Macht-Akkord

In der Musik ist ein Macht-Akkord (auch der fünfte Akkord) ein Akkord, der aus nur dem Wurzelzeichen des Akkords und des fünften Zwischenraums gewöhnlich besteht, der auf der elektrischen Gitarre, und normalerweise durch einen Erweiterungsprozess gespielt ist, der Verzerrung gibt. Macht-Akkorde sind ein Schlüsselelement von vielen Stilen des Rocks.

Analyse

Wenn zwei oder mehr Zeichen durch einen Verzerrungsprozess gespielt werden, der nichtlinear das Audiosignal umgestaltet, zusätzliche Obertöne werden an den Summen und Unterschieden der Frequenzen der Obertöne jener Zeichen erzeugt.

Wenn ein normaler Akkord (zum Beispiel, ein größerer oder geringer Akkord), aus drei oder mehr verschiedenen Graden der Skala bestehend, durch die Verzerrung gespielt werden, kann die Zahl von verschiedenen Frequenzen erzeugt, und die komplizierten Verhältnisse zwischen ihnen, den resultierenden Ton veranlassen, unordentlich und undeutlich zu sein.

Jedoch, in einem Macht-Akkord, ist das Verhältnis zwischen den Frequenzen der Wurzel und fünft äußerst in der Nähe von 3:2 (sieh Zwischenraum). Wenn gespielt, durch die Verzerrung führt das zur Produktion von Obertönen, die nah in der Frequenz mit den ursprünglichen zwei Zeichen verbunden sind, einen zusammenhängenderen Ton erzeugend. Zusätzlich wird das Spektrum des Tons in beiden Richtungen ausgebreitet, einen reicheren, mehr subjektiv 'starken' Ton erzeugend, als das unverzerrte Signal. Mit großen Beträgen der Verzerrung kann das grundsätzliche scheinen, eine Oktave tiefer zu sein, als das Wurzelzeichen des Akkords, der ohne Verzerrung gespielt ist, wieder mehr bassy und starken Ton gebend.

Selbst wenn gespielt ohne Verzerrung die einfachen Verhältnisse zwischen den Obertönen in den Zeichen eines Macht-Akkords einen steifen und starken Ton geben können.

Macht-Akkorde haben auch den zusätzlichen Vorteil, relativ leicht zu sein, zu spielen (sieh, unten "Herumfingernd"), schnelle Akkord-Änderungen und leichte Integration in Melodien und riffs erlaubend.

Fachsprache

Theoretiker werden darauf geteilt, ob ein Macht-Akkord als ein Akkord im traditionellen Sinn, mit etwas Verlangen einen 'Akkord' betrachtet werden kann, ein Minimum von drei Graden der Skala zu enthalten. Wenn derselbe Zwischenraum in der traditionellen und klassischen Musik gefunden wird, würde es keinen "Akkord" gewöhnlich genannt und kann betrachtet werden, ein dyad oder einfach ein Zwischenraum zu sein. Jedoch wird der Begriff als ein Popmusik- und Rock-Begriff akzeptiert, der am stärksten mit den abgehetzten elektrischen Gitarrenstilen von Hardrock, schwerem Metall, Punkrock und ähnlichen Genres vereinigt ist. Der Gebrauch des Begriffes "Macht--Akkord" hat sich einigermaßen ins Vokabular anderer Instrumentalisten, wie Tastatur und Synthesizer-Spieler ergossen.

Macht-Akkorde werden meistens 5 oder (Nr. 3) in Notenschrift geschrieben. Zum Beispiel beziehen sich "C5" oder "C (Nr. 3)" auf das Spielen der Wurzel (C) und fünft (G). Diese können umgekehrt werden, so dass der G unter dem C gespielt wird (einen Zwischenraum eines Viertels machend). Sie können auch mit der Oktave doublings der Wurzel oder des fünften Zeichens gespielt werden, das einen Ton machen wird, der subjektiv höher mit weniger Macht in den niedrigen Frequenzen aufgestellt wird, aber noch den Charakter eines Macht-Akkords behält.

