Am 11. Dezember

Ereignisse

  • 1994 - Eine Bombe explodiert auf dem philippinischen Luftfahrtgesellschaft-Flug 434 en route von Manila nach Tokio, ein tötend. Der Kapitän ist im Stande, das Flugzeug sicher zu landen.
  • 1997 - Das Kyoto-Protokoll öffnet sich für die Unterschrift.
  • 1998 - Thailändischer Wetterstrecke-Flug 261 stürzt in der Nähe vom Flughafen von Surat Thani ab, 101 tötend. Wie man denkt, hat der Pilot, der der thailändische Wetterstrecke-Airbus A310-300 fliegt, Raumverwirrung ertragen.
  • 2001 - Die Volksrepublik Chinas schließt sich der Welthandel-Organisation an.
  • 2005 - Das Buncefield Öldepot fängt in Hemel Hempstead, England Feuer.
  • 2005 - Aufruhr von Cronulla: Tausende von Weißen Australiern demonstrieren gegen die ethnische Gewalt, die auf einen Aufruhr gegen jeden vorgehabt hinausläuft, libanesisch zu sein (und viele, die sind nicht) in Cronulla Sydney. Diesen wird durch ethnische Vergeltungsangriffe auf Cronulla gefolgt.
  • 2006 - Die Internationale Konferenz, um die Globale Vision des Holocausts Nachzuprüfen, wird in Tehran, der Iran von Mahmoud Ahmadinejad geöffnet; Nationen wie Israel und die ausdrückliche USA-Sorge.
  • 2006 - Felipe Calderon Hinojosa, der Präsident Mexikos, startet eine vom Militär geführte Offensive, um die Rauschgift-Kartell-Gewalt in Michoacán hinzustellen. Diese Anstrengung wird häufig als das erste Ereignis im mexikanischen Rauschgift-Krieg betrachtet.
  • 2007 - Zwei Autobomben explodieren am Grundgesetzlichen Gerichtsgebäude in Algier und dem Büro der Vereinten Nationen. Ungefähr 45 Leute werden in den Bombardierungen getötet.
  • 2008 - Bernard Madoff wird angehalten und wegen des Wertpapiere-Schwindels in einem Schema von Ponzi von $ 50 Milliarden angeklagt.

Geburten

  • 1465 - Ashikaga Yoshihisa, japanischer shogun (d. 1489)
  • 1475 - Papst Leo X (d. 1521)
  • 1566 - Manuel Cardoso, portugiesischer Komponist (d. 1650)
  • 1680 - Emanuele d'Astorga, italienischer Komponist (d. 1736)
  • 1709 - Louise Élisabeth d'Orléans, Königin-Gemahl Spaniens (d. 1742)
  • 1712 - Francesco Algarotti, italienischer Philosoph (d. 1764)
  • 1725 - George Mason, amerikanischer Staatsmann (d. 1792)
  • 1758 - Carl Friedrich Zelter, deutscher Komponist, Leiter und Lehrer der Musik (d. 1832)
  • 1761 - Gian Domenico Romagnosi, italienischer Physiker (d. 1835)
  • 1781 - Herr David Brewster, schottischer Physiker (d. 1868)
  • 1801 - Christian Dietrich Grabbe, deutscher Schriftsteller (d. 1836)
  • 1803 - Hector Berlioz, französischer Komponist (d. 1869)
  • 1810 - Alfred de Musset, französischer Dichter (d. 1857)
  • 1830 - Kamehameha V, der hawaiische König (d. 1872)
  • 1838 - John Labatt, irisch-kanadischer Brauer (d. 1915)
  • 1843 - Robert Koch, deutscher Bakteriologe, Hofdichter von Nobel (d. 1910)
  • 1856 - Georgi Plekhanov, russischer revolutionärer und Marxistischer Theoretiker (d. 1918)
  • 1858 - Vladimir Nemirovich-Danchenko, der russische Theater-Direktor (d. 1943)
  • 1863 - Annie Jump Cannon, amerikanischer Astronom (d. 1941)
  • 1873 - Josip Plemelj, slowenischer Mathematiker (d. 1967)
  • 1875 - Yehuda Leib Maimon, der Bassarabian-geborene israelische Rabbi und der Regierungsminister (d. 1962)
  • 1880 - Frank Tarrant, australischer Kricketspieler (d. 1951)
  • 1882 - Subramanya Bharathy, Indianerdichter (d. 1921)
  • 1882 - Fiorello La Guardia, amerikanischer Staatsmann (d. 1947)
  • 1883 - Victor McLaglen, amerikanischer Schauspieler englischen Ursprungs (d. 1959)
  • 1884 - Piet Ooms, holländischer Freistilschwimmer und Wasserballspiel-Spieler (d. 1961)
  • 1889 - Walter Knott, amerikanischer Bauer (d. 1981)
  • 1890 - Carlos Gardel, Tango-Sänger (d. 1935)
