1913

Jahr 1913 (MCMXIII) war ein Gemeinjahr, das am Mittwoch anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Gregorianischen Kalenders und ein Gemeinjahr, das am Dienstag des 13-tägigen langsameren Kalenders von Julian anfängt.

Ereignisse

Januar

  • Am 13. Januar - Delta-Sigma wurde Theta Studentenvereinigung auf dem Campus der Universität von Howard gegründet.
  • Am 23. Januar - Allgemeine Wahlen in Tasmanien.

Februar

  • Am 1. Februar - eröffnet New York Citys Großartiges Hauptterminal, wieder aufgebaut worden zu sein, als die größte Bahnstation in der Welt wieder.
  • Am 3. Februar - wird Der 16. Zusatzartikel zur USA-Verfassung bestätigt, die Bundesregierung bevollmächtigend, Einkommensteuern aufzuerlegen und zu sammeln.
  • Am 9. Februar - wird Eine Kette von langsamen, großen Meteoren, sich aus dem Nordwesten nach Südosten bewegend, über Nordamerika besonders in Kanada gesichtet.
  • Am 13. Februar - mexikanische Revolution: Beginnt die Episode bekannt als La Decena Trágica, der Aufruhr von einigen militärischen Chefs gegen den Präsidenten Francisco I. Madero.
  • Am 17. Februar - öffnet sich Die Waffenkunde-Show in New York City. Es zeigt die Arbeiten von Künstlern, die einige der einflussreichsten Maler des Anfangs des 20. Jahrhunderts werden sollen.
  • Am 22. Februar - mexikanische Revolution: Mord von Präsidenten Francisco I. Madero und Vizepräsidenten José María Pino Suárez. Wird von General Victoriano Huerta nachgefolgt.

März

  • März
  • Das Haus von Romanov feiert den 300. Jahrestag seiner Folge zum Thron mitten unter einem Erguss des monarchistischen Gefühls in Russland.
  • Im Anschluss an den Mord seines konkurrierenden Liedes Jiaoren wendet Yuan Shikai militärische Gewalt an, um Chinas Parlament und Regeln als ein Diktator aufzulösen.
Am 4. März harbour.http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?res=9B0CE2D9133BE633A2575BC0A9659C946296D6CF
  • Am 12. März - beginnt Australien, die neue Bundeshauptstadt Canberras zu bauen.
  • Am 13. März - mexikanische Revolution: Die Villa Pancho kehrt nach Mexiko von seinem selbst auferlegten Exil in den Vereinigten Staaten zurück.
  • Am 17. März - wird Die Uruguayer-Luftwaffe gegründet.
  • Am 18. März - wird König George I aus Griechenland ermordet.
  • Am 20. März - wird Sung Chiao-Jen, ein Gründer der chinesischen nationalistischen Partei (KMT), in einem Attentat verwundet und stirbt 2 Tage danach.
  • Am 25. März
  • Mexikanische Revolution: Venustiano Carranza gibt seinen Plan von Guadalupe bekannt, und beginnt seinen Aufruhr gegen die Regierung von Victoriano Huerta als Kopf von Constitutionals.
  • Zwei Tage des Regens im Miami Tal überschwemmen das Gebiet und kennzeichnen die schlechteste Naturkatastrophe in Ohios registrierter Geschichte. Dayton wird besonders in dieser großen Überschwemmung verwüstet.
  • Am 26. März - Balkankrieg: Bulgarische Kräfte nehmen Adrianople.

April

Mai

  • Mai - Der Paul Emile Chabas, der Morgen im September malt, schafft eine nationale Sensation in den Vereinigten Staaten, und läuft auf ein Gerichtsverfahren auf Chicago, Illinois hinaus.
  • Am 3. Mai - Radscha Harishchandra wurde der erste lebensgroße Indianerhauptfilm veröffentlicht, den Anfang der Indianerfilmindustrie kennzeichnend.
  • Am 13. Mai - wird Igor Sikorsky die erste Person für den Piloten ein 4-Motoren-Flugzeug.
  • Am 14. Mai - genehmigt New Yorker Gouverneur William Sulzer die Urkunde für das Fundament von Rockefeller, das Operationen mit einer Spende von 100,000,000 $ von John D. Rockefeller beginnt.
  • Am 29. Mai - Das Ballett ist Der Ritus des Frühlings, mit der Musik von Igor Stravinsky, der von Pierre Monteux, Choreografie durch Vaslav Nijinsky und Design durch Nicholas Roerich geführt ist, premièred durch die Ballette von Sergei Diaghilev Russes am Théâtre des Champs-Élysées in Paris; sein Modernismus provoziert einen des berühmtesten klassischen Musik-Aufruhrs in der Geschichte.
  • Am 30. Mai - Zuerst Balkankrieg: Ein Friedensvertrag wird in London unterzeichnet, den Krieg beendend.

