Kilt

Der Kilt ist ein knielanges Kleidungsstück mit Falten an der Hinterseite, im traditionellen Kleid von Männern und Jungen in den schottischen Hochländern des 16. Jahrhunderts entstehend. Seit dem 19. Jahrhundert ist es verbunden mit der breiteren Kultur Schottlands im Allgemeinen, oder mit dem keltischen (und mehr spezifisch gälisch) Erbe noch weit gehender geworden. Es wird meistenteils aus wollenem Stoff in einem Schottenstoff-Muster gemacht.

Obwohl der Kilt meistenteils bei formellen Gelegenheiten und an Hochlandspielen und Sportereignissen getragen wird, ist er auch als ein Artikel der modischen informellen männlichen Kleidung in den letzten Jahren angepasst worden, zu seinen Wurzeln als ein tägliches Kleidungsstück zurückkehrend.

Geschichte

Der Kilt ist zuerst als der große Kilt, der breacan erschienen oder hat Plaid während des 16. Jahrhunderts umgegürtet und ist Hochlandgälisch im Ursprung, ein lebensgroßes Kleidungsstück, dessen obere Hälfte als ein Umhang getragen werden konnte, der über die Schulter drapiert ist, oder hat über den Kopf heraufgebracht. Der philibeg oder kleine Kilt, auch bekannt als der Wandern-Kilt (ähnlich dem modernen Kilt) wurden von einem englischen Quäker von Lancashire genannt Thomas Rawlinson einmal in den 1720er Jahren für den Gebrauch der Hochländer erfunden, die er und Ian MacDonnell, der Chef des MacDonnells von Inverness in der Protokollierung, Holzkohle-Fertigung und Eisenverhüttung angestellt hat, für die das umgegürtete Plaid "lästig und unhandlich war".

Varianten

Der Name "Kilt" wird auf eine Reihe von Kleidungsstücken angewandt:

  • Das traditionelle Kleidungsstück, entweder in seiner historischen Form, oder in der modernen in Schottland jetzt üblichen Anpassung (sieh Geschichte des Kilts), gewöhnlich in einem Schottenstoff-Muster
  • Die von irischen Pfeife-Bändern getragenen Kilts basieren auf dem traditionellen schottischen Kleidungsstück, aber jetzt in einer einzelnen (festen) Farbe
  • Varianten des schottischen Kilts, der in anderen keltischen Nationen, wie der walisische cilt und der kornische cilt angenommen ist
  • Andere einem Rock ähnliche Kleidungsstücke haben für Männer, aber mehr oder weniger verschieden in der Struktur vom schottischen Kilt, einschließlich zeitgenössischer Kilts entwickelt
  • Bestimmte Typen des wrapover Plisseerocks getragen als Schuluniform durch Mädchen.

Gemäß dem englischen Wörterbuch von Oxford ist das Substantiv auf ein Verb zum Kilt zurückzuführen, ursprünglich bedeutend, "zu spotten; (die Röcke) um den Körper", selbst des skandinavischen Ursprungs umzuschlagen.

Schottischer Kilt

Der schottische Kilt zeigt Einzigartigkeit des Designs, des Aufbaus und der Tagung, die es von anderen Kleidungsstücken unterscheiden, die die allgemeine Beschreibung passen. Es ist ein maßgeschneidertes Kleidungsstück, das um den Körper des Trägers an der natürlichen Taille (zwischen der niedrigsten Rippe und der Hüfte) gewickelt wird, von einer Seite anfangend (gewöhnlich, reist der Träger ab), um die Vorderseite und zurück und über die Vorderseite wieder zur Gegenseite. Die fastenings bestehen aus Riemen und Schnallen auf beiden Enden, dem Riemen auf dem Innenende, das gewöhnlich einen Schlitz im auf der Außenseite zuzuschnallenden Gürtel durchführt; wechselweise kann es innerhalb des Gürtels bleiben und innen zugeschnallt werden.

