Hornbostel-Sachs

Hornbostel-Sachs (oder Sachs-Hornbostel) ist ein System der Musikinstrument-Klassifikation, die von Erich Moritz von Hornbostel und Curt Sachs ausgedacht ist, und zuerst in Zeitschrift für Ethnologie 1914 veröffentlicht ist. Eine englische Übersetzung wurde in der Galpin Gesellschaftszeitschrift 1961 veröffentlicht. Es ist das am weitesten verwendete System, um Musikinstrumente durch ethnomusicologists und organologists zu klassifizieren (Leute, die Musikinstrumente studieren).

Hornbostel und Sachs haben ihre Ideen auf einem System ausgedacht gegen Ende des 19. Jahrhunderts durch Victor-Charles Mahillon gestützt, der der Museumsdirektor von Musikinstrumenten am Brüsseler Konservatorium war. Mahillon hat Instrumente in vier breite Kategorien gemäß der Natur des Ton erzeugenden Materials geteilt: Luftsäule; Schnur; Membran; und der Körper des Instrumentes. Jedoch waren diese Kategorien nicht neu; sie sind auf Natya Sastra, eine ungefähr zweitausendjährige theoretische Indianerabhandlung auf der Musik und Dramaturgie zurückzuführen. Mahillon hat sein System größtenteils zu in der europäischen klassischen Musik verwendeten Instrumenten beschränkt. Von dieser Basis haben Hornbostel und Sachs das System von Mahillon ausgebreitet, um es möglich zu machen, jedes Instrument von jeder Kultur zu klassifizieren. Das Ergebnis ist das System von Sachs-Hornbostel.

Formell wird der Sachs-Hornbostel auf der Dewey Dezimalen Klassifikation modelliert. Es hat vier Klassifikationen auf höchster Ebene, mit mehreren Niveaus unter denjenigen, sich auf mehr als 300 grundlegende Kategorien insgesamt belaufend. Die drei ersten Niveaus des Schemas werden unten beschrieben.

Idiophones (1)

Idiophones - Ton wird in erster Linie durch den wirklichen Körper des Instrumentes vibrierend, aber nicht eine Schnur, Membran oder Säule von Luft erzeugt. Hauptsächlich schließt diese Gruppe alle Schlagzeug-Instrumente abgesondert von Trommeln, sowie einige andere Instrumente ein. In der Klassifikation von Hornbostel-Sachs werden idiophones zuerst gemäß der Methode kategorisiert, die verwendet ist, um das Instrument zu spielen. Das Ergebnis ist vier Hauptkategorien: geschlagener idiophones (11), abgerissen idiophones (12), Reibung idiophones (13) und geblasener idiophones (14). Diese Gruppen werden nachher durch verschiedene Kriterien geteilt. In vielen Fällen werden diese Unterkategorien in einzigartigen Mustern und Sätzen von Instrumenten gespalten. Die letzte Kategorie schließt das Xylophon, den marimba, das Glockenspiel und die Harmonika ein. Liste von idiophones durch die Zahl von Hornbostel-Sachs.

Geschlagener idiophones (11)

Diese idiophones werden im Vibrieren gesetzt, indem sie, zum Beispiel Becken oder Xylophone geschlagen wird.

Direkt geschlagener idiophones (111)

Der Spieler selbst führt die Bewegung des Anschlagens durch; ob durch mechanische Zwischengeräte, Schläger, Tastaturen, oder durch das Ziehen von Tauen, usw. Es ist endgültig, dass der Spieler klare, genaue, individuelle Schläge anwenden kann, und dass das Instrument selbst für diese Art des Schlagzeugs ausgestattet wird.

  • 111.1 Gehirnerschütterung idiophones oder Klöppel - Zwei oder mehr klangvolle Ergänzungsteile werden gegen einander geschlagen.
  • 111.11 Gehirnerschütterungsstöcke oder Stock-Klöppel.
  • 111.12 Gehirnerschütterungsflecke oder Fleck-Klöppel.
  • 111.13 Gehirnerschütterungströge oder Trog-Klöppel.
  • 111.14 Gehirnerschütterungsbehälter oder Behälter-Klöppel.
  • 111.141 Kastagnetten - Natürliche und ausgehöhlte Behälter-Klöppel.
  • 111.142 Becken - Behälter-Klöppel mit dem verfertigten Rand.
  • 111.2 Schlagzeug idiophones - Das Instrument wird irgendein mit einem nichtklangvollen Gegenstand (Hand, Stock, Streikender) oder gegen einen nichtklangvollen Gegenstand (menschlicher Körper, der Boden) geschlagen.
  • 111.21 Schlagzeug-Stöcke.
  • 111.211 Individuelle Schlagzeug-Stöcke.
  • 111.212 Sätze von Schlagzeug-Stöcken in einer Reihe von verschiedenen Würfen haben sich in ein Instrument verbunden. - Alle Xylophone so lange sind ihre tönenden Bestandteile nicht in zwei verschiedenen Flugzeugen.
  • 111.22 Schlagzeug-Flecke.
  • 111.221 Individuelle Schlagzeug-Flecke.
  • 111.222 Sätze von Schlagzeug-Flecken - Beispiele sind der lithophone und auch der grösste Teil von metallophones.
  • 111.23 Schlagzeug-Tuben.
  • 111.231 Individuelle Schlagzeug-Tuben.
  • 111.232 Sätze von Schlagzeug-Tuben.
  • 111.24 Schlagzeug-Behälter.
  • 111.241 Gongs - Das Vibrieren ist in der Nähe vom Scheitelpunkt am stärksten.
  • 111.241.1 Individuelle Gongs.
  • 111.241.2 Sätze von Gongs.
  • 111.242 Glocken - Das Vibrieren ist in der Nähe vom Scheitelpunkt am schwächsten.
  • 111.242.1 Individuelle Glocken.
  • 111.242.11 Ruhe röhrt, wessen Öffnung aufwärts liegt.
  • 111.242.12 Das Hängen von Glocken von der Spitze aufgehoben.
  • 111.242.121 Das Hängen von Glocken ohne innere Streikende.
  • 111.242.122 Das Hängen von Glocken mit inneren Streikenden.
  • 111.242.2 Sätze von Glocken oder Geläuten.
  • 111.242.21 Sätze von sich ausruhenden Glocken, deren Öffnung aufwärts liegt.
  • 111.242.22 Sätze von hängenden Glocken von der Spitze aufgehoben.
  • 111.242.221 Sätze von hängenden Glocken ohne innere Streikende.
  • 111.242.222 Sätze von hängenden Glocken mit inneren Streikenden.

