Leitungszeitabstand-Wirkung

Eine Leitungszeitabstand-Wirkung, besonders in der Volkswirtschaft, beschreibt die Situation, wo eine (führende) Variable mit den Werten einer anderen (langsam vergehenden) Variable in späteren Zeiten aufeinander bezogen wird.

Zum Beispiel haben Wirtschaftswissenschaftler gefunden, dass in einigen Verhältnissen es eine Leitungszeitabstand-Wirkung zwischen großer Kapitalisierung und Aktienmappe-Preisen der kleinen Kapitalisierung gibt.

(Ein lose zusammenhängendes Konzept ist das von Leitungszeitabstand-Kompensatoren in der Steuerungstheorie, aber darauf wird spezifisch als eine "Leitungszeitabstand-Wirkung nicht allgemein verwiesen.")


Graf von Snowdon / Mandarine fonetische Symbole II
Impressum & Datenschutz