Stadtgemeinde

Eine Stadtgemeinde ist eine Verwaltungsabteilung in verschiedenen Ländern. Im Prinzip benennt der Begriff Stadtgemeinde eine selbstverwaltete Stadtgemeinde, obwohl, in der Praxis, sich der offizielle Gebrauch des Begriffes weit ändert.

Die Wortstadtgemeinde ist auf allgemeinen germanischen *burg zurückzuführen, Fort bedeutend: Vergleichen Sie sich damit begraben (England), Stadt (Schottland), Stadt (Deutschland), borg (Skandinavien), burcht (Niederländisch) und die germanische Kreditgegenwart auf benachbarten indogermanischen Sprachen wie borgo (Italienisch), bourg (Französisch) und burgo (Spanisch und Portugiesisch). Das Vorkommen dieser Wörter als Nachsilben zu Ortsnamen (zum Beispiel, Canterbury, Straßburg, Luxemburg, Edinburgh, Hamburg, Gothenburg) zeigt gewöhnlich an, dass sie einmal gekräftigte Ansiedlungen waren.

Im Mittleren Alter waren Stadtgemeinden Ansiedlungen in England, denen eine Selbstverwaltung gewährt wurde; Städte waren die schottische Entsprechung. Im mittelalterlichen England wurden Stadtgemeinden auch berechtigt, Kongressmitglieder zu wählen. Der Gebrauch der Wortstadtgemeinde ist wahrscheinlich auf das burghal System von Alfred das Große zurückzuführen. Alfred hat ein System von starken Verteidigungspunkten (Burhs) aufgestellt; um diese Ansiedlungen aufrechtzuerhalten, hat er ihnen einen Grad der Autonomie gewährt. Nach der normannischen Eroberung, als bestimmten Städten Selbstregierungsgewalt gewährt wurde, scheint das Konzept des burh/borough, wiederverwendet worden zu sein, um eine selbstverwaltete Ansiedlung zu bedeuten.

Das Konzept der Stadtgemeinde ist wiederholt (und häufig verschieden) überall in der englisch sprechenden Welt verwendet worden. Häufig ist eine Stadtgemeinde eine einzelne Stadt mit seiner eigenen Kommunalverwaltung. Jedoch in einigen Städten ist es eine Unterteilung der Stadt (zum Beispiel, London, New York City, Montreal und Tokio). In solchen Fällen wird die Stadtgemeinde normalerweise entweder Mächte beschränkt haben, die daran durch die Kommunalverwaltung der Stadt oder keine Mächte überhaupt delegiert sind. In bestimmten Zeiten hat London keine gesamte Stadtregierung gehabt, und Stadtgemeinden waren die Haupteinheit der Kommunalverwaltung für Londoners; in Tokio sind sie als Bezirke oder Städte bekannt, und haben Stadtstatus, aber diese bilden noch Teile einer größeren Selbstverwaltungsregierung, die sich mit dieser der Präfektur verschmolzen hat. In anderen Plätzen, wie Alaska, benennt Stadtgemeinde ein ganzes Gebiet; Alaskas größte Stadtgemeinde, die Nordsteigungsstadtgemeinde, ist im Gebiet nach dem kompletten Vereinigten Königreich vergleichbar. In Australien kann Stadtgemeinde eine Stadt und sein Umgebungsgebiet wie die Stadtgemeinde Queenscliffe benennen.

Stadtgemeinden als Verwaltungseinheiten sollen in Irland und dem Vereinigten Königreich, mehr spezifisch in England und Nordirland gefunden werden. Stadtgemeinden bestehen auch in der kanadischen Provinz Quebecs und früher in Ontario, in einigen Staaten der Vereinigten Staaten, in Israel, und früher in Neuseeland.

Artikulation

In vielen Teilen Englands wird "Stadtgemeinde" als ein unabhängiges Wort, und als wenn eine Nachsilbe eines Ortsnamens ausgesprochen. Als eine Nachsilbe wird es manchmal "-brough" buchstabiert.

In den Vereinigten Staaten wird "Stadtgemeinde" ausgesprochen oder. Wenn man als die Nachsilbe "-Stadt (h)" in Ortsnamen erscheint, wird es ausgesprochen.