Juni

  • Juni - Die Erstausgabe der christlichen esoterischen Zeitschrift Rays von Hat sich Erhoben Kreuz wird in den Vereinigten Staaten veröffentlicht (es wird noch zweimonatlich heute ausgegeben).
  • Am 1. Juni - wird Der griechisch-serbische Vertrag der Verbindung unterzeichnet, für den Zweiten Balkankrieg den Weg ebnend.
  • Am 4. Juni - läuft Emily Davison, eine britische Frauenrechtlerin, vor dem Pferd des Königs, Anmer auf dem Epsom Derby ab. Sie wird getrampelt und stirbt 4 Tage später im Krankenhaus, Bewusstsein wiedergewonnen.
  • Am 8. Juni - wird Der Deutsches Stadion in Berlin mit der Ausgabe von 10,000 Tauben vor einem Publikum von 60,000 Menschen gewidmet. Es ist besonders für die Olympischen 1916-Sommerspiele gebaut worden, die infolge des Ersten Weltkriegs annulliert werden.
  • Am 13. Juni - Eine Internationale Eisenbahn (New York - Ontario) werden Straßenbahn und Passagiere unter dem Inhalt eines Obermüllschluckers begraben, der die Niagarafälle, New York einschlägt.
  • Am 15. Juni - Knospe Bagsak Gemetzel: Amerikanische Truppen unter General John 'Schwarzer Jack' Pershing töten mindestens 2,000 Bürger in der Knospe Bagsak, die Philippinen.
  • Am 18. Juni - hat sich Der arabische Kongress von 1913 geöffnet, während dessen sich arabische Nationalisten getroffen haben, um gewünschte Reformen unter dem Osmanischen Reich zu besprechen.
  • Am 24. Juni - wird Joseph Cook der 6. Premierminister Australiens.
  • Am 29. Juni - beginnt Der Zweite Balkankrieg.

Juli

August

  • Am 4. August - In China erklärt die Provinz von Chungking Unabhängigkeit; chinesische republikanische Kräfte zerquetschen den Aufruhr in ein paar Wochen.
  • Am 10. August - wird Mazedonien nach dem Zweiten Balkankrieg gemäß dem Vertrag Bukarests geteilt.
  • Am 20. August - über Buc, Frankreich, springt Fallschirmspringer Adolphe Pegond von einem Flugzeug und Ländern sicher.
  • Am 23. August - wird Die Bildsäule Der Kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen entschleiert.
  • Am 26. August - beginnt Die Dubliner Aussperrung in Irland; alle Gewerkschaftsmitglieder werden entlassen.

September

Oktober

November

  • Am 1. November - erreichen Angestellte von Panamakanal ihre höchste Nummer (56,654), seitdem Aufbau 1904 begonnen hat.
  • Am 5. November - wird Der wahnsinnige König Otto aus Bayern von seinem Vetter, Prinzregenten Ludwig abgesetzt, der den Titel Ludwig III annimmt.
  • Am 6. November - wird Mohandas Gandhi angehalten, während er einen Marsch von Indianerbergarbeitern in Südafrika führt.
  • Am 7-11 November - tötet Der Große Seesturm von 1913 mehr als 250.
  • Am 26. November - wird Phi Sigma-Sigma, die erste Nichtkonfessionsstudentenvereinigung, in der Jäger-Universität in New York gegründet.
  • Am 29. November - Fédération Internationale d'Escrime, der internationale organisierende Körper des Wettbewerbsfechtens wird in Paris, Frankreich gegründet.

