Der erste Dáil

Der Erste Dáil war Dáil Éireann, weil es von 1919-1921 zusammengekommen ist. 1919 haben sich Kandidaten, die in den Wahlen von Westminster von 1918 gewählt worden waren, geweigert, das Parlament des Vereinigten Königreichs und stattdessen gesammelt als ein revolutionäres Einkammerparlament genannt "Dáil Éireann" zu erkennen. Die Errichtung des Ersten Dáil ist an demselben Tag wie der Ausbruch des irischen Krieges der Unabhängigkeit vorgekommen. Nach Wahlen 1921 wurde dem Ersten Dáil durch den Zweiten Dáil 1921-1922 nachgefolgt.

Allgemeine Wahlen von 1918

1918 war Irland ein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritanniens und Irlands und wurde im britischen Unterhaus von 105 Abgeordneten vertreten. Von 1882-1918 waren die meisten irischen Abgeordneten Mitglieder von Irish Parliamentary Party (IPP), die sich in mehreren Hausregel-Rechnungen gemüht haben, Selbstverwaltung für Irland innerhalb des Vereinigten Königreichs durch die grundgesetzliche Bewegung für die Reform zu erreichen. Diese Annäherung hat das Dritte Hausregel-Gesetz 1914 auf das Gesetzbuch gestellt, aber die Durchführung dieser Gesetzgebung wurde mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs provisorisch verschoben. Inzwischen ist die radikalere Partei von Sinn Féin in der Kraft gewachsen.

Der Gründer von Sinn Féin, Arthur Griffith, hat geglaubt, dass Nationalisten mit den Mitteln wetteifern sollten, durch die ungarische Nationalisten teilweise Unabhängigkeit von Österreich erreicht hatten. 1867, geführt von Ferenc Deák, hatten ungarische Vertreter das Reichsparlament in Wien boykottiert und einseitig ihre eigene gesetzgebende Körperschaft in Budapest eingesetzt. Die österreichische Regierung war schließlich versöhnt mit dieser neuen Lage der Dinge geworden, die bekannt als Ausgleich oder "Kompromiss" geworden ist. Mitglieder von Sinn Féin haben auch jedoch das Erzielen der Trennung von Großbritannien mittels eines bewaffneten Aufstandes nötigenfalls unterstützt.

Zwischen dem Osternsteigen von 1916 und den allgemeinen 1918-Wahlen wurde die Beliebtheit von Sinn Féin drastisch durch die Ausführung der meisten Führer der 1916-Rebellen, die Umbildung der Partei 1917 und von seiner Opposition gegen die militärische Einberufung in Irland vergrößert (sieh Einberufungskrise von 1918). Der Partei wurde auch durch die 1918-Darstellung des Menschengesetzes geholfen, das die irische Wählerschaft von ungefähr 700,000 bis ungefähr zwei Millionen vergrößert hat.

Die Abstimmung in den allgemeinen 1918-Wahlen ist in den meisten Wahlkreisen am 14. Dezember vorgekommen, und Wahlen wurden fast völlig unter der traditionellen 'ersten Vergangenheit am' Postsystem gehalten.

Sinn Féin hat 73 aus den 105 irischen Sitzen im Parlament von Westminster, ihre Stimmen 476,087 (oder 46.9 %) für 48 Sitze plus 25 unbestrittene ohne einen Stimmzettel gewonnen. Unionisten (einschließlich der Unionist-Labour Party von Ulster Vereinigung) vorher 19, hat 26 Sitze auf 305,206 (30.2 %) Stimmen, allen gewonnen, außer von dem drei in den sechs Grafschaften waren, die heute Nordirland und den IPP gewonnen nur sechs (unten von 84 1910), alle außer einem im Ulster auf 220,837 (21.7 %) Stimmenwurf bilden. Die Labour Party hatte sich dafür entschieden, an der Wahl nicht teilzunehmen, der Wählerschaft erlaubend, sich für das Problem der Hausregel gegen eine Republik zu entscheiden, indem sie einen klaren zwei Weg Wahl zwischen den zwei nationalistischen Parteien gehabt worden ist. Die irische Partei hat einen kleineren Anteil von Sitzen gewonnen als Stimmen, als die Wahl unter den Briten "Zuerst vorbei am" Postsystem, und nicht durch die proportionale Darstellungsmethode geführt wurde, die in Irland heute üblich ist. Wegen der Vielzahl von Kandidaten von Sinn Féin gewählt unbehindert, und trotz ihrer Gegner, die fast 52 % der Stimmen befragen, wurden die Wahlen als ein Erdrutsch-Sieg für die Partei gesehen.