  • 1890 - Mark Tobey, amerikanischer Maler (d. 1976)
  • 1897 - Ronald Skirth, gewissenhafter Gegner des Ersten Weltkriegs (d. 1977)
  • 1904 - Marge, amerikanischer Karikaturist (d. 1993)
  • 1905 - Robert Henriques, englischer Schriftsteller (d. 1967)
  • 1905 - Gilbert Roland, amerikanischer Schauspieler (d. 1994)
  • 1908 - Elliott Carter, amerikanischer Komponist
  • 1908 - Amon Göth, Kommandant des nazistischen Konzentrationslagers (d. 1946)
  • 1908 - Manoel de Oliveira, der portugiesische Direktor
  • 1909 - Ronald McKie, australischer Autor (d. 1991)
  • 1909 - John Wyer, englischer Sportwagen-Rennen-Fachbereichsleiter (d. 1989)
  • 1910 - Noel Rosa, brasilianischer Songschreiber (d. 1937)
  • 1911 - Val Guest, englischer Filmregisseur (d. 2006)
  • 1911 - Naguib Mahfouz, ägyptischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (d. 2006)
  • 1911 - Qian Xuesen, chinesischer Wissenschaftler (d. 2009)
  • 1912 - Carlo Ponti, italienischer Filmerzeuger (d. 2007)
  • 1913 - Jean Marais, französischer Schauspieler (d. 1998)
  • 1916 - Dámaso Pérez Prado, bandleader kubanischen Ursprungs (d. 1989)
  • 1918 - Clinton Adams, amerikanischer Künstler (d. 2002)
  • 1918 - Aleksandr Solzhenitsyn, russischer Schriftsteller und sowjetischer Dissident, Hofdichter von Nobel (d. 2008)
  • 1919 - Marie Windsor, amerikanische Schauspielerin (d. 2000)
  • 1921 - Liz Smith, britische Schauspielerin
  • 1922 - Grigoris Bithikotsis, griechischer Sänger (d. 2005)
  • 1922 - Dilip Kumar, Indianerschauspieler
  • 1922 - Grace Paley, amerikanischer Schriftsteller (d. 2007)
  • 1922 - Maila Nurmi, finnisch-amerikanische Schauspielerin (d. 2008)
  • 1923 - Betsy Blair, amerikanische Schauspielerin (d. 2009)
  • 1924 - Doc Blanchard, Spieler des American Footballs (d. 2009)
  • 1925 - Aaron Feuerstein, amerikanischer Unternehmer
  • 1925 - Paul Greengard, amerikanischer neuroscientist, Hofdichter von Nobel
  • 1926 - Große Mama Thornton, amerikanischer Sänger (d. 1984)
  • 1927 - John Buscema, amerikanischer Comic-Künstler (d. 2002)
  • 1930 - Chus Lampreave, spanische Schauspielerin
  • 1930 - Jean-Louis Trintignant, französischer Schauspieler
  • 1931 - Rita Moreno, puerto-ricanische Schauspielerin
  • 1931 - Ronald Dworkin, amerikanischer Philosoph
  • 1931 - Pierre Pilote, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1931 - Osho, Mystisch (d. 1990)
  • 1932 - Enrique Bermúdez, nicaraguanischer Gegenführer (d. 1991)
  • 1932 - Anne Heywood, englische Schauspielerin
  • 1932 - Aladár Kovácsi, ungarischer moderner Fünfkampf Olympischer Meister (1952, Helsinki) (d. 2010)
  • 1933 - Aquilino Pimentel der Jüngere. philippinischer Politiker
  • 1935 - Ron Carey, amerikanischer Schauspieler (d. 2007)
  • 1935 - Pranab Mukherjee, Indianerpolitiker
  • 1935 - Elmer Vasko, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis (d. 1998)
  • 1936 - Hans van den Broek, holländischer Politiker
  • 1936 - Taku Yamasaki, japanischer Politiker
  • 1937 - Jim Harrison, amerikanischer Schriftsteller
  • 1938 - Enrico Macias, französischer Sänger algerischen Ursprungs
  • 1938 - McCoy Tyner, amerikanischer Jazzpianist
  • 1938 - Reg Livermore, australischer Unterhaltungskünstler
  • 1939 - Tom Hayden, amerikanischer Politiker und Aktivist
  • 1939 - Thomas McGuane, amerikanischer Schriftsteller
  • 1940 - David Gates, amerikanischer Musiker (Brot)
  • 1941 - Max Baucus, amerikanischer Politiker, der ältere Senator Montanas
  • 1941 - Rogier van Otterloo, holländischer Leiter und Komponist (d. 1988)
  • 1941 - J. P. Parisé, Kanadier kühlt Hockeyspieler mit Eis