Ein Kilt bedeckt den Körper von der Taille unten zum Zentrum der Knie. Die überlappenden Schichten in der Vorderseite werden "Schürzen" genannt und sind flach; die einzelne Schicht von Stoff um die Seiten und ist zurück Plissee-. Eine Kilt-Nadel wird an der Vorderschürze auf der freien Ecke befestigt (aber wird durch die Schicht unten nicht passiert, weil seine Funktion ist, Gewicht hinzuzufügen). Unterkleidung kann oder darf nicht getragen werden, wie der Träger bevorzugt, obwohl Tradition sie hat, dass ein "wahrer Schotte" nichts unter seinem Kilt tragen sollte. Die schottische Schottenstoff-Autorität hat jedoch die Praxis als kindisch und unhygienisch beschrieben.

Organisationen, die sanktionieren und die Konkurrenzen im Hochlandtanzen und bagpiping sortieren, haben alle Regeln, annehmbare Kleidung um die Mitbewerber regelnd. Diese Regeln geben an, dass Kilts getragen werden sollen (außer dass in den nationalen Tänzen die weiblichen Mitbewerber das Kleid von Aboyne tragen werden).

Design und Aufbau

Stoffe

Der typische Kilt, wie gesehen, an modernen Hochlandspielereignissen wird aus dem Köper gewebte Wollwolle gemacht. Der Köper webt verwendet für Kilts ist ein "2-2 Typ", bedeutend, dass jeder Einschlag-Faden hinübergeht und unter zwei Verziehen-Fäden auf einmal. Das Ergebnis ist eine kennzeichnende Diagonale - weben Muster im Stoff, der die Köper-Linie genannt wird. Diese Art des Köpers, wenn gewebt, gemäß einem gegebenen Bau oder schriftlichem Farbenmuster wird (sieh unten) Schottenstoff genannt. In von irischen Pfeifern getragenen Kontrastkilts werden von fest-farbigem Stoff mit dem Safran gemacht oder grün, die am weitesten verwendeten Farben seiend.

Stoff-Gewichte von Kilting werden in Unzen pro Hof und Lauf vom sehr schweren Regimentskammgarn ungefähr unten zu einem leichten Kammgarn ungefähr gegeben. Die allgemeinsten Gewichte für Kilts sind und. Die schwereren Gewichte sind für das kühlere Wetter passender, während die leichteren Gewichte dazu neigen würden, für das wärmere Wetter oder für den aktiven Gebrauch wie das Hochlandtanzen ausgewählt zu werden. Einige Muster sind in nur einigen Gewichten verfügbar.

Ein moderner Kilt für einen typischen Erwachsenen verwendet ungefähr 6-8 Yards der einzelnen Breite (ungefähr 26-30 Zoll) oder ungefähr 3-4 Yards der doppelten Breite (ungefähr 54-60 Zoll) Schottenstoff-Stoff. Stoff der doppelten Breite wird gewebt, so dass das Muster genau auf dem Salband zusammenpasst. Kilts werden gewöhnlich ohne ein Räuspern gemacht, weil ein Räuspern das Kleidungsstück zu umfangreich machen und es veranlassen würde, falsch zu hängen. Der genaue Betrag von erforderlichem Stoff hängt von mehreren Faktoren einschließlich der Größe des Baus, der Zahl von Falten ab, die ins Kleidungsstück und die Größe der Person gestellt sind. Für einen vollen Kilt würden 8 Yards Stoff unabhängig von der Größe und der Zahl von Falten verwendet, und die Tiefe der Falte würde gemäß ihrer Größe angepasst. Für eine sehr große Taille kann es notwendig sein, 9 Yards Stoff zu verwenden.