Eine andere Notation ist ind, den Akkord als 'unbestimmt' benennend. Das bezieht sich auf die Tatsache, dass ein Macht-Akkord weder größer noch gering ist, weil es keine dritte Gegenwart gibt. Das gibt dem Macht-Akkord ein einem Chamäleon ähnliches Eigentum; wenn gespielt, wo ein Hauptakkord erwartet werden könnte, kann er einem Hauptakkord ähnlich sein, aber wenn gespielt, wo ein geringer Akkord erwartet werden könnte, wird es gering klingen.

Obwohl der Macht-Akkord mit einem verdrehten Ton vereinigt wird, würden die meisten Gitarrenspieler denken, dass ein Macht-Akkord, der herumfingert, einen Macht-Akkord ob gespielt durch die Verzerrung genannt werden kann oder nicht.

Geschichte

Es gibt Unstimmigkeit, über die die erste Aufzeichnung war, um Macht-Akkorde zu zeigen. Verbindung Wray wird häufig als eingeführt Macht-Akkorde, besonders mit seinem 1958-Erfolg "Poltern" zitiert.

Jedoch können Macht-Akkorde auch in früheren, weniger gewerblich erfolgreichen Aufnahmen gefunden werden. Robert Palmer hat behauptet, dass Niedergeschlagenheitsgitarrenspieler Willie Johnson und Pat Hare, beide von wem gespielt für Sonne-Aufzeichnungen am Anfang der 1950er Jahre, die wahren Schöpfer des Macht-Akkords waren, als Beweise das Spielen von Johnson auf Howlin' Wolf zitierend, "Wie viele Jahre" (hat 1951 registriert), und das Spielen von Hare auf der "Getreide-Niedergeschlagenheit von Cotton von James Cotton" (registrierter 1954).

Ein späteres um Macht-Akkorde gebautes Erfolg-Lied war "Sie haben Mich Wirklich" durch die Knicke, veröffentlicht 1964 Bekommen. Dieses Lied demonstriert klar die schnellen Macht-Akkord-Änderungen, die typisch für den schweren Felsen riffs werden würden:

Früh haben schwere Rockbands wie Schwarzer Sabbat, Geführter Zeppelin und Tiefpurpurrot auch geholfen, Macht-Akkorde zu verbreiten. Beispiele schließen den "Rauch des Tiefpurpurrots Auf Dem Wasser" ein, während Beispiele von anderen Genres in den 80er Jahren die Autos einschließen, "Könnten Sie Denken". In diesen Genres, anstatt durch die Verzerrung betont zu werden, kann die "Strenge" eines Macht-Akkords, "durch das Dämpfen der Schnuren und das Zupfen des Akkords wiederholt betont werden."

Pete Townshend, unter Einfluss der Verbindung Wray gewesen, wird häufig daran geglaubt, den Begriff und den Macht-Akkord im Allgemeinen einzuführen, und ist ein begieriger Benutzer von ihnen. "Meine Generation", lebende Versionen von Kann "mir nicht Erklären", und "Baba O' Riley" ist gute Beispiele des erzeugten Tons.

Leistungstechniken

Macht-Akkorde werden häufig innerhalb einer einzelnen Oktave durchgeführt, weil das auf das nächste Zusammenbringen von Obertönen hinausläuft. Oktave-Verdoppelung wird manchmal in Macht-Akkorden getan. Macht-Akkorde werden häufig in einem mittleren Register aufgestellt. Wenn sie zu niedrig sind, neigen sie dazu, unklar und boomy zu klingen. Wenn gespielt, zu hoch haben sie an Tiefe und Macht Mangel.

Gezeigt sind vier Beispiele eines F5 Akkords. Ein allgemeines Äußern ist die 1-5 vollkommen fünft (A), zu dem die Oktave, 1-5-1 (B) hinzugefügt werden kann. Ein vollkommener vierter 5-1 (C) ist auch ein Macht-Akkord, weil er das "fehlende" tiefer 1 Wurf einbezieht. Entweder oder beide der Würfe können eine Oktave oben verdoppelt werden, oder unten (D ist 5-1-5-1), der zu einer anderen allgemeinen Schwankung, 5-1-5 (nicht gezeigt) führt.