  • 1941 - J. Frank Wilson, amerikanischer Sänger (J. Frank Wilson und die Kavaliere) (d. 1991)
  • 1942 - Donna Mills, amerikanische Schauspielerin
  • 1943 - John Kerry, amerikanischer Politiker
  • 1944 - Jon Garrison, amerikanischer Tenor
  • 1944 - Teri Garr, amerikanische Filmschauspielerin
  • 1944 - Lynda Day George, amerikanische Schauspielerin
  • 1944 - Brenda Lee, amerikanischer Sänger
  • 1944 - Juan E. Méndez, argentinischer Menschenrechtsaktivist
  • 1946 - Rhoma Irama, indonesischer Musiker, König von Dangdut
  • 1946 - Susan Kyle (auch bekannt als Diana Palmer, Susan S. Kyle, Diana Blayne, Katy Currie), amerikanischer Schriftsteller
  • 1948 - Stamatis Spanoudakis, griechischer Komponist
  • 1949 - Noel Campbell, irischer Footballspieler
  • 1950 - Nino Frassica, italienischer Schauspieler
  • 1950 - Christina Onassis, amerikanische Erbin (d. 1988)
  • 1951 - Ria Stalman, holländischer Wurfscheibe-Werfer
  • 1952 - Peter Geyer, deutscher Footballspieler
  • 1953 - Bess Armstrong, amerikanische Schauspielerin
  • 1954 - Jermaine Jackson, amerikanischer Sänger (Jackson 5)
  • 1954 - Gu ð laugur Kristinn Óttarsson, isländischer Ingenieur
  • 1954 - Santiago Creel, mexikanischer Politiker
  • 1955 - Stu Jackson, amerikanischer Basketball führt Trainer an
  • 1955 - Christian Sackewitz, deutscher Footballspieler
  • 1956 - Andrew Lansley, britischer Politiker
  • 1956 - Lani Brockman, amerikanische Schauspielerin, Direktor und Dramatiker
  • 1957 - Peter Bagge, amerikanischer Karikaturist
  • 1958 - Nikki Sixx, amerikanischer Musiker (Mötley Crüe)
  • 1958 - Isabella Hofmann, amerikanische Schauspielerin
  • 1960 - Rachel Portman, englischer Filmkomponist
  • 1961 - Marco Pierre White, der englische Chef und Gastwirt
  • 1962 - Ben Browder, amerikanischer Schauspieler
  • 1962 - Paul Haslinger, Komponist österreichischen Ursprungs
  • 1962 - Nele Karajlić, bosnischer Sänger
  • 1963 - Mario Been, holländischer Footballspieler und der Fußballbetriebsleiter
  • 1963 - Jon Brion, amerikanischer Erzeuger des Musikers/Aufzeichnung
  • 1963 - John Lammers, holländischer Footballspieler und der Fußballbetriebsleiter
  • 1964 - Michel Courtemanche, französischer kanadischer Komiker
  • 1964 - Justin Currie, schottischer Sänger und Songschreiber
  • 1964 - John Mark Karr, Amerikaner, der Beteiligung am Fall von JonBenét Ramsey gefordert
hat
  • 1964 - David Schools, amerikanischer Musiker (Weit verbreitete Panik)
  • 1964 - Gemütlicher Sheridan, amerikanischer Sänger
  • 1964 - Carolyn Waldo, kanadischer synchronisierter Schwimmer
  • 1965 - Jay Bell, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1965 - Giannis Ragousis, griechischer Politiker
  • 1966 - Gary Dourdan, amerikanischer Schauspieler
  • 1966 - Leon Lai, kantonesischer Sänger/Schauspieler von Hongkong
  • 1967 - Mo'Nique, amerikanische Schauspielerin/Komödienschauspielerin
  • 1967 - DJ YELLA, amerikanischer DJ und Musik-Erzeuger (N.W.A)
  • 1968 - Fabrizio Ravanelli, italienischer Footballspieler
  • 1969 - Stig Inge Bjørnebye, norwegischer Footballspieler
  • 1969 - Sean Grande, amerikanischer Sportreporter
  • 1969 - Alessandro Melli, italienischer Footballspieler
  • 1969 - Viswanathan Anand, der Indianerschachgroßmeister, aktueller Schachweltmeister
  • 1971 - Willie McGinest, Spieler des American Footballs
  • 1972 - Daniel Alfredsson, schwedischer Eishockeyspieler
  • 1972 - Sami Al Jaber, Saudiaraber-Footballspieler
  • 1973 - Mos Def, amerikanischer Rapper und Schauspieler
  • 1974 - Rey Mysterio, mexikanischer Berufsringer
  • 1974 - Maarten Lafeber, holländischer Berufsgolfspieler
  • 1974 - Lisa Ortiz, Fernsehzeichentrickfilm und Videospiel-Stimmenschauspielerin.
