Landjunker (Zeitschrift)

Landjunker ist eine Zeitschrift von Männern, die in den Vereinigten Staaten durch Hearst Corporation veröffentlicht ist. Gegründet 1932 ist es während der Weltwirtschaftskrise unter der Leitung des Gründers und Redakteurs Arnold Gingrich gediehen.

Geschichte

Landjunker ist zum ersten Mal im Oktober 1933 erschienen. Gegründet und editiert von David A. Smart, Henry L. Jackson (wer im Unfall des Vereinigten Luftfahrtgesellschaft-Flugs 624 getötet wurde), und Arnold Gingrich. Es hat später sich in eine mehr raffinierte Zeitschrift mit einer Betonung auf der Mode von Männern und Beiträgen durch Ernest Hemingway und F. Scott Fitzgerald umgestaltet. In den 1940er Jahren hat die Beliebtheit der Unbedeutenden Mädchen und Mädchen von Vargas eine Umlauf-Zunahme zur Verfügung gestellt. In den 1960er Jahren hat Landjunker geholfen, für die Tendenz des Neuen Journalismus den Weg zu bahnen, indem er solche Schriftsteller wie Norman Mailer, Tim O'Brien, John Sack, Gay Talese, Tom Wolfe und Terry Southern veröffentlicht hat. Im August 1969 hat Landjunker das Stück von Normand Poirier, Einen amerikanischen Gräuel, einen der ersten Berichte von amerikanischen gegen vietnamesische Bürger begangenen Gräueltaten veröffentlicht. Unter Harold Hayes, der es von 1961 bis 1973 geführt hat, ist es so kennzeichnend geworden wie seine übergroßen Seiten. Die Zeitschrift ist zum herkömmlichen 8½x11 Zoll 1971 zurückgewichen. Die Zeitschrift wurde von den ursprünglichen Eigentümern an Clay Felker 1977 verkauft, der sie an die 13-30 Vereinigung, einen Herausgeber von Tennessee zwei Jahre später verkauft hat. Während dieser Zeit wurde Zeitschrift New York Woman als etwas einer Nebenprodukt-Version des auf das weibliche Publikum gerichteten Landjunkers gestartet. 13-30 aufgeteilte 1986 und Landjunker wurden an Hearst am Ende des Jahres mit der New Yorker Frau verkauft, die seinen getrennten Weg zum amerikanischen Ausdrücklichen Veröffentlichen geht. Das berühmte Deckel-Foto von Muhammad Ali gezeigt hier wurde von Carl Fischer genommen

David M. Granger wurde Chefredakteur der Zeitschrift im Juni 1997 genannt. Seit seiner Ankunft hat die Zeitschrift zahlreiche Preise, einschließlich vielfacher Nationaler Zeitschrift-Preise — die höchste Ehre der Industrie erhalten. Vor dem Werden Chefredakteur am Landjunker war Granger der Exekutivredakteur an GQ seit fast sechs Jahren. Aktuelle gewinnende Preis-Personalschriftsteller schließen Tom Chiarella, Scott Raab, Mike Sager, Chris Jones, John H. Richardson, Cal Fussman, Lisa Taddeo und Tom Junod ein.

Landjunker im Web

Die tägliche Indossierung Blog

Im Januar 2009 hat Landjunker einen neuen blog — die Tägliche Indossierung Blog gestartet. Jeden Morgen empfehlen die Redakteure der Zeitschrift ein Ding für das unmittelbare Vergnügen von Lesern: "nicht ein politischer Kandidat oder Position oder Partei, aber eine Durchbruch-Idee oder Produkt oder Website." Das Konzept für diesen blog ist wahrscheinlich vom November 2008 "Indossierungsproblem," erschienen, in dem, nach 75 Jahren, Landjunker öffentlich einen Präsidentenkandidaten zum ersten Mal gutgeheißen hat.. Die Tägliche Indossierung Blog wurde auf dem April 2011 offiziell unterbrochen.

Fiktion

Von 1969 bis 1976 hat Gordon Lish als Fiktionsredakteur für den Landjunker gedient und ist bekannt als "Kapitän Fiction" wegen der Autoren geworden, deren Karrieren er geholfen hat. Lish hat geholfen, die Karriere des Schriftstellers Raymond Carver einzusetzen, indem er seine Novellen im Landjunker häufig über die Einwände von Hayes veröffentlicht hat. Lish wird bemerkt, um den Minimalismus von Carver zu fördern und die Novellen von Richard Ford zu veröffentlichen. Mit der einflussreichen Veröffentlichung als ein Fahrzeug, um neue Fiktion durch erscheinende Autoren einzuführen, hat er die Arbeit solcher Schriftsteller wie T. Coraghessan Boyle, Barry Hannah, Cynthia Ozick und Preis von Reynolds gefördert.

Im Februar 1977 hat Landjunker "Für Rupert - ohne Versprechungen" als eine nicht unterzeichnete Arbeit der Fiktion veröffentlicht: Das war das erste Mal, als es eine Arbeit veröffentlicht hatte, ohne den Autor zu erkennen. Leser haben nachgesonnen, dass es die Arbeit von J. D. Salinger, dem zurückgezogenen Autor war, der für Den Fänger im Roggen am besten bekannt ist. Erzählt in der Ich-Form zeigt die Geschichte Ereignisse und Glasfamiliennamen von der Geschichte "Für Esmé - mit der Liebe und dem Elend". Gordon Lish wird zitiert, "Ich habe versucht, die Stimme von Salinger und die psychologischen Verhältnisse seines Lebens zu leihen, weil ich mir sie vorstelle, jetzt zu sein. Und ich habe versucht, jene Dinge zu verwenden, bestimmte Verhältnisse und Ereignisse in seiner Fiktion ausführlich zu behandeln, um sie zu vertiefen und Kompliziertheit hinzuzufügen."