Herumfingernd

Vielleicht ist die allgemeinste Durchführung 1-5-1', d. h. das Wurzelzeichen, ein Zeichen ein fünfter über der Wurzel und ein Zeichen eine Oktave über der Wurzel. Wenn die Schnuren ein Viertel einzeln, besonders die niedrigeren vier Schnuren in der Standardeinstimmung sind, wird das niedrigste Zeichen mit einer Verärgerung auf einer Schnur gespielt, und die höheren zwei Zeichen sind zwei Verärgerungen höher auf den folgenden zwei Schnuren. Mit der Standardeinstimmung müssen Zeichen auf der ersten oder zweiten Schnur eine Verärgerung höher gespielt werden als das. (Ein bloßer fünfter ohne Oktave-Verdoppelung ist dasselbe, außer dass die höchste von den drei Schnuren, in Parenthesen unten, nicht gespielt wird. Ein bloßer fünfter mit dem Basszeichen auf der zweiten Schnur hat dasselbe, das als ein auf der fünften oder sechsten Schnur herumfingert.)

G5 A5 D5 E5 G5 A5 D5 A5

E ||----------------------------------------------(10)---(5)----|

B ||--------------------------------(8)----(10)----10-----5-----|

G ||------------------(7)----(9)-----7------9------7------2-----|

D ||----(5)----(7)

-----7------9------5------7-------------------| A||-----5------7------5------7---------------------------------| E||-----3------5-----------------------------------------------|

Ein umgekehrter bloßer fünfter, d. h. ein bloßes Viertel, kann mit einem Finger, als im Beispiel unten vom riff in Rauch auf dem Wasser durch das Tiefpurpurrot gespielt werden:

G5/D Bb5/F C5/G G5/D Bb5/F Db5/Ab C5/G

E||------------------------|----------------------| B||------------------------|----------------------| G||*------3---5------------|-------3---6---5------| D||*--5---3---5------------|---5---3---6---5------| A||---5--------------------|---5------------------| E||------------------------|----------------------| |-----------------------|---------------------|| |-----------------------|---------------------|| |------3---5---3---0----|--------------------*|| |---5--3---5---3---0----|--------------------*|| |---5-------------------|---------------------|| |-----------------------|---------------------||

Eine andere verwendete Durchführung ist 5-1 '-5', d. h. ein Zeichen ein Viertel unter der Wurzel, dem Wurzelzeichen und einem Zeichen ein fünfter über der Wurzel. (Das wird manchmal einen "vierten Akkord" genannt, aber gewöhnlich wird die zweite Notiz als die Wurzel gemacht, obwohl es nicht das niedrigste ist.), Wenn die Schnuren ein Viertel einzeln sind, werden die niedrigeren zwei Zeichen mit einer Verärgerung auf ungefähr zwei Schnuren gespielt, und das höchste Zeichen ist zwei Verärgerungen höher auf der folgenden Schnur. Natürlich, mit der Standardeinstimmung, müssen Zeichen auf der ersten oder zweiten Schnur eine Verärgerung höher gespielt werden.

D5 E5 G5 A5 D5 A5 D5 G5

E||-----------------------------------------------5------10----| B||---------------------------------10-----5------3------8-----|

G||-------------------7------9------7------2-----(2)----(7)----|

D ||-----7------9------5------7-----(7)----(2)------------------|

||-----5------7-----(5)----(7)--------------------------------|

E ||----(5)----(7)

----------------------------------------------|

Mit dem Fall D - oder jede andere fallen gelassene Einstimmung, was das betrifft, stimmend — können Macht-Akkorde mit dem Bass auf der sechsten Schnur mit einem Finger gespielt werden, und D Macht-Akkorde können auf drei offenen Schnuren gespielt werden.

Um die rückläufigen und dominierenden Wechselzeichen aufrechtzuerhalten, bestehen sie fast nie aus mehr als 3 Schnuren.

D5 E5

E ||----------------

B ||----------------

G ||----------------

D || - 0-------2-----

|| - 0-------2-----

D || - 0-------2-----

Gelegentlich werden offene, "aufgeschoberte" Macht-Akkorde mit mehr als drei Zeichen in Fall D verwendet.

E ||--------------------------5-

B || - 3-------5-------7-------3-

G || - 2-------4-------6-------2-

D || - 0-------2-------4-------0-

|| - 0-------2-------4-------0-

D || - 0-------2-------4-------0-

Siehe auch

  • Oberton
  • Zwischenmodulation
  • Elektronischer Tuner

Weiterführende Literatur

Links


Kraft-Spektroskopie / Stratovolcano
Impressum & Datenschutz