Bauten

Eines der meisten-unterscheidenden-Merkmale des authentischen Schotte-Kilts ist das Schottenstoff-Muster, der Bau, es stellt aus. Die Vereinigung von besonderen Mustern mit individuellen Clans und Familien kann zurück vielleicht ein oder zwei Jahrhunderte verfolgt werden. Es war nur im Viktorianer-Zeitalter des 19. Jahrhunderts, dass das System von genannten Schottenstoffen bekannt heute begonnen hat, systematisch registriert und, größtenteils durch das Weben von Gesellschaften zu Handelszwecken formalisiert zu werden. Herauf bis diesen Punkt haben Hochlandschottenstoffe Regionalvereinigungen gehalten, anstatt mit jedem besonderen Clan identifiziert zu werden.

Heute gibt es auch Schottenstoffe für Bezirke, Grafschaften, Gesellschaften und Vereinigungen. Es gibt auch Bauten für Staaten und Provinzen; Schulen und Universitäten; sportliche Tätigkeiten; Personen; und allgemeine einfache und Gedächtnismuster, die jeder tragen kann. (Sieh Geschichte des Kilts für den Prozess, durch den diese Vereinigungen geschehen sind.)

Bauten werden immer horizontal und vertikal, nie diagonal (außer, wenn angepasst an die Röcke von Damen) eingeordnet. Sie werden von ihren Faden-Zählungen, der Folge von Farben und ihren Einheiten der Breite angegeben. Als ein Beispiel ließ der Schottenstoff von Wallace eine Faden-Zählung als "K4 R32 K32 Y4" geben (K ist schwarz, R ist rot, und Y ist gelb). Das bedeutet, dass 4 Einheiten des schwarzen Fadens durch 32 Einheiten des Rots, usw., sowohl im Verziehen als auch im Einschlag nachgefolgt wird. Gewöhnlich sind die Einheiten die wirkliche Zahl von Fäden, aber so lange die Verhältnisse aufrechterhalten werden, wird das resultierende Muster dasselbe sein. Diese Faden-Zählung schließt auch einen Türangel-Punkt ein, der durch den Hieb zwischen der Farben- und Faden-Zahl angezeigt ist. Der Weber soll die webende Folge am Türangel-Punkt umkehren, um ein Spiegelimage des Musters zu schaffen. Das wird einen symmetrischen Schottenstoff genannt. Einige Schottenstoffe, wie Buchanan, sind asymmetrisch, was bedeutet, dass sie keinen Türangel-Punkt haben. Der Weber webt die Folge den ganzen Weg durch und fängt dann am Anfang wieder für den folgenden Bau an.

Bauten werden weiter durch ihre Größe, die Zahl von Zoll (oder Zentimeter) in einer voller Wiederholung charakterisiert. Die Größe eines gegebenen Baus hängt nicht nur von der Zahl von Fäden in der Wiederholung, sondern auch auf dem Gewicht des Stoffs ab. Das ist, weil das schwerere der Stoff das dickere, das die Fäden, und so dieselbe Zahl von Fäden eines Stoffs des schwereren Gewichts sein werden, mehr Raum besetzen wird. Die in der Faden-Zählung gegebenen Farben werden als in der Heraldik angegeben, obwohl Schottenstoff-Muster nicht heraldisch sind. Der genaue Schatten, der verwendet wird, ist eine Sache der künstlerischen Freiheit und wird sich von einer Stoff-Mühle bis einen anderen sowie im Färbemittel-Los zu einem anderen innerhalb derselben Mühle ändern.