Indirekt geschlagener idiophones (112)

Der Spieler selbst geht die Bewegung des Anschlagens nicht durch; Schlagzeug resultiert indirekt durch eine andere Bewegung durch den Spieler.

  • 112.1 Geschüttelter Idiophones oder Rasseln - Der Spieler machen eine wankende Bewegung
  • 112.11 Suspendierungsrasseln - Perforierte idiophones werden zusammen bestiegen und geschüttelt, um gegen einander zu schlagen.
  • 112.111 Gespannte Rasseln - Rasselnde Gegenstände werden in Reihen auf einer Schnur gespannt.
  • 112.112 Stock-Rasseln - Rasselnde Gegenstände werden auf einer Bar oder Ring gespannt.
  • 112.12 Rahmenrasseln - Rasselnde Gegenstände werden einem Transportunternehmen beigefügt, gegen das sie schlagen.
  • 112.121 Hängerasseln.
  • 112.122 Das Schieben von Rasseln.
  • 112.13 Behälter-Rasseln - Rasselnde in einem Behälter eingeschlossene Gegenstände schlagen gegen einander oder gegen die Wände des Behälters, oder gewöhnlich gegen beide.
  • 112.2 Gekratzter Idiophones - Der Spieler verursacht eine kratzende Bewegung direkt oder indirekt; ein nichtklangvoller Gegenstand kommt die eingekerbte Oberfläche eines klangvollen Gegenstands voran, um die Zähne abwechselnd abgehoben und gegen sie geschnippt zu werden; oder ein elastischer klangvoller Gegenstand kommt die Oberfläche eines eingekerbten nichtklangvollen Gegenstands voran, eine Reihe von Einflüssen zu verursachen. Diese Gruppe muss mit dieser der Reibung idiophones nicht verwirrt sein.
  • 112.21 Gekratzte Stöcke.
  • 112.211 Gekratzte Stöcke ohne Resonator.
  • 112.212 Gekratzte Stöcke mit dem Resonator.
  • 112.22 Gekratzte Tuben.
  • 112.23 Gekratzte Behälter.
  • 112.24 Gekratzte Räder - Zahn-Rasseln oder Klinkenrad
  • 112.3 Spalt idiophones - Instrumente in Form zwei federnder Arme hat an einem Ende und dem Anlegen im anderen in Verbindung gestanden: Die Arme werden einzeln durch einen kleinen Stock gezwungen, zu klirren oder auf dem Rückstoß zu vibrieren.

Abgerissener idiophones (12)

Abgerissener idiophones (lamellophones) - idiophones Satz im Vibrieren, indem es, zum Beispiel die Kiefer-Harfe oder das Daumen-Klavier abgerissen wird. Diese Gruppe wird in den folgenden zwei Kategorien unterteilt:

In der Form eines Rahmens (121)

Die Blättchen vibrieren innerhalb eines Rahmens oder Reifens.

  • 121.1 Klang idiophones oder Cricri - Das Blättchen wird in der Oberfläche einer Fruchtschale geschnitzt, die als Resonator dient.
  • 121.2 Guimbardes und Harfen von Jaw - Das Blättchen wird in einer Stange - oder Rahmen in der Form von des Flecks bestiegen und hängt von der Mund-Höhle des Spielers für die Klangfülle ab.
  • 121.21 Idioglot guimbardes - Das Blättchen ist einer Substanz mit dem Rahmen des Instrumentes.
  • 121.22 Heteroglot guimbardes - Das Blättchen wird dem Rahmen beigefügt.
  • 121.221 Individueller heteroglot guimbardes.
  • 121.222 Sätze von heteroglot guimbardes.

In der Form eines Kamms (122)

Die Blättchen werden an einen Ausschuss oder Kürzung aus einem Ausschuss wie die Zähne eines Kamms gebunden.

  • 122.1 Mit laced auf Blättchen.
  • 122.11 Ohne Resonator.
  • 122.12 Mit dem Resonator.
  • 122.2 Mit Ausschnitt-Blättchen - Musikkasten

Reibung idiophones (13)

Idiophones, die, zum Beispiel die Nagel-Geige, ein gebeugtes Instrument mit festen Stücken von Metall oder Holz aber nicht Schnuren gerieben werden.

Reibungsstöcke (131)

  • 131.1 Individuelle Reibungsstöcke.
  • 131.2 Sätze von Reibungsstöcken.
  • 131.21 Ohne direkte Reibung.
  • 131.22 Mit der direkten Reibung.

Reibungsflecke (132)

  • 132.1 Individuelle Reibungsflecke.
  • 132.2 Sätze von Reibungsflecken.

Reibungsbehälter (133)

  • 133.1 Individuelle Reibungsbehälter.
  • 133.2 Sätze von Reibungsbehältern.

