Cosimo I de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana

Cosimo I de' Medici (am 12. Juni 1519 - am 21. April 1574) war Herzog Florenz von 1537 bis 1574, als der erste Großartige Herzog der Toskana von 1569 regierend.

Lebensbeschreibung

Cosimo ist in Florenz, am 12. Juni 1519, dem Sohn des berühmten condottiere Giovannis dalle Bande Nere von Forlì und Maria Salviati geboren gewesen. Cosimo ist an 17 an die Macht gekommen, als der 26-jährige Herzog, Alessandro de' Medici, 1537 ermordet wurde, als das einzige Kind männlichen Geschlechts von Alessandro rechtswidrig war. Cosimo war von einem verschiedenen Zweig der Familie, und hatte bis jetzt in Mugello gelebt, und war fast in Florenz unbekannt: Jedoch haben viele der einflussreichen Männer in der Stadt ihn, mehrere von ihnen bevorzugt hoffend, durch ihn zu herrschen und dadurch sich auf den Kosten des Staates zu bereichern. Jedoch, wie Benedetto Varchi berühmt gesagt hat, "War das Rechnen des Gastwirts vom Vielfraß verschieden." Cosimo hat sich willensstark, scharfsinnig und ehrgeizig erwiesen, und hat bald die Klausel zurückgewiesen, die er unterzeichnet hatte, der viel von der Macht zu einem Rat Achtundvierzig anvertraut hat.

Als die florentinischen Exile vom Tod von Alessandro gehört haben, haben sie ihre Kräfte mit der Unterstützung von Frankreich und von verstimmten Nachbarn Florenz aufgestellt. Während dieser Zeit hatte Cosimo eine rechtswidrige Tochter, Bia (1537 - 1542), wer kurz vor ihrem Frühtod in einer erstaunlichen Malerei von Bronzino porträtiert wurde.

Zum Ende des Julis 1537 haben die Exile in die Toskana Unter Führung Bernardo Salviatis und Piero Strozzis marschiert. Als Cosimo von ihrer Annäherung gehört hat, hat er seine besten Truppen unter Alessandro Vitelli gesandt, um den Feind zu verpflichten, den sie an Montemurlo, eine Festung getan haben, die Nerli gehört hat. Nach dem Besiegen der Armee der Exile hat Vitelli die Festung gestürmt, wo sich Strozzi und einige seiner Begleiter zur Sicherheit zurückgezogen hatten. Es ist gefallen, nachdem nur ein paar Stunden und Cosimo seinen ersten Sieg gefeiert haben. Die prominenten Gefangenen wurden nachher auf der Piazza oder in Bargello enthauptet. Der Körper von Filippo Strozzi wurde mit einem blutigen Schwert daneben und einem Zeichen gefunden, Virgil zitierend, aber viele glauben, dass sein Selbstmord gefälscht wurde.

Im Juni 1537 wurde Cosimo als Kopf des florentinischen Staates vom Heiligen römischen Kaiser Charles V als Entgelt für die Hilfe gegen Frankreich im Laufe der italienischen Kriege anerkannt. Mit dieser Bewegung hat er fest die Macht des Medicis wieder hergestellt, der danach über Florenz bis zum Tod des letzten vom Medici, Gian Gastone de' Medici 1737 geherrscht hat. Die Charles V gewährte Hilfe hat ihm erlaubt, die Toskana von den Reichsgarnisonen zu befreien, und so viel wie möglich seine Unabhängigkeit vom überwältigenden spanischen Einfluss in Italien zu vergrößern.

Cosimo hat als nächstes Siena angemacht. Mit der Unterstützung des Kaisers hat er Sienese in der Schlacht von Marciano (1554) vereitelt, und hat Belagerung zu Siena gelegt. Trotz des verzweifelten Widerstands der Einwohner, am 17. April 1555, nach einer 15-monatigen Belagerung, ist die Stadt, seine Bevölkerung gefallen, die von vierzigtausend bis achttausend verringert ist. 1559 wurde Montalcino, die letzte Redoute der Unabhängigkeit von Sienese, den Territorien von Cosimo angefügt. 1569 hat Papst Pius V ihn zur Reihe des Großartigen Herzogs der Toskana erhoben.

Cosimo war ein autoritärer Herrscher und hat seine Position gesichert, indem er einen Wächter von schweizerischen Söldnern angestellt hat. 1548 hat er geschafft, seinen Verwandten Lorenzino, den letzten Kläger von Medici nach Florenz zu haben, das in Venedig ermordet ist.

Cosimo war auch ein energischer Baumeister von militärischen Strukturen, in einem Versuch, seinen Staat vom häufigen Durchgang von ausländischen Armeen zu sparen (sind Beispiele die neuen Festungen von Siena, Arezzo, Sansepolcro, den neuen Wänden von Pisa und Fivizzano und den Zitadellen von Portoferraio, auf der Insel Elba und dem Terra del Sole).

