Sam Wanamaker, amerikanischer Schauspieler (b. 1919)
  • 1994 - Roger Apéry, griechisch-französischer Mathematiker (b. 1916)
  • 1995 - Brian Brockless, englischer Organist (b. 1926)
  • 1995 - Konrad Zuse, deutscher Ingenieur und Rechenpionier (b. 1910)
  • 1996 - Yulii Borisovich Khariton, russischer Physiker (b. 1904)
  • 1997 - Chris Farley, amerikanischer Schauspieler und Komiker (b. 1964)
  • 1998 - Lev Dyomin, sowjetischer Kosmonaut (b. 1926)
  • 1999 - Robert Bresson, französischer Filmregisseur (b. 1907)
  • 2000 - Stan Fox, der amerikanische Rennwagen-Fahrer (b. 1952)
  • 2000 - Kirsty MacColl, englischer Sänger und Songschreiber (b. 1959)
  • 2001 - Gilbert Bécaud, französischer Sänger (b. 1927)
  • 2001 - Marcel Mule, französischer Saxofonist (b. 1901)
  • 2001 - Dimitris Dragatakis, griechischer Komponist (b. 1914)
  • 2002 - Ray Hnatyshyn, kanadischer Politiker (b. 1934)
  • 2002 - Wayne Owens, amerikanischer Politiker (b. 1937)
  • 2004 - Anthony Sampson, der britische Journalist und Biograf (b. 1926)
  • 2005 - Alan Voorhees, amerikanischer Ingenieur und städtischer Planer (b. 1922)
  • 2006 - Joseph Barbera, amerikanischer Karikaturist (b. 1911)
  • 2006 - Ruth Bernhard, amerikanischer Fotograf (b. 1905)
  • 2006 - Mike Dickin, britischer Radiofernsehsprecher (b. 1943)
  • 2007 - Jack Linkletter, amerikanischer Fernsehgastgeber; Sohn von Art Linkletter (b. 1937)
  • 2007 - Bill Strauss, amerikanischer Schriftsteller (b. 1947)
  • 2008 - W. Mark Felt, amerikanische Watergate-Zahl (b. 1913)
  • 2010 - Phil Cavarretta, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1916)
  • 2010 - Tasso Kavadia, griechische Schauspielerin (b. 1921)
  • 2010 - Tommaso Padoa-Schioppa, italienischer Bankier und Wirtschaftswissenschaftler (b. 1940)
  • 2010 - James Pickles, englischer Jurist und Kolumnist (b. 1925)
  • 2010 - Jacqueline de Romilly, französischer Philologe und klassischer Gelehrter (b. 1913)
  • 2011 - Václav Havel, Dramatiker, Philosoph und Dissident, dauert Präsident der Tschechoslowakei und der erste Präsident Tschechiens (b. 1936)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Flannan
  • Gatianus von Touren
  • O Adonai
  • Unsere Dame der Erwartung
  • Sebastian (Ostorthodoxer)
  • Winibald
  • Am 18. Dezember (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Eponalia, Bankett von Epona, hat während Wilder Feste gefeiert. (Römisches Reich)
  • Internationaler Wandertag (internationaler)
  • Nationalfeiertag (Qatar)
  • Tag von New Jersey (New Jersey)
  • Republik-Tag (Niger)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Abschweifung / Entscheidungsproblem
Impressum & Datenschutz