Gebrauch der Stadtgemeinde

England und Wales

Alte und städtische Stadtgemeinden

Während der mittelalterlichen Periode wurde vielen Städten Selbstregierungsgewalt durch die Krone gewährt, an dem Punkt sie gekennzeichnet als Stadtgemeinden geworden sind. Der formelle Status der Stadtgemeinde ist gekommen, um durch die Königliche Urkunde zugeteilt zu werden. Diese Stadtgemeinden wurden allgemein von einer selbstauswählenden Vereinigung geregelt (d. h., als ein Mitglied gestorben ist oder zurückgetreten hat, würde sein Ersatz durch die Co-Auswahl sein). Manchmal wurden Stadtgemeinden von Gerichtsvollziehern oder headboroughs geregelt.

Debatten über die Reform Bill (schließlich das Reformgesetz 1832) hatte die Schwankungen in Systemen der Regierungsgewalt von Städten und einen Untersuchungsausschuss hervorgehoben, wurden aufgestellt, um das Problem zu untersuchen. Das ist auf einen regularisation der Selbstverwaltungsregierung (Gesetz 1835 von Municipal Corporations) hinausgelaufen. 178 der alten Stadtgemeinden wurden als Selbstverwaltungsstadtgemeinden mit allen Selbstverwaltungsvereinigungen reformiert, die gemäß einer auf dem Eigentumseigentumsrecht gestützten Standardlizenz zu wählen sind. Die unreformierten Stadtgemeinden, die entweder im Stadtgemeinde-Status verstrichen sind, oder wurden reformiert (oder abgeschafft) in einer späteren Zeit. Mehrere neue Selbstverwaltungsstadtgemeinden wurden in den neuen Industriestädten gebildet, nachdem die Rechnung gemäß den Bestimmungen der Rechnung verordnet hat.

Als ein Teil einer groß angelegten Reform der Kommunalverwaltung in England und Wales 1974 wurden Selbstverwaltungsstadtgemeinden schließlich abgeschafft (immer irrelevanter werden). Jedoch wurden die Stadttraditionen von vielen Stadtgemeinden durch die Bewilligung einer Urkunde zu ihren Nachfolger-Bezirksämtern fortgesetzt. In kleineren Stadtgemeinden wurde ein Gemeinderat für das Gebiet der abgeschafften Stadtgemeinde gebildet, während Charter-Treuhänder in anderen ehemaligen Stadtgemeinden gebildet wurden. In jedem Fall wurde dem neuen Körper erlaubt, die Insignien der alten Vereinigung zu verwenden, und feierliche Bürohalter wie Schwert und Muskatblüte-Träger gemäß ihren ursprünglichen Urkunden zu ernennen. Der Rat oder die Treuhänder können sich um eine Ordnung im Rat oder Königliche Lizenz bewerben, um das ehemalige Stadtgemeinde-Wappen zu verwenden.

Parlamentarische Stadtgemeinden

Von 1265 wurden zwei Bürger von jeder Stadtgemeinde zum Parlament Englands neben zwei Rittern von jeder Grafschaft aufgefordert. So wurden parlamentarische Wahlkreise aus den alten Stadtgemeinden abgeleitet. Die Darstellung im Unterhaus wurde durch das Haus selbst entschieden, das darauf hinausgelaufen ist, dass Stadtgemeinden auf einige kleine Ansiedlungen zu den Zwecken der parlamentarischen Darstellung, trotz ihres Besitzens keiner wirklichen Vereinigung gegründet werden.

Nach dem Reformgesetz, das viele der faulen Stadtgemeinden entrechtet hat (hatten Stadtgemeinden, die sich in der Wichtigkeit geneigt hatten, nur eine kleine Bevölkerung, und hatten nur eine Hand voll berechtigte Stimmberechtigte), parlamentarische Wahlkreise haben begonnen, von den alten Stadtgemeinden abzuweichen. Während viele alte Stadtgemeinden als Selbstverwaltungsstadtgemeinden geblieben sind, wurden sie durch das Reformgesetz entrechtet.

Grafschaftstadtgemeinden

Das Kommunalverwaltungsgesetz 1888 hat eine neue Sorte der Stadtgemeinde - die Grafschaftstadtgemeinde gegründet. Diese wurden entworfen, um 'Grafschaften zu sich' zu sein; Verwaltungsabteilungen, um neben den neuen Verwaltungsgrafschaften zu sitzen. Sie haben städtischen Gebieten erlaubt, getrennt von den ländlicheren Gebieten verwaltet zu werden. Sie haben deshalb häufig vorher existierende Selbstverwaltungsstadtgemeinden enthalten, die danach ein Teil der zweiten Reihe der Kommunalverwaltung, unter den Verwaltungsgrafschaften und Grafschaftstadtgemeinden geworden sind.

