Verden ein der Aller

Verden ein der Aller, auch genannt Verden (Aller) oder einfach Verden , ist eine Stadt in Niedersachsen, Deutschland auf dem Fluss Aller. Es ist das Verwaltungszentrum des Bezirks Verden. Verden ist wegen des Gemetzels von Sachsen in 782, begangen auf den Ordnungen von Charlemagne (das Gemetzel von Verden), für seine Kathedrale, und für seine Pferd-Fortpflanzung berühmt.

Geschichte

Im Mittleren Alter gab es ein Gemetzel von 4,500 Sachsen durch die Ordnung von Charlemagne wegen ihrer Verweigerung, sich zum Christentum umzuwandeln. Verden war dann innerhalb des Herzogtums Sachsens. Danach 1180 eine Koalition von Kaiser Frederick hatten I Barbarossa und seine Verbündeten dann Saxo-Bayer Duke Henry der Löwe vereitelt. Er wurde nachher seiner Herzogtümer beraubt. Sachsen wurde unter dem kaiserlichen coalitionaries und so der katholische Bischof von Verden geteilt, der für Teile seines Diözesanterritoriums Reichsunmittelbarkeit gewonnen ist, so das Prinz-Bistum von Verden gründend.

Am 12. März 1259 hat Prinz-Bischof Gerhard von Verden die Platz-Stadtvorzüge im Anschluss an die Version von Bremian des deutschen Stadtgesetzes gewährt. Im 15. c. Verden hat beträchtliche Unabhängigkeit als Freie Reichsstadt, sofort unter den Kaisern (Reichsunmittelbarkeit) gewonnen, seine ehemaligen Oberherren die Prinzen-Bischöfe überlistend, die noch die Kathedrale und gehörenden Propositionen in der Stadt als ein Immunitätsbezirk gehalten haben.

Durch den Frieden Westfalens war die Stadt Verden mediatised als regelmäßige Stadt wieder innerhalb des Prinz-Bistums von Verden, der durch denselben Vertrag ins Fürstentum von Verden im Mai 1648 umgestaltet wurde. Die nördliche Stadt (mit dem Rathaus und der Kirche von St. John) und die südliche Stadt (mit der Proto-Kathedrale) wurde dann vereinigt, um eine Stadt zu bilden.

Über das Fürstentum von Verden wurde zuerst in der persönlichen Vereinigung durch die schwedische Krone - unterbrochen durch einen dänischen Beruf (1712-1715) - und von 1715 auf durch die Hanoverian-Krone geherrscht. Das Königreich Hanovers hat das Fürstentum in einer echten Vereinigung vereinigt, und das fürstliche Territorium, einschließlich Verden auf Aller, ist ein Teil des neuen Stade Gebiets, gegründet 1823 geworden.

Bis zum Zweiten Weltkrieg war Verden für seinen Handel und Handwerke und auch seine bestiegene Abteilung berühmt. Während des nazistischen Regimes wurden erzwungene Arbeiter in einer Möbelfabrik in Verden verwendet. Zwischen 1945 und 1949 Verden war ein Teil der britischen Zone des Berufs. Flüchtlinge von den formers preußischen Provinzen des Östlichen Preußens, Pommerns und Silesia, haben sich in und um die Stadt niedergelassen.

Mit der Arbeitseinwanderung von der ostdeutschen demokratischen Republik, die von den Gastarbeitern der Berliner Mauer (Gastarbeiter) gehemmt ist, hat angefangen, vom südlichen Europa und Anatolia in den 1960er Jahren anzukommen. Nach dem Fall des Kommunismus sind mehr Einwanderer von Osteuropa angekommen.

Von 1945 bis 1993 neuerdings wurde die 1. Gepanzerte Abteilung der britischen Armee des Rheins in Verden aufgestellt. Eine der ehemaligen britischen Baracken wird jetzt verwendet, um die Bezirksregierung aufzunehmen, und ein neues sportliches Stadion ist gegenüber aufgestellt worden.

Erdkunde, Sehenswürdigkeiten und bemerkenswerte Plätze

Das Durchbohren der Stadt ist der Fluss Aller, der 263 km lange ist und einer von Deutschlands längeren Flüssen ist. Die Stadt ist in der nächsten Nähe nach den Städten Bremens (35 km) und Hannover (90 km) gelegen. Die malerische alte Stadt ist östlich von Aller, wo die sensationelle lutherische Kathedrale die pedestrianised Hauptstraße, mit seinen Cafés und Geschäften überragt. Diese Proto-Kathedrale, die zu Ss gewidmet ist. Mary und Cecilia, gedient die ehemalige katholische Diözese von Verden als Episkopalkirche und wurden zwischen dem 12. und das 15. Jahrhundert gebaut. Auch andere Gebäude, sind wie die lutherischen Kirchen von St. John (Johanniskirche) und St. Andreas (Andreaskirche), sowie des Rathauses und Domherrenhaus (Haus von Kathedrale-Kanons) beachtenswert.

Verden ist berühmt für den Pferderennsport und die Sport-Pferd-Versteigerungen weiter und wird so auch (Pferd) genannt, das Stadt reitet. Östlich von Verden gibt es den 225 Meter hohen Radiosender, Sender von Kirchlinteln, der von Deutsche Telekom in erster Linie für das Fernsehen und die Mobiltelefonrundfunkübertragung verwendet ist.

2009 hat der aufgegebene Futter-Silo, der über die Stadt ragt, den Preis gewonnen, "Die hässlichste Wand im Nördlichen Deutschland" in einem Radio Bremen Vier Konkurrenz zu sein. Der Preis sollte mit einer großen Wandmalerei von Graffiti-Künstlern Markus Genesius und Stefan von WOW123 geschmückt werden. Die Wandmalerei kann jetzt über der Stadthorizontlinie gesehen werden

Partnerstädte - Schwester-Städte

Verden ist twinned mit:

Siehe auch

Zeichen

Sibylle / Hibernia
Impressum & Datenschutz