Er hat schwere Steuerlasten auf seinen Themen gelegt. Trotz seiner Wirtschaftsschwierigkeiten war er ein großzügiger Schutzherr der Künste und hat auch die florentinische Marine entwickelt, die schließlich am Kampf von Lepanto teilgenommen hat, und die er seiner neuen Entwicklung, der militärischen Ordnung von St. Stephen anvertraut hat.

In den letzten 10 Jahren seiner Regierung, die durch den Tod von zwei seiner Söhne durch Sumpffieber geschlagen ist, hat Cosimo die aktive Regel seinem Sohn und Nachfolger Francesco I de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana aufgegeben. Er hat sich zurückgezogen, um in seiner Villa, Villa di Castello außerhalb Florenz zu leben.

Cosimo und die Künste

Cosimo ist vielleicht heute für die Entwicklung von Uffizi ("Büros") am besten bekannt. Ursprünglich beabsichtigt als ein Mittel, seine Verwaltungskontrolle der verschiedenen Komitees zu konsolidieren, haben Agenturen und Gilden in Florenz Republikaner vorbei gegründet, sie nimmt jetzt eine der wichtigsten Sammlungen in der Welt der Kunst, viel davon beauftragt und/oder gehörig durch verschiedenen Medici auf. Er hat auch den Palast von Pitti als ein Haus für den Medici beendet und hat die großartigen Boboli Gärten hinter dem Pitti geschaffen. Da seine prominenteren Vorfahren gewesen waren, war er auch ein wichtiger Schutzherr der Künste, des Unterstützens, unter anderen, Vasari, Cellini, Pontormo, Bronzino, dem Architekten Lanci, und den Historikern Scipione Ammirato und Benedetto Varchi.

Eine große Bronzereitbildsäule von Cosimo I durch Giambologna, aufgestellt 1598, steht noch heute im Piazza della Signoria, dem Hauptquadrat Florenz.

Cosimo war auch ein Anhänger der Alchimie, eine Leidenschaft, die er von seiner Großmutter Caterina Sforza geerbt hatte.

Ehe und Familie

1539 hat er Eleonora di Toledo (1522 - 1562), die Tochter von Don Pedro Álvarez de Toledo, dem spanischen Vizekönig von Naples geheiratet. Ihr Gesicht ist noch für viele wegen ihrer ernsten und entfernten Bildnisse durch Agnolo Bronzino vertraut. Der berühmteste von ihnen, mit ihrem Sohn Giovanni, hängt in der Galerie Uffizi. Sie hat den Medici mit dem Palast von Pitti und die sieben Söhne versorgt, um männliche Folge und vier Töchter zu sichern, um den Medici mit edlen und herrschenden Häusern in Italien zu verbinden. Sie war ein Schutzherr der neuen Jesuitenordnung, und ihre private Kapelle in Palazzo Vecchio wurde von Bronzino geschmückt, der in Florenz ursprünglich angekommen war, um festlichen Dekor für ihre Hochzeit zur Verfügung zu stellen. Sie, ist mit ihren Söhnen Giovanni und Garzia 1562 gestorben, als sie nur vierzig Jahre alt war; alle drei von ihnen wurden durch Sumpffieber niedergeschlagen, während sie zu Pisa gereist sind.

Vor seiner ersten Ehe hat Cosimo eine rechtswidrige Tochter mit einer unbekannten Frau gezeugt:

  • Bia de' Medici (ca. 1536 - am 1. März 1542)

Mit Eleonora hat Cosimo elf Kinder gezeugt:

  • Maria (am 3. April 1540 - am 19. November 1557) Beschäftigt Alfonso di Ercole II d'Este, aber ist vor der Ehe gestorben
  • Francesco (am 25. März 1541 - am 19. Oktober 1587) der Nachfolger von Cosimo als der Großartige Herzog der Toskana
  • Isabella (am 31. August 1542 - am 16. Juli 1576) wurde von ihrem Mann Paolo Giordano I Orsini wegen der Untreue ermordet
  • Giovanni (am 28. September 1543 - November 1562) ist Bischof von Pisa und grundsätzlichem geworden
  • Lucrezia (am 7. Juni 1545 - am 21. April 1561) 1560 hat sich von Alfonso II d'Este, Herzog von Ferrara und Modena verheiratet
  • Pietro (Pedricco) (am 10. August 1546 - am 10. Juni 1547) ist im Alter von einem gestorben
  • Garzia (am 5. Juli 1547 - am 12. Dezember 1562) ist an Sumpffieber im Alter von 15 gestorben
  • Antonio (am 1. Juli 1548 - Juli 1548) ist im Säuglingsalter gestorben
  • Ferdinando (am 30. Juli 1549 - am 17. Februar 1609) der Nachfolger von Francesco als der Großartige Herzog der Toskana
  • Anna (am 19. März 1553 - am 6. August 1553) ist im Säuglingsalter gestorben
  • Don Pietro de' Medici (am 3. Juni 1554 - am 25. April 1604) hat seine Frau Eleonora di Garzia di Toledo wegen der Untreue ermordet