Schottenstoffe werden in vier Standardfarbenschwankungen gewerblich gewebt, die den gesamten Ton beschreiben. "Alte" oder "Alte" Farben können durch einen ein bisschen welken Blick charakterisiert werden, der beabsichtigt ist, um den Gemüsefärbemitteln zu ähneln, die einmal verwendet wurden, obwohl in einigen Fällen "Alt", einfach identifiziert einen Schottenstoff, der im Gebrauch vor dem aktuellen war. Alte Grüne und Niedergeschlagenheit sind leichter, während Rots orange scheinen. "Moderne" Farben sind hell und protzen mit modernen Anilineinfärbungsmethoden. Die Farben sind hellroter, dunkler Jäger grün, und gewöhnlich marineblau." Abgewettert" oder "Fortpflanzungs"-Farben täuschen den Blick von älterem durch die Elemente abgewettertem Stoff vor. Grüne wenden sich hellbraun zu, Niedergeschlagenheit werden grau, und Rots sind eine tiefere Wein-Farbe. Die letzte Farbenschwankung wird "Gedämpft", der zu Erdtönen neigt. Die Grüne sind Olive, Niedergeschlagenheit sind schieferartiges Blau, und rot ist eine noch tiefere Wein-Farbe. Das bedeutet dass der etwa 3,500 eingetragenen Schottenstoffe, die in der schottischen Schottenstoff-Autoritätsdatenbank bezüglich 2004 verfügbar sind, es gibt vier mögliche Farbenschwankungen für jeden, auf ungefähr 14,000 anerkannte Schottenstoff-Wahlen hinauslaufend.

Bauten können mit International Tartan Index (ITI) der karitativen Organisation Scottish Tartans Authority (STA) eingeschrieben werden, die eine Sammlung von Stoff-Proben charakterisiert namentlich und Faden-Zählung, umsonst, und/oder eingeschrieben mit dem schottischen Register von Schottenstoffen (SRT) des gesetzlichen Körpers die Nationalen Archive Schottlands (NAS) aufrechterhält, wenn der Schottenstoff den Kriterien von NAS für UK70 bezüglich 2010 entspricht. Obwohl viele Schottenstoffe jedes Jahr hinzugefügt werden, wurden die meisten eingetragenen Muster verfügbar heute im 19. Jahrhundert vorwärts von kommerziellen Webern geschaffen, die mit einer großen Vielfalt von Farben gearbeitet haben. Der Anstieg der Hochlandromantik und wachsender Anglicisation der schottischen Kultur durch die Viktorianer haben zurzeit zu sich einschreibenden Schottenstoffen mit Clan-Namen geführt. Davor wurden die meisten dieser Muster mit geografischen Gebieten mehr verbunden als zu jedem Clan. Es gibt deshalb nichts Symbolisches über die Farben, und nichts über die Muster ist ein Nachdenken des Status des Trägers.

Maße

Obwohl Konfektionskilts in Standardgrößen erhalten werden können, wird ein kundenspezifischer Kilt zu den individuellen Verhältnissen des Trägers geschneidert. Mindestens drei Maße, die Taille, Hüften, und Länge des Kilts, sind gewöhnlich erforderlich. Manchmal ist der Anstieg (Entfernung über der Taille) oder das Fallen (Entfernung von der Taille bis den breitesten Teil der Hüften) auch erforderlich.

Ein richtig gemachter Kilt, wenn zugeschnallt, auf den dichtesten Löchern der Riemen, ist nicht so lose, dass der Träger den Kilt um ihren Körper, noch so dicht leicht drehen kann, dass es "scalloping" des Stoffs verursacht, wo es zugeschnallt wird. Zusätzlich erreicht die Länge des Kilts, wenn zugeschnallt, an der Taille einen Punkt nicht tiefer als halbwegs über die Kniescheibe und nicht höher als ungefähr ein Zoll darüber.

Pleating und Näherei

Ein Kilt kann entweder mit dem Kasten oder mit den Messer-Falten Plissee-sein. Eine Messer-Falte ist eine einfache Falte, während die Kasten-Falte umfangreicher ist, aus zwei zurück zum Rücken Messer-Falten bestehend. Messer-Falten sind in modernen Zivilkilts am üblichsten. Regimentstraditionen ändern sich. Die Hochländer von Argyll und Sutherland verwenden Kasten-Falten, während die Schwarze Bewachung ihre Kilts desselben Schottenstoffs mit Messer-Falten macht. Diese Traditionen wurden auch zu aufgenommenen Regimenten in Commonwealth verzichtet, und wurden in Nachfolger-Bataillonen zu diesen Regimenten im fusionierten Königlichen Regiment Schottlands behalten.