Geblasener idiophones (14)

Geblasener idiophones - idiophones Satz im Vibrieren durch die Bewegung von Luft, zum Beispiel Aeolsklavier, ein Instrument, das aus mehreren Stücken von Holz besteht, die vibrieren, wenn Luft auf sie durch eine Reihe von Gebläsen geblasen wird.

Geblasene Stöcke (141)

  • 141.1 Person geblasene Stöcke.
  • 141.2 Sätze von geblasenen Stöcken.

Geblasene Flecke (142)

  • 142.1 Person geblasene Flecke.
  • 142.2 Sätze von geblasenen Flecken.

Nicht klassifizierter idiophones (15)

Membranophones (2)

Membranophones - Ton wird in erster Linie durch das Vibrieren einer dicht gestreckten Membran erzeugt. Diese Gruppe schließt alle Trommeln und kazoos ein. Liste von membranophones durch die Zahl von Hornbostel-Sachs

Geschlagener membranophones (21)

Geschlagene Trommeln - Instrumente, die eine geschlagene Membran haben. Das schließt die meisten Typen der Trommel, wie die Kesselpauken und kleine Trommel ein.

Direkt geschlagener membranophones (211)

Instrumente, in denen die Membran direkt, solcher als durch bloße Hände, Schläger oder Tastaturen geschlagen wird

  • 211.1 Instrumente, in denen der Körper der Trommel Teller - oder in der Form von der Schüssel (Kessel-Trommeln) ist
  • 211.11 Einzelne Instrumente
  • 211.12 Sätze von Instrumenten
  • 211.2 Instrumente, in denen der Körper (röhrenförmige Trommeln) röhrenförmig
ist
  • 211.21 Instrumente, in denen der Körper dasselbe Diameter in der Mitte und dem Ende (zylindrische Trommeln) hat
  • 211.211 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.211.1 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran offener ist
  • 211.211.2 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran geschlossen wird
  • 211.212 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.212.1 Einzelne Instrumente
  • 211.212.2 Sätze von Instrumenten
  • 211.22 Instrumente, in denen der Körper (Barreltrommeln) barrelgestaltet wird
  • 211.221 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.221.1 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran offener ist
  • 211.221.2 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran geschlossen wird
  • 211.222 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.222.1 Einzelne Instrumente
  • 211.222.2 Sätze von Instrumenten
  • 211.23 Instrumente, in denen der Körper doppelt-konischer ist
  • 211.231 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.231.1 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran offener ist
  • 211.231.2 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran geschlossen wird
  • 211.232 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.232.1 Einzelne Instrumente
  • 211.232.2 Sätze von Instrumenten
  • 211.24 Instrumente, in denen der Körper in der Form von des Stundenglases ist
  • 211.241 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.241.1 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran offener ist
  • 211.241.2 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran geschlossen wird
  • 211.242 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.242.1 Einzelne Instrumente
  • 211.242.2 Sätze von Instrumenten
  • 211.25 Instrumente, in denen der Körper (konische Trommeln) in der konischen Form
ist
  • 211.251 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.251.1 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran offener ist
  • 211.251.2 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran geschlossen wird
  • 211.252 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.252.1 Einzelne Instrumente
  • 211.252.2 Sätze von Instrumenten
  • 211.26 Instrumente, in denen der Körper (Weinglas-Trommeln) in der Form von des Weinglases
ist
  • 211.261 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.261.1 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran offener ist
  • 211.261.2 Instrumente, in denen das Ende ohne eine Membran geschlossen wird
  • 211.262 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.262.1 Einzelne Instrumente
  • 211.262.2 Sätze von Instrumenten
  • 211.3 Instrumente, in denen die Körpertiefe nicht größer ist als der Radius der Membran (Rahmentrommeln)
  • 211.31 Instrumente, die keinen Griff haben
  • 211.311 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.312 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 211.32 Instrumente, die einen Griff haben
  • 211.321 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 211.322 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben

Geschüttelter membranophones (212)

Instrumente, die, die Membran geschüttelt werden, die durch Gegenstände innerhalb der Trommel (Rassel-Trommeln) vibrieren wird lässt

Abgerissener membranophones (22)

Instrumente mit einer Schnur haben der Membran angehaftet, so dass, wenn die Schnur abgerissen wird, die Membran (abgerissene Trommeln) vibriert

Einige Kommentatoren glauben, dass Instrumente in dieser Klasse stattdessen als chordophones (sieh unten) betrachtet werden sollten.

Reibung membranophones (23)

Instrumente, in denen die Membran infolge der Reibung vibriert. Das sind Trommeln, die gerieben werden, anstatt, geschlagen zu werden.

Reibungstrommeln mit dem Stock (231)

Instrumente, in denen die Membran von einem Stock vibrieren lassen wird, der gerieben oder verwendet wird, um die Membran zu reiben

  • 231.1 Instrumente, in denen der Stock in ein Loch in der Membran eingefügt wird
  • 231.11 Instrumente, in denen der Stock nicht bewegt werden kann und der Reibung unterworfen ist, Reibung auf der Membran verursachend
  • 231.12 Instrumente, in denen der Stock halbbeweglich ist, und verwendet werden kann, um die Membran zu reiben
  • 231.13 Instrumente, in denen der Stock frei beweglich ist, und verwendet wird, um die Membran zu reiben
  • 231.2 Instrumente, in denen der Stock aufrecht an die Membran gebunden wird

Reibungstrommel mit der Schnur (232)

Instrumente, in denen eine Schnur, die der Membran beigefügt ist, gerieben wird

  • 232.1 Instrumente, in denen die Trommel stationär gehalten wird, während man spielt
  • 232.11 Instrumente, die nur eine verwendbare Membran haben
  • 232.12 Instrumente, die zwei verwendbare Membranen haben
  • 232.2 Instrumente, in denen die Trommel durch eine Schnur gewirbelt wird, die eine Kerbe auf dem Stock einreibt, der vom Spieler gehalten ist

Handreibungstrommeln (233)

Instrumente, in denen die Membran mit der Hand gerieben wird

Das Singen von Membranen (kazoos) (24)

Diese Gruppe schließt kazoos, Instrumente ein, die Ton ihres eigenen nicht erzeugen, aber andere Töne über eine vibrierende Membran modifizieren.

