Thursbitch

Thursbitch ist ein Roman vom englischen Schriftsteller Alan Garner, genannt nach dem Tal in Pennines Englands, wo die Handlung (auch verzeichnet in der OS 1841-Karte als "Thursbatch") vorkommt. Es wurde 2003 veröffentlicht.

Anschlag-Einführung

Satz sowohl im 18. Jahrhundert als auch der heutige Tag und in den Mittelpunkt gestellt auf das Mysterium einer Inschrift auf einem Felsen über einen Tod durch die Aussetzung, der Roman bemüht sich, Zeit und Geschichte in Bezug auf die Einstellung und Wechselwirkung zu erklären. Es ist ein komplizierter Roman, der auf vielen verschiedenen Niveaus gelesen werden kann. Strukturell kann es als ein Streifen von Möbius betrachtet werden, da das letzte Kapitel dieselben Ereignisse als das erste beschreibt. Einer wird dann veranlasst, das Buch wieder zu lesen, das eine verschiedene Erfahrung infolge der ersten Lesung wird.

Erklärung des Titels des Romans

Getreidespeicher hat das in einem Detail besprochen. Der Name des Tales wird zuerst im 14. Jahrhundert registriert, und er behauptet, dass "Thurs" vom angelsächsischen "þyrs" ist. Angewandt auf Grendel in Beowulf wird es gewöhnlich als "Dämon" übersetzt, obwohl Getreidespeicher damit rechnet, dass "etwas Großes" eine genauere Übersetzung sein würde. Er ist ein furchterregender Linguist in seinem eigenen Recht und hat mit Prof Ralph Elliott von der australischen Nationalen Universität in seiner Forschung über 'Thursbitch' zusammengearbeitet. Es gibt mehr Detail in seinem Vortrag, 'Das Tal des Dämons', aber die Schnipsel in diesem Artikel "Valley of the Living Dread" geben eine Idee.

Hauptthemen

Das Buch nimmt das Konzept der "empfindungsfähigen Landschaft" auf, die einen empathic und dynamische Beziehung zwischen einer Person und ihren Umgebungen beschreibt.

Das Buch verwendet auch shamanic Gebrauch des Fliegenpilz-Pilzes als ein Anschlag-Element.

Literarische Bedeutung und Kritik

Das Buch wird von Kritikern der Arbeit des Getreidespeichers als eine Verlängerung von Stilen und Strukturen gesehen, die zuerst in der Roten Verschiebung (1973) und Strandloper (1996) verwendet sind. Im ganzen dreimal wird gebrochen, da ihm durch die inneren Leben der Charaktere sowohl in Bezug auf das Gedächtnis als auch in Bezug auf die Erfahrung genähert wird, und es ihre Idee von ihrer Identität ist, die die Erfahrung gestaltet.

Kommentare


Carlos Prats / Herzog von Brabant
Impressum & Datenschutz