Henri Auguste Barbier

Henri Auguste Barbier (am 29. April 1805 - am 13. Februar 1882) war ein französischer Dramatiker und Dichter.

Geboren in Paris, Frankreich, wurde Barbier durch die Revolution im Juli begeistert und hat eine Reihe von eifrigen, kräftigen Gedichten ausgegossen, die Übel der Zeit verurteilend. Sie werden insgesamt als Iambes (1831) gesprochen, obwohl die Benennung auf alle nicht ausschließlich anwendbar ist. Wie der Name darauf hinweist, werden sie auf dem Vers von André Chénier modelliert. Sie schließen La Curée, La Popularité, L'Idole, Paris, Dante, Quatre-vingt-treize und Varsovie ein. Der Rest der Gedichte von Barbier wird vergessen, und als, 1869, er die lange verzögerte Ehre der Aufnahme zu Académie française erhielt, drückte Montalembert das allgemeine Gefühl mit "Barbier aus? mais il est mort!" aber wirklich ist er am Netten 1882 gestorben.

Er hat mit Leon de Wailly im Libretto von Berlioz' Oper, Benvenuto Cellini zusammengearbeitet, und seine Arbeiten schließen zwei Reihen von Gedichten auf den politischen und sozialen Schwierigkeiten Italiens und Englands ein, das in späteren Ausgaben von Iambes und poèmes gedruckt ist.


Antoine Alexandre Barbier / Louis Barbier
Impressum & Datenschutz