Nach dem Tod von Eleonora 1562 hat Cosimo zwei Kinder mit seiner Herrin Eleonora degli Albrizzi gezeugt:

  • namenlose Tochter (geboren und ist 1566 gestorben), ist vor der Taufe gestorben
  • Giovanni (1567 - 1621) später legitimiert von seinem Vater

1570 hat sich Cosimo verheiratet Camilla Martelli (ist 1590 gestorben), und hat ein Kind mit ihr gezeugt:

  • Virginia (am 29. Mai 1568 - am 15. Januar 1615) hat Cesare d'Este, Herzog von Modena geheiratet

Familie

Herkunft

</Zentrum>

Nachkommen

  1. Cosimo I, der großartige Herzog der Toskana
  2. Maria (1540-1557)
  3. Francesco I de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (1541-1587) hat Johanna aus Österreich geheiratet.
  4. Eleonora, Herzogin von Mantua (1566-1611)
  5. Romola (1568)
  6. Anna (1569-1584)
  7. Isabella (1571-1572)
  8. Lucrezia (1572-1574)
  9. Maria, die Königin Frankreichs (1573-1642) hat Henry IV aus Frankreich geheiratet.
  10. Filippo (1577-1582)
  11. Isabella, Herzogin von Bracciano (1542-1576)
  12. Giovanni (1544-1562)
  13. Lucrezia, die Herzogin von Ferrara (1545-1561) hat Alfonso II d'Este, Herzog von Ferrara geheiratet.
  14. Pietro (1546-1547).
  15. Garzia (1547-1562).
  16. Antonio (1548-1548).
  17. Ferdinando I de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (1549-1609) hat Christina von Lorraine geheiratet.
  18. Cosimo II de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (1590-1621) hat Maria Maddalena aus Österreich geheiratet.
  19. Maria Cristina de' Medici (1609-1632) ist unverheiratet gestorben.
  20. Ferdinando II de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (1610-1670) hat Vittoria della Rovere geheiratet.
  21. Cosimo III de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (1642-1723) hat Marguerite Louise d'Orléans geheiratet.
  22. Ferdinando de' Medici, der Großartige Prinz der Toskana (1663-1713) hat Violante Beatrice aus Bayern geheiratet.
  23. Anna Maria Luisa, Electress Pfalzgraf (1667-1743) hat Johann Wilhelm, Wähler-Pfalzgrafen geheiratet.
  24. Gian Gastone de' Medici, der Großartige Herzog der Toskana (1671-1737) hat Anna Maria Franziska von Saxe-Lauenburg geheiratet.
  25. Francesco Maria de' Medici (1660-1711) hat Eleonora Luisa Gonzaga, kein Problem geheiratet.
  26. Gian Carlo (1611-1663) ist unverheiratet gestorben.
  27. Margherita, die Herzogin Parmas (am 31. Mai 1612 - am 6. Februar 1679) hat Odoardo Farnese, Herzog Parmas geheiratet
  28. Mattias (am 9. Mai 1613 - am 14. Oktober 1667) ist unverheiratet gestorben.
  29. Francesco (1614-1634) ist unverheiratet gestorben.
  30. Anna, die Erzherzogin Österreichs (1616-1676) hat Ferdinand Charles, Erzherzog Österreichs (1628-1662) geheiratet
  31. Leopoldo (1617-1675) ist unverheiratet gestorben.
  32. Eleonora (1591-1617) ist unverheiratet gestorben.
  33. Caterina, die Herzogin von Mantua (1593-1629) hat Ferdinando Gonzaga, Herzog von Mantua geheiratet.
  34. Francesco (1594-1614) ist unverheiratet gestorben.
  35. Carlo (1595-1666) ist unverheiratet gestorben.
  36. Filippino (1598-1602) ist unverheiratet gestorben.
  37. Lorenzo (1599-1648) ist unverheiratet gestorben.
  38. Maria Maddalena (1600-1633) ist unverheiratet gestorben.
  39. Claudia (1604-1648) hat (1) Federico della Rovere geheiratet und hatte Ausgabe (2) Leopold V, Erzherzog Österreichs und hatte Problem.
  40. Anna (1553).
  41. Pietro (1554-1604) hat seine Frau Eleonora di Garzia di Toledo wegen der Untreue ermordet

Titel und Stile

  • Am 12. Juni 1519 - am 6. Januar 1537 Don Cosimo de' Medici
  • Am 6. Januar 1537 - am 21. August 1569 Seine Exzellenz Der Herzog Florenz
  • Am 21. August 1569 - am 21. Apr 1574 Seine Höhe Der Großartige Herzog der Toskana

Siehe auch

  • Bildliche Version von Cosimo bin ich Vorfahren
  • Nachkommen von Cosimo I de' Medici, der kartografisch darstellt, wie der Medici ein Teil der europäischen Königlichen Familien geworden ist.
  • Großartiges Herzogtum der Toskana
  • Italienischer Krieg von 1551-1559
  • Italienische Kriege

Weiterführende Literatur

Links


Iván Calderón (Boxer) / Tiger von Bengalen
Impressum & Datenschutz