Peter Struck

Peter Struck (geboren am 24. Januar 1943 in Göttingen) war der deutsche Minister der Verteidigung unter Kanzler Gerhard Schröder vom 22. Oktober 2002 bis 2005. Ein Rechtsanwalt, Struck ist ein Mitglied der Sozialdemokratischen Partei.

Ausbildung

  • 1962: Abitur
  • 1964: Mitglied des SPD

Geschlagenes studiertes Gesetz an den Universitäten von Göttingen und Hamburg. 1971 hat er dem Dr iur graduiert. (Arzt von Gesetzen).

Politik

Peter Struck war ein Mitglied des Bundestages von 1980 bis 2009. Von 1990 bis 1998 war er Peitsche (Parlamentarischer Geschäftsführer) der SPD parlamentarischen Gruppe. Von 1998 bis 2002 war er Vorsitzender der SPD parlamentarischen Gruppe. 2002 hat er Rudolf Scharping als Verteidigungsminister nachgefolgt, und hat in dieser Position bis 2005 gedient. Nach den Wahlen ist Struck Fraktionschef (Peitsche) der Bundestagssplittergruppe des SPD wieder bis zu seinem Ruhestand 2009 geworden.

Meinungsverschiedenheiten

Als ein Senior in München durch zwei einwandernde Jugendliche streng geprügelt wurde, Geschlagen hat behauptet, dass sein politischer Gegner, Roland Koch, wahrscheinlich für das Schlagen glücklich war, weil jetzt Koch eine vermutlich polemische Diskussion über Probleme mit jungen gewaltsamen Einwanderern anfangen konnte. Als Koch gefordert hat, dass eine Entschuldigung, Geschlagen geantwortet hat, "Beißen mich!". In einer Parlament-Debatte einige Tage später hat Jürgen Gehb, CDU Sprecher für die Gesetzpolitik, gesagt, dass "wir versuchen werden fortzusetzen, mit Ihnen, aber mit dem minimalen Kontakt zu Ihrem Hintern zu arbeiten".

Zitate

Peter Struck ist wegen zwei Zitate berühmt:

  • "Deutschland wird in Hindelang nicht mehr, sondern auch am hinduistischen Kush nur verteidigt."

:as-Minister der Verteidigung, die traditionelle Ansicht von der Bundeswehr als Verteidigung-Only-Armee mit den Problemen des asymmetrischen Krieges beilegend.

  • "Gesetzgebung folgt immer dem Ersten Struckian Gesetz: Keine Rechnung kommt aus dem Parlament in der Form es ist in Parlament eingetreten."

:as SPD Peitsche, eher humorvoll den gesetzgebenden Prozess beschreibend.

Siehe auch

Links


3. Katakombe / Beifall-Unterhaltung
Impressum & Datenschutz