Die Grafschaftstadtgemeinden, waren wie die Selbstverwaltungsstadtgemeinden, abgeschafft 1974, in ihre Elternteilgrafschaften zu Verwaltungszwecken wiederabsorbiert.

Metropolitanstadtgemeinden

1899, als ein Teil einer Reform der Kommunalverwaltung in der Grafschaft Londons wurden die verschiedenen Kirchspiele in London als neue Entitäten, die 'Metropolitanstadtgemeinden' reorganisiert. Diese wurden weiter reorganisiert, als das Größere London aus Middlesex und der Grafschaft Londons 1965 gebildet wurde.

Als die neuen Metropolitangrafschaften (Greater Manchester, Merseyside, Tyne & Wear, die West Midlands, Südliche Yorkshire und Westliche Yorkshire) 1974 geschaffen wurden, sind ihre Unterteilungen auch Metropolitanstadtgemeinden geworden; in vielen Fällen haben diese Metropolitanstadtgemeinden abgeschaffte Grafschaftstadtgemeinden (zum Beispiel, Stockport) kurz wiederholt. Die Metropolitanstadtgemeinden haben ein bisschen mehr Autonomie von den Metropolitangrafschaftsräten besessen, als die Grafschaftbezirke der britischen Grafschaft von ihren Grafschaftsräten getan haben.

Mit der Abschaffung der Metropolitangrafschaftsräte 1986 sind diese Metropolitanstadtgemeinden unabhängig geworden, und setzen Sie fort, also zurzeit zu sein.

Anderer aktueller Gebrauch

Anderswohin in England werden mehrere Bezirke und einheitliche Autoritätsgebiete "Stadtgemeinde" genannt. Bis 1974 war das ein Status, der Städte mit einem bestimmten Typ der Kommunalverwaltung (eine Selbstverwaltungsvereinigung) angezeigt hat. Seit 1974 ist es ein rein feierlicher Stil gewesen, der durch die königliche Urkunde Bezirken gewährt ist, die aus einer einzelnen Stadt bestehen können oder mehrere Städte oder ländliche Gebiete einschließen können. Stadtgemeinde-Status berechtigt den Ratsvorsitzenden, den Titel des Bürgermeisters zu ertragen. Bezirke können für die britische Krone für die Bewilligung des Stadtgemeinde-Status auf den Rat des Eingeweihten Rats des Vereinigten Königreichs gelten.

Nordirland

In Nordirland wurde Kommunalverwaltung 1973 reorganisiert. Laut der Gesetzgebung, die die 26 Bezirke Nordirlands geschaffen hat, konnte sich ein Bezirksamt, dessen Gebiet eine vorhandene Selbstverwaltungsstadtgemeinde eingeschlossen hat, entschließen, die Urkunde des alten Stadtbezirks anzunehmen und so fortzusetzen, Stadtgemeinde-Status zu genießen. Bezirke, die keine ehemalige Stadtgemeinde enthalten, können sich um eine Urkunde auf eine ähnliche Weise zu englischen Bezirken bewerben.

Schottland

Kanada

In Quebec wird der Begriff Stadtgemeinde allgemein als die englische Übersetzung von arrondissement gebraucht, sich auf eine Verwaltungsabteilung eines Stadtbezirks beziehend. Nur acht Stadtbezirke in Quebec werden in Stadtgemeinden geteilt. Sieh Liste von Stadtgemeinden in Quebec.

Es wurde vorher im Hauptstädtischen Toronto, Ontario verwendet, um Vorstadtstadtbezirke einschließlich Scarborough, York, des Nördlichen Yorks, Etobicoke vor ihrer Konvertierung in Städte anzuzeigen. Die Stadtgemeinde des Östlichen Yorks war der letzte Toronto Stadtbezirk, um diesen Status zu halten, es nach dem Werden ein Teil der Stadt Toronto am 1. Januar 1998 aufgebend.

Die Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist eine Stadtgemeinde eine Einheit der Kommunalverwaltung unter dem Niveau des Staates. Der Begriff wird zurzeit in sieben Staaten gebraucht.