Einmal gewählt zu den Sinn Féin Abgeordneten hat beschlossen, mit dem Plan ihres Manifests der Enthaltung vom Parlament von Westminster und stattdessen gesammelt als ein revolutionäres Parlament durchzuziehen, das sie "Dáil Éireann" genannt haben: die Irländer für den "Zusammenbau Irlands". Unionisten und Mitglieder des IPP haben sich geweigert, Dáil zu erkennen, und vier Kandidaten von Sinn Féin waren in zwei verschiedenen Wahlkreisen gewählt worden, so hat der Erste Dáil aus insgesamt neunundsechzig Abgeordneten oder "TDs" bestanden. Dreiundvierzig von diesen fehlten von der Eröffnungssitzung, weil sie eingesperrt wurden oder auf dem Lauf von den Briten. Drei Sinn Féin Abgeordnete wurden in den Grafschaften gewählt, die jetzt Nordirland sind. Dieser zwei auch gehaltenen Sitze in anderen Teilen des Landes.

Herrenhaus-Sitzung

Die erste Sitzung von Dáil Éireann ist am 21. Januar 1919 im Runden Zimmer des Herrenhauses vorgekommen: der Wohnsitz des Oberbürgermeisters in Dublin. Die erste und hoch symbolische Sitzung seiend, wurden die Verhandlungen von Dáil für die einzige Zeit völlig mit der irischen Sprache abgesehen von vorher entworfenen Behauptungen geführt, die auf anderen Sprachen ebenso wiederholt wurden. Der Dáil hat Cathal Brugha als sein Ceann Comhairle (Vorsitzender oder Sprecher) gewählt. Mehrere kurze Dokumente wurden dann angenommen. Diese waren:

  • Dáil Verfassung - eine kurze, provisorische Verfassung.
  • Behauptung der Unabhängigkeit
  • Nachricht an die freien Nationen der Welt
  • Demokratisches Programm - eine Fläche, die für bestimmte Grundsätze des Sozialismus eintritt

Die Behauptung der Unabhängigkeit hat behauptet, dass Dáil das Parlament eines souveränen Staates genannt die "irische Republik" war, und so hat Dáil ein Kabinett gegründet, hat das Ministerium oder "Aireacht" und den gewählten Premierminister bekannt sowohl als "Príomh Aire" als auch als der "Präsident von Dáil Éireann" genannt. Der erste, vorläufige Präsident war Cathal Brugha. Ihm wurde im April durch Éamon de Valera nachgefolgt.

Die Mitgliedschaft von Dáil wurde von den irischen Abgeordneten gezogen, die gewählt sind, um am Parlament von Westminster, 105 insgesamt zu sitzen, von denen 27 als da seiend (ich láthair) für die erste Sitzung verzeichnet wurden. Des Rests 35 wurden als beschrieben, vom ausländischen Feind" (fé ghlas ag Gallaibh) und 4 " eingesperrt werden, als vom ausländischen Feind" (ar díbirt ag Gallaibh) " deportiert werden. Zwei Namen werden unfestgesetzt betreffs ihrer Bedienung oder sonst verlassen. Die restlichen 37 Mitglieder, die eingeladen wurden, aber nicht anwesend, waren Unionisten hauptsächlich von den nördlichen sechs Grafschaften, die später Nordirland bilden würden. Diese haben alle Abgeordneten eingeschlossen, die gewählt sind, um für die Stadt Belfast, Grafschaften Londonderry, Unten, Antrim, Armagh und Fermanagh, und zwei aus drei Abgeordneten für die Grafschaft Tyrone zu sitzen. Für den Teil des Landes, das später der irische Freistaat werden würde, haben Abgeordnete für die Stadt von Waterford oder den Dubliner Universitätswahlkreis nicht gesessen (obwohl sich Mitglieder wirklich für die Nationale Universität des Wahlkreises von Irland gekümmert haben). In anderen Plätzen war Bedienung nicht universal:

  • Die Stadt Dublin (1 aus 9 abwesenden)
  • Korkstadt (1/2)
  • Grafschaftkork (2/7)
  • Die Grafschaft Kilkenny (1/2)
  • Die Grafschaft Roscommon (1/2)
  • Die Grafschaft Donegal (1/4)

Irischer Krieg der Unabhängigkeit

An genau demselben Tag wie die erste Sitzung von Dáil wurden zwei Mitglieder der Königlichen irischen Polizeitruppe überfallen und haben an Soloheadbeg in Tipperary durch Mitglieder der irischen Freiwilligen getötet. Dieses Ereignis war von Dáil nicht bestellt worden, aber die Umstände haben bald Dáil gesteuert, die Freiwilligen als die Armee der irischen Republik und des Hinterhalts als eine Kriegshandlung gegen Großbritannien zu erkennen. Die Freiwilligen haben deshalb ihren Namen im August zur Irisch-Republikanischen Armee geändert, und haben Treue im August 1920 sowohl der Republik als auch Dáil geschworen. Die Doppelnatur dieses Eids ist offenbar bis viel später nicht geworden. Das Soloheadbeg Ereignis wird so als die öffnende Tat des irischen Krieges der Unabhängigkeit betrachtet, obwohl Dáil Krieg gegen Großbritannien bis 1921 nicht formell erklärt hat. Von seiner ersten Sitzung nehmen Dáil auch in Angriff zu versuchen, De-Facto-Autorität für die irische Republik im ganzen Land zu sichern. Das hat die Errichtung eines parallelen gerichtlichen als die Dáil Gerichte bekannten Systems eingeschlossen.

Im September 1919 wurde Dáil von den britischen Behörden für illegal erklärt und hat sich danach nur periodisch auftretend und an verschiedenen Positionen getroffen. Der Erste Dáil hat seine letzte Sitzung am 10. Mai 1921 gehalten. Nach Wahlen am 24. Mai wurde Dáil durch den Zweiten Dáil nachgefolgt, der zum ersten Mal am 16. August gesessen hat.

Vermächtnis

Der Erste Dáil und die allgemeinen Wahlen von 1918 sind gekommen, um einen Hauptplatz in der irischen republikanischen Gesinnung zu besetzen. Die allgemeinen 1918-Wahlen waren die letzte Gelegenheit, bei der die komplette Insel in einer einzelnen Wahl gewählten Irlands ein einzelner Tag bis zu Wahlen zum Europäischen Parlament mehr als sechzig Jahre später festgehalten hat. Der Erdrutsch-Sieg für Sinn Féin wurde als eine überwältigende Indossierung des Grundsatzes eines vereinigten unabhängigen Irlands gesehen. Bis neulich tun republikanische halbmilitärische Gruppen, solcher der Provisorische IRA, hat häufig behauptet, dass ihre Kampagnen Gesetzmäßigkeit von diesem 1918-Mandat und einigen noch abgeleitet haben.

Heute wird der Name Dáil Éireann für den Bundestag modernen Oireachtas (Parlament) der Republik Irland verwendet. Aufeinander folgende Dála (Mehrzahl-für Dáil) setzen fort, vom "Ersten Dáil" einberufen 1919 numeriert zu werden. Aktueller Dáil, gewählt 2011, ist entsprechend "31. Dáil".

Seán MacEntee, der am 10. Januar 1984 im Alter von 94 Jahren gestorben ist, war das letzte überlebende Mitglied des Ersten Dáil.

Prominente Mitglieder

Siehe auch

Kommentare

Links


Sanctacaris / Lache
Impressum & Datenschutz