Carlos Guastavino

Carlos Guastavino (am 5. April 1912 - am 29. Oktober 2000) war ein argentinischer Komponist.

Carlos Guastavino ist in Santa Fe Province, Argentinien geboren gewesen. Er hat Musik in Santa Fe mit Esperanza Lothringer und Dominga Iaffei, und im Buenos Aires mit Athos Palma studiert. Ein talentierter Pianist, er hat seine Klavier-Arbeiten in London 1947, 1948, und 1949 durchgeführt, der von der BBC, und als ein Empfänger einer Gelehrsamkeit vom britischen Rat eingeladen ist. Während dieser Jahre, das BBC-Sinfonieorchester premiered die Orchesterversion seiner Tres Romane Argentinos, unter der Keule von Walter Goehr. Später, 1956, hat Guastavino die UDSSR und China bereist, seine Stücke für die Stimme und das Klavier durchführend.

Einer der ersten argentinischen Komponisten des 20. Jahrhunderts hat sich seine Produktion auf mehr als 500 Arbeiten, die meisten von ihnen Lieder für das Klavier und die Stimme, viele noch unveröffentlicht belaufen. Sein Stil war ziemlich konservativ, immer tonal und köstlich romantisch. Seine Zusammensetzungen waren klar unter Einfluss der argentinischen Volksmusik. Sein Ruf hat fast völlig auf seinen Liedern basiert, und Guastavino ist manchmal "den Schubert der Pampas genannt worden." Einige seiner Lieder, zum Beispiel Pueblito, mi pueblo, La rosa y el sauce ("Das Erheben und die Weide") und ("Die Taube ist" Falsch gewesen), sind nationale Lieblinge geworden. Verschieden von den meisten anderen Komponisten, jederzeit oder Platz, hat Guastavino genug von seinen Lizenzgebühren und leistenden Rechten verdient, dass er wirklich wenig Bedürfnis nach anderem Einkommen hatte.

Der Musikstil von Guastavino hat eine steife Unähnlichkeit mit den Arbeiten seiner argentinischen Zeitgenossen des 20. Jahrhunderts wie Alberto Ginastera gekennzeichnet und offenbart den Einfluss von europäischen Komponisten wie Albéniz, Granados, Rachmaninoff, Chabrier, Falla, Debussy und Verwirrung, sondern auch wird klar von den Leuchten des Argentiniers des 19. Jahrhunderts nationalistische Komponisten, wie Alberto Williams, Ernesto Drangosch, Francisco Hargreaves, Eduardo García Mansilla und Julián Aguirre geerbt. Das feine und vertraute Klavier-Schreiben von Aguirre ist ein besonders offensichtlicher Einfluss auf Guastavino. Die stilistische Isolierung von Guastavino vom Modernisten und den avantgardistischen Bewegungen, die um ihn und den befangen nationalistischen Inhalt seiner Lieder weitergehen, hat ihn ein Modell für den Argentinier populär und Volksmusiker in den 1960er Jahren gemacht.

Guastavino hat mehr als hundertfünfzig Lieder für Stimme und Klavier, zahlreiche Klavier-Solostücke, Chorarbeiten, Schullieder und Kammermusik veröffentlicht. Die Dichter, deren Arbeiten er Musik vertont hat, haben Rafael Alberti, Leon Benaros, Hamlet Lima Quintana, Atahualpa Yupanqui, Pablo Neruda, Gabriela Mistral und Jorge Luis Borges, unter anderen eingeschlossen. Eine kleine Zahl von seinen Liedern ist Einstellungen seiner eigenen Texte. Seine Arbeiten für das Orchester haben Divertissement eingeschlossen; fue una vez, der von Obersten de Basil für sein ursprüngliches Ballett Russe und premiered an Teatro Colón im Buenos Aires 1942 beauftragt ist; und Gefolge Argentinien, das in London, Paris, Barcelona und Havanna durch das Ballett Español von Isabel Lopez durchgeführt wurde. Er hat auch drei Sonaten für die Gitarre geschrieben.

Guastavino hat wichtige Preise und Anerkennung, wie der Selbstverwaltungspreis von der Stadt Buenos Aires für seine Raum-Lieder, ein Preis vom Justizministerium Argentiniens, Preis der Kulturellen Kommission von Santa Fe Province für seine Lieder, Zeitschrift-Preis "Vosotras" für seinen "Canción de Navidad" und ein Preis von der Organisation von amerikanischen Staaten und dem zwischenamerikanischen Musik-Rat als Anerkennung seiner hervorragenden kreativen Tätigkeit erhalten.

