Gebetsmühle

Eine Gebetsmühle ist ein zylindrisches "Rad" auf einer Spindel, die von Metall, Holz, Stein, rauer oder Lederbaumwolle gemacht ist. Traditionell wird der mantra Om Mani Padme Summen auf Sanskrit außerhalb des Rades geschrieben. Auch manchmal gezeichnet sind Dakinis, Beschützer und sehr häufig die 8 günstigen Symbole Ashtamangala. Gemäß der tibetanischen buddhistischen Tradition, die auf den Abstammungstexten bezüglich Gebetsmühlen gestützt ist, solch ein Rad spinnend, wird ziemlich gleiche lobenswerte Wirkung als das mündliche Rezitieren der Gebete haben.

Nomenklatur und Etymologie

Prayer wheel oder Rad von Mani . Der tibetanische Begriff ist eine Zusammenziehung: "Mani" selbst ist eine Zusammenziehung von sanskritischem cintamani; "chos" ist für Dharma tibetanisch; und "khor" oder "khorlo" bedeuten chakrano

Ursprünge

Die frühsten registrierten Gebetsmühlen wurden über von einem chinesischen Pilger ungefähr 400 C.E. in Ladakh geschrieben. Das Konzept der Gebetsmühle ist eine physische Manifestation des Ausdrucks "das Drehen des Rades von Dharma," der den Weg beschreibt, auf den der Buddha unterrichtet hat.

Praxis

Gemäß den Abstammungstexten auf Gebetsmühlen werden Gebetsmühlen verwendet, um Verstand und Verdienst (gutes Karma) anzusammeln und Negativität (schlechtes Karma) zu reinigen. Im Buddhismus haben Buddhas und Bodhisattvas eine Vielfalt der geschickten Mittel (upaya) geschaffen, um zu helfen, am Verständnis der Erläuterung jemals näheren Praktikern zu bringen. Die Idee, mantras zu spinnen, bezieht sich auf zahlreiche Methoden von Tantric, wodurch sich der Praktiker von Tantric mantras vergegenwärtigt, der um den nadis und besonders um den Meridian chakras wie das Herz und die Krone kreist. Deshalb sind Gebetsmühlen eine Sehhilfe, um jemandes Kapazität für diese Typen von Vergegenwärtigungen von Tantric zu entwickeln. Die geistige Methode für diejenigen, die sich mit einer Gebetsmühle üben, ist (mit geringen Schwankungen gemäß verschiedenen buddhistischen Sekten) sehr spezifisch. Der Praktiker spinnt meistenteils das Rad im Uhrzeigersinn, weil die Richtung, in der die mantras geschrieben werden, die der Bewegung der Sonne über den Himmel ist. Bei seltenen Gelegenheiten spinnen fortgeschrittene Praktiker von Tantric wie Senge Dongma, der Löwe-gesehene Dakini, Gebetsmühlen gegen den Uhrzeigersinn, um eine zornigere Schutzenergie zu manifestieren. Da der Praktiker das Rad dreht, ist es am besten, die Meinung einzustellen und das Summen des Om Mani Padme mantra zu wiederholen. Nicht nur vergrößert das das durch den Gebrauch des Rades verdiente Verdienst, aber es ist eine Meinungsstabilisierungstechnik, die die Meinung erzieht, während der Körper in der Bewegung ist. Das Intonieren des mani mantra mit der Aufmerksamheit und der "Bodhicitta" Motivation erhöht drastisch die Effekten der Gebetsmühle. Jedoch wird es gesagt, dass sogar das Drehen davon, während abgelenkt, Vorteile und Verdienste hat, und es im Abstammungstext festgestellt wird, dass sogar Kerbtiere, die einen Schatten einer Gebetsmühle durchqueren, einen Vorteil bekommen werden. Jede Revolution ist so lobenswert wie das Lesen der Inschrift laut so oft, wie es über die Schriftrolle geschrieben wird, und das bedeutet, dass je mehr Summen des Om Mani Padme mantras, die innerhalb einer Gebetsmühle sind, desto stärker es ist. Es ist am besten, das Rad mit einem sanften Rhythmus und nicht zu schnell oder verzweifelt zu drehen. Während man sich glatt dreht, beachtet man die Motivation und den Geist des Mitfühlens und bodhichitta (die edle Meinung, die nach der vollen Erläuterung zu Gunsten aller Wesen strebt).

Die Vorteile, die der Praxis zugeschrieben sind, das Rad zu drehen, sind riesengroß. Nicht nur hilft es Verstand, Mitfühlen und bodhichitta entstehen im Praktiker, es erhöht auch siddhis (geistige Mächte wie Hellsehen, Vorkenntnis, andere Gedanken, usw. lesend). Der Praktiker kann den mantra so oft wiederholen wie möglich während des Drehens des Rades, eine ruhige, nachdenkliche Meinung stabilisierend. Am Ende einer Praxis-Sitzung gibt es eine tibetanische buddhistische Tradition, irgendwelche angesammelten Verdienste zu widmen, die man während der Praxis zum Vorteil aller empfindungsfähigen Wesen gesammelt haben kann. Dann Om Ah Summen 3mal. Das ist mit Tibetanern nach der Vollendung jeder buddhistischen Praxis einschließlich der Praxis der Gebetsmühle üblich.