Falten können hinsichtlich des Musters auf zwei Weisen eingeordnet werden. In pleating zum Streifen wird einer der vertikalen Streifen im Schottenstoff ausgewählt, und der Stoff wird dann gefaltet, so dass dieser Streifen das Zentrum jeder Falte überfährt. Das Ergebnis besteht darin, dass entlang der Plisseeabteilung des Kilts (der Rücken und die Seiten) das Muster verschieden von der Unplisseevorderseite, häufig emphasisng die horizontalen Bänder scheint, anstatt ein Gleichgewicht zwischen horizontalem und vertikalem zu schaffen. Das wird häufig militärischen pleating genannt, weil es der durch viele militärische Regimente angenommene Stil ist. Es wird auch von Pfeife-Bändern weit verwendet.

In pleating zum Bau wird der Stoff gefaltet, so dass das Muster des Baus aufrechterhalten wird und rundum der Kilt wiederholt wird. Das wird durch das Aufnehmen eines vollen Baus in jeder Falte oder zwei voller Bauten getan, wenn sie klein sind. Das veranlasst die Plisseeabteilungen, dasselbe Muster wie die Unplisseevorderseite zu haben.

Jede Falte wird durch die Tiefe und Breite charakterisiert. Der Teil der Falte, die unter der liegenden Falte hervortritt, ist die Größe oder Breite. Die Falte-Breite wird gestützt auf der Größe des Baus und dem Betrag von Stoff ausgewählt, der im Konstruieren des Kilts zu verwenden ist, und wird sich allgemein vom ganzen 1/2" zu ungefähr 3/4 ändern".

Die Tiefe ist der Teil der Falte, die unter der liegenden Falte gefaltet wird. Es hängt allein von der Größe des Schottenstoff-Baus ab, selbst wenn pleating zum Streifen da der Bau den Abstand der Streifen bestimmt.

Die Zahl von im Bilden von Kilts verwendeten Falten hängt ab, wie viel Material im Konstruieren des Kleidungsstücks und auf die Größe des Baus verwendet werden soll.

Die Falten über das Fallen werden ein bisschen zugespitzt, da die Taille des Trägers gewöhnlich schmaler ist, als die Hüften und die Falten gewöhnlich unten entweder durch die Maschine oder mit der Hand genäht werden.

Im Hochlandtanzen ist es leicht, die Wirkung der Näherei auf der Handlung eines Kilts zu sehen. Der Kilt umarmt den Körper des Tänzers von der Taille unten zum hipline und von dort als Antwort auf die Bewegungen des Tänzers, es bricht scharf aus. Auf die Weise sind die Kilt-Bewegungen als Antwort auf die Tanzschritte ein wichtiger Teil des Tanzes. Wenn die Falten unten in diesem Teil des Kilts nicht genäht würden, würde die Handlung oder Bewegung, ziemlich verschieden sein.

Zusätze

Der schottische Kilt wird gewöhnlich mit dem Kilt-Schlauch (wollene Socken) getragen, am Knie, häufig mit Strumpfhalter-Blitzen und einer Felltasche umgekehrt (Gälisch für "den Geldbeutel": Ein Typ des Beutels), der in der Taille von einer Kette oder Lederriemen herumlungert. Das kann einfaches oder geprägtes Leder, oder geschmückt mit dem Seehundsfell, Pelz sein, oder hat Metallüberzug poliert.

Andere allgemeine Zusätze, abhängig von der Formalität des Zusammenhangs, schließen ein:

  • Ein Riemen (gewöhnlich mit der geprägten Schnalle)
  • Eine Jacke (verschiedener traditioneller Designs)
  • Eine Kilt-Nadel
  • Ein sgian dubh (Gälisch: "schwarzes Messer": Ein kleines eingezogenes Messer, das in der Spitze des Schlauchs getragen ist)
  • Irische Akzente von Ghillie
  • Gelegentlich getragen mit einem Hemd von Ghillie, obwohl das zufälliger ist und, eine relativ moderne Erfindung seiend, sollte mit wirklichen historischen Kleidungsstücken nicht verwirrt sein.

