Hudna

Hudna () ist ein arabischer Begriff, der eine vorläufige "Waffenruhe" oder "Waffenstillstand" sowie "Ruhe" oder "ruhig" bedeutet, aus einer wörtlichen Wurzelbedeutung "Ruhe" kommend. Es wird manchmal als "Waffenruhe" übersetzt. Im Al-Araber von Lisan (das endgültige Wörterbuch von Ibn al-Manzur des klassischen Arabisch, zum 14. Jahrhundert datierend), wird es wie folgt definiert:

: "hadana: Er ist ruhig gewachsen. hadina: Er hat sich (transitiv oder intransitiv) beruhigt. haadana: Er hat Frieden damit gemacht. Das Substantiv von jedem von diesen ist hudna."

Ein besonders berühmter früher hudna war der Vertrag von Hudaybiyyah zwischen Muhammad und dem Stamm von Quraysh.

Hudna im israelisch-palästinensischen Konflikt

In Englisch wird der Begriff am häufigsten in der Verweisung auf eine Waffenruhe-Abmachung im israelisch-palästinensischen Konflikt, besonders derjenige gebraucht, der Organisationen wie Hamas einschließen würde. Das Konzept von hudna wurde in den Konflikt vom israelischen Unternehmer Eyal Erlich 2001, nach dem Sehen eines hudna eingeführt erklärt zu werden, um eine Fehde im Jordan zu beruhigen (vgl. Haaretz, am 2. Januar 2002); er und einige andere haben erfolglos vorgeschlagen, dass Israel einen gegenseitigen hudna als eine Einleitung zu einem anhaltenderen Frieden andeuten sollte.

Trotz der Verwerfung der israelischen Regierung der Idee im Sommer 2003 — im Anschluss an den Druck von Abu Mazen und Ägypten — haben Hamas und islamischer Jihad einseitig eine 45-tägige Waffenruhe oder hudna erklärt. Seine Befürworter haben allgemein behauptet, dass solch eine Waffenruhe Feindschaft erlauben würde, nachzulassen und eine volle Versöhnung möglich zu machen; seine Gegner haben allgemein behauptet, dass es ein bloßes taktisches Manöver sein würde, das palästinensischen Gruppen ermöglicht, ihre Kraft in der Vorbereitung weiterer Angriffe auf Israelis oder Israel umzugruppieren und zu mustern, um fortzusetzen, Ansiedlungen auszubreiten, palästinensische Städte blockierend, und Mitglieder von solchem groupshttp://weekly.ahram.org.eg/2003/651/re1.htm anhaltend. Der hudna hat gegen Ende Juni 2003 angefangen.

In einer IDF Operation, um Bombe-Schöpfer von Hamas anzuhalten, ist gunfight ausgebrochen, in dem ein israelischer Soldat und zwei angebliche Kämpfer von Hamas getötet wurden. Hamas hat mit einem Selbstmordattentat am 12. August erwidert, einen israelischen Bürger tötend. Fatah hat sich zu einem zweiten Selbstmordattentat bekannt, am 12. August einen anderen israelischen Bürger tötend. Trotz dieser De-Facto-Übertretung des hudna hat Hamas festgestellt, dass die Waffenruhe weitergehen würde. Feindschaften haben dann eskaliert: Die israelische Armee hat Muhammad Seeder des islamischen Jihads am 14. August getötet; das Jerusalemer Gemetzel des Busses 2 durch Hamas und islamischen Jihad am 19. August, hat 23 getötet und hat 136 Menschen verwundet; und israelische Kräfte haben Isma'il Abu-Shanab von Hamas am 21. August getötet. Nach der Tötung der zwei hohen Führer hat Hamas schließlich hudnahttp://www.counterpunch.org/avnery08252003.html. abgerufen

Im Januar 2004 hat älterer Führer von Hamas Abdel Aziz al-Rantissi einen 10-jährigen hudna als Gegenleistung für den ganzen Abzug aus allen Territorien angeboten, die im sechstägigen Krieg, der Errichtung eines palästinensischen Staates in Westjordanland und Gaza und dem unbegrenzten "Recht auf die Rückkehr" für alle Flüchtlinge von Palestnian in Israel gewonnen sind. Rantissi hat gesagt, dass der hudna auf zehn Jahre beschränkt wurde und eine Entscheidung von der Bewegung vertreten hat, weil es "schwierig war, unser ganzes Land in dieser Bühne zu befreien; der hudna würde jedoch keiner Anerkennung des Staates Israels Zeichen geben." Jedoch hat Hamas später dieses Angebot verstoßen und hat behauptet, dass sie Israel nie anerkennen oder über ihre Position einen Kompromiss eingehen würden, dass Israel demontiert und durch einen einzelnen palästinensischen Staat ersetzt werden musste. Die Angebote von Hamas hudna sind Rohrkrepierer mit Israel, weil sie fordern, dass Israel das ganze Östliche Jerusalem abtritt und rechts von der Rückkehr, zwei Elemente beitritt, die von jeder israelischen Regierungskoalition nie akzeptiert worden sind (ob es von Liberalen oder Konservativen geführt wurde).

Siehe auch


Newel / Moralbeziehung
Impressum & Datenschutz