  • 1974 - Ben Shephard, englische Fernsehpersönlichkeit
  • 1975 - Gerben de Knegt, holländischer Radfahrer
  • 1975 - Tomoka Kurotani, japanische Schauspielerin
  • 1976 - Shareef Abdur-Rahim, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1977 - Mark Streit, Schweizer kühlen Hockeyspieler mit Eis
  • 1979 - Reiter Starker, amerikanischer Schauspieler
  • 1980 - Arya, Indianerschauspieler
  • 1981 - Nikki Benz, in der Ukraine geborene kanadische pornografische Schauspielerin
  • 1981 - Hamish Blake, australischer Komiker
  • 1981 - Jeff McComsey, amerikanischer Künstler
  • 1981 - Paul Medhurst, Australier herrscht über Footballspieler
  • 1981 - Zacky Vengeance, amerikanischer Musiker (hat Siebenfach Gerächt)
  • 1982 - Pablo Pérez Companc, der argentinische laufende Fahrer
  • 1983 - Yoh Miyamori, japanischer Musiker (Orangenreihe)
  • 1984 - Leighton Baines, englischer Footballspieler
  • 1984 - Spyros Vrontaras, griechischer Footballspieler
  • 1985 - Aiko Kayo, japanischer Idol-Sänger
  • 1985 - Shelby Holliday, Fernsehpersönlichkeit
  • 1987 - Clifton Geathers, Spieler des American Footballs
  • 1987 - Natalia Gordienko, Sänger von Moldovan und Tänzer
  • 1988 - Tim Southee, Kricketspieler von Neuseeland
  • 1989 - Murugan Thiruchelvam, englischer Schachspieler
  • 1996 - Hailee Steinfeld, amerikanische Schauspielerin

Todesfälle

  • 1282 - Michael VIII Palaiologos (b. 1225)
  • 1532 - Pietro Accolti, der italienische katholische Kardinal (b. 1455)
  • 1582 - Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, dem spanischen Landgouverneur (b. 1508)
  • 1694 - Ranuccio II Farnese, Herzog Parmas (b. 1630)
  • 1737 - John Strype, englischer Historiker (b. 1643)
  • 1747 - Edmund Curll, englischer Buchhändler (b. c. 1675)
  • 1797 - Richard Brocklesby, englischer Arzt (b. 1722)
  • 1826 - Kaiserin Maria Leopoldina aus Österreich des Reiches Brasilien (b. 1797)
  • 1840 - Kaiser Kokaku aus Japan (b. 1771)
  • 1872 - König Kamehameha V aus Hawaiiinseln (b. 1830)
  • 1880 - Oliver Fisher Winchester, amerikanischer Unternehmer und Politiker (b. 1810)
  • 1892 - William Milligan, schottischer Theologe (b. 1821)
  • 1909 - Innokenty Annensky, russischer Dichter (b. 1855)
  • 1918 - Ivan Cankar, slowenischer Schriftsteller (b. 1876)
  • 1920 - Olive Schreiner, südafrikanischer Schriftsteller (b. 1855)
  • 1938 - Christian Lous Lange, norwegischer Pazifist, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (b. 1869)
  • 1941 - John Gillespie Magee der Jüngere. amerikanischer Dichter und Flieger (b. 1922)
  • 1941 - Charles Émile Picard, französischer Mathematiker (b. 1856)
  • 1945 - Charles Fabry, französischer Physiker (b. 1867)
  • 1950 - Leslie Comrie, Astronom von Neuseeland (b. 1893)
  • 1957 - Musidora (Jeanne Roques), französische Schauspielerin (b. 1889)
  • 1959 - Jim Bottomley, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1900)
  • 1964 - Sam Cooke, amerikanischer Sänger (b. 1931)
  • 1964 - Percy Kilbride, amerikanischer Schauspieler (b. 1888)
  • 1968 - Richard Sagrits, estnischer Maler (b. 1910)
