Coccolithophore

Coccolithophores (hat auch coccolithophorids genannt), sind einzeln-zellige Algen, protists, und phytoplankton, der der Abteilung von haptophytes gehört. Sie sind durch spezielle Kalzium-Karbonat-Teller bemerkenswert (oder Skalen) der unsicheren Funktion hat coccoliths genannt (kalkhaltiger nanoplankton), die wichtige Mikrofossilien sind. Coccolithophores sind fast exklusiv See- und werden in der großen Anzahl überall in der Oberfläche euphotic Zone des Ozeans gefunden. Sie sind als Mikrofossilien äußerst reichlich. Ein Beispiel eines allgemein bedeutenden coccolithophore ist Emiliania huxleyi mit einem globalen Vertrieb von den Wendekreisen bis subarktisches Wasser, einen Teil der planktonic Basis eigentlich des ganzen Seenahrungsmittelwebs bildend. Es wird für die umfassenden Blüten studiert, die es in entleertem Wasser des Nährstoffs nach der Wandlung des Sommers thermocline und für seine Gruppe von widerstandsfähigem alkenones bildet, der allgemein von Erdwissenschaftlern als ein Mittel verwendet ist, vorige Seeoberflächentemperaturen zu schätzen.

Die Einordnung von coccolithophores ist als kugelförmige Zellen ungefähr 5-100 Mikrometer über, eingeschlossen durch Kalkteller, coccoliths, ungefähr 2-25 Mikrometer darüber. Coccolithophores, die heute lebendig sind, haben zwei braune Pigment-Chloroplasten in ihrer Zelle mit dem zwischen ihnen gelegenen Kern. Die Pigmente sind das Chlorophyll, die Fotosynthese ausführen. Um das für die Fotosynthese erforderliche Sonnenlicht zu erhalten, leben coccolithophores in der Nähe von der Oberfläche des Ozeans. Obwohl sie die Fähigkeit haben zu schwimmen, coccolithophores dominierende Weise des Transports treibt mit dem Ozeanstrom und den Umlauf-Mustern. Jedoch können sie individuell manövrieren, um in der euphotic Zone während Zeiten von äußerst günstigen Bedingungen zu bleiben.

Wegen ihrer mikroskopischen Größe und des breiten Vertriebs von vielen ihrer taxa sind coccoliths sehr wichtig als Index-Fossilien geworden, um verschiedene stratigraphic Probleme zu beheben. Mikrofossilien sind empfindliche Hinweise von Änderungen in der Temperatur und dem Salzgehalt des Ozean- und Seeoberflächenwassers. Die quantitative Analyse des nanoplankton Kalkzusammenbaues wird verwendet, um solche Änderungen zu offenbaren. Sie erzeugen auch alkenones, biomarkers des großen Dienstprogrammes im Wiederaufbau alter Temperaturen.

Wie man

lange gedacht hat, haben Coccolithophores auf vergrößerte Ozeansäure geantwortet, die durch die Erhöhung von Niveaus durch das Werden verursacht ist, weniger verkalkt. 2008, Iglesias-Rodriguez u. a. waren überrascht zu erfahren, dass tatsächlich das Gegenteil in mindestens einigen Verhältnissen, mit den vorbildlichen Arten E. huxleyi das Werden um 40 % schwerer und reichlicher in Wasser der höheren Konzentration geschehen kann.

Image:Coccolithus pelagicus.jpg|Coccolithus pelagicus.

Das Image:Coccolithophore Image der Blüte jpg|Satellite eines großen coccolithophore blüht in Beringmeer 1998.

Image:Bloom im Barents Meer jpg|The die milchige blaue Farbe dieser Phytoplankton-Blüte weist stark darauf hin, dass es coccolithophores enthält.

</Galerie>

Siehe auch

  • KLAUE-Hypothese
  • Sulfid von Dimethyl
  • Dimethylsulfoniopropionate
  • Emiliania huxleyi
  • Virus von Emiliania huxleyi 86
Ozeanansäuerung

Außenverbindungen


Das Wolkenzwingen / Kondensation
Impressum & Datenschutz