Andere Autoren, die im Landjunker damals erscheinen, haben William F. Buckley, Truman Capote, Murray Kempton, Malcolm Muggeridge, Ron Rosenbaum, Andrew Vachss und Garry Wills eingeschlossen.

Die Politik der Zeitschrift, junges Schreiben-Talent zu ernähren, hat mit Elizabeth Gilbert weitergegangen, die im Landjunker 1993, und mehr kürzlich, mit der Arbeit solcher Schriftsteller wie Chris Adrian, Nathan Englander, Benjamin Percy und Patrick Somerville debütiert hat. Andere Schriftsteller, die kürzlich in der Zeitschrift und auf Esquire.com erschienen sind, schließen Ralph Lombreglia, James Lee Burke und Stephen King ein.

Das Serviette-Fiktionsprojekt

2007 hat Landjunker das Serviette-Fiktionsprojekt gestartet, in dem 250 Cocktail-Servietten Schriftstellern im ganzen Land vom nachfolgend Fiktionsredakteur in einem spielerischen Versuch geschickt wurden, kurze Fiktion — "einige mit einem halben Dutzenden Büchern zu ihrem Namen, andere gerade das Vollenden ihres ersten wiederzubeleben." Dagegen hat die Zeitschrift fast hundert Geschichten erhalten. Schober Launisch, Jonathan Ames, Bret Anthony Johnston, Joshua Ferris, Yiyun Li, Aimee Bender und ZZ Packer ist unter den bemerkenswerten eingeschlossenen Schriftstellern.

Zweifelhafte Leistungspreise

Viele Jahre lang hat Landjunker seine jährlichen Zweifelhaften Leistungspreise, lampooning Ereignisse des Vorjahrs veröffentlicht. Als ein laufender Knebel zeigte der jährliche Artikel fast immer ein altes Foto von Richard Nixon, der mit der Überschrift lacht, "Warum lacht dieser Mann?" Jedoch hat der Februar 2006 "Zweifelhafte Leistungspreise" die Überschrift laut eines Fotos von W. Mark Felt verwendet, der ehemalige Beamte von FBI hat 2005 offenbart, um der "Tiefe Hals" Quelle von Watergate für Bob Woodward und Carl Bernstein zu sein. Die Zeitschrift hat wirklich das Foto von Nixon im Februar 2007 fortgesetzt, sich auf eine Wahl beziehend, feststellend, dass George W. Bush Nixon als der "schlechteste Präsident jemals" übertroffen hatte. Ein anderer laufender Knebel hat einem besonders ungeheuerlichem Zu-Stande-Bringen die Schlagzeile gewidmet, "Und dann sind sie Elaine gegangen." (War Elaine ein populäres Restaurant in New York City. Es hat Mai 2011 geschlossen.)

Landjunker hat "Zweifelhafte Leistungspreise" für 2001 oder 2002 nicht veröffentlicht, aber hat sie mit den 2003-Preisen fortgesetzt, die im Problem im Februar 2004 veröffentlicht sind.

"Zweifelhafte Leistungspreise" wurden 2008 gemäß einem Zeichen eines Redakteurs im Problem im Januar 2008 dauerhaft unterbrochen.

Erotischste lebendige Frau

Die jährliche Eigenschaft Erotischste Frau Lebendige Benennung durch die Zeitschrift wird als ein Abrisspunkt des weiblichen Reizes in Rechnung gestellt.

Ursprünglich war es ein Teil der "Frauen Wir Liebe" Problem, das im November veröffentlicht wurde. Um Interesse zu bauen, würde die Zeitschrift ein Aufziehen tun, Images der Körperteile der Frau in den Problemen veröffentlichend, die dem Problem im November vorangehen. Vor 2007 ist es die vorherrschende Geschichte des Problems geworden und ein Element der Überraschung zu schaffen, die Hinweise wurden aufgegeben.

Preise und besondere Auszeichnungen

2000-Gegenwart-

Nationale Zeitschrift erkennt zu

2011

  • Im März hat Landjunker einen Nationalen Zeitschrift-Preis für Digitalmedien - den ersten Beweglichen Ausgabe-Preis - von der amerikanischen Gesellschaft von Zeitschrift-Redakteuren gewonnen.

2009

  • Der Sieger für den persönlichen Dienst, das Eigenschaft-Schreiben, und Freizeit interessiert
  • Finalist für das Profil, schreibend

2008

  • Finalist für die Zeitschrift Se

Internationale Ausgaben

  • Chinesischer
  • Tschechien
  • Griechenland
  • El Salvador (seit 2009)
  • Hongkong
  • Indonesien
  • Japan (veröffentlicht von Esquire Magazine Japan Co., Ltd.)
  • Korea
  • Malaysia (gestarteter April 2011)
  • Mexiko
  • Der Nahe Osten (gestarteter November 2009)
  • Die Niederlande
  • Die Philippinen (gestarteter Oktober 2011, der von Gipfel-Medien veröffentlicht ist)
  • Die Republik China
  • Rumänien
  • Russland
  • Spanien
  • Thailand
  • Die Türkei
  • Die Ukraine (gestarteter März 2012)
  • Das Vereinigte Königreich

Bemerkenswerte Leute auf dem Deckel

Siehe auch

Links


Károly Zipernowsky / Lapageria
Impressum & Datenschutz