Thubten Zopa Rinpoche hat kommentiert, dass Installation einer Gebetsmühle die Kapazität hat, einen Platz völlig umzugestalten, der "... friedlich, angenehm, und förderlich der Meinung wird."

Wie man

sagt, bringt einfach das Berühren einer Gebetsmühle große Reinigung zum negativen Karma und den Verdunkelungen.

Typen

Rad von Mani

Das Mani Rad oder die Handgebetsmühle, ist ein zylindrischer auf einem Holz- oder Metallgriff bestiegener Körper. Der Zylinder selbst wird unten mit einer Schnur oder Kette beschwert, die es erlaubt, durch eine geringe Folge des Handgelenkes zusammen mit dem mantra gesponnen zu werden, den es enthält.

Wasserräder

Dieser Typ der Gebetsmühle ist einfach eine Gebetsmühle, die durch fließendes Wasser gedreht wird. Wie man sagt, wird das Wasser, das durch das Rad berührt wird, gesegnet und trägt seine sich läuternde Macht in alle Lebensformen in den Ozeanen und Seen, in die es frisst.

Feuerrad

Dieses Rad wird durch die Hitze einer Kerze oder elektrischen Lichtes gedreht. Das Licht, das von der Gebetsmühle dann ausgestrahlt ist, reinigt das negative Karma der Wesen, die es berührt.

Windrad

Dieser Typ des Rades wird durch den Wind gedreht. Der Wind, der die Gebetsmühle berührt, hilft, das negative Karma von denjenigen zu erleichtern, es berührt sich.

Stationäre Gebetsmühlen

Viele Kloster um Tibet haben großen, festen, metallenen Radsatz nebeneinander hintereinander. Passant kann die komplette Reihe von Rädern drehen, indem einfach er ihre Hände über jeden gleiten lässt.

Elektrische dharma Räder

Einige Gebetsmühlen werden durch elektrische Motoren angetrieben. "Thardo Khorlo," weil diese elektrischen Räder manchmal bekannt sind, enthalten eintausend Kopien des mantra von Chenrezig und viele Kopien anderen mantras. Der Thardo Khorlo kann durch Lichter und Musik begleitet werden, wenn ein so wählt. Jedoch hat Lama Zopa Rinpoche gesagt, "Das Verdienst, eine elektrische Gebetsmühle zu drehen, geht zur elektrischen Gesellschaft. Das ist, warum ich Praktiker es vorziehe, ihre eigene 'richtige Energie' zu verwenden, um eine Gebetsmühle zu drehen".

Digitalgebetsmühlen

Der Dalai-Lama hat kommentiert, dass GIFs auf der Website-Arbeit genauso gut, wie den anderen Gebetsmühlen belebt hat. Da sich das GIF Image dreht, gehen Wellen des Mitfühlens in allen Richtungen zum Umgebungsgebiet aus.

Einige haben vorgeschlagen, dass das Drehen einer Festplatte (mehrere tausend Folgen pro Minute) in der ähnlichen Funktion zu einer Gebetsmühle durch das Sparen eines Images von Om mani padme Summen oder anderer mantra auf seiner lokalen Maschine handeln kann.

Internetbediente Gebetsmühle

Dieser Typ der Gebetsmühle ist eine Stationäre Elektrische Gebetsmühle, die über eine Webschnittstelle aktiviert werden kann. Vor dem Drehen des Rades kann in einen Wunsch oder einen mantra an der Webschnittstelle eingegangen werden. Über eine Netzkamera kann der Benutzer das Rad beobachten.

Gebetsmühle Apps

Vier Gebetsmühlen werden zurzeit als iPhone apps im iTunes Store verzeichnet. Mindestens zwei dieser Gebetsmühlen können aktiviert, angefangen werden hat angehalten und hat mit einem Schlagen des Daumens über den Schirm umgekehrt. Eine dieser Gebetsmühlen, genannt Ein Poetisches Weltall, verteilt Verstand mit verglichenen Images, sobald die Gebetsmühle dreimal im Uhrzeigersinn Richtung eingereicht worden ist. Kein Verstand wird denjenigen gegeben, die das Rad gegen den Uhrzeigersinn spinnen.

Siehe auch

Galerie

Image:Prayer Räder in Samye.jpg|

Image:Swayambhunath Gebet-Räder jpg|

Image:Tibetan Kind mit dem Gebet-Radjpg|Tibetankind mit einer Gebetsmühle

Image:Yellow Lamas mit der Gebet-Radjpg|1905illustration von Mönchen mit Gebetsmühlen

Image:Stupa & Gebetsmühlen. Die Main Street, McLeod Ganj.jpg|Stupa & Gebetsmühlen. Die Main Street, McLeod Ganj.

File:Bundesarchiv Bild 135 S 07 24 11, Tibetexpedition, Mönch mit Gebetsmühle.jpg|Monk mit der Gebetsmühle. 1938

Image:Prayer Räder an Potala in Lhasa. JPG|Prayer Räder an der Basis von Potala in Lhasa, Tibet.

File:Zhongdian-rueda-oracion-c01.jpg|A Gebetsmühle am Bibel-Raum des Ganden Sumtseling Klosters

</Galerie>

Links


Phil Ochs / Briefmarke
Impressum & Datenschutz