  • 1968 - Arthur Hays Sulzberger, Herausgeber der New York Times 1935-61 (b. 1891)
  • 1971 - Maurice McDonald, amerikanischer Schnellimbiss-Unternehmer (b. 1902)
  • 1975 - Lee Wiley, amerikanischer Jazzsänger (b. 1908)
  • 1978 - Vincent du Vigneaud, amerikanischer Hofdichter von Chemiker und Nobel (b. 1901)
  • 1978 - Paul O'Dea, amerikanischer Baseball-Spieler (b. 1920)
  • 1979 - James J. Gibson, amerikanischer perceptual Psychologe (b. 1904)
  • 1983 - Herr Neil Ritchie, der britische General (b. 1897)
  • 1984 - Oskar Seidlin, amerikanischer Gelehrter deutschen Ursprungs (b. 1911)
  • 1987 - G. A. Kulkarni, Inder (Marathi) Schriftsteller (b. 1923)
  • 1989 - Louise Dahl-Wolfe, amerikanischer Fotograf (b. 1895)
  • 1991 - Robert Q. Lewis, amerikanischer Quizsendungsgastgeber (b. 1921)
  • 1991 - Artur Lundkvist, schwedischer Autor und Kritiker (b. 1906)
  • 1992 - Michael Robbins, englischer Schauspieler (b. 1930)
  • 1993 - Elvira Popescu, französische Schauspielerin rumänischen Ursprungs (b. 1894)
  • 1994 - Philip Phillips, amerikanischer Archäologe (b. 1900)
  • 1995 - Arthur Mullard, englischer Komödie-Schauspieler (b. 1910)
  • 1996 - Willie Rushton, englischer Karikaturist und Zeitschrift-Herausgeber (b. 1937)
  • 1997 - Eddie Chapman, britischer Spion des Zweiten Weltkriegs (b. 1914)
  • 1998 - André Lichnerowicz, polnisch-französischer Physiker (b. 1915)
  • 1998 - Lynn Strait, amerikanischer Sänger (Rotz) (b. 1968)
  • 2000 - Shaista Suhrawardy Ikramullah, pakistanischer Diplomat und Autor (b. 1915)
  • 2000 - David Lewis, amerikanischer Schauspieler (b. 1916)
  • 2003 - Ahmadou Kourouma, Schriftsteller von Ivorian (b. 1927)
  • 2004 - José Luis Cuciuffo, argentinischer Footballspieler (b. 1962)
  • 2004 - Arthur Lydiard, Spur von Neuseeland & Feldtrainer (b. 1917)
  • 2004 - M.S. Subbulakshmi, Indianersänger (b. 1916)
  • 2006 - Elizabeth Bolden, amerikanischer Superhundertjähriger (b. 1890)
  • 2007 - Christie Hennessy, irischer Sänger (b. 1945)
  • 2008 - Bettie Page, amerikanisches Modell (b. 1923)
  • 2008 - Maddie Blaustein, amerikanische Stimmenschauspielerin (b. 1960)
  • 2010 - Dick Hoerner, Spieler des American Footballs (b. 1922)
  • 2011 - Susan Gordon, Schauspielerin (b. 1949)
  • 2011 - John Patrick Foley, der amerikanische Kardinal (b. 1935)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Daniel Stylite
  • Papst Damasus I
  • Victoricus, Fuscian und Enzian
  • Menschenrechte und Friedenstag (Kiribati)
  • Indiana Tag (die Vereinigten Staaten)
  • Internationaler Bergtag (internationaler)
  • Nationaler Tango-Tag (der Buenos Aires)
  • Einer von den vier Agonalia, an diesem Tag zu Ehren von Sol Indiges; auch das Fest von Septimontium (römisches Reich)
  • Pampanga Tag (Pampanga Provinz, die Philippinen)
  • Erinnerungstag von Llywelyn II (Wales)
  • Republik-Tag, der Tag, wenn Ober, ist Volta eine autonome Republik in der französischen Gemeinschaft 1958 geworden. (Burkina Faso)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Diana (Mythologie) / Danny Elfman
Impressum & Datenschutz