Hochzahl (Linguistik)

Eine Hochzahl ist eine fonologische Manifestation eines morphosyntactic Eigentums. Auf der nicht technischen Sprache ist es der Ausdruck von einem oder mehr grammatischen Eigenschaften durch den Ton. Es gibt mehrere Arten von Hochzahlen:

  • Identität
  • affixation
  • Verdoppelung
  • innere Modifizierung

Identität

Die Identitätshochzahl ist sowohl einfach als auch üblich: Es hat keine fonologische Manifestation überhaupt.

Englisches Beispiel:

REHE +  Rehe

Affixation

Affixation ist die Hinzufügung eines Präfixes, Nachsilbe oder Infix zu einem Wort.

Englisches Beispiel:

WOLLEN SIE +  hat gewollt

Verdoppelung

Verdoppelung ist die Wiederholung des Teils eines Wortes.

Sanskritisches Beispiel:

DA (geben) + + + + +  dadaami (der da am Anfang ist von der Verdoppelung, einer Eigenschaft von Verben der Klasse 3 auf Sanskrit)

Innere Modifizierung

Es gibt mehrere Typen der inneren Modifizierung. Eine innere Modifizierung kann segmentär sein, bedeutend, dass sie einen Ton in der Wurzel ändert.

Englisches Beispiel:

STINKEN SIE + = hat gestunken (ich werde)

Eine innere Modifizierung könnte eine suprasegmental Modifizierung sein. Ein Beispiel würde eine Änderung im Wurf sein.

Eine ein bisschen umstrittene Hochzahl ist Subtraktion, in der ein Ton oder Gruppe von Tönen entfernt werden. Einige Menschen denken nicht, dass das geschieht.


William das stille / Herbert Hoover nationale historische Seite
Impressum & Datenschutz