Freier kazoos (241)

Instrumente, in denen die Membran durch eine ungebrochene Säule des Winds, ohne einen Raum vibrieren lassen wird

Tube oder Behälter-kazoos (242)

Instrumente, in denen die Membran in einen Kasten, Tube oder anderen Behälter gelegt wird

Nicht klassifizierter membranophones (25)

Chordophones (3)

Chordophones - Ton wird in erster Linie durch das Vibrieren einer Schnur oder Schnuren erzeugt, die zwischen festen Punkten gestreckt werden. Diese Gruppe schließt alle Instrumente allgemein genannte Saiteninstrumente im Westen, sowie vielen (aber nicht alle) Tastatur-Instrumente, wie Klavier und Kielflügel ein. Liste von chordophones durch die Zahl von Hornbostel-Sachs

Einfacher chordophones oder Zithern (31)

Instrumente, die hauptsächlich einfach eine Schnur oder Schnuren und ein Schnur-Träger sind. Diese Instrumente können einen Resonator-Kasten haben, aber das Entfernen davon sollte das Instrument unbespielbar nicht machen (obwohl er ganz auf einen verschiedenen Ton hinauslaufen kann, der wird erzeugt). Sie schließen das Klavier deshalb, sowie die anderen Arten von Zithern wie der koto und die Musikbögen ein.

Bar oder Stock-Zithern (311)

Der Schnur-Träger ist gestaltete Bar.

  • 311.1 Musikbögen - Der Schnur-Träger ist (und gebogen) flexibel.
  • 311.11 Musical-Bögen von Idiochord - Die Schnur wird vom Rinde des Stocks geschnitten, beigefügt an jedem Ende bleibend.
  • 311.111 Mono-Idiochord-Musical-Bögen - eine Schnur nur Enthaltend
  • 311.112 Poly-Idiochord-Musical-Bögen oder Harfe-Bögen - mehrere Schnuren Enthaltend, die einen Typ der Brücke übertragen.
  • 311.12 Musical-Bögen von Heterochord - Die Schnur ist des getrennten Materials vom Träger.
  • 311.121 Mono-Heterochord-Musical-Bögen - Der Bogen hat eine Heterochord-Schnur nur.
  • 311.121.1 Ohne Resonator.
  • 311.121.11 Ohne Schlinge abzustimmen.
  • 311.121.12 Mit der stimmenden Schlinge.
  • 311.121.2 Mit dem Resonator.
  • 311.121.21 Mit dem unabhängigen Resonator.
  • 311.121.22 Mit dem beigefügten Resonator.
  • 311.121.221 Ohne Schlinge abzustimmen.
  • 311.121.222 Mit der stimmenden Schlinge.
  • 311.122 Poly-Heterochord-Musical-Bögen - Der Bogen hat mehrere Heterochord-Schnuren.
  • 311.122.1 Ohne Schlinge abzustimmen.
  • 311.122.2 Mit der stimmenden Schlinge.
  • 311.2 Stock-Zithern - Mit dem starren Schnur-Transportunternehmen
  • 311.21 Musikalischer Bogen/Stock - Das Schnur-Transportunternehmen hat einen starren und ein flexibles Ende.
  • 311.22 Wahre Stock-Zithern - NB gehören Runde Stöcke, die zufällig zufällig hohl sind, auf dieser Rechnung zu den Tube-Zithern nicht, aber sind Zithern der runden Bar; jedoch sind Instrumente, in denen eine röhrenförmige Höhle als ein wahrer Resonator wie der moderne mexikanische harpa verwendet wird, Tube-Zithern.
  • 311.221 Mit einem Resonator-Kürbis.
  • 311.222 Mit mehreren Resonator-Kürbissen.

Tube-Zithern (312)

Der Schnur-Träger ist eine gewölbte Oberfläche.

  • 312.1 Ganze Tube-Zithern - Das Schnur-Transportunternehmen ist eine ganze Tube
  • 312.11 Tube-Zithern von Idiochord.
  • 312.12 Tube-Zithern von Heterochord.
  • 312.121 Ohne Extraresonator.
  • 312.122 Mit dem Extraresonator.
  • 312.2 Halbtube-Zithern - Die Schnuren werden entlang der konvexen Oberfläche einer Dachrinne gestreckt.
  • 312.21 Halbtube-Zithern von Idiochord.
  • 312.22 Halbtube-Zithern von Heterochord.

Rettungsfloß-Zithern (313)

Der Schnur-Träger wird aus Stöcken gebunden zusammen auf diese Art eines Rettungsfloßes zusammengesetzt

  • 313.1 Rettungsfloß-Zithern von Idiochord.
  • 313.2 Rettungsfloß-Zithern von Heterochord.

Vorstandszithern (314)

Der Schnur-Träger ist ein Ausschuss

  • 314.1 Wahre Vorstandszithern.
  • 314.11 Ohne Resonator.
  • 314.12 Mit dem Resonator.
  • 314.121 Mit der Resonator-Schüssel.
  • 314.122 Mit dem Resonator-Kasten - ist das Klavier ein Teil dieser Unterteilung.
  • 314.2 Vorstandszither-Schwankungen.
  • 314.21 Boden-Zithern.
  • 314.22 Harfe-Zithern.