Der folgende Zustandgebrauch, oder, haben das Wort mit den folgenden Bedeutungen verwendet:

  • Alaska, als ein grafschaftgleichwertiger
  • Connecticut, als ein eingetragener Stadtbezirk innerhalb, oder konsolidiert mit, eine Stadt
  • Minnesota, das früher auf einen Stadtbezirk angewandt ist
  • New Jersey, als ein Typ des unabhängigen eingetragenen Stadtbezirks - sieh Stadtgemeinde (New Jersey)
  • New York, als eine der fünf Abteilungen New York Citys Sieht jeder, der mit einer Grafschaft koextensiv ist - Stadtgemeinde (New York City)
  • Pennsylvanien, als ein Typ des mit einer Stadt vergleichbaren Stadtbezirks. Nur eine eingetragene Stadt wird in Pennsylvanien gechartert. - sieh Stadtgemeinde (Pennsylvanien)
  • Virginia, als eine Abteilung einer Stadt unter bestimmten Verhältnissen.

Bestimmte Namen von Plätzen, wie Streetsboro, Oh, Greensboro, North Carolina und Maynesborough, widerspiegelt neuer den historischen Gebrauch der Stadtgemeinde als eine geografische Skala in den Vereinigten Staaten.

Mexiko

In Mexiko weil haben Übersetzungen aus dem Englisch zu Spanisch nach Mexiko City gegolten, die Wortstadtgemeinde ist auf einen delegación (Delegation) hinausgelaufen, sich auf die 16 Verwaltungsgebiete innerhalb des mexikanischen Bundesbezirks beziehend. Auch die Stadtbezirke von einigen Staaten werden in Stadtgemeinden administrativ unterteilt, wie sich im Stadtbezirk Mexicali#Boroughs gezeigt hat. (sieh: Stadtgemeinden Mexikos und Stadtgemeinden des mexikanischen Bundesbezirks)

Australien

In Australien ist der Begriff "Stadtgemeinde" ein gelegentlich gebrauchter Begriff für ein Kommunalverwaltungsgebiet. Zurzeit gibt es nur eine Stadtgemeinde in Australien, die Stadtgemeinde Queenscliffe in Viktoria, obwohl es mehr in der Vergangenheit gegeben hat.

Die Republik Irland

Unter dem Kommunalverwaltungsabschnitt 10 (3) des Gesetzes 2001 und Kapitel 1 des Teils 1 des Formulars 6 setzt der folgende fort, als Stadtgemeinden bekannt zu sein (obwohl das größtenteils eine Sache der Nomenklatur ist) Clonmel, Drogheda, Kilkenny, Sligo, Wexford. Im Abschnitt 10 (7) setzt den "Gebrauch der Beschreibungsstadt in Bezug auf Kilkenny im Ausmaß fort, dass diese Beschreibung vorher (am 1. Januar 2002) verwendet wurde und mit diesem Gesetz nicht sonst inkonsequent ist."

Neuseeland

Neuseeland hat früher den Begriff Stadtgemeinde gebraucht, um selbstverwaltete Städte von mehr als 1,000 Menschen zu benennen, obwohl Volkszählungsaufzeichnungen des 19. Jahrhunderts viele Stadtgemeinden mit Bevölkerungen mindestens 200 zeigen. Eine Stadtgemeinde von mehr als 20,000 Menschen konnte eine Stadt durch die Deklaration werden. Stadtgemeinden und Städte waren als Stadtbezirke insgesamt bekannt, und waren von ihren Umgebungsgrafschaften getrennte Enklaven. Stadtgemeinden sind in den Vorstadtgebieten der größeren Städte gewuchert: Vor den 1980er Jahren gab es 19 Stadtgemeinden und drei Städte im Gebiet, das jetzt die Stadt Auckland ist.

In den 1980er Jahren haben einige Stadtgemeinden und Städte begonnen, mit ihren Umgebungsgrafschaften verschmolzen zu werden, um Bezirke mit einer ländlichen und städtischen Mischbevölkerung zu bilden. 1989 hat eine nationale Reform der Kommunalverwaltung den Prozess vollendet. Grafschaften und Stadtgemeinden wurden abgeschafft, und alle Grenzen wurden neu entworfen. Unter dem neuen System bedecken die meisten Landbehörden sowohl städtisches als auch ländliches Land. Die bevölkerteren Räte werden als Städte klassifiziert, und die ländlicheren Räte werden als Bezirke klassifiziert. Nur der Bezirk Kawerau, eine Enklave innerhalb des Bezirks Whakatane, setzt fort, der Tradition eines kleinen Gemeinderats zu folgen, der ländliches Umgebungsgebiet nicht einschließt.