Dezember

  • Dezember - Das Tor Indiens wird an Mumbai gebaut, um des ersten Zugangs von Königin Victoria in Indien zu gedenken.
  • Am 1. Dezember
  • Ford Motor Company führt das erste bewegende Montageband ein, Fahrgestell-Montagezeit von 12½ Stunden im Oktober zu 2 Stunden, 40 Minuten reduzierend (obwohl Ford nicht erst ist, um ein Montageband, seine erfolgreiche Adoption davon zu verwenden, befeuert man ein Zeitalter der Massenproduktion).
  • Kreta, selbst Regel von der Türkei nach dem ersten Balkankrieg vorgeherrscht, wird durch Griechenland angefügt.
  • Am 12. Dezember - versucht Vincenzo Perugia, der Mona Lisa in Florenz zu verkaufen, und wird angehalten.
  • Am 19. Dezember - unterzeichnet Woodrow Wilson das Raker Gesetz ins Gesetz, die Zerstörung des Hetch Hetchy Tales im Yosemite Nationalpark durch den Aufbau eines Damms am Mund des Tales autorisierend.
  • Am 21. Dezember - wird "das Wortkreuz" von Arthur Wynne, das erste Kreuzworträtsel, in der New Yorker Welt veröffentlicht.
  • Am 23. Dezember - wird Die Bundesreserve von Woodrow Wilson geschaffen.
  • Am 24. Dezember - In der italienischen Saal-Katastrophe werden dreiundsiebzig Männer, Frauen und Kinder zu Tode wenn jemand falsch geschrienes "Feuer" an einer voll gestopften Weihnachten-Partei getrampelt.
  • Am 30. Dezember - gibt Italien die Mona Lisa nach Frankreich zurück.

Unbekanntes Datum

  • Errichtung der Ahmadiyya moslemischen Gemeinschaft in Bangladesch
  • Weibliches Wahlrecht wird in Norwegen verordnet.
  • Der britische Dampfer Calvadas verschwindet im Marmara Meer mit 200 Händen an Bord.
  • Französischer Physiker Georges Sagnac zeigt, dass die Geschwindigkeit des Lichtes der Geschwindigkeit einer rotierenden Plattform unabhängig ist.
  • Die Kamel-Zigarettenmarke wird von R. J. Reynolds in den Vereinigten Staaten, der ersten paketierten Zigarette eingeführt.
  • Die Zeitschrift der Ökologie wird zuerst veröffentlicht.
  • Der Nationale Selbstbeherrschungsrat wird gegründet, um die Abstinenzbewegung zu fördern.
  • Die USA-Fußballföderation wird gebildet.
  • Die Städte von Winston und Salem verschmelzen sich offiziell, um Winston-Salem, North Carolina zu werden.
  • Portugiesische Einwanderung zu den hawaiischen Inseln (1878-1913) Enden.
  • 25,000 Menschen sterben bei Industrieunfällen im amerikanischen
  • Der Wert des Welthandels erreicht ungefähr $ 38 Milliarden.
  • Schulen haben gegründet:
  • Die Hockaday Schule
  • Halbmondförmige Schule, die in Toronto, Ontario, Kanada gegründet ist
  • Die Westridge Schule für Mädchen hat am 1. Oktober 1913 in Pasadena, Kalifornien gegründet

Geburten

Januar-Februar

Am 6. Januar
  • Edward Gierek, polnischer Politiker (d. 2001)
  • Loretta Young, amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
  • Am 9. Januar - Richard M. Nixon, der 37. Präsident der Vereinigten Staaten (d. 1994)
  • Am 10. Januar - Gustáv Husák, slowakischer Politiker (d. 1991)
  • Am 15. Januar
  • Eugène Brands, holländischer Maler (d. 2002)
  • Lloyd Bridges, amerikanischer Schauspieler (d. 1998)
  • Alexander Marinesko, Kapitän des S-13 Unterseeboots, das das deutsche Schiff Wilhelm Gustloff mit 10,000 Unfällen versenkt hat (d. 1963)
  • Am 18. Januar
  • Danny Kaye, amerikanischer Schauspieler (d. 1987)
  • George Unwin, britisches Kämpfer-Ass von WWII (d. 2006)
  • Am 22. Januar
  • William Conway, der irische Kardinal (d. 1977)
  • Carl F. H. Henry, amerikanischer Theologe und Herausgeber (d. 2003)
  • Henry Bauchau, belgischer Romanschriftsteller, Dichter, und Psychoanalytiker
  • Am 23. Januar
  • Jean-Michel Atlan, französischer Maler (d. 1960)
  • Wally Parks, Gründer des NHRA (d. 2007)
  • Am 25. Januar
  • Witold Lutosławski, polnischer Komponist (d. 1994)
  • Huang Hua, Außenminister Chinas (d. 2010)
  • Am 29. Januar - Peter von Zahn, der deutsche Journalist und Schriftsteller (d. 2001)
  • Am 2. Februar - Poul Reichhardt, dänischer Schauspieler (d. 1985)
  • Am 4. Februar - Rosa Parks, amerikanischer Aktivist der bürgerlichen Rechte (d. 2005)
  • Am 6. Februar - Mary Leakey, britischer Anthropologe (d. 1996)
  • Am 10. Februar - Douglas Slocombe, britischer Kameramann
  • Am 13. Februar
  • George Barker, britischer Dichter (d. 1991)
  • Frank Tashlin, der amerikanische Zeichentrickfilm-Direktor (d. 1972)
  • Am 14. Februar
  • Mel Allen, der amerikanische Sportreporter (d. 1996)
  • Jimmy Hoffa, amerikanischer Arbeitsführer (ist 1975 verschwunden)
  • Woody Hayes, Nationaler Fußballliga-Trainer (d. 1987)
  • Am 20. Februar - Tommy Henrich, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2009)
  • Am 25. Februar
  • Jim Backus, amerikanischer Schauspieler (d. 1989)
  • Gert Fröbe, deutscher Schauspieler (Goldfinger) (d. 1988)
Am 27. Februar
  • T. B. Ilangaratne, srilankischer Autor, Dramatiker, Schauspieler und Politiker (d. 1992)
  • Paul Ricoeur, französischer Philosoph (d. 2005)
  • Irwin Shaw, amerikanischer Schriftsteller (d. 1984)
  • Kazimierz Sabbat, der polnische Präsident (d. 1989)

