Colossae

Colossae oder Colosse (auch bekannt als Chonae oder Kona; Griechisch: Χωναί/Χῶναι), war die alte Stadt Phrygia auf Lycus, der ein Tributpflichtiger des Flusses Maeander ist. Es war ungefähr 12 Meilen der südöstlich von Laodicea, und in der Nähe von der großen Straße von Ephesus bis Euphrates gelegen. Die Seite, die in der Nähe von der modernen Stadt Honaz in der Türkei gelegen ist, ist nie ausgegraben worden.

Geschichte

In 396 v. Chr., während der persischen Kriege, wurde der Statthalter Tissaphernes zu Colossae gelockt und von einem Agenten der Partei von Cyrus der Jüngere ermordet. Pliny sagt, dass die Wolle von Colossae seinen Namen (colossinus) der Farbe der Alpenveilchen-Blume gegeben hat. Während der hellenistischen Periode ist die Stadt von einer Handelswichtigkeit gewesen, obwohl vor dem ersten Jahrhundert es außerordentlich in der Größe und Bedeutung abgenommen hatte.

Es scheint nicht, dass St. Paul diese Stadt besucht hatte, als er seine Epistel Colossians geschrieben hat , da er sagt, dass Philemon seiner Hoffnung, es auf den befreie vom Gefängnis zu besuchen (sieht). Es scheint, dass Epaphras der Gründer der Kirche von Colossian war (sieh).

Diese Stadt ist in Zerfall zerfallen (vielleicht wegen eines Erdbebens), und die byzantinische Stadt Chonæ hat eine Seite in der Nähe von seinen Ruinen besetzt. Ein Blick auf das klassische, byzantinische, und sonst mittelalterliche Literatur, die die Seite erwähnt, offenbart eine Namensänderung für den Teil oder alle Colossae zu Cona oder Chonae. Die Stadt war der Geburtsort der byzantinischen griechischen Schriftsteller Nicetas und Michael Choniates.

Chonæ wurde ein Erzbistum gemacht ungefähr 858-60, und in einigen späteren Episkopalbenachrichtigungen erscheinen als eine Metropole.

Wunder des Erzengels Michael

In der byzantinischen und russischen Kunst wird das Thema des Wunders des Erzengels Michael an Chonae (Τὸ ἐν Χωναῖς/Χῶναις  τοῦ  ) mit der Seite vertraut verbunden. Orthodoxe Osttradition sagt, dass die Heiden den Strom eines Flusses gegen das Heiligtum von St. Michael dort geleitet haben, um sie zu zerstören, aber Michael ist der Erzengel erschienen und hat den Felsen durch den Blitz gespalten, um ein neues Bett dem Strom zu geben, den Fluss weg von der Kirche ablenkend und für immer das Wasser heiligend, das aus dem Engpass gekommen ist. Der Orthodoxe feiert ein Bankett im Gedenken dieses Ereignisses am 6. September. Das Kloster des Wunders (Kloster von Chudov) in Moskau Kreml, wo die russischen Zaren getauft wurden, wurde dem Bankett des Wunders an Kona gewidmet.

Der 5. - Texte des 7. Jahrhunderts, die sich auf das Wunder an Chonae beziehen, haben die Basis von spezifischen Paradigmen für das "richtige Nähern" engelhaften Vermittlern für wirksamere Gebete innerhalb der christlichen Kultur gebildet.

Referenzen

  • Das Bibel-Wörterbuch von Easton, 1897.
  • Bennett, Andrew Lloyd. "Archäologie Von der Kunst: Das Nachforschen Colossae und das Wunder des Erzengels Michael an Kona." Naheöstliche Archäologische Gesellschaftsmeldung 50 (2005):15-26.

Außenverbindungen


Corinth / Anklage der Göttin
Impressum & Datenschutz