Trog-Zithern (315)

Die Schnuren werden über den Mund eines Trogs gestreckt

  • 315.1 Ohne Resonator.
  • 315.2 Mit dem Resonator.

Rahmenzithern (316)

Die Schnuren werden über einen offenen Rahmen gestreckt

  • 316.1 Ohne Resonator.
  • 316.2 Mit dem Resonator.

Zusammensetzung chordophones (32)

Akustische und electro-akustische Instrumente, die einen Resonator als ein integraler Bestandteil des Instrumentes und fester Körper elektrischer chordophones haben. Das schließt die meisten Westsaiteninstrumente, einschließlich des Kitts wie Geigen und Gitarren und Harfen ein.

Kitt (321)

Das Flugzeug der Schnuren verläuft mit der Oberfläche des Resonators parallel.

  • 321.1 Bogen-Kitt - Jede Schnur hat sein eigenes flexibles Transportunternehmen.
  • 321.2 Joch-Kitt oder Leiern - Die Schnuren werden einem Joch beigefügt, das in demselben Flugzeug wie der gesunde Tisch liegt und aus zwei Armen und einem Querbalken besteht.
  • 321.21 Schüssel-Leiern.
  • 321.22 Kasten-Leiern.
  • 321.3 Griff-Kitt - Der Schnur-Träger ist ein einfacher Griff.
  • 321.31 Spitze-Kitt.
  • 321.311 Spitze-Bogen-Kitt.
  • 321.312 Spitze-Kasten-Kitt.
  • 321.313 Spitze-Tube-Kitt.
  • 321.32 Halsiger Kitt
  • 321.321 Halsiger Schüssel-Kitt - Mandoline, Balalaika, usw.
  • 321.322 Halsiger Kasten-Kitt - Gitarre, Geige, usw.

Harfen (322)

Das Flugzeug der Schnuren liegt Senkrechte zur Oberfläche des Resonators.

  • 322.1 Offene Harfen - Die Harfe hat keine Säule.
  • 322.11 Gewölbte Harfen.
  • 322.12 Winkelige Harfen.
  • 322.2 Rahmenharfen - Die Harfe hat eine Säule
  • 322.21 Ohne Mechanismus abzustimmen.
  • 322.211 Diatonische Rahmenharfen.
  • 322.212 Chromatische Rahmenharfen.
  • 322.212.1 Mit allen Schnuren in einem Flugzeug.
  • 322.212.2 Mit Schnuren in zwei Flugzeugen, die einander durchqueren.
  • 322.22 Mit der stimmenden Handlung.
  • 322.221 Mit der manuellen stimmenden Handlung.
  • 322.222 Mit der Pedal-Handlung.

Harfe-Kitt (323)

Das Flugzeug der Schnuren liegt rechtwinklig zum gesunden Tisch; eine Linie, die sich den niedrigeren Enden der Schnuren anschließt, würde auf dem Hals rechtwinklig sein. Die Notched Bridge

Nicht klassifizierter chordophones (33)

Aerophones (4)

Aerophones - Ton wird in erster Linie erzeugt, indem er Luft vibrieren lassen wird. Das Instrument selbst vibriert nicht, und es gibt keine vibrierenden Schnuren oder Membranen. Liste von aerophones durch die Zahl von Hornbostel-Sachs

Freier aerophones (41)

Instrumente, in denen die vibrierende Luft innerhalb des Instrumentes, zum Beispiel Sirenen oder der bullroarer nicht enthalten wird.

Versetzung freier aerophones (411)

Der Propellerwind entspricht einen scharfen Rand, oder ein scharfer Rand wird durch die Luft bewegt. In jedem Fall, gemäß neueren Ansichten, kommt eine periodische Versetzung von Luft zu den abwechselnden Flanken des Randes vor. Beispiele sind der swordblade oder die Peitsche.

Interruptive freier aerophones (412)

Der Propellerwind wird regelmäßig unterbrochen

  • 412.1 Idiophonic interruptive aerophones oder Rohre - Der Propellerwind werden gegen ein Blättchen geleitet, es im periodischen Vibrieren veranlassend, den Strom periodisch auftretend zu unterbrechen. In dieser Gruppe gehören auch Rohre mit einem 'Deckel', d. h. eine Tube, in der die Luft nur in einem sekundären Sinn vibriert, den Ton nicht erzeugend, aber einfach Rundung und Timbre zum durch das Vibrieren des Rohres gemachten Ton hinzufügend; allgemein erkennbar durch die Abwesenheit von fingerholes.
  • 412.11 Gehirnerschütterungsrohre - Zwei Blättchen machen eine Lücke, die regelmäßig während ihres Vibrierens schließt.
  • 412.12 Schlagzeug-Rohre - Ein einzelnes Blättchen schlägt gegen einen Rahmen.
  • 412.121 Unabhängige Schlagzeug-Rohre.
  • 412.122 Sätze von Schlagzeug-Rohren. - Frühere Organe
  • 412.13 Instrumente des freien Rohres zeigen ein Rohr, das innerhalb eines nah passenden Ablagefaches vibriert (es kann eine beigefügte Pfeife geben, aber es sollte nur in der Zuneigung mit dem Rohr vibrieren, und eine Wirkung auf den Wurf nicht haben - Instrumente dieser Klasse können von 422.3 durch den Mangel an Finger-Löchern bemerkenswert sein).
  • 412.131 Individuelle freie Rohre.
  • 412.132 Sätze von freien Rohren - Akkordeon, Mundharmonika.
  • 412.14 Band-Rohr-Instrumente - Die Luft schlägt den scharfen Rand eines Bandes unter der Spannung. Die Akustik dieses Instrumentes ist bis jetzt nicht untersucht worden. - (Das britische Columbia.)
  • 412.2 Instrumente von Non-idiophonic interruptive.
  • 412.21 Das Drehen aerophones.
  • 412.22 Das Wirbeln aerophones.