Israel

Nach dem israelischen Gesetz, das aus dem britischen Mandat Selbstverwaltungsgesetz geerbt ist, besteht die Möglichkeit, eine Selbstverwaltungsstadtgemeinde zu schaffen. Jedoch wurde keine Stadtgemeinde wirklich nach dem Gesetz bis 2005-2006, wenn Neve Monosson und Maccabim-Re'ut, beide Kommunalansiedlungen geschaffen (Heb: Yishuv kehilati) gegründet 1953 und 1984 wurden beziehungsweise erklärt, autonome Selbstverwaltungsstadtgemeinden zu sein (Heb: vaad rova ironi), innerhalb ihrer Fusionen mit den Städten von Yehud und Modi'in. Ähnliche Strukturen sind unter verschiedenen Typen der rechtlichen Stellung im Laufe der Jahre in Israel, namentlich Kiryat Haim in Haifa, Jaffa in Tel Aviv-Yafo und Ramot und Gilo in Jerusalem geschaffen worden. Jedoch ist Neve Monosson das erste Beispiel einer vollen Selbstverwaltungsstadtgemeinde, die wirklich nach dem Gesetz vom Innenminister nach einem Modell nachher erklärt ist, das in Maccabim-Re'ut ebenso angenommen ist.

Es ist die offen erklärte Absicht des Innenministeriums, den Stadtgemeinde-Mechanismus zu verwenden, um Selbstverwaltungsfusionen in Israel nach einem 2003-Fusionsplan des breiten Erreichens zu erleichtern, der im Allgemeinen die Empfindlichkeiten der Kommunalansiedlungen ignoriert hat, und größtenteils gescheitert hat.

Die Niederlande

Größere Städte in den Niederlanden werden häufig in Stadtgemeinden oder stadsdelen geteilt

Etymologie

Die Wortstadtgemeinde ist auf das Alte englische Wort burh zurückzuführen, eine gekräftigte Ansiedlung bedeutend. Andere englische Ableitungen von burh schließen ein begraben und brough. Es gibt offensichtliche Blutsverwandte auf anderen indogermanischen Sprachen. Zum Beispiel; Stadt in Schotten und Mittleren Engländern; Stadt in deutschem und Altem Englisch, borg auf skandinavischen Sprachen; parcus in Latein und pyrgos in Griechisch.

Mehrere andere europäische Sprachen haben verwandte Wörter, die von den Germanischen Sprachen während des Mittleren Alters, einschließlich brog in Irisch, bwr oder bwrc geliehen wurden, "Wand, Festungswall" in Walisisch, bourg in Französisch, Stadt in Katalanisch bedeutend (in Katalonien, gibt es eine Stadt genannt die Stadt), in Italienisch und burgo in Spanisch (folglich der Ortsname Burgos).

Das 'Stadt'-Element ist häufig mit dem 'Eisberg'-Bedeutungshügel oder Berg (vgl Eisberg) verwirrt. Folglich bezieht sich das 'Eisberg'-Element in Bergen auf einen Hügel, aber nicht ein Fort. In einigen Fällen ist das 'Eisberg'-Element in Ortsnamen zur Stadt/Stadtgemeinde zusammengelaufen; zum Beispiel Farnborough, von fernaberga (Farn-Hügel).

Siehe auch

  • Stadtgemeinde-Status im Vereinigten Königreich
  • Stadtgemeinden haben in England und Wales 1835-1882 vereinigt
  • Stadtgemeinden haben in England und Wales 1882-1974 vereinigt
  • Stadtgemeinden in New York City
  • Stadt
  • Grafschaftstadtgemeinde
  • Alte Stadtgemeinde
  • Geschichte der Kommunalverwaltung in England
  • Liste von Städten in Schottland
  • Metropolitanstadtgemeinde
  • Selbstverwaltungsstadtgemeinde

Bermuder Dreieck / Bodmin
Impressum & Datenschutz