Stile des Kilt-Tragens

Heute betrachten die meisten Schotten Kilts als Gesellschaftskleidung oder nationales Kleid. Obwohl es noch einige Menschen gibt, die einen Kilt täglich tragen, ist er allgemein oder gemietet im Besitz, um auf Hochzeiten oder anderen formellen Gelegenheiten, ziemlich gleicher Weg als tuxedos in Amerika getragen zu werden, und kann von jedem unabhängig von der Staatsbürgerschaft oder dem Abstieg getragen werden. Für das formelle Tragen werden Kilts gewöhnlich mit einem Prinzen Charlie oder einer Jacke von Argyll getragen. (Kommerzielle Lieferanten haben jetzt gleichwertige Jacken mit der irischen und walisischen unter einem bestimmten Thema stehenden Formgebung erzeugt.)

Kilts werden auch für Paraden von Gruppen wie die Pfadfinder verwendet, und in vielen Plätzen werden Kilts in der Kraft an Hochlandspielen und Pfeife-Band-Meisterschaften gesehen sowie bei schottischen englischen Volkstänzen und ceilidhs getragen werden.

Bestimmte Regimente/Einheiten der britischen Armee und Armeen anderer Nationen von Commonwealth (einschließlich Australiens, Kanadas, Neuseelands und Südafrikas) mit einer schottischen Abstammung oder Erbe setzen noch fort, Kilts als ein Teil des Kleides oder der Aufgabe-Uniform zu tragen, obwohl sie im Kampf seit 1940 nicht verwendet worden sind. Uniformen, in denen Kilts getragen werden, schließen Feierliches Kleid, Dienstkleid und Baracke-Kleid ein. Kilts werden passend für feierliche Paraden, Büroaufgaben, weniger formelle Paraden, das Ausführen, die Verwirrungsmittagessen und die Klassenzimmer-Praxis der Instruktion/Bandes betrachtet. Feierliche Kilts sind auch für das amerikanische Marineinfanteriekorps, und die Pfeife und Trommel-Bänder der amerikanischen Militärakademie, amerikanischen Küstenwache und der amerikanischen Luftwaffe entwickelt worden.

In den letzten Jahren sind Kilts auch zunehmend in Schottland und um die Welt für die Freizeitkleidung zum Beispiel mit dem Jakobit-Hemd üblich geworden. Es ist ziemlich üblich, Kilts zu sehen, die an irischen Bars in den Vereinigten Staaten getragen sind, und es wird etwas weniger selten, sie im Arbeitsplatz zu sehen. Der zufällige Gebrauch von Kilts angekleidet unten mit Schnürstiefeln oder Mokassins, und mit T-Shirts oder Golf-Hemden, wird zunehmend vertrauter an Hochlandspielen. Der Kilt wird mit einem Sinn des schottischen nationalen Stolzes vereinigt und wird häufig gesehen, zusammen mit einer Fußballspitze getragen, wenn Mitglieder der Schottenstoff-Armee sehen, dass ein Fußball oder Rugby zusammenpasst. Das kleine Messer von Sgian Dubh wird manchmal durch eine Holz- oder Plastikalternative eingesetzt oder zusammen für Sicherheitssorgen - zum Beispiel weggelassen, ihnen wird normalerweise nicht erlaubt, getragen oder zu einem kommerziellen Flugzeug fortgesetzt zu werden.

Kilts in Irland

Obwohl die Ursprünge des irischen Kilts fortsetzen, ein Thema der Debatte zu sein, weisen aktuelle Beweise darauf hin, dass Kilts, die in den schottischen Hochländern und Inseln hervorgebracht sind, und von irischen Nationalisten am Ende des 20. Jahrhunderts als ein Symbol der keltischen Identität angenommen wurden.

