Übersättigung

Der Begriff Übersättigung bezieht sich auf eine Lösung, die mehr vom aufgelösten Material enthält, als es durch das Lösungsmittel unter dem Löslichkeitsbetrag aufgelöst werden konnte. Es kann sich auch auf einen Dampf einer Zusammensetzung beziehen, die einen höheren (teilweisen) Druck hat als der Dampf-Druck dieser Zusammensetzung.

Kondensation

Kleine Partikeln (Samen) können die Trennung des aufgelösten Materials vom Lösungsmittel oder der Kondensation des Dampfs auslösen. Samen, die die Konvertierung des Dampfs auslösen, werden Kondensationskerne, als im Fall vom Wasserdampf genannt. In der festen Form können sich diese Samen zur Bildung von crystallites oder sogar großen Monokristallen formen.

Übersättigung ist ein Maß der Abweichung von aufgelöstem Salz-Kristall von seinem Gleichgewicht-Staat.

Vorbereitung

Supergesättigte Lösungen sind bereit oder resultieren, wenn etwas Bedingung einer gesättigten Lösung geändert wird, zum Beispiel Temperatur vergrößernd, Volumen der durchtränkten Flüssigkeit (als durch die Eindampfung) vermindernd, oder Druck vergrößernd.

Beispiele

Kohlensäurehaltiges Wasser ist eine supergesättigte Lösung von Kohlendioxyd-Benzin in Wasser. Am Hochdruck in der Flasche kann sich mehr Kohlendioxyd in Wasser auflösen als am atmosphärischen Druck. Am atmosphärischen Druck flüchtet das Kohlendioxyd-Benzin sehr langsam aus der superdurchtränkten Flüssigkeit. Dieser Prozess kann durch die Anwesenheit von nucleation Seiten innerhalb der Lösung wie kleine Luftblasen beschleunigt werden, die durch das Schütteln der Flasche oder eines anderen solute, wie Zuckerpuder oder ein Produkt verursacht sind. Ein Ausbruch von Diet Coke und Mentos ist ein ziemlich äußerstes Beispiel. Einige Getränk-Produkte wie Ale und stouts, z.B Guinness, verlassen sich auf diese Wirkung, den 'Kopf' auf der Oberfläche des gegossenen Produktes zu erzeugen. Das hat zur Erfindung des Produkts, ein Gerät geführt, das entwickelt ist, um erhöhtes Luftblase-Säen in Flüssigkeiten besonders mit superdurchtränkten Doppelgasphasen zu erzeugen (Kohlendioxyd und Stickstoff) (sieh Patente durch Nicholas Fitzpatrick und Kuzniarski).

Die Gewebe von Sporttauchern werden durchtränkt mit dem Atmen von Benzin während eines Tauchens. Übersättigung ist ein theoretischer Begriff, der einen Staat beschreibt, in dem die Spannung von aufgelöstem Benzin größer ist als sein inspirierter teilweiser Druck, wenn der Taucher im Gegensatz zum Gesetz von Henry steigt. Wenn der Taucher zu schnell steigt, bildet dieses Benzin Luftblasen, auf Dekompressionskrankheit hinauslaufend. Der Begriff wurde von J.S. Haldane verbreitet.

In Luft, die supergesättigt wird, können sich Wassertröpfchen darauf niederschlagen, gestört zu werden. Das kann in einem Wolkenraum beobachtet werden. Im allgemeineren Zusammenhang kann sich ein jäh hinabstürzender formen.

Supergesättigte Lösungen von Zucker und Wasser werden allgemein verwendet, um Felsen-Süßigkeiten zu machen.

Eine superdurchtränkte Natriumsazetatlösung wird in einigen Typen der Hand warmers verwendet.

Siehe auch

  • Das Überhitzen
  • Das Unterkühlen

Das Ende der Kindheit / Doge Venedigs
Impressum & Datenschutz