März-April

Am 13. März
  • William Casey, der amerikanische Direktor von Zentralen Intelligenzagentur (d. 1987)
  • Qualmiger Dawson, australischer Sänger (d. 2008)
  • Sergey Mikhalkov, russischer Schriftsteller und Lyriker (d. 2009)
Am 18. März
  • René Clément, französischer Filmregisseur (d. 1996)
  • Werner Moelders, deutscher Jagdflieger (d. 1941)
  • Am 21. März - George Abecassis, der englische Rennwagen-Fahrer (d. 1991)
  • Am 26. März
  • Paul Erdős, ungarischer Mathematiker (d. 1996)
  • Jacqueline de Romilly, französischer Philologe (d. 2010)
  • Am 29. März - R. S. Thomas, walisischer Dichter (d. 2000)
  • Am 30. März
  • Richard Helms, der amerikanische Direktor von Zentralen Intelligenzagentur (d. 2002)
  • Frankie Laine, amerikanischer Sänger (d. 2007)
  • Ċensu Tabone, maltesischer Politiker
  • Am 31. März - Etta Baker, amerikanischer Musiker (d. 2006)
  • Am 3. April - Pro Borten, Premier Norwegens (d. 2005)
  • Am 7. April - Charles Vanik, amerikanischer Politiker (d. 2007)
  • Am 8. April - Carlton Skinner, Gouverneur von Guam (d. 2004)
  • Am 11. April - Oleg Cassini, amerikanischer Modedesigner (d. 2006)
  • Am 14. April - Jean Fournet, französischer Leiter (d. 2008)
  • Am 16. April - Les Tremayne, amerikanischer Schauspieler britischen Ursprungs (d. 2003)
  • Am 21. April - Arzt Richard Beeching, Vorsitzender der britischen Schiene (d. 1985)
  • Am 27. April - Philip Hauge Abelson, amerikanischer Physiker, Schriftsteller, und Redakteur (d. 2004)

Können-Juni

  • Saima Harmaja, finnischer Dichter (d. 1937)
  • Bob Clampett, der amerikanische "Looney Melodien" Direktor (d. 1984)
  • Am 11. Mai - Robert Jungk, der österreichische Journalist (d. 1994)
  • Am 13. Mai - William R. Tolbert der Jüngere. Präsident Liberias (d. 1980)
  • Am 16. Mai - Woody Herman, amerikanischer Musiker und Band-Führer (d. 1987)
  • Am 20. Mai - William Hewlett, amerikanischer Unternehmer (d. 2001)
  • Am 24. Mai - Peter Ellenshaw, amerikanischer matte Entwerfer (d. 2007)
  • Am 26. Mai - Peter Cushing, englischer Schauspieler (d. 1994)
  • Am 29. Mai - Tony Zale, amerikanischer Boxer (d. 1997)
  • Am 6. Juni - Carlo L. Golino, amerikanischer Gelehrter (d. 1991)
  • Am 10. Juni - Benjamin Shapira, ein israelischer Biochemiker deutschen Ursprungs und Empfänger des Preises von Israel (d. 1993)
  • Am 11. Juni
  • Vince Lombardi, Trainer des American Footballs (d. 1970)
  • Risë Stevens, amerikanischer Mezzosopran
  • Am 18. Juni
  • Robert Mondavi, amerikanischer Weinbauer (d. 2008)
  • Sylvia Field Porter, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Journalist (d. 1991)
  • Am 25. Juni - Cyril Fletcher, britischer Komiker (d. 2005)
  • Am 26. Juni
  • Aimé Césaire, französischer Martinican Dichter und Politiker (d. 2008)
  • Maurice Wilkes, britischer Computerwissenschaftler (d. 2010)
  • Am 27. Juni - Richard Pike Bissell, Autor von Novellen und Romanen (d. 1977)
  • Am 28. Juni - Franz Antel, österreichischer Filmemacher (d. 2007)
  • Am 30. Juni - Alfonso López Michelsen, Präsident Kolumbiens (d. 2007)