Verschlusslaut aerophones (413)

Der Ton wird durch eine einzelne Kompression und Ausgabe von Luft verursacht.

Nichtfreier aerophones (Blasinstrumente richtig) (42)

Die vibrierende Luft wird innerhalb des Instrumentes enthalten. Diese Gruppe schließt die meisten Instrumente genannt Blasinstrumente im Westen, wie die Flöte oder das Waldhorn, sowie viele andere Arten von Instrumenten wie Muschel-Schalen ein.

Rand-geblasener aerophones oder Flöten (421)

Der Spieler macht einen Fluss in der Form von des Zierbandes von Luft mit seinen Lippen (421.1), oder sein Atem wird durch einen Kanal gegen einen Rand (421.2) geleitet.

  • 421.1 Flöten ohne Kanal - Der Spieler selbst schaffen einen Strom in der Form von des Zierbandes von Luft mit seinen Lippen.
  • 421.11 Endgeblasene Flöten - Der Spieler bläst gegen den scharfen Rand am oberen offenen Ende einer Tube.
  • 421.111 Person endgeblasene Flöten.
  • 421.111.1 Öffnen Sie einzelne endgeblasene Flöten - Das niedrigere Ende der Flöte ist offen.
  • 421.111.11 Ohne fingerholes.
  • 421.111.12 Mit fingerholes.
  • 421.111.2 Angehaltene einzelne endgeblasene Flöten- Das niedrigere Ende der Flöte wird geschlossen.
  • 421.111.21 Ohne fingerholes.
  • 421.111.22 Mit fingerholes.
  • 421.112 Sätze von endgeblasenen Flöten oder Panflöten - Mehrere endgeblasene Flöten des verschiedenen Wurfs werden verbunden, um ein einzelnes Instrument zu bilden.
  • 421.112.1 Offene Panflöten.
  • 421.112.11 Offen (Rettungsfloß) Panflöten - Die Pfeifen werden zusammen in der Form eines Ausschusses gebunden, oder sie werden gemacht, indem sie Tuben *in ein Ausschuss bohren.
  • 421.112.12 Offenes Bündel (pan)-Pfeifen - Die Pfeifen wird zusammen in einem runden Bündel gebunden.
  • 421.112.2 Angehaltene Panflöten.
  • 421.112.3 Angehaltene und offene Mischpanflöten.
  • 421.12 Seitengeblasene Flöten - Der Spieler bläst gegen den scharfen Rand eines Loches in der Seite der Tube.
  • 421.121 (Einzelne) seitengeblasene Flöten.
  • 421.121.1 Öffnen Sie seitengeblasene Flöten.
  • 421.121.11 Ohne fingerholes.
  • 421.121.12 Mit fingerholes - Westkonzertflöten.
  • 421.121.2 Teilweise angehaltene seitengeblasene Flöten - Das niedrigere Ende der Tube ist ein natürlicher Knoten der durch ein kleines Loch durchstoßenen Pfeife.
  • 421.121.3 Angehaltene seitengeblasene Flöten.
  • 421.121.31 Ohne fingerholes
.
  • 421.121.311 Mit dem festen angehalten enden tiefer - (anscheinend nicht existierend).
  • 421.121.312 Mit dem regulierbaren angehalten enden tiefer - Kolbenflöten.
  • 421.121.32 Mit fingerholes.
  • 421.122 Sätze von seitengeblasenen Flöten.
  • 421.122.1 Sätze von offenen Gleiten-geblasenen Flöten.
  • 421.122.2 Sätze von angehaltenen seitengeblasenen Flöten.
  • 421.13 Behälter-Flöten (ohne verschiedenen Schnabel) Der Körper der Pfeife ist nicht röhrenförmig, aber - Xun in der Form von des Behälters.
  • 421.2 Flöten mit dem Kanal oder Kanal-Flöten - Ein schmaler Kanal leiten den Propellerwind gegen den scharfen Rand einer seitlichen Öffnung
  • 421.21 Flöten mit dem Außenkanal - Der Kanal sind außerhalb der Wand der Flöte; diese Gruppe schließt Flöten mit dem Kanal ein, der in der Wand unter einem ringähnlichen Ärmel und anderen ähnlichen Maßnahmen abgeschrägt ist.
  • 421.211 (Einzelne) Flöten mit dem Außenkanal.
  • 421.211.1 Offene Flöten mit dem Außenkanal.
  • 421.211.11 Ohne fingerholes.
  • 421.211.12 Mit fingerholes.
  • 421.211.2 Teilweise angehaltene Flöten mit dem Außenkanal.
  • 421.211.3 Angehaltene Flöten mit dem Außenkanal
.
  • 421.212 Sätze der Flöte mit dem Außenkanal.
  • 421.22 Flöten mit dem inneren Kanal - Der Kanal sind innerhalb der Tube. Diese Gruppe schließt Flöten mit dem durch ein inneres Leitblech gebildeten Kanal ein (natürlicher Knoten, Bockbier von Harz), und ein Äußeres hat Deckel angebunden (Stock, Holz, verbergen Sie sich).
  • 421.221 (Einzelne) Flöten mit dem inneren Kanal.
  • 421.221.1 Offene Flöten mit dem inneren Kanal.
  • 421.221.11 Ohne fingerholes - pfeifen
  • 421.221.12 Mit fingerholes - Recorder
  • 421.221.2 Teilweise angehaltene Flöte mit dem inneren Kanal.
  • 421.221.3 Angehaltene Flöten mit dem inneren Kanal.
  • 421.221.31 Ohne fingerholes.
  • 421.221.311 Mit dem festen angehalten enden tiefer.
  • 421.221.312 Mit dem regulierbaren angehalten enden tiefer.
  • 421.221.4 Behälter-Flöten mit dem Kanal.
  • 421.221.41 Ohne fingerholes.
  • 421.221.42 Mit fingerholes - Okarina.
  • 421.222 Sätze von Flöten mit dem inneren Kanal
.
  • 421.222.1 Sätze von offenen Flöten mit dem inneren Kanal.
  • 421.222.11 Ohne fingerholes - Offener Flusen-Halt des Organs.
  • 421.222.12 Mit fingerholes - Doppeltes Flageolett.
  • 421.222.2 Sätze teilweise angehaltener Flöten mit dem inneren Kanal.
  • 421.222.3 Sätze von angehaltenen Flöten mit dem inneren Kanal.