Ein Kleidungsstück, das häufig für Kilts in frühen Bildern falsch gewesen ist, ist der irische 'Lein-croich', eine lange Tunika, die traditionell von festem Farbenstoff, mit dem Schwarzen, Safran gemacht ist und grün ist, die am weitesten verwendeten Farben seiend. Feste farbige Kilts wurden zuerst für den Gebrauch von irischen Nationalisten und danach durch irische Regimente angenommen, die in der britischen Armee dienen, aber sie konnten häufig im späten 19. und Anfang Fotos des 20. Jahrhunderts in Irland besonders bei politischen und musikalischen Sammlungen gesehen werden, weil der Kilt als ein Symbol des gälischen Nationalismus in Irland während dieser Periode wiederangenommen wurde.

Innerhalb der Welt des irischen Tanzens sind die Kilts des Jungen, besonders seit der Weltbeliebtheit von Riverdance und dem Wiederaufleben und Interesse an Irisch größtenteils aufgegeben worden, das allgemein tanzt.

Andere keltische Nationen

Obwohl nicht ein traditioneller Bestandteil des nationalen Kleides außerhalb Schottlands, Kilts kürzlich populär in den anderen keltischen Nationen als ein Zeichen der keltischen Identität geworden sind. Kilts und Schottenstoffe können deshalb auch in Irland, Wales, Cornwall, der Insel des Mannes, Brittanys, Galicia in Spanien, des Tras-os-Montes Gebiets im Norden Portugals, und der Normandie, sowie Teile Englands, besonders der Nordosten gesehen werden.

St. David Schottenstoff (Walisisch: Dewi Brithwe-Sant) ist einer der populärsten Schottenstoffe in Wales, aber individuelle Familienschottenstoffe werden erzeugt, trotz, dort keine Beweise zu sein, dass die Waliser traditionell Schottenstoff verwendet haben, um Familien zu identifizieren. Edwards, Williams, Jones, Thomas, Evans und Davies sind unter den populärsten Schottenstoffen und gemeinsamen Bezeichnungen in Wales. Der Schottenstoff von Welsh National wurde von D. M. Richards 1967 entworfen, um Wales Verbindung mit der größeren keltischen Welt zu demonstrieren. Seine Farben (grün, rot, und weiß) sind die Farben der walisischen nationalen Fahne. Heutzutage mit dem walisischen Nationalismus nationaler Stolz im Zunehmen hat es eine Zunahme in der Anzahl der Leute gegeben, die einen Kilt trägt (Walisisch: Cilt), meistenteils gesehen in formellen Einstellungen wie Hochzeiten, zum Rugby oder den Fußballmatchs, die mit einem Trikot aber nicht einer formellen Jacke paarweise angeordnet sind.

Es gibt zurzeit sechzehn bretonische in den schottischen Schottenstoff-Registrierungen offiziell registrierte Schottenstoffe. Die bretonischen Schottenstoffe sind: Brittany National (Breton National), das Wandern von Bretagne, die Leitung es, und weiter neun Grafschaftschottenstoffe (Kerne, Leon, Tregor, Gwened, Dol, St. Malo, Rennes, Nantes, St. Brieuc). Andere sind kürzlich für kleinere Gebiete in der Bretagne (Ushent, Bro Vigoudenn und Menez Du "Schwarzer Berg") geschaffen worden.

Es gibt zwei in den schottischen Registrierungen registrierte Schottenstoffe von Galician: Galicia und "Gallaecia - Galician National". Es gibt historische Beweise des Gebrauches des Schottenstoffs und Kilts in Galicia bis zum 18. Jahrhundert.

Das alte Ägypten

Der shendyt, der vom Pharao und den Kriegern im Alten Ägypten getragen ist, wird häufig einen Kilt genannt (und kann als solcher betrachtet werden), weil es ein Stück der Plisseewäsche ist, die um den Körper an der Taille gewickelt ist.

