Dantumadiel

Dantumadiel (Westfriesisch, Beamter seit dem 1. Januar 2009, ) ist ein Stadtbezirk in der Provinz von Friesland (Fryslân) in den Niederlanden. Dantumadiel ist ein ländlicher durch die Landwirtschaft charakterisierter Stadtbezirk.

Geschichte

Das erste Mal, wenn Dantumadiel erwähnt wird, war in einem Dokument von 1242. In dieser Zeit war Dantumadiel oder Donthmadeil, wie es dann bekannt war, ein Teil des Bezirks Winninghe, der nördliche Teil von Oostergo. Der grietenij (Stadtbezirk) Dantumadeel wurde durch einen grietman (Bürgermeister) geführt, der Büro in Rinsumageast und Dantumawoude hielt. Das holländische Stadtbezirk-Gesetz von 1851 (Niederländisch: Kombi-1851 von Gemeentewet) hat den grietenijen abgeschafft, der automatisch gemeenten (Stadtbezirke) geworden ist, die durch mayor.http://home.planet.nl/~VERA0000/gemeentewet1851.html angeführt sind

Bevölkerungszentren

Der Dantumadiel Stadtbezirk hat insgesamt 19,399 Einwohner (am 1. Januar 2008), die in in zehn verschiedenen Städten (verzeichnet unten) leben.

* einschließlich Feanwâldsterwâl (Veenwoudsterwal)

Hauptsehenswürdigkeiten

  • Damwâld und Rinsumageast, beherbergen mittelalterliche Kirchen.
  • Die Dörfer Broeksterwâld Rinsumageast und Readtsjerk beherbergen Mühlen.
  • Der Skierstins ein mittelalterliches gekräftigtes Haus in Feanwâlden.

In Dantumadiel geborene Personen

  • Piet Jongeling (1909-1985), Journalist, Politiker und der Buchschriftsteller von Kindern
  • Theun de Vries (1907-2005), Schriftsteller
  • Tineke Huizinga (1960), Politiker
  • Syb van der Ploeg (1966), Musiker und Komponist

Politik

Die Dantumadiel Selbstverwaltungsregierung besteht aus einem Selbstverwaltungsrat, Ausschuss von Gemeinderatsmitgliedern und dem Bürgermeister. Arie Aalberts (CDA) ist der Bürgermeister von Dantumadiel seit dem September 2004.

Außenverbindungen

Offizielle Website

Bolsward / Dongeradeel
Impressum & Datenschutz