Viele berühmte Darsteller, wie Teresa Berganza, Martha Argerich, Gidon Kremer, José Carreras, Kiri Te Kanawa, Patricia Caicedo, Bernarda Fink, Cecilia Pillado, María Isabel Siewers, Jorge Chaminé, Agathe Martel, und Karina Gauvin, haben Arbeiten von Guastavino auf ihren Programmen eingeschlossen.

Ausgewähltes Schallplattenverzeichnis

  • Carlos Guastavino: Die Ganze Klavier-Musik, Martin Jones, das Klavier. Nimbus, NI 5818/20 (2008).
  • Flores Argentinas, Desiree Halac, Mezzosopran; Dalton Baldwin, Klavier. Aufzeichnungen von Albany (2008).
  • Kunstlieder Lateinamerikas. Patricia Caicedo, Sopran & Pau Casan, Klavier. Albert Moraleda Records, Barcelona (2001).
  • Ein mi ciudad nativa (Zu meiner heimischen Stadt), Kunstlieder Lateinamerikas, Vol. II, Patricia Caicedo, Sopran; Eugenia Gassull, Klavier. Mundo Kunstaufzeichnungen, Barcelona (2006).
  • Flores Argentinas: Canciones de Ginastera y Guastavino, Inca Rose Duo: Annelise Skovmand, Stimme; Pablo González Jazey, Gitarre. Cleo Productions, Cleo Prod, 1002 (2007).
  • Canciones Argentinas, Bernarda Fink, Mezzosopran; Marcos Fink, Bassbariton; Carmen Piazzini, Klavier. Harmonia Mundi, HMC 901892 (2006).
  • Cuántas Estrellas!: Argentinische Klavier-Musik vol. 2, Cecilia Pillado, Klavier. Berliner Klassiker, 0011852BC (TaMa 261219302) (1999).
  • Tango Malambo: Argentinische Klavier-Musik vol. 1, Cecilia Pillado, Klavier. Berliner Klassiker, 0011802BC (TaMa 261219301) (1998).
  • Vai Azulão, Agathe Martel, Sopran; Marc Bourdeau, Klavier. Marquis-Klassiker, MRZ 285 (2002).
  • Canciones Amatorias, Bernarda Fink, Mezzosopran; Roger Vignoles, Klavier. Hyperion, CDA 67186 (2002).
  • Flores Argentinas, Marcos Fink, Bassbariton; Luis Ascot, Klavier. Cascavelle, VEL1059 (1996).
  • Mélodies, Jorge Chaminé, Bariton; Marie-Françoise Bucquet, Klavier. Lyrinx, 149 (882 149) (1995).
  • Argentinische Lieder, Raúl Giménez, Tenor; Nina Walker, Klavier. Nimbus-Aufzeichnungen, NI 5107 (1987).
  • Klassiker der Amerikas, vol. 2, Margot Pares-Reyna, Sopran; Georges Rabol, Klavier. Opus 111, OPS 30-9002 (1990).
  • Südamerikanische Lieder, Teresa Berganza, Mezzosopran; Juan-Antonio Alvarez-Parejo, Klavier. Claves, CD 50-8401 (1984).
  • Canciones populares argentinas Juan Carlos Taborda, Tenor; Carlos Guastavino, Klavier - ANTAR, 1964
  • Gitarrenmusik Argentiniens, vol. 1, Victor Villandagos, Gitarre. Naxos Klassisch, 8-555058 (2002).
  • Gitarrenmusik Argentiniens, vol. 2, Victor Villandagos, Gitarre. Naxos Klassisch, 8-557658 (2002).
  • Carlos Guastavino: Klavier-Musik, Hector Moreno, Klavier; Norberto Capelli, Klavier. Marco Polo, 8-223462 (1992).
  • Carlos Guastavino: Las Puertas de la Mañana, Ulises Espaillat, Tenor; Pablo Zinger, Klavier. Das neue Albion, NA058 (1993).
  • Carlos Guastavino: Gitarre und Kammermusik, María Isabel Siewers, Gitarre; Quartett von Stamitz. London, ASV 933 (1991).
  • Fantasie Sul Amerika: Klarinette Masterworks von Südamerika, Luis Rossi, Klarinette; Diana Schneider. Giorgina Records. NR 1104 (199?).
  • Carlos Guastavino: Absatz von Obras guitarra y música de cámara María Isabel Siewers, Gitarre; Stamic Quartett, Acqua Aufzeichnungen 275

Links


Käfig / Helmut Lachenmann
Impressum & Datenschutz