Rohr aerophones (422)

Der Atem des Spielers wird gegen ein Blättchen oder Paar von Blättchen geleitet, die regelmäßig den Luftstrom unterbrechen und die Luft veranlassen, in Gang gesetzt zu werden.

  • 422.1 Doppelte Rohr-Instrumente - Es gibt zwei Blättchen, die gegen einander schlagen.
  • 422.11 (Einzelne) Oboen.
  • 422.111 Mit der zylindrischen langweiligen Angelegenheit.
  • 422.111.1 Ohne fingerholes.
  • 422.111.2 Mit fingerholes.
  • 422.112 Mit der konischen langweiligen Angelegenheit - Oboe.
  • 422.12 Sätze von Oboen.
  • 422.121 Mit der zylindrischen langweiligen Angelegenheit.
  • 422.122 Mit der konischen langweiligen Angelegenheit.
  • 422.2 Einzelne Rohr-Instrumente - Die Pfeife hat ein einzelnes 'Rohr', das aus einem Schlagzeug-Blättchen besteht.
  • 422.21 (Einzelne) Klarinetten.
  • 422.211 Mit der zylindrischen langweiligen Angelegenheit.
  • 422.211.1 Ohne fingerholes.
  • 422.211.2 Mit fingerholes - Westklarinette.
  • 422.212 Mit der konischen langweiligen Angelegenheit - Saxofon.
  • 422.22 Sätze von Klarinetten.
  • 422.3 Reedpipes mit freien Rohren - Das Rohr vibriert durch [an] einem nah taillierten Rahmen. Es muss fingerholes geben, sonst gehört das Instrument den freien Rohren 412.13.
  • 422.31 Einzelne Pfeifen mit dem freien Rohr.
  • 422.32 Doppelte Pfeifen mit freien Rohren.

Trompeten (423)

Die vibrierenden Lippen des Spielers bringen die Luft in Bewegung.

  • 423.1 Natürliche Trompeten - Es gibt keine Mittel, den Wurf abgesondert von den Lippen des Spielers zu ändern. Beispiele sind: Signalhorn, Didgeridoo und Shofar.
  • 423.11 Muscheln - Eine Muschel-Schale dient als Trompete.
  • 423.111 Endgeblasen.
  • 423.111.1 Ohne Mundstück.
  • 423.111.2 Mit dem Mundstück.
  • 423.112 Seitengeblasen.
  • 423.12 Röhrenförmige Trompeten.
  • 423.121 Endgeblasene Trompeten - Das Mund-Loch steht der Achse der Trompete gegenüber.
  • 423.121.1 Endgeblasen trompetet gerade - Die Tube wird weder gebogen noch gefaltet.
  • 423.121.11 Ohne Mundstück.
  • 423.121.12 Mit dem Mundstück.
  • 423.121.2 Endgeblasene Hörner - Die Tube wird gebogen oder gefaltet.
  • 423.121.21 Ohne Mundstück.
  • 423.121.22 Mit dem Mundstück.
  • 423.122 Seite geblasener trompets.
  • 423.2 Chromatische Trompeten - Der Wurf des Instrumentes kann mechanisch verändert werden
  • 423.21 Verschlüsselte Trompeten
  • 423.22 Gleiten-Trompeten - Posaune.
  • 423.23 Trompeten von Valved - Euphonium, Trompete und Tuba.
  • 423.231 Konische langweilige Angelegenheit
  • 423.232 Halbkonische langweilige Angelegenheit
  • 423.233 Zylindrische langweilige Angelegenheit

Nicht klassifizierter aerophones (43)

Electrophones (5)

  • 51. Instrumente, die elektrische Handlung (z.B Pfeife-Organ mit elektrisch kontrollierten Solenoidluftklappen) haben;
  • 52. Instrumente, die elektrische Erweiterung, solcher als Neo-Bechstein Klavier von 1931 haben, der 18 darin eingebaute Mikrofone hatte;
  • 53. Instrumente von Radioelectric: Instrumente, in denen Ton durch elektrische Mittel erzeugt wird.

