John Barleycorn

"John Barleycorn" ist ein englisches Volkslied. Der Charakter von John Barleycorn im Lied ist eine Verkörperung der wichtigen Getreidegetreide-Gerste und der alkoholischen Getränke, die davon, Bieres und Whiskys gemacht sind. Im Lied wird John Barleycorn als leidende Angriffe, Tod und Entwürdigungen vertreten, die den verschiedenen Stufen der Gerste-Kultivierung, wie Ernten und malting entsprechen.

Ursprünge

Gelehrter Kathleen Herbert zieht eine Verbindung zwischen Beowa (eine mythische Zahl, die vom angelsächsischen Heidentum stammt, das in frühen angelsächsischen königlichen Genealogien erscheint, deren Name "Gerste" bedeutet), und die Zahl von John Barleycorn. Herbert sagt, dass Beowa und Barleycorn ein und dasselbe sind, bemerkend, dass das Volkslied über das Leiden, den Tod und das Wiederaufleben von Barleycorn ausführlich berichtet, noch auch feiert die "wieder zum Leben erwachenden Effekten, sein Blut zu trinken."

Gerstenkorn, die Verkörperung der Gerste, stößt auf das große Leiden vor dem Erliegen einem unangenehmen Tod. Jedoch, infolge dieses Todesalkohols kann erzeugt werden; deshalb stirbt Gerstenkorn, so dass andere leben können. Schließlich wird sein Körper als der Alkohol betrunken sein. Ein populäres Kirchenlied, "Wir Pflug die Felder und Streuung", wird häufig am Erntedankfest zu derselben Melodie gesungen.

Andererseits, in ihren Zeichen zum Pinguin-Buch von englischen Volksliedern (London, 1959), Redakteure grübeln Ein L Lloyd und Ralph Vaughan Williams, ob die Ballade "ein ungewöhnlich zusammenhängendes Folkloreüberleben" oder "die Entwicklung eines altertümlichen Erweckungspredigers ist, der in die populäre Währung gegangen und 'folklorized' geworden ist". Es ist jedenfalls, sie, bemerken "ein altes Lied", mit gedruckten Versionen, die schon zu Lebzeiten von das sechzehnte Jahrhundert datieren.

.

Versionen und Varianten

Unzählige Versionen dieses Liedes bestehen. Eine Version des Liedes wird ins Bannatyne Manuskript von 1568 eingeschlossen, und englische Breitseite-Versionen aus dem 17. Jahrhundert sind üblich. Robert Burns hat seine eigene Version 1782 veröffentlicht, und moderne Versionen sind im Überfluss. Die Version von Burns macht das Märchen etwas mysteriös und, obwohl nicht das Original, es das Modell für die meisten nachfolgenden Versionen der Ballade geworden ist.

Die Version von Brandwunden beginnt:

Es gab drei Könige in den Osten,

Drei Könige sowohl Großes als auch hoch,

Und sie hae geschworen ein ernster Eid

John Barleycorn sollte sterben.

</Gedicht>

Eine frühe englische Version läuft so:

Es gab herausgekommenen o von drei Männern' der Westen ihre Glücke für, zu versuchen

Und diese drei Männer haben ein ernstes Gelübde gemacht, John Barleycorn, muss sterben

Sie haben gepflügt, sie haben gesät, sie haben ihn in, throwed Schollen auf seinen Kopf, geeggt

Und diese drei Männer haben ein ernstes Gelübde gemacht, John Barleycorn war tot.

</Gedicht>

Frühere Versionen ähneln Brandwunden, die im Personifizieren der Gerste, und manchmal einzig sind, indem sie die Gerste haben, stinkend behandelt oder von verschiedenen Handwerkern ermordet werden. Die Version von Brandwunden lässt jedoch ihre Motive weg. Am Anfang einer Version des siebzehnten Jahrhunderts waren die mysteriösen Könige der Version von Brandwunden tatsächlich gewöhnliche durch das Getränk bedeckt gehaltene Männer, wer ihre Rache auf John Barleycorn für dieses Vergehen gesucht hat:

Herr John Barley-Corn hat in einer Schüssel, gekämpft

wer den Sieg, gewonnen

hat

Der sie alle gemacht hat, um sich zu reiben und, zu schwören

dieses Gerstenkorn muss sich färben.

</Gedicht>

Eine andere frühe Version zeigt die Rache von John Barleycorn auf dem Müller:

Mault hat dem Müller solch einen Schlag, gegeben

Das von [h] ist Pferd er ist voll niedrig, gefallen

Er hat ihn seinen Master Mault unterrichtet für, zu wissen

Sie neuer haben den ähnlichen Herrn gesehen.

</Gedicht>

Anpassungen

Viele Versionen des Liedes sind am meisten namentlich durch den Verkehr registriert worden, dessen Album John Barleycorn Muss Sterben, nach dem Lied genannt wird. Das Lied ist auch durch das Feuer + Eis, Gae Bolg, Bert Jansch, John Renbourn Group, Pentangle, Feinste Art, Martin Carthy, Roy Bailey, Martyn Bates in der Kollaboration mit Max Eastley, Watersons, Steeleye Spanne, Jethro Tull, Joe Walsh, Fairport Tagung, Den Minnesängern von Körperverletzung, Donnybrook Messe, Oysterband, Frank Black, Chris Wood, Quadriga Gemahl, Maddy Prior, Heather Alexander, Leslie Fish, Tim van Eyken, Barry Dransfield und vielen anderen Darstellern registriert worden. Jack London hat dem Titel John Barleycorn bis seinen 1913 autobiografischer Roman gegeben, der von seinem Kampf mit Alkoholismus erzählt. Das Lied ist auch ein Hauptteil von Simon Emmerson Das Vorgestellte Dorfprojekt. Martin und Eliza Carthy führen das Lied neben Paul Weller auf Dem Vorgestellten Dorfalbum durch. Billy Bragg hat im Platz von Weller auf lebenden Leistungen gesungen. Rock Guitarist Joe Walsh hat das Lied lebend 2007 als eine Huldigung Jim Capaldi bedeckt.

In der populären Kultur

Im 1973-Horrorfilm sucht Der Korbmann (1973-Film), ein schottischer von Edward Woodward gespielter Polizist nach einem fehlenden Kind auf der westlichen schottischen Insel Summerisle, die von modern-tägigen Heiden bevölkert wird, die sich mit verschiedenen keltischen Ritualen beschäftigen, von denen eines das Backen von Gerste-Brot in die Zahl eines Mannes bekannt als John Barleycorn ist, auf den vom Bäcker als "Das Leben der Felder" verwiesen wird.

Siehe auch

Referenzen


Heineken Tasse / Liste von Universitäten in Albanien
Impressum & Datenschutz