Zeitgenössischer Kilt

Zeitgenössische Kilts (auch bekannt als moderne Kilts und, besonders in den Vereinigten Staaten, Dienstprogramm-Kilts) sind im Kleidungsmarktplatz in Schottland, den Vereinigten Staaten und Kanada in einer Reihe von Stoffen, einschließlich Leders, Köpers, Kordsamts und Baumwolle erschienen. Sie können für das formelle oder zufällige Kleid, für den Gebrauch in Sportarten oder Außenunterhaltung, oder als weißer oder blauer Kragen workwear entworfen werden. Einige werden auf traditionellen schottischen Kilts nah modelliert, aber andere sind ähnlich, indem nur sie knielange einem Rock ähnliche Kleidungsstücke für Männer sind. Sie können Kasten-Falten, symmetrische Messer-Falten oder keine Falten überhaupt haben, und durch Knöpfe oder Klettverschluss statt Schnallen befestigt werden. Viele werden entworfen, um ohne eine Felltasche getragen zu werden, und können Taschen oder beigefügte Werkzeug-Riemen haben.

2008 hat ein USPS Briefträger, Dean Peterson, einen formellen Vorschlag dass der Kilt als eine annehmbare Postuniform — aus Gründen der Bequemlichkeit genehmigt werden lassen. Der Vorschlag wurde an der Tagung der Nationalen 220,000-Mitglieder-Vereinigung von Briefträgern vereitelt.

Athletinnen, besonders Lacrosse-Spieler, tragen häufig Kilts während Spiele. Sie werden normalerweise Kompressionsshorts oder spandex unten tragen. Kilts sind unter vielen Niveaus des Lacrosse von Jugendligen bis Universitätsligen populär, obwohl einige Mannschaften Kilts durch den mehr stromlinienförmigen athletischen Rock ersetzen.

Die Kilts von Männern werden in vielen Plätzen in populären zeitgenössischen Medien gesehen. Zum Beispiel, im Reihe-Zinnmann von Syfy, werden Seitencharaktere gezeigt, Kilts als Arbeitsbauer-Kleidung tragend. Tendenzen auf die tägliche Mode, besonders auf die gotische Subkultur, haben zu einer Popularisierung des Kilts als eine Alternative zu herkömmlicherem legwear geführt. Einige von diesen, die von Gesellschaften wie Utilikilt, Freedomkilt, Lippenbekenntnis, und Tripp NYC auf den Markt gebracht sind, werden aus dem PVC oder den Baumwollpolyester-Mischungen gemacht, sie erschwinglicher machend.

Siehe auch

  • Fliege-Plaid
  • Volles Plaid
  • Geschichte des Kilts
  • Fustanella
  • Schottisches Kleid
  • Schottenstoff
  • Flanell-
  • Überprüfen Sie (Stoff)
  • Madras (Stoff)
  • Argyle (Muster)
  • Trews
  • Lava-Lava
  • Lungi
  • Sarong
  • Hobsbawm, Eric; Ranger, Terence, Hrsg. (1983). "Die Erfindung der Tradition". Universität von Cambridge Presse, das Vereinigte Königreich. Internationale Standardbuchnummer 0 521 24645 8.
  • Tewksbury, Barbara; Stuehmeyer, Elsie (2001). Die Kunst von Kiltmaking. Keltische Drache-Presse (Rom, New York). Internationale Standardbuchnummer 0-9703751-0-7.
  • Thompson, J. Charles (1979). So Sind Sie Dabei, den Kilt Zu tragen. Heraldische Kunstpresse (Arlington, Virginia). Internationale Standardbuchnummer 0-86228-017-6.
  • Teall, Gordon; und Schmied, II. Philip D. (1992) Bezirksschottenstoffe. Shepheard-Walwyn (London, das Vereinigte Königreich). Internationale Standardbuchnummer 0 85683 085 2.

Außenverbindungen


Schale von Korn / Kenntnisse-Abfrage und Manipulationssprache
Impressum & Datenschutz