Militärischer Roboter

Militärische Roboter sind autonome Roboter oder ferngesteuerte für militärische Anwendungen entworfene Geräte.

Solche Systeme werden zurzeit von mehrerem Militär erforscht.

Geschichte

Weit gehend definierte, militärische Roboter gehen auf den Zweiten Weltkrieg zurück, und der Kalte Krieg in der Form deutschen Goliaths hat Gruben und den sowjetischen teletanks verfolgt. Die MQ-1 Raubfisch-Drohne war, als "CIA Offiziere begonnen haben, den ersten praktischen Umsatz auf ihrer mit dem Jahrzehnt alten Fantasie zu sehen, Luftroboter zu verwenden, um Intelligenz zu sammeln".

Der Gebrauch von Robotern im Krieg, obwohl traditionell ein Thema für die Sciencefiction, wird als ein mögliches zukünftiges Mittel des Kämpfens mit Kriegen erforscht. Bereits sind mehrere militärische Roboter von verschiedenen Armeen entwickelt worden.

Einige glauben, dass mit der Zukunft des modernen Kriegs durch automatisierte Waffensysteme gekämpft wird. Das amerikanische Militär investiert schwer in die Forschung und Entwicklung zur Prüfung und dem Entfalten von zunehmend automatisierten Systemen. Das prominenteste System zurzeit im Gebrauch ist das unbemannte Luftfahrzeug (IAI Pioneer & RQ-1 Predator), der mit Bord-Bodenraketen bewaffnet und entfernt von einem Befehl-Zentrum in Aufklärungsrollen bedient werden kann. DARPA hat Konkurrenzen 2004 & 2005 veranstaltet, um private Gesellschaften und Universitäten einzuschließen, um entmannte Boden-Fahrzeuge zu entwickeln, um durch das raue Terrain in der Mojave-Wüste für einen Endpreis von $ 2 Millionen zu schiffen. Das Feld der Artillerie hat auch etwas viel versprechende Forschung mit einem experimentellen Waffensystem genannt "Drache-Feuer II" gesehen, der das Laden und die für das genaue vorausgesagte Feuer erforderlichen Ballistik-Berechnungen automatisiert, ein 12 zweites Ansprechmal Artillerie-Unterstützungsbitten zur Verfügung stellend. Jedoch haben Waffen des Kriegs eine Beschränkung im völlig autonomen Werden: Dort bleiben Sie Interventionspunkte, der verlangt, dass menschlicher Eingang sicherstellt, dass Ziele nicht innerhalb von eingeschränkten Feuergebieten, wie definiert, durch Genfer Konventionen für die Gesetze des Krieges sind.

Es hat einige Entwicklungen zum Entwickeln autonomer Jagdflugzeuge und Bomber gegeben. Der Gebrauch von autonomen Kämpfern und Bombern, um feindliche Ziele zu zerstören, ist wegen des Mangels an der für robotic Piloten erforderlichen Ausbildung besonders viel versprechend, autonome Flugzeuge sind dazu fähig, Manöver durchzuführen, die mit menschlichen Piloten nicht sonst getan werden konnten (wegen des hohen Betrags der G-Kraft), verlangen Flugzeug-Designs kein Lebensunterstützungssystem, und ein Verlust eines Flugzeugs bedeutet keinen Verlust eines Piloten. Jedoch ziehen sich die größten zur Robotertechnik zurück ist ihre Unfähigkeit, sich für Sonderbedingungen einzustellen. Fortschritte in der künstlichen Intelligenz in der nahen Zukunft können helfen, das zu berichtigen.

Beispiele

Im aktuellen Gebrauch

  • DRDO Daksh
  • Torwart CIWS
  • Guardium
  • PackBot
  • MARCbot
  • RQ-9 Raubfisch B
  • RQ-1 Raubfisch
  • KRALLE
  • Samsung SGR-A1
  • Gladiator taktisches unbemanntes Boden-Fahrzeug (verwendet vom USA-Marineinfanteriekorps)