Die fünfte Gruppe auf höchster Ebene, electrophones Kategorie wurde von Sachs 1940 hinzugefügt, um Instrumente zu beschreiben, die Elektrizität einschließen. Sachs hat seine 5. Kategorie in 3 Unterkategorien gebrochen: 51=electrically hat akustische Instrumente angetrieben; 52=electrically hat akustische Instrumente verstärkt; 53 = Instrumente, in denen Ton in erster Linie über elektrisch gesteuerte Oszillatoren, wie theremins oder Synthesizer machen, die er radioelectric Instrumente genannt hat. Francis William Galpin hat solch eine Gruppe in seinem eigenen Klassifikationssystem zur Verfügung gestellt, das an Mahillon näher ist als Sachs-Hornbostel. Bestellen Sie zum Beispiel 1937 von Galpin Ein Lehrbuch von europäischen Musikinstrumenten vor, er verzeichnet electrophones mit drei Abteilungen des zweiten Niveaus für die gesunde Generation ("durch die Schwingung," "elektromagnetisch," und "elektrostatisch"), sowie drittes Niveau und Kategorien des vierten Niveaus haben auf der Kontrollmethode gestützt. Sachs selbst hat vorgeschlagen, dass Unterkategorien 51, 52, und 53, auf Seiten 447-467 seines 1940 Die Geschichte von Musikinstrumenten vorbestellen. Jedoch hat die ursprüngliche 1914-Version des Systems die Existenz seiner 5. Kategorie nicht anerkannt.

Heutiger ethnomusicologists, wie Margaret Kartomi (Seite 173) und Ellingson (Doktordoktorarbeit, 1979, p. 544) weisen darauf hin, dass, in Übereinstimmung mit dem Geist des ursprünglichen Klassifikationsschemas von Hornbostel Sachs, der Kategorisierung dadurch, was zuerst den anfänglichen Ton im Instrument erzeugt, diese einzige Unterkategorie 53 in der electrophones Kategorie bleiben sollte. So ist es mehr kürzlich vorgeschlagen worden, dass, zum Beispiel, das Pfeife-Organ (selbst wenn es elektrische Schlüsselhandlung verwendet, um Solenoidklappen zu kontrollieren) in der aerophones Kategorie bleibt, und dass die elektrische Gitarre in der chordophones Kategorie usw. bleibt.

Anwendung des Systems

Außer den drei ersten Gruppen sind mehrere weitere Niveaus der Klassifikation, so dass das Xylophon zum Beispiel in der Gruppe etikettiert 111.212 ist (Perioden werden gewöhnlich nach jeder dritten Ziffer hinzugefügt, um lange Zahlen leichter zu machen, zu lesen). Ein langer Klassifikationsindex zeigt nicht notwendigerweise an, dass das Instrument ein kompliziertes ist. Das Signalhorn zum Beispiel, hat den Klassifikationsindex 423.121.22, wenn auch es allgemein als ein relativ einfaches Instrument betrachtet wird (es ist grundsätzlich eine Begabung konische Tube, die Sie wie eine Trompete umwehen, aber es hat Klappen oder Finger-Löcher nicht). Die Zahlen in der Klassifikation des Signalhornes zeigen den folgenden an:

  • 4 - ein aerophone
  • 42 - die vibrierende Luft wird innerhalb des Instrumentes eingeschlossen
  • 423 - die Lippen des Spielers veranlassen die Luft, direkt (im Vergleich mit einem Instrument mit einem Rohr wie eine Klarinette oder einem Rand-geblasenen Instrument, wie eine Flöte) zu vibrieren
  • 423.1 - die Lippen des Spielers sind die einzigen Mittel, den Wurf des Instrumentes zu ändern (d. h. es gibt keine Klappen als auf einem Signalhorn)
  • 423.12 - das Instrument ist röhrenförmig, anstatt ein Instrument des Muschel-Typs zu sein
  • 423.121 - der Spieler bläst ins Ende der Tube, im Vergleich mit der Seite der Tube
  • 423.121.2 - die Tube wird gebogen oder im Vergleich mit geradem gefaltet
  • 423.121.22 - das Instrument hat ein Mundstück

423.121.22 identifiziert das Signalhorn nicht einzigartig, aber identifiziert eher das Signalhorn als eine bestimmte Art des Instrumentes, das mit anderen Instrumenten in derselben Klasse viel gemeinsam hat. Ein anderes Instrument klassifiziert als 423.121.22 ist die Bronze lur, ein Instrument, das auf die Bronzezeit zurückgeht.

Nachsilben und zerlegbare Instrumente

Nach der Zahl, die oben beschrieben ist, können mehrere Nachsilben angehangen werden. 8 zeigen an, dass das Instrument eine Tastatur beifügen ließ, während 9 anzeigen, dass das Instrument mechanisch gesteuert wird. Zusätzlich zu diesen gibt es mehrere Nachsilben, die zu jeder der Gruppen auf höchster Ebene einzigartig sind, die Details nicht anzeigen, betrachtet entscheidend für die grundsätzliche Natur des Instrumentes. In der membranophone Klasse, zum Beispiel, können Nachsilben anzeigen, ob die Haut einer Trommel geklebt, genagelt oder an seinen Körper gebunden wird; in der chordophone Klasse können Nachsilben anzeigen, ob die Schnuren mit Fingern oder Plektron abgerissen, oder mit einem Bogen gespielt werden.

Es gibt Weisen, Instrumente mit diesem System zu klassifizieren, selbst wenn sie Elemente von mehr als einer Gruppe haben. Solche Instrumente können besonders lange Klassifikationsindexe mit Doppelpunkten und Bindestrichen verwendet sowie Zahlen haben. Hornbostel und Sachs selbst zitieren den Fall von verschiedenen Dudelsäcken, wo einige der Pfeifen einzelnes Rohr sind (wie eine Klarinette) und andere doppeltes Rohr (wie die Oboe) sind. Mehrere ähnliche zerlegbare Instrumente bestehen.

Siehe auch

  • Liste von Musikinstrumenten durch die Zahl von Hornbostel-Sachs

Links


Michael Choniates / Camden, Maine
Impressum & Datenschutz