Normale Linse

In der Fotografie und Kinematographie ist eine normale Linse, auch genannt eine Standardlinse, eine Linse, die ein Feld der Ansicht wieder hervorbringt, die allgemein "natürlich" einem menschlichen Beobachter unter normalen Betrachtungsbedingungen im Vergleich zu Linsen mit längeren oder kürzeren im Brennpunkt stehenden Längen aussieht, die ein ausgebreitetes oder zusammengezogenes Feld der Ansicht erzeugen, die die Perspektive, wenn angesehen, von einem normalen Augenabstand verdreht.

Linsen der kürzeren im Brennpunkt stehenden Länge werden Weitwinkel-Linsen genannt, während Linsen der längeren im Brennpunkt stehenden Länge Linsen des langen Fokus (mit dem allgemeinsten von diesem Typ genannt werden, der die Fernaufnahmelinsen ist).

Für noch die Fotografie, wie man betrachtet, ist eine Linse mit einer im Brennpunkt stehenden Länge über den gleichen der diagonalen Größe des Films oder Sensorformats eine normale Linse; sein Winkel der Ansicht ist dem Winkel ähnlich, der durch einen genug großen Druck entgegengesetzt ist, der an einem typischen der Druckdiagonale gleichen Augenabstand angesehen ist; dieser Winkel der Ansicht ist ungefähr 53 ° diagonal. Für die Kinematographie, wo das Image normalerweise in einer größeren Entfernung, einer Linse mit einer im Brennpunkt stehenden Länge grob doppelten angesehen wird, wird Film- oder Sensordiagonale 'normal' betrachtet.

Der Begriff normale Linse kann auch als ein Synonym für die geradlinige Linse gebraucht werden. Das ist ein völlig verschiedener Gebrauch des Begriffes.

Typische normale im Brennpunkt stehende Längen für verschiedene Formate

Film noch

Normale Standardlinsen für verschiedene Filmformate für die Fotografie sind:

Für eine 35-Mm-Kamera mit einer Diagonale von 43 Mm ist die meistens verwendete normale Linse 50 Mm, aber im Brennpunkt stehende Längen zwischen ungefähr 40 und 58 Mm werden auch normal betrachtet. Die im Brennpunkt stehende 50-Mm-Länge wurde von Oskar Barnack, dem Schöpfer der Kamera von Leica gewählt.

Bemerken Sie, dass der Winkel der Ansicht vom Aspekt-Verhältnis ebenso abhängt; eine "normale" Linse auf 35 Mm hat dieselbe Ansicht wie eine "normale" Linse auf 645, zum Beispiel nicht.

Digital noch

In der Digitalfotografie ist der Sensor "Typ" nicht das Sensordiameter:

: (*) bezieht sich auf Fernsehtube-Diameter, die Standards in den 50er Jahren waren. Die normale Linse im Brennpunkt stehende Länge ist grob 2/3 des Fernsehtube-Diameters.

: (**) ist das eine mathematische Berechnung, weil die meisten Kameras mit Zoomobjektiven ausgestattet werden.

Kino

In der Kinematographie wird eine im Brennpunkt stehende Länge, die grob zu zweimal der Diagonale des innerhalb der Kamera geplanten Images gleichwertig ist, normal betrachtet, da Kino normalerweise von einer Entfernung ungefähr zweimal der Schirm-Diagonale angesehen wird.

Siehe auch


Tom Van Flandern / Pomacentridae
Impressum & Datenschutz