Juli-August

  • Am 3. Juli - Dorothy Kilgallen, amerikanischer Zeitungskolumnist (d. 1965)
  • Am 7. Juli - Pinetop Perkins, amerikanischer Niedergeschlagenheitsmusiker (d. 2011)
  • Am 12. Juli
  • Philip Mayer Kaiser, amerikanischer Diplomat (d. 2007)
  • Willis Lamb, amerikanischer Physiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 2008)
  • Am 13. Juli - Mærsk Mc-Kinney Møller, dänischer Schiffsmagnat (d. 2012)
  • Am 14. Juli - Gerald Ford, der 38. Präsident der Vereinigten Staaten (d. 2006)
  • Am 15. Juli - Abraham Sutzkever, jiddischer Sprachdichter und Biograf (d. 2010)
  • Am 17. Juli - Roger Garaudy, französischer Holocaust-Leugner
  • Am 18. Juli - Roter Skelton, amerikanischer Komiker (d. 1997)
  • Am 22. Juli
  • Gorni Kramer, italienischer bandleader und Songschreiber (d. 1995)
  • Licia Albanese, Sopran italienischen Ursprungs
  • Am 23. Juli - Michael Foot, britischer Politiker (d. 2010)
  • Am 24. Juli - Robert Emhardt, amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
  • Am 30. Juli - Lou Darvas, amerikanischer Künstler und Karikaturist (d. 1987)
  • Am 8. August
  • John Facenda, amerikanischer Sportansager (d. 1984)
  • Robert Stafford, Gouverneur Vermonts, der US-amerikanische vertretende und amerikanische Senator (d. 2006)
  • Am 10. August
  • Wolfgang Pauli, deutscher Physiker, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1993)
  • Noah Bierartig II. amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
  • Am 13. August
  • Fred Davis, englischer Snooker Pool und Billard-Spieler (d. 1998)
  • Makarios III, Erzbischof und der erste Präsident Zyperns (d. 1977)
  • Am 16. August - Menachem Begin, der Premierminister Israels, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (d. 1992)
  • Am 17. August
  • W. Mark Felt, amerikanischer Stellvertretender Direktor von Amerikanischer Bundespolizei und Tiefer Hals Watergate Informant (d. 2008)
  • Rudy York, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1970)
  • Am 19. August - Richard Simmons, amerikanischer Schauspieler (d. 2003)
  • Am 20. August - Roger Wolcott Sperry, amerikanischer neurobiologist, Empfänger des Nobelpreises in der Physiologie oder Medizin (d. 1994)
  • Am 27. August - Nina Schenk von Stauffenberg, deutsche Frau des Freiheitskämpfers Claus Schenk von Stauffenberg (d. 2006)
  • Am 28. August
  • Robertson Davies, kanadischer Romanschriftsteller (d. 1995)
  • Richard Tucker, amerikanischer Tenor (d. 1975)
  • Boris Pahor, slowenischer Schriftsteller
  • Am 29. August - Jan Ekier, polnischer Pianist und Komponist
  • Am 30. August - Richard Stone, britischer Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis-Hofdichter (d. 1991)
  • Am 31. August
  • Helen Levitt, amerikanischer Fotograf (d. 2009)
  • Bernard Lovell, britischer Radioastronom

September-Oktober

Am 22. Oktober
  • Robert Capa, der Photojournalist ungarischen Ursprungs (d. 1954)
  • Tamara Desni, britische Schauspielerin deutschen Ursprungs (d. 2008)
  • Am 27. Oktober - Joe Medicine Crow, amerikanischer Stammeshistoriker und Anthropologe

November-Dezember

Am 21. November Am 18. Dezember

Unbekanntes Datum

  • Halil-Salim Jabara, israelischer arabischer Politiker (d. 1999)

Todesfälle

Januar-Juni

Juli-Dezember

Nobelpreise

Coin

1912 / 1901
Impressum & Datenschutz