Außenverbrennungsmotor

Ein Außenverbrennungsmotor (Motor der europäischen Gemeinschaft) ist ein Hitzemotor, wo eine (innere) Arbeitsflüssigkeit durch das Verbrennen in einer Außenquelle, durch die Motorwand oder einen Hitzeex-Wechsler geheizt wird. Die Flüssigkeit dann, durch die Erweiterung und das Folgen dem Mechanismus des Motors, erzeugt Bewegung und verwendbare Arbeit. Die Flüssigkeit wird dann abgekühlt, zusammengepresst und (geschlossener Zyklus) wiederverwendet, oder (weniger allgemein), und kühle Flüssigkeit abgeladen, die in (offener Zyklus-Luftmotor) gezogen ist.

Verbrennen

"Verbrennen" bezieht sich auf den brennenden Brennstoff mit einem Oxydationsmittel, um die Hitze zu liefern. Motoren von ähnlichen (oder sogar identisch) Konfiguration und Operation können eine Versorgung der Hitze von anderen Quellen wie, geothermische oder exothermic Kernsonnenreaktionen verwenden, die nicht mit Verbrennen verbunden sind; aber werden als Außenverbrennungsmotoren, aber als Außenwärmekraftmaschinen nicht dann ausschließlich klassifiziert.

Arbeitsflüssigkeit

Die Arbeitsflüssigkeit kann von jeder Zusammensetzung sein, und das System kann einzelne Phase (Flüssigkeit nur oder Benzin nur) oder Doppelphase (Flüssigkeit/Benzin) sein.

Einzelne Phase

Benzin wird in einem Motor von Stirling verwendet. Sogar einzeln-phasige Flüssigkeit wird manchmal verwendet.

Doppelphase

Dampf, als in einer Dampfmaschine, ist eine andere Auswahl. Im Fall von der Dampfmaschine oder dem Organischen Rankine Zyklus ändert die Flüssigkeit Phasen zwischen Flüssigkeit und Benzin.

Siehe auch


Computerwissenschaft von Affective / Betreffen
Impressum & Datenschutz