In der Entwicklung

  • Amerikanischer Mechatronics hat ein Arbeiten erzeugt hat Wachtposten-Pistole automatisiert und entwickelt es zurzeit weiter für den kommerziellen und militärischen Gebrauch.
  • MIDARS, ein vierrädriger Roboter hat mit mehreren Kameras, Radar, und vielleicht einer Schusswaffe ausgerüstet, die automatisch zufällige oder vorprogrammierte Patrouillen um eine Militärbasis oder andere Regierungsinstallation durchführt. Es alarmiert einen menschlichen Vorarbeiter, wenn es Bewegung in unerlaubten Gebieten oder andere programmierte Bedingungen entdeckt. Der Maschinenbediener kann dann den Roboter beauftragen, das Ereignis zu ignorieren, oder Fernbedienung zu übernehmen, um sich mit einem Einbrecher zu befassen, oder Kameraansichten von einem Notfall besser zu werden. Der Roboter würde auch regelmäßig Radiofrequenzkennmarken auf dem versorgten Warenbestand gelegter (RFID) scannen, weil es gegangen ist und melden Sie irgendwelche fehlenden Sachen.
  • Einheiten von Tactical Autonomous Combatant (TAC), die im Projektalpha beschrieben sind, studieren Unbemannte Effekten: Einnahme des Menschen aus der Schleife -
  • Autonomes Rotorcraft Scharfschütze-System ist ein experimentelles robotic Waffensystem, das durch die amerikanische Armee seit 2005 wird entwickelt. Es besteht aus einem entfernt bedienten einem unbemannten autonomen Hubschrauber beigefügten Scharfschütze-Gewehr. Es ist für den Gebrauch im städtischen Kampf oder für mehrere andere Missionen beabsichtigt, die Scharfschützen verlangen. Flugtests stehen auf dem Plan, um im Sommer 2009 zu beginnen.
  • Das "Bewegliche Autonome Roboter" Softwareforschungsprogramm wurde im Dezember 2003 durch das Pentagon angefangen, wer 15 Segways in einem Versuch gekauft hat, fortgeschrittenere militärische Roboter zu entwickeln. Das Programm war ein Teil eines Pentagonprogramms von $ 26 Millionen, um Software für autonome Systeme zu entwickeln.
  • ACER
  • BigDog
  • NEURON von Dassault (französischer UCAV)
  • Drache-Läufer
  • MATILDA
  • MAULESEL (AMERIKANISCHER UGV)
  • R-Gator
  • Längsschnittsäge MS1
http://www.howeandhowe.com/ms1-weaponized.html
  • SUGV
  • Syrano
  • IRobot-Krieger
  • PETMAN
  • Excalibur hat Luftfahrzeug entmannt

Effekten und Einfluss

Vorteile

Major Kenneth Rose von Lehr- und Doktrin-Befehl der US-Armee hat einige der Vorteile der robotic Technologie im Krieg entworfen: "Maschinen werden müde nicht. Sie schließen ihre Augen nicht. Sie verbergen sich unter Bäumen nicht, wenn es regnet und sie mit ihren Freunden nicht sprechen... Eine Aufmerksamkeit eines Menschen auf das Detail auf der Hut Aufgabe fällt drastisch in den ersten 30 Minuten... Maschinen wissen keine Angst."

Erhöhung der Aufmerksamkeit wird auch dem bezahlt, wie man die Roboter autonomer, mit einer Ansicht vom schließlichen Erlauben von sie macht, selbstständig seit verlängerten Zeitspannen vielleicht hinter feindlichen Linien zu funktionieren. Für solche Funktionen werden Systeme wie der Energisch Autonome Taktische Roboter versucht, der beabsichtigt ist, um seine eigene Energie durch foraging für die Pflanzensache zu gewinnen.

Potenzielle Gefahren

2009 haben Akademiker und technische Experten einer Konferenz beigewohnt, um den Einfluss der hypothetischen Möglichkeit zu besprechen, dass Roboter und Computer unabhängig und fähig werden konnten, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Sie haben die Möglichkeit und das Ausmaß besprochen, in dem Computer und Roboter im Stande sein könnten, jedes Niveau der Autonomie zu erwerben, und in welchem Maße sie solche geistigen Anlagen verwenden konnten, vielleicht jede Bedrohung oder Gefahr darzustellen. Sie haben bemerkt, dass einige Roboter verschiedene Formen der Halbautonomie einschließlich des im Stande Seins erworben haben, Macht-Quellen selbstständig und das im Stande Sein zu finden, Ziele unabhängig zu wählen, um mit Waffen anzugreifen. Sie haben auch bemerkt, dass einige Computerviren Beseitigung ausweichen können und "Küchenschabe-Intelligenz erreicht haben.

Einige Experten und Akademiker haben den Gebrauch von Robotern für den militärischen Kampf besonders infrage gestellt, wenn solche Roboter etwas Grad von autonomen Funktionen gegeben werden. Die US-Marine hat einen Bericht finanziell unterstützt, der anzeigt, dass weil militärische Roboter komplizierter werden, sollte es größere Aufmerksamkeit auf Implikationen ihrer Fähigkeit geben, autonome Entscheidungen zu treffen.

In erfundenen Medien

Siehe auch

  • Roboter-Kampf
  • Unbemanntes Kampfluftfahrzeug
  • Angetriebenes Hautskelett
  • Netzzentrischer Krieg
  • DARPA großartige Herausforderung
  • Autonomer Vielboden-robotic internationale Herausforderung
  • Roboethics
  • Drei Gesetze der Robotertechnik

Links

Organisationen

Nachrichtenartikel/Presseinformation


Paul Gottfried / George, Prinz Wales
Impressum & Datenschutz